Jump to content

DerSmily

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    559
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DerSmily

  1. Aua ... jetzt brummt mir der Schädel und mein Faltdach hat es gesprengt ... Habe nun den Sub verbaut und ich muss sagen, dass sind echt Welten zwischen der alten Kiste und dem neuen Teil ... Schritt 1 wäre geschafft! Da es mich nun richtig gepackt hat, muss es nun unmittelbar mit Schritt 2 (Aufrüstung der Frontbeschallung) weitergehen. Ich denke, ich mache dafür mal nen neuen Tread auf? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: Audison SRX3 Front: Axton CAC 215 Sub: JL 10W3v2
  2. so ... Schritt 1 wäre erledigt. Der entsprechender Amp wurde nun am Wochenende verbaut. Meine Wahl fiel auf einen Audison SRX3, der sein neues Zuhause hinter dem Beifahrersitz gefunden hat. Folgt nur noch die Hochzeit mit einem 10W3V2 (in der Dual 4 Ohm-Variante) welchen ich auch schon geordert und wegen noch nicht ganz fertig gestellten Gehäuse leider noch nicht verbaut habe. Ich denke, dass diese Kombination fürs erste mal reichen sollte?! Drängt sich nun gleich wieder die nächste Frage auf ... wie mache ich nun vorne im nächsten Schritt weiter? Ich hatte ja schon angekündigt, mich auch auf das Terrain der AA zu schwingen. Für Variante 1: eine 16er-Kombination sollten die 2 freien Frontkanale genügen. Was mache ich aber, wenn ich in der Variante 2: zwei 16er in den Türen verbauen wollte. Den kleinen Bruder SRX2 für ein Paar (ohne Tweeter) und die beiden freien Kanäle für das andere Paar (mit Tweeter) verwenden? Für eure Vorschläge bin ich wie immer offen und lasse mich gerne belehren. ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  3. Hi, jetzt dachte ich, endlich eine passenende Möglichkeit gefunden zu haben. Gibt es denn außer den genannten beiden sonst noch Mono-Amps, die für den JL taugen. Nicht dass ich mich schon wieder fehlinvestiere? Bin da über einen Helix HXA 1000, Monoblock gestolpert ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  4. dann weiß ich ja jetzt, was mein Endziel zumindest in Sachen Heckbefeuer sein wird. ... die große Lösung W106v2 verbaut in eine durch meinen Hausschreiner für hinter die Kofferraumabdeckung angefertigten ca. 40 cm langen, geschlossene Kiste, angetrieben von einer zusätzlichen Endstufe (ala Eton, welche ich noch finden werde ... hat wohl keine eine übrig?), verschraubt auf einem carbonveredelten Brett hinter dem Beifahrersitz mit Hilfe von Klettband , abgesichert durch einen Dietz Cap 1F, 35qmm Schnur, zunächst ohne neue Batterie, an meinem neuen digiatalen 3-fach Dietz-Sicherungsblock ... Ich denke, jetzt habe ich alle Sachen zusammen? Werde mich auf die Suche machen ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  5. @ Matze: ok, dass du mein Verständnis wieder auf den rechten Weg verholfen hast. Muss dir in dieser Ansich völlig recht geben. @ Superpole: mittelfristig wollte ich mein bisheriges Konzept so aufstellen, dass es gerne ein bisschen mehr kosten kann. Aber vielleicht nicht alles auf einmal ... Nachdem ich mir die Teile, die du meiner Sig entnehmen kannst "einfach so" zusammengestellt habe, weiß ich in der Zwischenzeit (bsp. mit Hilfe des Forums), dass es anders mehr Sinn gemacht hätte ... Schritt 1 des nächsten Abschnittes, wäre es gewesen, aus dem Heckbereich mehr Dampf zu bekommen. Ob die Ausrichtung mehr auf Klang oder Lautstärke liegt, kann ich nicht genau beurteilen. Von allem ein bisschen wäre gut. Ich bin sicherlich niemand, der sich Mozarts, die wieviele auch immer, in seiner Perfektion im Auto genießen muss ... Schritt 2: Umstieg auf die AA. Ob in den Eimern oder in selbstgebauten Doorboards ... steht noch offen. Die Arbeit von Kevin verleitet mich jedoch, dies in dieser Richtung zu unternehmen ... Daher auch meine Order bei Matze zwecks den Silberbällchen So zurück zum Thema: wenn ich beispielsweise bei ebay einer dieser PA's erlangen könnte, würde sich die Frage nach dem 10W3v2 10W6v2 schnell erübrigen. Frage dann wäre, was Superpole mir sicherlich beantworten kann, wohin mit dem guten Stück? Un was bedeutet: wie Strom? Austausch der Batterie notwendig? ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  6. Hi, wäre die Eton PA 5002 neben der PA 5402 ein dankbares Opfer für die grosse Alternative? Muss mal im Keller von einem Bekannten schauen, was da sonst noch so rumliegt ... 8-) ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  7. Hi ... schade, dass ich in Hamburg so selten unterwegs bin, sonst wüsste ich bei wem ich mich in Auto setz *g* Falls ich mich nach(!) Probehören für den 10W0 entscheiden würde, würde was gegen das Schnäppchen dieses Sub (EUR 175.-) bei www.ue2000.de sprechen? Falls ich mich doch für einen der "tollen" Subs 10W2 oder 10W6 entscheiden sollte, welche Amps könntet ihr speziell empfehlen. Ne Preisrichtung wäre interessant, um das Gesamtproket Sub-Umbau zu planen. ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  8. Hi, aus der Beschreibung geht meines Erachtes viel zu viel heraus ... lauter Sachen die ich nicht verstehe ... Eines weiß ich aber: es ist eine 4-Kanal Ich fang mal an ... Max. Ausgangsleistung (1kHz Sinus Burst 2:8, B+ = 14,4V) --> vorn: 2*120W (stereo)/ 1*280W (gebrückt) an 4 Ohm --> hinten: 2*240W (stereo)/1*550W (gebrückt) an 4 Ohm Nennausgangsleistung (DIN 45342, B+ = 14,4V) --> vorn: 2*60 W (st)/1*140 W (gebr.) an 4 Ohm --> hinten: 2*120W (st)/1*270W (gebr.) an 4 Ohm Max. Ausgangsleistung (1kHz Sinus Burst 2:8, B+ = 14,4V) --> vorn: 2*200 W an 2 Ohm --> hinten: 2*425W an 2 Ohm Nennausgangsleistung (DIN 45342, B+ = 14,4V) --> vorn: 2*90 W an 2 Ohm --> hinten: 2*180W an 2 Ohm Und dat soll einer verstehen? Vielleicht fangt Ihr ja damit was an ... ----------------- Headunit: Sony CDX-F7500 Amp: MacAudio Pulsar 4XL Front: Axton CAC 215 Sub: Syrincs BP 8-150
  9. Hallo, habe jetzt doch entschlossen, mich von meiner Syrincs-Kiste (BP 8-150) zu trennen und einen Sub in ein kleineres Gehäuse zu zimmern und hinter die Kofferraumabdreckung zu verbannen. Klanglich war ich bislang recht zufrieden mit dem Teil, aber ein bisschen härter könnte der Schlag von hinten gerne sein. War daher gerade im ACR Stuttgart und hab mich mal ein wenig umgehörcht. Da ich irgendwie Gefallen an der Marke JL finde, würde ich gerne eure Meinung / Erfahrungen zu den genannten Subs wissen. Nett wäre ebenso zu wissen, bis wohin mich meine derzeitige Endstufe (MacAudio Pulsar 4XL) denn eventuell begleiten könnte? Zur musikalischen Ausrichtung sag ich einfach mal: elektronische Musik ...
  10. Was würde das Originaltuning den kosten? Ist es möglich, die alte Software wieder zurückzuspielen? Danke schon mal für eure bisherigen Antworten.
  11. Und wie tief muss ich meinen Geldbeutel berappen um an den Code zu kommen? Wir wohl dennoch günstiger sein, als bei Smart direkt, oder?
  12. ICh dachte mir doch gleich, dasss das nicht so einfach wird. Jetzt muss ich eben neben meinem Bekannten mit dem Steuergerät auch noch meinen Bekannten bei Brabus kontaktieren ... immer so einen Umstand ...
  13. Isch hab da mal ne Frage ... Neulich habe ich bei einem Bekannten nicht schlecht gestaunt, als er ein Mercedes Diagnosegerät an einen Smart angeschlossen hat. Wie ich erhaschen konnte, war da ein Menüpunkt aufgelistet, welcher die Einstellungen eines Brabus übernehmen kann. Kann das sein, dass man sich die Motoreinstellungen eines Brabus per Update über ein Diagnosegerät laden kann? Hat das schon jemand mal gesehen?
  14. DerSmily

    Stahlkugeln

    Wie wärs dann mal mit der Sammelbestellung bei Matze ??? Interesse hätte ich bei dem Preis auf jeden Fall. Gab's die auch in matt?
  15. und als Radioblende konntest du einfach eine zweite, normale Blende verwenden? 180° drehen und gut? Oder gibt es noch was spezielles - außer ner zusätzlichen Befestigung, da für die Schächte ja eigentlich keine seitlichen Löcher vorhanden sind - zu beachten wenn man beide Schächte nutzen möchte ... Hat eigentlich schon jemand Monitor-Systeme gesehen, die nach unten wegklappen?
  16. schön schön ... auch haben will ... aber mal ne Frage: sollte das Gerät im unteren Schacht so weit herausstehen oder geht es nicht tiefer rein?
  17. Dieses Rubbeln ... wie wenn sich das Auto von innen verriegelt?
  18. Dann wird smartrr22 wohl nichts anderen übrig bleiben, als im im SC die Neucodierung vornehmen zu lassen *diesachehierentschärf* Alternative: 4 Ziffern * 10 Möglichkeiten --> bei ein wenig Glück?! Hatte in meinem Bekanntenkreis vor kurzem so einen ählichen Fall ...
  19. ... da ist doch was faul im Staate Dänemark ... Als Käufer von nem Auto sollte man doch so weit sensibel sein, dass einem alle Unterlagen / Sachen mitgegeben werden, die im Zusammenhang mit dem Fahrzeug stehen. Oder wer würde ein Auto kaufen, ohne den Brief zu erhalten ??? Hier gibts dann eigentlich nur 2 Möglichkeiten: @ f33l1ngs: nachfragen beim Verkäufer und auf Aushändigung drängen @ smartRR22: hoffen, dass Schritt 1 funktioniert, andernfalls Radio neu kodieren lassen. Falls in der Auktion nichts auf fehlende Codekarte hinweist, Rechnung an f33l1ngs weiterleiten. (--> Thema: Schlechterfüllung eines Vertrages und Nichterfüllung von zugesicherten Eigenschaften (100% funktionstüchtig)). ... hatte heute einen stressigen ... [ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 25.02.2005 um 15:57 Uhr ]
  20. DerSmily

    hochtöner

    Hi Opferkind, ad 2) ja, aber über Sinn und Unsinn dieser dieser HT-Positionierung wurde bereits an anderer Stelle kräftig diskutiert. Mir schadet die gegen die Frontscheibe prallende Musik jedenfalls nicht ... bis ich vielleicht auch an so schöne HT-Halterungen komme ... ad 4) wenn ich meinen Sub zu Shopping-Zwecken in der Garage lasse finde ich den Sound schon ein bissel fad. Besser als das Soundsystem auf alle Fälle. ad 5) wenn du das Schutzgitter der Axton-HT vorsichtig entfernst, bekommst du sie ohne Probleme in die Originalhalterung hinein. Ausreichenden Schutz hast du ja eh wegen dem Deckel auf der Originalhalterung. ----------------- oOo was nicht rockt ist Molke oOo
  21. Gibts irgendwo ne Anleitung was für Teile man für diese schöne(n) Konsole(n) braucht? [ Diese Nachricht wurde editiert von DerSmily am 19.02.2005 um 19:05 Uhr ]
  22. Also doch keine einfach geniale Lösung oder jemand, der unter diesen Voraussetzungen sowas schon mal gemacht hat? Gibt's dann wenigstens irgendwo Halterungen, wenn ich mich entschließen sollte mich vom Aschenbecher etc. zu trennen?
  23. Und was macht derjenige, der: 1. ein 42 Cabrio 2. Uhr+Tacho und 3. alle Steckplätze unter dem Aschenbecher belegt hat???
  24. Habe meine Weichen einfach in die obere Vertiefung des Styropor-Keils des Beifahrerfußraumes gelegt. Ein bisschen Schaumstoff dazu und gut ...
  25. @am4rt-fr34k Wenn du den neuen Sub verbaut hast, kannst du mir dann deine Erfahrungen mitteilen. Ich bin zwar momentan mit meinem Syrincs BP 8-150 klanglich auch ganz zufrieden, doch ein vollständig hinter der Kofferraumabdeckung gehaltener, kleinerer Sub, der mehr Druck und Aufmerksamkeit bringt würde mir auch reinlaufen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.