Jump to content

DerSmily

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    559
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DerSmily

  1. Boa geil ... Sorry wenn ich's so sag: aber das sind genau die Lautsprecher / Hersteller die man sich, wenn man ne Weile Spaß dran haben möchte, definitiv NICHT kaufen sollte. Ladet für dieses Geld lieber eure Freundin / Freund ein. Das ist besser investiert ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  2. DerSmily

    Besserer Sound

    zwar kein Profi, aber trotzdem meld ... Willkommen im Forum! ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  3. Hi, Display trennen würde ich lassen. Meist ist das Signal in den Flachbandkabeln so schwach, dass selbst eine Verlängerung von 10 cm zum Bildverlust führt. Zumindest bei MB Commands scheint das so zu sein. Vielleicht ein Bastelvorschlag: machs doch so wie früher in den Trucks mit ihren CB-Funkgeräten. Häng dein Navi an die Decke ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  4. Ich würde erst einmal schauen, ob die LS-Verkabelung keinen Wackler hat und ob die Kabel sauber in den Frequenzweichen verschraubt sind. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  5. Bin seit Freitag stolzer Besitzer eines TomTom GO 500. Auf Anhieb kappiert, super zu bedienen und einfach chic der Würfel. Kostenpunkt: 650 Öre beim ACR weiterer Pluspunkt: ne eingebaute Blauzahn-Freisprecheinrichtung. Handy einfach irgendwo im Auto bunkern und angerufen werden. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 [ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 08.08.2005 um 11:07 Uhr ]
  6. Hi, hast du vor Kauf des Fahrzeugs überhaupt den Check beim ADAC oder einer authoristierten Werkstatt machen lassen? --> § 2, Absatz 3 Wenn nein, würde ich auf jeden Fall anfragen bevor du unterschreibst. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Punkt essentiell ist (ACDC will die Katze bestimmt nicht im Sack kaufen) Ansonsten klingt das Ganze recht gut. Wenn man sich jedoch vorstellt, 200 Öre im Jahr + ne Mitgliedschaft bei ACDC für eventuelle Reparaturen? Da frage ich mich ob ein normales Sparbuch nicht auch reicht, auf welches du regelmäßig einzahlst. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  7. Kommt drauf an, was die Gebrauchtwagengarantie alles abdeckt (Kleingedrucktes)? Erst dann kann man sagen, ob es sich lohnt oder nicht. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  8. Auf die Bedienung nochmals zurückzukommen. Ist es eigentlich möglich nicht nur zwischen den Titeln sondern auch zwischen den Alben zu schnell wechseln? Und ich meine nicht die Funktion über den Ordner-Button ... (Album Serarch, Auswahl des Albums, ...) ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  9. Zu den anderen Geräten kann ich leider nicht viel sagen! Weder wie die auf den IceLink ansprechen, noch wie gut die sind. Ich weiß nur dass die Kombination Alpine + Alpine Adapter + iPod wunderbar funktioniert und das Prädikat - sehr empfehlenswert - verdient. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  10. Hi ... am besten gar nicht! Die einfachste Möglichkeit, die ohne Erhöhung der Lautsprecherzahl gemacht werden kann, ist das Auswechseln der Original-Lautsprecher in den zu dämenden Eimern durch die üblichen Verdächtigen. Willst du tatsächlich die Anzahl der Lautsprecher erhöhen, besteht die Möglichkeit auf die Eimer-Lautsprecher zu verzichten und dir entsprechende Doorboards für jeweils 2 bis 3 Lautsprecher zu bauen. Die Erwägung Eimer-Lautsprechern mit denen von Doorboards zu kombinieren, werden dir hier die Profis schon austreiben. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  11. Hi! Gibts noch mehr Befestigungsvarianten? Ich hatte ehrlich gesagt nicht vor, mir den Saug-Pumpel vor die Nase zu hängen. Schublade find ich nicht prickelnd, denn dann komm ich an mein Radio nicht mehr so gut ran. Vielleicht die zwischen den Tacho und den Zusatzinstrumenten? Hat jemand Bilder? ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  12. - Optik (geschmacksache) - gutes Preis-/Leistungsverhältnis - sauber Klang - je nach Modell unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten (LZK, EQ) - Erweiterungsmöglichkeiten und die direkte Bedienung / Abfrage von externen Geräten per AiNet (iPod, Prozessor, Endstufen) @ UJ: gestern ging es doch nur um Alternativen zum Alpine, wenn man einen iPod per Link anschließen möchte? ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 [ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 04.08.2005 um 10:58 Uhr ]
  13. 40EUR für einen Radiocode kann man schon als teuer bezeichnen. Wenn man bedenkt, dass dieses Ding gebraucht für 100EUR zu haben ist. Wenn du es schonmal draußen hast, würde ich den Platz für ein anderes Radio freihalten *g* ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  14. DerSmily

    Rat für Enstufe

    Das wird wohl MS (Monster Sound) sein?! ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  15. jetzt kommt mir aber noch ein Gedanke ... ist das Ganze überhaupt TÜV-technisch ok? Bislang habe ich nur welche gefunden, die im Straßenverkehr nicht zugelassen sind. Gibts auch welche mit Zulassung? ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  16. DerSmily

    Rat für Enstufe

    ich persönlich mag keine Hifonics ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  17. Hi, welcher ist der TomTom 5? Ich kannte bislang nur den "alten" sowie die neuen 300, 500, 700? ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  18. Also ich habe bei Smart-Seibold nur gute Erfahrung gemacht, als ich mir gebrauchte Türinnenteile besorgt habe. 2, 3 Mails hin und her, um sicherzugehen, dass wir von den gleichen Teilen sprechen, Überweisung und die Teile waren innerhalb von 4 Tagen bei mir. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  19. Jetzt muss ich ihn doch ein wenig in Schutz nehmen. Ich war bislang auch der Meinung, dass mehr, mehr gibt. Am besten von vorne, hinten und der Seite. Wenn ich in anderen Autos mitgefahren bin habe ich die immer beneidet, weil es so füllig klang. Als ich jedoch zum ersten Mal eine richtige Anlage gehört habe, welche nur von vorne beschallt war, habe ich den Unterschied wovon die Leutz hier ständig predigen endlich begriffen. Mittlerweile bekomme ich von so einem Klang / Brei ab gewisser Lautstärke nur noch Kopfschmerzen ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  20. wie schon geschrieben ... keine Hektik! Erst mal die vielen Kartons in die neue Behausung tragen!!! ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  21. noch einer in der Warteschleife ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  22. an den Grundeinstellungen wäre ich dann auch interessiert! ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  23. Jetzt muss ich mich doch mal als Versicherungsmensch outen. Zunächst solltet ihr unterschieden zwischen Beitrag in der Haftpflicht und der Kasko. In der Haftpflicht ist es völlig egal, ob Cabrio oder Coupe. Es geht hier nur darum, wie viele Schäden und in welcher Höhe von dem jeweiligen Fahrzeug verursacht werden. Danach richtet sich die Einstufung in die Typklassen. In der Kasko ist sehr wohl ein Unterschied zwischen den Fahrzeugtypen. Liegt an den höheren Kosten für mut- und böswillige Beschädigung der Verdecke (Vollkasko) bzw. am Teilediebstahl nach Einbruch (Teilkasko). Der Vergleich mit dem Peugeot CC oder nem SLK hinkt jedoch ein wenig, da diese Fahrzeuge einer anderen "Klasse" angehören. Es mögen vielleicht weniger Schäden bei diesen Fahrzeugen eintreten, die Schadenhöhe bei Beschädigung ist jedoch um weiten höher. Daher eine ähnliche Einstufung wie Cabrios. Von einem Tarifierungsmerkmal "Hardtop vorhanden" habe ich in der Branche jedoch noch nichts gehört! Der, der im Winter auch gerne oben ohne fährt!
  24. @ Spitzbub: wenn du sie loshaben willst? --> PN Ich denke schlechter als meine momentane Antenne kann sie gar nicht sein. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  25. Quote: Am 30.07.2005 um 11:14 Uhr hat LGross geschrieben: Und wie man das Ding ohne die Tür zu beschädigen an- und irgendwann mal wieder abbauen soll, ist mir auch net klar. Ganz einfach, man nehme einfach eine 2. Türe ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R + iPod Mini (6GB) Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.