
DerSmily
Mitglied-
Gesamte Inhalte
559 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerSmily
-
Hi Gommel, da war ich mal zu Zeiten, als ich mich noch nicht für CarHifi interssiert habe ... Vielleicht gibts den noch? Monster Sound, Hauptstraße 8, 73550 Waldstetten, Tel. 07171 41633 ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Metallringe für 13er Lautsprecher z.B. Axton cac215
DerSmily antwortete auf Hummelstall's Thema in smarter Sound
Watt will den der gute Mann für 4 solcher Ringe haben? Nur mal so interessehalber, dass ich weiß ob der Urlaub dieses Jahr noch drin ist ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
Metallringe für 13er Lautsprecher z.B. Axton cac215
DerSmily antwortete auf Hummelstall's Thema in smarter Sound
Hat jemand Maße für 16er Ringe? Laienhaft würde dagegen sprechen, dass Messing schnell oxidert und wüst aussieht. Bei Verwendung im sichtbaren Bereich ist Alu oder Stahl (entsprechend oberflächenbehandelt) definitiv schöner! Klangtechnisch keine Ahnung ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
Metallringe für 13er Lautsprecher z.B. Axton cac215
DerSmily antwortete auf Hummelstall's Thema in smarter Sound
Und wie siehts mit Kringeln für 16er Tröten aus? ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
Versuchs mal mit Schubladengriffen (Küchenabteilung IKEA) ... 2 Stück diagonal verschraubt ... Nimmt dem Sub nicht die Luft zum Atmen und bietet ausreichenden Schutz für grobe Kontakte mit einer Sporttasche / Bierkiste Alternativ könntest du auch eines dieser Abdeckgitter draufschrauben ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Würde aber darauf achten, dass du auf jeden Fall eine Blende mit unterer "Lippe" bekommst. Andernfalls ist der Blick in die darunter liegende Schublade optisch nicht wirklich nett anzuschauen ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Hochtöner Befestigung ohne Ausbau und Anboren des Amaturenbrettes? Sprich ... wo kommt man an diese Teile ran ... ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Mit den "üblichen" Werkzeugen (Spachtel, Hobel, ...) hatte ich zunächst kaum ne Chance, das widerspenstige Material runter zu bekommen. Dann habe ich spasseshalber zu ner Drahtbürste gegriffen. Damit konnte ich das gelbe Zeug fast problemlos rauskämmen. An einigen Stellen, wo Smart mit dem Kleber nicht gegeizt hatte, habe ich den Schaumstoff mit so nem Gasbrenner dazu gebracht, sich zu verfestigen und porös zu werden. Aber bitte nur in gut belüfteten Räumen / Hallen!!! Danach ging es an dort auch mit der Bürste raus. Übrig beblieben sind nur noch diese weißen "Haare". Die werden aber beim laminieren - so hoffe ich - nicht stören. ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Danke für den Tip *g* ----------------- Headunit: Alpine CDA-9855R Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
So ... ganz nebenbei hat sich am Wochenende ein Alpine CDA-9855 in meinen Smart verirrt. Mit den passenden Endstufen / richtiger Zusammenstellung bin ich leider noch nicht weitergekommen ... Aber die 2 Türverkleidungen sind in der Zwischenzeit von der ekligen und verschäumten Haut befreit. Die Boxenaufnahme für 2 16er aus 12mm Mulitplex + 12mm MDF aber schon ausgesägt. Die ausrichtenden Stützen für den richtigen Abstand liegen bereit. Blad kann geschmiert werden. PS: Hat eigentlich jemand Bilder von dem Smart (BB-Kennzeichen) vom letzten EMMA-Treffen? Kann das sein, dass es der von Diabolo war? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Wenn du auch nur im Ansatz vorhast irgendwann aufzurüsten, kaufe dir am besten gleich was Gescheites ... denn irgendwann holt es dich ein und du musst wieder losziehen ... Eigene Erfahrung ... Über touch-glide freuen sich auch die Männer *g* ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Hi, dann würde ich vorschlagen, dass du ein Paar Chinch an Kanal 1+2 und das andere Paar an 3+4 anschließen sollst. Wenn dein Radio über einen separaten Sub-Ausgang verfügen sollte, würde ich diesen mit den Kanälen 1+2 (Sub) verbinden. Hat den Vorteil, dass du den Sub direkt vom Radio in seiner Heftigkeit steuern kannst ... so läuft das zumindest bei meinem Radio. ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Letzte Frage zu den Eimern - wie habt ihr die Röhren zugemacht?
DerSmily antwortete auf iidollarii's Thema in smarter Sound
Oder mit Bauschaum ausgeschäumt ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
Ok ok ... nicht so viele Vorschläge auf einmal *g* Wie würde sich für die Profis das anhören? Meine SRX3 treibt auf Kanal 3 den Sub und auf Kanal 1+2 die HT und eine mittlerweile im Keller liegende SRX4 treibt auf gebrückten Kanälen jeweils 2 MT an? Alternativ könnte ich auch noch eine SRX2 anbieten, wenn sich die HT ums verrecken nicht mit mit dem Sub vertragen sollten? Als neues Radio mit eingebauten Aktivweichen und Laufzeitkorrektur habe ich mich unsterblich in das Alpine CDA-9855R verliebt ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
HILFE - Axtons passen nicht in die Eimer
DerSmily antwortete auf iidollarii's Thema in smarter Sound
Gern geschehen! ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
HILFE - Axtons passen nicht in die Eimer
DerSmily antwortete auf iidollarii's Thema in smarter Sound
Hi, die LS mussen absolut dicht verbaut werden! Vielleicht hilft es dir ... an meinen Axton war hinter dem Magneten ein schwarzer Plastikschutz. Diesen konnte ich abmachen und den LS vollständig ohne weiterer Arbeiten versenken. ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 -
Dann wird der Rest ja auch bald folgen *g* ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Mit den Zutaten schon, auch mit der Adresse wo man son Zeug bekommen kann. Ich habe jedoch noch keinen Plan, wie ich die LS versenken soll? 2 Solcher Laminierringe einsetzen und einen danach wieder entfernen? Die LS sollen tiefer drin sein, als beispielsweise in deinen Doorboards und mit irgendeinem Schutz gegen mein schlacksiges Knie versehen werden. So habe ich sie in der ersten Kurve gleich geplättet. Irgendeine Idee oder Vorschläge? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Das wollte ich schon immer mal sagen ... Herzlich Willkommen im Forum! Meines Wissens ist das Original-Teil nur für 2 Kanäle ausgelegt. Ganz ehrlich? ... definitv ein anderes Radio! ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Genau diesen Beitrag habe ich gesucht. Dumm nur, wenn man von Seite 1 auf 3 gesprungen ist und die Seite 2 verpennt hat ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Hi, für den Bau meiner neuen Doorboards bräuchte ich noch ein paar Einsteiger-Tipps im Umgang mit dem Zeug. Bereits im Keller liegen 2 gebrauchte Türinnenverkleidungen, damit ich mir bei einem Fehlversuch meine nicht Originalen nicht gleich verschieße. Was brauche ich sonst noch für Teile? Gesehen habe ich schon solche MDF-Ringe zum einlaminieren. Ich denke, das macht Sinn um später irgendwo die LS festzumachen. Leider habe ich noch nirgendwo eine richtige Anleitung gesehen, welche Matten/Vlies, welcher Harz, etc. sich sauber verarbeiten lässt und sinnvoll ist. Ferner wüsste ich gerne, wie man Strukturen oder besser gesagt Vertiefungen (ich wollte wegen der Verletzungsgefahr der LS diese nicht nur aufsetzen, sondern einlassen) auf eine Fläche bekommt. Mit einem Leintuch die Türteile abspannen, einsauen und verkleben wird wohl nicht reichen? Kann man dies durch Spachtelmasse aus dem Karossiebau erreichen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
@Matze: ich dachte ja nur. Übrigens ... die Bällchen sind gestern angekommen ... thx ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
Hi ... vielleicht hatte ich ein wenig unverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich möchte 2 Paar MT (2 pro Seite) und 1 Paar HT betreiben. Wie müsste das ganze dann aufgebaut sein? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2 [ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 11.05.2005 um 19:29 Uhr ]
-
Hi Holzauto, wenn ich Matze richtig verstanden habe, kommt nichts dabei raus, wenn ich Paar1 mit HT und Paar2 ohne HT betreibe? Wie soll das dann ohne eine neue 2-Kanal gehen? Die HT an Radio direkt anschließen. Und kann ich an der SRX3 überhaupt die MT ohne Weichen spielen lassen? Ich denke doch nicht? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
-
So liebe Leute ... Da mir Eure Beiträge bei der Suche eines Subs sehr, sehr geholfen haben, hoffe ich, dass Ihr mich bei meinem 2. Schritt genau so helfen könnt?! Zur Vision: 2x MT in Doorboards + HT in Kugeln + irgendwann ein Radio, welches mit Laufzeitkorrektur arbeitet Zur Realtität: Diesmal sehen die Voraussetzungen ein klein wenig anders aus. Als Amp dient nun ein Audison SRX3, welcher noch 2 Kanäle zu vergeben hat. Als bisheriges Statement habe ich von Matze auf meine Frage dies erhalten: Auch wenn du 2 Paar 16er nimmst - probiers erstmal an der SRX3. Wenn du dann weiter aufrüsten willst, nimm einen kleinen Amp nur für die HTs. Wenn du einen 16er an einer Weiche mit einem HT, den anderen ohne HT und ohne Weiche laufen lässt, entsteht nur "Klangbrei". Da ich nicht davon ausgehe, dass die Audison beide MT + einen HT verkraften, würde ich gerne wissen, ob ich eine weitere 2-Kanal oder gar eine 4-Kanal brauche und welche LS ich über wieviele Weichen miteinander zusammenstellen muss? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2