Jump to content

Djon

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Djon

  1. Hallo!!! Das hatte ich auch mal, aber nach ca. 20 Minuten wirken, ist der Motor angesprungen. Ich vermute stark, dass sich Wasser im Tank gesammelt hat oder der Diesel ist zurück in den Tank geflossen und dadurch hat er Luft eingesaugt und deswegen wollte er nicht starten. Das Problem tritt aber nur auf, wenn der Smart davor länger gestanden hat. Mfg Djon
  2. Hallo!!! Ich habe am Wochenende beim Smartwaschen auch einen Mackel an dem Wagen entdeckt und zwar, es besteht eine kleine Öffung (Spalt) von ca. 5 - 6 mm zwischen der Heckscheibe und Heckklappe. Dadurch gelangt auch das Regenwasser, was beim Fahren hochgewirbelt wird, in das Auto hinein. Die Dreieckfenster sind bei mir dicht, aber das Wasser kommt immer rein. Ich vermute stark, dass nur die Heckklappe/Heckscheibe daran schuldig sind. Hat jemand die selben Erfahrungen? Mfg Djon
  3. Djon

    CDI und der verbrauch ;-(

    Hallo!!! Also bei mir ist es so, dass ein "Ei" für ca. 100km reicht. Ich habe jetzt mit meiner Kugel fast 1500 km zurückgelegt und der Verbrauch hält sich in Grenzen, so bei ca. 3,3 - 3,5 Liter/100km. Ich bin ca. 50% Autobahn (konstant 100km/h) und 50% Landstrasse (durch den Harz) gefahren. Ich finde meinen Verbrauch als akzeptabel. Mfg Djon
  4. Djon

    Es war passiert !!!

    Hallo!!! Also ich habe bei uns in WR auch schon mehrere Smarties fahren sehen, doch keiner von denen hat zurück gegrüsst. Aber ich hoffe sehr, dass es sich schnell ändern lässt :-D, denn es macht unheimlich Spass wenn man zurück gegrüsst wird. Mfg Djon
  5. Hallo!!! Ich war heute auf dem Weg von Magdeburg gewesen. Ich habe auf dem Weg dorthin und zurück paar Smarties entgegenkommen sehen, ich habe sie auch per Lichthupe und Hupe gegrüsst, doch irgendwie grüsste keiner zurück. Ich habe schon fast die Hoffnung auf grüssende Smarties fast aufgegeben, doch dann war es endlich passiert :) . So in der Gegend von Egeln wurde ich von einem weissen Smart mit Lichthupe begrüsst wurden. Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn das war das erste Mal. Dann habe ich noch einen Smart in HBS mit F-Kennzeichen mit zwei Personen gesehen, die auch ziemlich freundlich waren. Also ich werde weiter alle Smarties in meiner Gegend ständig grüssen, vielleicht bringe ich einige dazu zurückzugrüssen. Mfg Djon
  6. Hallo!!! Mein Bekannter meinte, er habe solche Lämpchen zu Hause. Er habe diese nämlich aus einem Mercedes am Schrottplatz entnommen. Ich werde die Lämpchen morgen abholen und hoffe, dass sie passen. Werde dann morgen darüber berichten. Mfg Djon
  7. Hallo!!! Am Donnerstag ist das Problem wieder aufgetretten. Ich wollte mit meiner Frau ruhig einkaufen fahren, doch dem war nicht so. Nachdem wir eingekauft haben und die Sachen verpackt waren, wollte ich den Smart anlassen, doch ich hörte schon das bekannte Geräusch des Durchbrennens der Sicherung. Tja, nun standen wir wieder da. Ich hatte leider keinen Hammer mit on Board. Wir wurden von bekannten abgeholt und kehrten erst um 3 Uhr nachts mit dem Hammer wieder zurück zum Smart. Doch das Hämmern und Fluchen hat leider nichts gebraucht. Tja, dann habe ich beschlossen, die Reparatur auf morgigen Tag zu verlegen. Ich habe dann am morgen meinen anderen Bekannten angerufen (der mir schon bei der ersten Reparatur geholfen hat), der kam vorbei, hat kurz an dem Kabel gezert und siehe da, er springt wieder an :o . Also liegt das Problem nicht an dem Anlasser selber, sondern an dem Kabel. Weil man an den Anlasser so schlecht rankommt, werde ich die nächsten Tage den Motor absenken und das Problem lokalisieren. Es könnte ja sein, wie schon hier im Forum beschrieben wurde, dass das Problem am Kabelschuh liegt. Kann man das Kabelschuh auch ohne den Motor abzusenken, wieder festziehen? Mfg Djon
  8. Hallo!!! Mir ist gestern was peinliches passiert. Ich wollte, bevor ich da irgendwelche Lampen zusammenschliesse, erstmal die Spannung an dem Sockel messen. Ich habe mein Spannungsmessgerät geholt und siehe da, es liegt eine Spannung von ca. 5V an den Anschlüssen für die Displayhintergrundbeleuchtung. Ich habe dann dann eine Ersatzlampe reingemacht und siehe da, sie leuchtet. Ich habe damals beim prüfen der Lampen nicht erkannt, dass sie beide durch waren. Tja, jetzt leuchtet mein Smart wieder und ohne zusätzliche Verkabelung *grins*. Mfg Djon
  9. Djon

    Mal ehrlich...

    Hallo!!! Was meinst du mit "deutlich besser"? Woran merkst du es? Mfg Djon
  10. Djon

    Mal ehrlich...

    Hallo!!! Ich habe mir schon von anderen Autos angeeignet, alle 10tkm einen Ölwechsel zu machen. Ich denke mir, dem Motor kann es nur gut tun (nur meiner Geldbörse leider nicht, aber was tut man nicht für seinen kleinen :-D ). Mfg Djon
  11. Hallo!!! Ich habe mich am Wochenende ans Werk gemacht. Ich habe die 4 Schrauben, die den Motor halten, gelöst und habe versucht den Motor abzulassen. Doch der ging nur bisschen runter. Das Problem lag an der Handbremse. Ich konnte diese nicht abmontieren. Es war schon relativ dunkel geworden und ich wollte es nicht wahr haben, dass ich die Ursache für das Problem nicht an dem Tag finden werde. Ich habe dann mehr oder weniger aus Verzweiflung mit dem Hammer an den Anlasser geschlagen und an dem Kabel gezogen und siehe da, ER STARTET WIEDER :-D. Ich konnte es im ersten Moment nicht glauben, doch der Hammerschlag hat wirklich geholfen. Seitdem habe ich ihn mindestens 30 Mal gestartet und bis jetzt ohne Probleme. Ich hoffe, es hat jetzt dauerhaft geholfen. Mfg Djon
  12. Djon

    V6 Biturbo-Daten

    Hallo!!! 150 PS??? Das ist aber wirklich mager für ein V6 oder nicht? Ich kann mich noch an ein Honda Civic EG6 erinnern. Das Ding hatte nur 1,6L und 160 PS und ohne jegliche Anzeichen eines Turbos. Ich bin der Meinung, dass die Maschine auch relativ kompakt war (ich hatte leider nur einen EG3 mit 75 PS :( ). Ich denke, dass es heutzutage viele "starke" Motoren verfügbar sind, die man in ein 4/2 einbauen könnte. Mfg Djon
  13. Hallo!!! @Udo_B: und meine email: djon_mayer@hotmail.com wäre echt nicht schlecht :-D Mfg Djon [ Diese Nachricht wurde editiert von Djon am 28.04.2005 um 21:51 Uhr ]
  14. Hallo!!! Danke für die Infos, doch ich habe die Anleitung schon gesehen. Ich habe schon die Lampen kontrolliert, doch die sind in Ordnung. Ich habe jetzt mit dem Anlasser die Hände vollzutun. Werde mich um die Beleuchtung erst später kümmer. Es wird bestimmt irgendwo an der Ansteuerung der Lampen liegen. Ich habe mir schon eine mögliche Lösung überlegt. Ich werde wahrscheinlich die Lampen mit den Lampen für die Hintergrundbeleuchtung der Tachonadel zusammenschliessen. Dann wird zwar das Display nur leuchten wenn das Hauptlicht angeschaltet ist, aber es ist egal, denn solange es noch hell ist, kann ich die Anzeige doch gut ablesen. mfg Djon
  15. Hallo!!! Ich habe heute leider nur die schlechten Nachrichten bekommen :-x . MB-Autohaus hat eine Kulanz-Anfrage bei SC-Magdeburg gemacht und es ist rausgekommen, dass es nichts mehr auf Kulanz gibt. ES KANN DOCH NICHT SEIN!!!! Ich werde jetzt sehen müssen, dass ich es selber in Griff bekomme. Ich werde morgen versuchen den Motor abzusenken damit ich an den Anlasser rankomme. Vielleicht hat sich das +Kabel an dem Anlasser gelöst und kommt ständig irgendwo gegen die Masse. Ich werde auch das Relai untersuchen, vielleicht liegt der Fehler dort. Ich werde dann später darüber berichten. mfg Djon
  16. Hallo!!! @Udo_B: Was ist das für eine PDF-Datei? Könnte man diese auch bekommen? mfg Djon
  17. ich war jetzt eben noch bei MB gewesen und habe da die Daten von dem kleinen abgegeben. Der Werkstattleiter wollte es noch heute tun, also kriege ich morgen bescheid, ob es auf Kulanz geht oder doch nicht! Wenn es geht, dann wäre es echt SUPER! Meine Kugel ist ja EZ: 10.2001 und hat gerade mal 33100 km runter und ich denke mir, es kann doch nicht sein, dass noch bei dem "relativ" neuen Fahrzeug der Anlasser kaputt geht. mfg Djon
  18. danke für PN, werde dann morgen das Relai kontrollieren. Wie kann ich überprüfen, ob es am Relai liegt?
  19. nun noch eine Frage: Wie kann ich den Motor absenken? Komme ich überhaupt an den Anlasser ran, wenn ich den Motor abgesenkt habe? mfg Djon
  20. wenn ich aber das Relai abziehe, dann habe ich doch keinen geschlossen Stromkreis mehr, oder? Wenn ja, dann kann doch die Sicherung sowieso nicht mehr durchbrennen, oder liege ich da falsch? mfg Djon
  21. das Problem ist ja, dass man nicht so ohne weiteres an den Anlasser rankommt. Um den Anlasser zu untersuchen, muss ich den komplete Motor ausbauen. Wenn ich bis zum Wochenende eine Halle gefunden habe, dann werde ich den am WE anhand der Anleitung zerlegen. Und dann werden wir weiter sehen. Nun noch die Frage: Ist der Anlasser vom Benziner der gleiche wie bei CDI? mfg Djon
  22. Hallo!!! Das ist die Sicherung mit der Nummer 9. Die brennt immer durch, wenn ich den Schlüssel in Stellung "2" drehe, also nicht bei der Zündung, sondern wenn ich den Anlasser betätige. Es liegt defenitiv ein Kurzschluss vor, ich denke mir, dass es im Anlasser selber ist. Ich habe eben hier im Forum Anleitung zum Motorausbau gefunden (sogar bebilder), also habe ich jetzt am Wochenende schon was vor :). Werde mich jetzt noch weiter zum Thema informieren, vielleicht kriege ich das auch irgendwie ohne Motorausbau hin. Danke für den Hinweis! Mfg Djon
  23. Hallo!!! Hast du schon die Sicherung kontrolliert? Bei mir brennt immer die Sicherung durch. Ich glaube nicht, dass bei mir ein Marder was gemacht hat. Der Wagen stand am Parkplatz der Hochschule und da treiben sich gewöhnlich viele Studenten rum. Ich habe heute leider keine Zeit, werde dann morgen den Unterboden abnehmen und dann kurz nachschauen, ob doch nicht irgendwo die Kabel angeknabert sind. Hat jemand vielleicht ein Foto vom Motor, wo man eindeutig sieht, wo der Anlasser am Motor sitzt? mfg Djon
  24. war eben nochmal beim auto. ich habe festgestellt, dass die Sicherung durchgebrannt war. ich habe sie ersetzt, doch sobald ich versucht habe den Motor anzulassen, ist sie sofort wieder durchgebrannt :( . Also liegt der Fehler irgendwo am Anlasser. Wie teuer ist so ein Anlasser? Wo sitzt er genau am Motor? Kann man den leicht abbauen? Was könnte noch als Fehler in Frage kommen? mfg Djon
  25. ist ein CDI, Bj. 2001. es kann sein, dass es auch unter dem Fahrersitzt knackt, es klackt auf jeden fall im sicherungskasten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.