Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Das ist eine sehr gute Idee zur Vorgehensweise! 🙂 Von der Relaisbox gibt es übrigens auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung aller beteiligten Komponenten der Relaisbox, auch die Steckerbelegung ist dort sehr gut beschrieben. Und an den Steckern kann man ganz exzellent messen, wenn man dessen mächtig ist! Man muss nur aufpassen, daß zwei Stecker in eine Richtung gezählt werden und der dritte genau andersrum, da darf man sich nicht ins Bockshorn jagen lassen! 😇 Und auch sonst gibt es bei fq101 allerhand wissenswertes, sogar schön graphisch strukturiert zum Suchen. Die zweite Informationsquelle ist ebenfalls bei den Engländern beheimatet, das wäre jene Seite von Evilution. Dort gibt es unten links sogar einen implementierten Onlineübersetzer, der nur bei manchen Fachbegriffen etwas Probleme hat! 😉 Dort sucht man am besten mit einem Suchbegriff, der allerdings ebenfalls in Englisch eingegeben werden muss. Leider sind dort in der Zwischenzeit einige Seiten kostenpflichtig geworden, aber der Betrag, der hier für 12 Monate fällig ist, das ist ein Nasenwasser, wenn man dadurch mit den Infos der Seite bei einer Reparatur im Gegenzug richtig Geld sparen kann. 😊 -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Guten Morgen, danke für Eure Hinweise! Eine SD will ich mir auch anschaffen, nur ist das leider Neuland für mich und das Thema recht komplex (Versionen, SW-Stand, Bedienung usw.). Heute schaue ich noch nach der Relaisbox. Ich habe den Eindruck, dass es etwas mit der Stromversorgung zu tun hat. Aber das ist nur eine vage Idee. Und da ich bisher überwiegend keine guten Erfahrungen mit KFZ-Werkstätten gemacht habe, will ich das Problem gerne eingrenzen, bevor ich den Smart dorthin transportiere. Wenn Ihr also eine "Vor-Prüfstrategie" habt, bin ich für jeden Tip dankbar! Gruß Oliver -
Das war bei mir vor nem halben Jahr passiert, 80 auf der Autobahn, 0 Beschleunigung. Bäääh
-
local stone folgt jetzt dem Inhalt: 450 CDI AGR Reinigung verbockt?
-
Kauf dir ein neues AGR. Bei meinem 451 hatte ich auch die Notlaufprobleme, nach dem tauschen des AGR (ca. 60 Euro) seid über 10tkm keine Probleme
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
MBNalbach antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Bei dem Baujahr muß er wohl mit ner SD ran um irgendwas sinnvolles zu sehen. Alles andere zeigt nur Gulasch. - Heute
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es! Den Lenkwinkelsensor gab es erst in Verbindung mit echtem ESP ab Bj. 2003! Evtl. ist die Diagnosesoftware, die da zum Einsatz kam, auch von falschen Voraussetzungen ausgegangen! -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Funman antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Der Smart hat keinen Lenkwinkelsensor. Deshalb mit Stardiagnose auslesen oder zumindest mit Delphi. Diese Fehlercodes haben vermutlich einen Zusammenhang mit der Getriebesteuerung. Beim Einschalten der Zündung muß der Kupplungsaktuator ausfahren. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist schonmal etwas grundsätzliches defekt. -
Leider liegt die Lima beim Smart 450 sehr unglücklich im Spritzbereich der Hinterräder und an tiefer Stelle. Deshalb ist sie dort ungewöhnlich stark von Korrosion betroffen. Die zwei Abdeckungen über der Lima, eine vorne/unten und eine seitlich, ändern das auch nicht komplett, sind aber vielleicht besser als nix. Ich bin inzwischen dazu übergegangen alle Limas bei jeder Gelegenheit mit WD40 einzusprühen. Vielleicht hilft es ja was.
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn sich das Getriebe hier im Leerlauf befindet, ist es normal, daß bei einem solchen Fehlerbild der Anlasser nicht bestromt wird, weil die Startbedingungen nicht erfüllt sind. Das ist quasi die logische Folge davon, daß dann nicht gestartet werden kann. -
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User ihre Diagnosesysteme an, um in solchen Fällen Unterstützung zu leisten. 🙂 Die Liste ist nach Postleitzahl aufsteigend sortiert. Du kannst ja mal schauen, ob da jemand aus Deiner Gegend dabei wäre. Der Nick dieser User ist als Link angelegt, mit dem Du einem evtl. in Frage kommenden aus seinem Profil direkt eine persönliche Nachricht senden könntest, wenn man den Nick anklickt! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Ich wüsste nicht, wozu es hier einen ständig erreichbaren Admin geben müsste! Meinst Du nicht, daß diese Deine Vorstellung reichlich overdressed ist? Und der Tutorial-Beauftragte würde sich vermutlich innerhalb von ein paar Tagen die Kugel geben, denn so idiotensichere Tutorials, daß Du es nicht schaffen würdest, sie falsch zu interpretieren, kann es nicht geben! 🙄 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
An Deiner Stelle würde ich es mal mit ein bisschen Selbstkritik versuchen und nicht immer Entschuldigungen suchen, die Deine Unfähigkeit kaschieren sollen! 🙄 Ich würde hier mal ein passendes Zitat von Bertrand Russel zitieren wollen: "Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"! In diesem Sinne, over and out! 😉 -
Negativ ! Deshslb schrieb ich ja ganz bewußt: " ÜBERPRÜFTE Tutorials". Deren mögliche Schwachstellen z.B. von einem Tutorial- Beauftragten, laufend optimiert würden. Derzeit gibt es hier ja nichtmal einen ständig erreichbaren Mod oder Admin, IMHO.
- Gestern
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
Ahnungslos antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Genau so schaut's aus! Der muss zuerst mal an eine StarDiagnose, um die Funktion der Kupplung und Schaltung zu überprüfen und neu anzulernen! -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Das wäre in Deinem Fall genauso sinnlos wie der Versuch, Dir gute Tipps geben zu wollen! Aber ich kann einfach nicht aus meiner Haut, hier helfen zu wollen. Das Tutorial, das Du nicht ad absurdum führen würdest, gibt es nicht! 😉 -
Is klar...... Das mit dem verweisen auf x Beiträge im Forum ist so eine Sache. Meine These gilt nach wie vor, daß es im Forum, für die wichtigsten Tätigkeiten am Smart, eine Sammlung von ÜBERPRÜFTEN Tutorials geben sollte. Ich bin davon überzeugt, daß es damit mindestens 50 % weniger sinnlosen, sich immer wieder wiederholenden Traffic geben würde und damit alles übersichtlicher wäre als aktuell. Ich könnte beispielseeise stundenlang die SuFu, UTube usw benutzen und tagelang die unterschiedlichsten Postings z.B. zum Thema richtige Entlüftung des Wasserkreislaufs lesen und wüßte trotz allem immer noch nicht sicher, wie diese Entlüftung nun tatsächlich korrekt durchgeführt wird !!
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Selbst bemerkt und berichtigt wurde von Dir gar nix! 😄 Im Gegenteil, es ging dann ja gleich heiter weiter: Ist klar, alles nur unglückliche Irrtümer! 😉 -
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Sag mer's mal so, ich würde meinem fünfjährigen Enkel mehr Intelligenz und Kompetenz zuschreiben als Dir! 😉 -
@A. : Das zu der Lima war doch nicht von vornherein doof, sondern meinerseits einfach ein Irrum, wie sich das dann herausstellte und der Link von dir war ja sehr gut, trotz Englisch und Nichtbezeichnung der dort numerierten Räder. Auch daraus ergab sich bei mir leider nochmal ein Irrum, den ich dann aber selbst bemerkte und berichtigte. Ja, es waren 2 unglückliche Irrtümer, aber ist man deshalb gleich doof ??
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Das fängt in diesem Beitrag schon damit an, daß Du hier geschrieben hast, daß die Lima von Hand leicht bewegt werden kann! Wie Du zu dieser völlig falschen Aussage gekommen bist, weisst Du vermutlich selbst nicht! Ich weiss zwar nicht, wie Du da drauf kommst, aber wenn ich nicht generell alles in Frage stellen würde, was andere User, im speziellen bei Dir, so von sich geben, dann würden wir vermutlich jetzt noch davon ausgehen, daß die Lima in Ordnung ist! Dann verlinke ich sogar eine Seite, auf welcher der komplette Riementrieb des Motors auf einem Bild dargestellt wird und Du bist selbst damit nicht in der Lage, bis 3 zu zählen geschweige denn darüber hinaus! 🙄 Sorry, aber da weiss ich nicht, wie man das anders bezeichnen soll! Und das ist ja nicht das erste Mal, daß es so verläuft. Eigentlich alle von Dir geposteten Vorgänge haben ja ungefähr den gleichen Verlauf! Ist das jetzt konkret genug? 🤔 -
MMDN folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
MMDN antwortete auf WutzWutz's Thema in SMARTe Technik
Ich würde aus meiner Glaskugel erkennen, dass Du erst einmal Richtung Drehwinkelsensor die Verkabelung prüfen solltest. Vielleicht hast Du nur einen Marderbiss, wer weiß in welcher Scheune der smart so lange gestanden hat. Oder der smart war so lange spannungslos, dass er die Drehwinkelsensor-Werte "vergessen" hat, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Diese müssen mit der Star Diagnose neu angelernt werden. Aber echt beneidenswert, so eine neuwertige Kugel zu besitzen. Da hätte ich auch nicht nein gesagt. -
WALTER, ich habe 3 Cabrio-Smarts, (2 Benziner und 1 Diesel), aber ich bin kein Kfz-Meister und auch kein Profi-Schrauber, daher kann ich bei meinen Fragen überhaupt nix doofes finden. Wenn Du meinst, etwas bei meinen Beiträgen sei doof, dann sprich es doch ganz konkret an, anstatt nur allgemein zu pauschalieren. Denn das kann ich ggf. kaum sachlich widerlegen. Konkrete Bispiele schon. Ich nehme dir überhsupt nix übel, so lañge es nicht persönlich beleidigend wird.
-
Dann sage ich es mal anders, lese deine Beiträge im Hintergrund mit. Aber einer alleine kann doch nicht so viele doofe Fragen stellen. Wie gesagt nicht persönlich nehmen.
-
Walter, ich verstehe den Zusammenhang jetzt nicht....also was das hier mit Geschwistern zu tun haben soll. Und danke Funman, danach wäre also ein Spritzer Rostlöser wohl nicht verkehrt.... Obwohl ich bisher noch nie ein Fzg. hatte, und das waren schon sehr viele, bei dem die Lima festgerostet ist. @A.: Ich bin mir sogar sicher, daß du fast alles irgendwo im Forum schon x mal geschrieben hast. Trotzdem wäre es doch nicht effizient, wenn ich danach jetzt stundenlang suchen und zig Beiträge lesen müßte. Wenn Du das ganz kurz wie Funman in 3 Worten nochmal geschrieben hättest, hätte mir das völlig ausgereicht und so wäre das für dich selbst schneller erledigt gewesen und für mich natürlich auch.
-
WutzWutz folgt jetzt dem Inhalt: Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
-
Smart 450 im Neuzustand startet nicht - schaltet nicht - kuppelt nicht
WutzWutz erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Guten Abend, ich heiße Oliver, lebe im südlichen Ostsaarland und habe gestern mein mittlerweile 4. Smart-Cabrio abgeholt. Das kam so: Nach einem neuen 450 cdi (2003-2006) und einem gebrauchten 450 cdi (2015-2019), stand mir der Sinn danach, wieder einen Smart zu brauchen... Also habe ich gesucht, und am Sonntag in HH ein feines 451er Cabrio (Facelift 2012) gefunden und gekauft. Dummerweise bin ich bei meiner Suche auch über ein 450er Cabrio (2001) gestolpert, welches aus erster Hand ist und eine Laufleistung von 4.800Km(!!!) hat. Es war als defekt angeboten, da es "seine Position im Getriebe nicht mehr findet". Und da der Trend zum Zweitsmart geht, dachte ich mir, "Kauf das!". Gestern habe ich den Wagen in Erfurt abgeholt (sehr schöne Innenstadt!) und mich direkt abends noch an die Sache herangetastet: Der Wagen steht da (fast) wie neu, nichts ist vergammelt oder alterstypisch verbraucht (außen, innen oben, unten). Der Wagen rollt ohne Widerstand (Leerlauf N?). Das Betätigen des Schalthebels hat keine Auswirkung (die Bewegung wird aber im Diagnosegerät erfasst). Der Wagen startet nicht (Anlasser dreht nicht), 3 Balken blinken im Display, der Kupplungsaktuator bewegt sich nicht, der Schaltaktuator SCHEINT nichts zu bewegen. Ich habe alle 4 Anschlüsse (2 Aktuatoren und zwei Sensoren) am Getriebe ab- und aufgesteckt, die entsprechenden Kabelstränge zum Steuergerät auf Durchgang und auf Kurzschluss durchgemessen und konnte keine Fehler finden. Ich habe den K.aktuator im eingebauten Zustand bestromt, er zuckt nur. Das Bremslicht funktioniert (den 2. Kontakt habe ich nicht überprüft). An die Relaisbox gehe ich morgen (auf den ersten Blick konnte ich keinerlei Feuchte- bzw. Korrosionshinweise entdecken), alle Sicherungen in der ZEE sind i. O. Die Batterie ist geladen und hängt außerdem am Ladegerät. Mein Diagnosegerät (Thinktool) meldet (wiederholbar) P1919 - Lenkwinkelsensor Anpassung P1918 - Getriebe Winkelsensor Anpassung P1921.40H - Lenkwinkelsensor Anpassung und Hochschaltungssensor Anpassung: Signal Fehler Da ich wusste, dass das KFZ diesen Fehler hat, habe ich die letzten Abende damit zugebracht, dieses und andere Foren gründlich zu durchforsten, Videos anzuschauen, und mich in das Thema einzulesen. Ich habe nur leider nichts gefunden, was das Problem verursachen könnte, und deshalb hoffe ich auf Eure Ratschläge! Dankeschön und Gruß Oliver