
Paderborner
Mitglied-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Paderborner
-
Hallo, mein 42, Bj. 11.2002, ca. 72000, Schekheft gepflegt, hat scheinbar ein Problem mit dem Tankgeber. Nach dem Tanken reagiert die Anzeige unterschiedlich. Oft zeigt sie nach dem Tanken die beiden oberen Kugeln erst an, wenn ich zwischen 1 und 85 Kilometer gefahren bin. Immer unterschiedlich, so dass ich keine Regelmäßigkeit feststellen kann. 2x wurde die Anzeige schon neu programmiert, jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Scheinbar ist der Tankgeber nicht in Ordnung. Ich versuchte die Reparatur im Smartcenter über einen Kulanzantrag ganz oder wenigstens teilweise kostenfrei zu bekommen. Da ich meine, daß dieser Mangel bei einem 3 Jahre alten Auto nicht auftauchen darf. Es handelt sich schließlich nicht um irgendein Verschleißteil. Sondern nur um eine Anzeige. Das Smartcenter gab mir die Auskunft, daß der Kulanzantrag von Smart bzw. Daimler zu 100% abgelehnt wurde. Nun möchte ich es gerne selbst dort versuchen. Ich habe lediglich eine Hot-Line Nummer, keine Anschrift oder Ähnliches. Laut Smartcenter darf keine Anschrift, normale Telefonnummer, oder Ansprechpartner herausgegeben werden. Habt Ihr Erfahrungen mit einer "Beschwerde-Adresse" und auch ähnliche Erfahrungen mit der Tankuhr, kommt dieses so häufig vor, dass es ein Smart typischer Fehler ist? Danke für Eure Mühe und Grüße vom Paderborner [ Diese Nachricht wurde editiert von Paderborner am 21.11.2005 um 20:11 Uhr ]
-
ich fahr mit meinem Smart CDI jeden Tag knapp 165 km Arbeitsweg und bin zufrieden. Er hat schon knappe 60.000 km gefahren. Schön ist der Verbrauch, besonders bei den jetzigen Sprittpreisen. Einige Macken hatte er schon. Fahr aber trotzdem gerne mit Ihm, weil ich keinen verbleichbaren Kleinstwagen mit dem Image und der Ausstattung kenne. Gruss Paderborner [ Diese Nachricht wurde editiert von Paderborner am 14.07.2005 um 15:55 Uhr ]
-
Hallo, ich habe dem Händler gerade ein Fax geschrieben und um Kulanz gebeten, mich auf das Forum und Eure Erfahrungen berufen....... Es geht! Ich zahle 0,00 Euro. :) Super! Danke für Eure Hilfe Gruss aus Paderborn Udo
-
HI, Danke für Eure Antworten. Ich war nun 4 Tage nicht da und habe den Smart nicht benutzt, jetzt tropft er. Ich versuche mal bei dem Mercedeshändler einen Kulanzantrag zu stellen. Mal sehen. Gruß aus Paderborn Udo
-
Hallo, ich habe genau in der Mitte des Getriebes einen leichten Ölfilm ( da wo die 2 Kerben sind). Im Rahmen der B-Wartung ist das bei dem Mercedes-Haus aufgefallen. Für die Reparatur habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen über 344,67 Euro. Es ist die Kurbelwellenradialabdichtung hinten - Kraftabgabeseitig-, zusätzlich müssen Abdichtringe am Abtriebsflansch erneut werden. Mein CDI 42 ist von 11/02 und hat ca. 55TKM gefahren. Ich finde der Defekt ist etwas früh. Kennt jemand einen Mail-Adresse bei Smart direkt und einen Ansprechpartner. Ich möchte mal versuchen ob da was auf Kulanz drin ist. Hier im Forum habe ich gelesen, wenn die Arbeiten nicht gemacht werden, könnte das Getriebe auf Dauer verölen. Hat hierzu jemand Erfahrung? Danke und Gruß aus Paderborn :)
-
Hallo, ich hatte für meine B- Wartung ca. 52.000 km 204,-- Euro bezahlt, reine Wartung ohne Besonderheit. Ein Preis über 500 Euro ist schon bedenklich, wenn keine Besonderheiten erledigt wurden. Meine Wartung war auch bei einem Mercedes-Händler. Dort ist einiges schief gegangen. Zu guter letzt hat man sich offiziell von Seiten der Geschäftsleitung entschuldigt und ich habe für die ganzen Unannehmlichkeiten ( ...Zeit, einige Teile nicht wieder angeschraubt sind bei der Fahrt abgefallen, Rechnung falsch ausgestellt....) einen Hotelgutschein für 2 Personen sowie einen Gutschein über 20 Euro bekommen. Bei meinem Mercedes Händler habe ich aber den Eindruck, als laufe Smart nebenher, Mercedes hat in jedem Fall Vorrang. [ Diese Nachricht wurde editiert von Paderborner am 12.06.2005 um 18:35 Uhr ]
-
Hallo Speed, dein Beitrag ist nun schon etwas älter....mal sehen ob ich noch eine Antwort bekommen kann. Ich habe mittlerweile das gleiche Problem. Mein CDI 42 ist BJ 11/02 und hat so ca. 60.000km gelaufen. Hattest Du die Reparatur sofort durchführen lassen? Ich überlegen so lange weiterzufahren, bis er wirklich tropft. ( Momentan schwitzt er, aber deutlich zu erkennen) Wie war es mit Kulanz? Hast du eine Ahnung ob es bei Smart einen direkten Ansprechpartner gibt, da ich meine Reparaturen immer bei Mercedes durchführen lassen habe, wollte ich versuchen bei Smart direkt eine Kulanz Anfrage zu starten. Gruß der Paderborner
-
Suche einen Tip für sparsame Fahrweise mit möglichst geringem Spritverbrauch
Paderborner antwortete auf Paderborner's Thema in SMARTe Technik
@wölfchen Oh so ist das? Das hätten wir nun nicht gedacht.......... -
Suche einen Tip für sparsame Fahrweise mit möglichst geringem Spritverbrauch
Paderborner antwortete auf Paderborner's Thema in SMARTe Technik
Hi @all, ich habe schon so einige Tipps umsetzen können, danke dafür. Mein Verbrauch ist je nach Geschwindigkeit auf der BAB sogar runter bis 4,2 Liter, das ist doch schon was :) Gruss Paderborner -
Hallo, Denke das ist diese Blende, versuche es mal bei Zeiten, da ich im Moment wenig Zeit habe. Smartcenter wäre natürlich einfacher, aber bei mir ist es das Smartcenter Bielefeld..... und davon nehme ich lieber Abstand. Danke für Eure Tipps. Gruß Paderborner
-
ah- so :) ich kuck mal ob es eins von beiden Möglichkeiten sein kann - Danke :)
-
@smarttias Hallo, welche schwarze Blende meinst Du? Im Innenbereich, unten am Scharnier für die Heckklappe?
-
@ house ja kann ich bestätigen.....die beiden Teile schließe ich auch aus. Hatte mein Auto in der Werkstatt ( Mercedes und Smart) dort hatte man nichts auch nichts feststellen können....
-
Hallo, mein CDI hat das auch. Hat jemand eine Ahnung was es denn sein kann? Ich meine es ist auch temperaturabhängig, da es weg ist wenn die 2te Temperaturkugel angeht. Mich stört diese Geräusch zwar auch, aber ich mache das Radio lauter................ Gruß Paderborner.
-
Hi, ich habe diese Sitzschublade auch. Nun habe ich soviel Stauraum im Smart, dass ich gar nicht weiss, was ich alles dort hinein legen soll :)) Gruss Paderborner
-
Hi, ich fahre jeden Tag auf die BAB, dann kann man es aushalten und es wird so richtig warm nach so 10 km. Wenn ich nur im Stadtverkehr fahre, dann ist es recht kühl und es dauert bis er die 2te Kugel erreicht. Der Zuheizer bringt in höheren Drehzahlen schon etwas. Insgesamt ist es im Winter im CDI halt kälter, da dieser durch den sparsamen Motor den Inennraum nicht heizen kann. Zieht man sich halt dicker an :)) Gruß Paderborner
-
Hallo, das mit dem blechernden Klappern, wie eine geöffnete Dose habe ich auch. Der Motordeckel ist es nicht, die Heckklappe auch nicht. Hat jemand herausbekommen, was es ist? Ich meine das es temperaturabhängig ist, auf 2 oder 3 Wärmekugeln gefahren, dann ist es weg. Hat jemand Erfahrungen? Gruss Paderboner
-
Hi, ich würde sagen, dass Winterreifen beim Smart Pflicht sind..... Bin mal mit Sommerreifen bei nur regennasser, und mit Laubblättern versehener Fahrbahn gerutscht, weil ich in einer Kurve zu schnell war. Das war kein Rutschen, sondern er dreht "Piruetten".... ist kaum unter Kontrolle zur bringen. Bei Schnee und Eis bin ich auf so etwas nicht scharf.... Deshalb würde ich Winterreifen empfehlen. .... Gruß Paderborner
-
Waschanlage: Antenne abmachen oder egal?
Paderborner antwortete auf NetNic's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, komischer Weise geht meine nicht ab. War von Anfang an so, selbst mit ner Zange nicht ab bekommen. - Wenn jemand einen Tip dazu hat, wär ich dankbar----- Lasse ihn immer mit Antenne wasche und es ist noch nie was passiert................... Smarte Grüße Paderborner -
Hallo SW 10, das ist ja eine ganz blöde Sache. Ich hatte ähnliches und bin damit zum Smart Center gefahren. Bei mir war es noch eine Garantie Sache. Zuerst wäre angeblich ein verstopftes Ventil gewesen, welches dort nur im Rahmen einer Wartung gesäubert wurde. Der Leistungsverlust wurde aber schlimmer, so daß ich auf der Autobahn nicht mal mehr einen LKW überholen konnte. Beim zweiten Besuch im Smartcenter hat man laut Angabe der Werkstatt das Mischgehäuse getauscht. Die haben das etwas verschleiert, redeten manchmal auch von einem schwarzen Kasten....Ich habe leider keine Unterlagen über diese Garantiesache bekommen.... Vielleicht hilft es Dir ja. Bis denn viel Glück! Paderborner
-
Suche einen Tip für sparsame Fahrweise mit möglichst geringem Spritverbrauch
Paderborner antwortete auf Paderborner's Thema in SMARTe Technik
@rollerchaot Ist halt meine objektive Meinung.... das ein Auto unter Vollgas bzw. Dauerbelastung mehr verbraucht ist logisch, logisch ist es aber nicht das der Verbrauch sich um 100% steigert. Egal wie man es betrachtet fakt ist, dass der niedrige Verbrauch nur zu erreichen ist, wenn ich gewisse Abstriche mache. Darüber zu diskutieren, ob man Winterreifen hat, ob man über 100 km/h die Stunde fährt ob Gegenwind ist oder man im Windschatten fährt. Irgendwie ist es alles "Schönrederei" und im Prinzip nur Ausreden, denn wir wissen doch alle das diese niedrigen Verbrauchswerte nur unter besonderen Umständen zu erreichen sind... das finde ich halt schade und auch irreführende Werbung................... -
Suche einen Tip für sparsame Fahrweise mit möglichst geringem Spritverbrauch
Paderborner antwortete auf Paderborner's Thema in SMARTe Technik
Hallo noch mal, danke für Eure Antworten. Ich versuche gerade mich an die Geschwindigkeit unter 120 km/h zu gewöhnen, um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten. Ich finde das nicht so einfach, weil das total langweilig ist. Mein damaliges Kaufargument ist nunmal der Verbrauch gewesen, da der CDI 42 mit bis zu 3,6 Litern überall ausgeschrieben ist, war ich wahnsinnig begeistert. Bei einem Verbrauch so um 7 Liter auf der Bahn hätte ich mich wahrscheinlich nun im Nachhinein für ein größeres Auto entschieden. Der Kleine ist zwar niedlich und ich mag ihn schon sehr, da er noch etwas besonderes ist und ein gutes Image als Kleinwagen hat, aber ehrlich gesagt muss man doch so einige Mängel und teure Wartungarbeiten in Kauf nehmen. Der nun hohe Verbrauch wäre das nächste, wieder etwas negatives. Die Werbung die Smart macht ist daher schon Irreführung, ich finde es schade. Minuszahlen die der Konzern macht, sind dadurch nicht verwunderlich. Ich will hier aber nichts schlecht reden, wir haben unseren Smart doch alle lieb...... Also weiterhin gute Fahrt Bis denn, Grüße aus Paderborn Udo -
Hallo Ihrs, wahrscheinlich schreibe ich über ein meist diskutiertes Thema überhaupt. Ich bin ein wenig über den Spritverbrauch meines CDI BJ Ende 2002 enttäuscht. Ich nutze die Kugel als Berufspendler vorwiegend für Autobahnfahrten. Ich fahre deshalb jeden Tag ca. 160 km. Die Geschwindigkeit beim Smart ist für die Strecke richtig entspannend, 140 km/h ist eine schöne Reisegeschwindigkeit. Schade ist der Verbrauch, wenn ich viel Höchstleistung fahre benötigt die Kugel bis zu 6,5 Liter. Wenn ich mein Tempo drossel, in der Stadt untertourig und auf der Autobahn so um 120 km/h fahre, dann braucht er so um 4,6 - 4,8 Liter. Aber wirklich Spaß macht es dann nicht mehr, wenn ich die ganze Zeit, nicht nur auf der Autobahn der Langsamste bin.... Jetzt zu meiner Frage, habt Ihr Erfahrungswerte gerade, was Autobahnfahrten angeht. Gelesen habe ich hier schon Windschattenfahren usw. . Solches kommt für mich aber nicht in Frage, das wird mir für die tägliche STrecke zu langweilig. Vielleicht gibts noch nützliche Tips, die sich auf Geschwindingkeitsempfehlungen beziehen, da ich keinen Drehzahlmesser habe. Also bis dahin weiterhin gute Fahrt.............
-
Hallo Ihr, danke für Eure antworten. Zu dem Quitschen nach dem Starten im kalten Zustand kann ich sagen das das ziemlich normal sein muss, da ich in den letzen Tagen einen nagelneuen CDI Leihwagen hatte, der machte das gleiche Geräusch. Das ursprüngliche Quietschen ( als wenn eine Welle manchmal quietscht, schlecht zu beschreiben.....) tritt mal auf, dann mal wieder nicht. Das ist dann schon schwer zu einer Werkstatt zu fahren, um es vorführen zu können. Ich meine dieser nagelneue Leihwagen hatte das auch, nur wesentlich leiser. Naja ich versuche mich an die Eigenarten, das heißt die vielen Geräusche des Smart zu gewöhnen und mache einfach das Radio lauter....Übringends gibt es in OWL eine neue Smart - Vertragswerkstatt, das ist Mercedes Ebmeyer in Herford. Von dem Service bin ich echt begeitstert und bekam mein Auto sogar gewaschen wieder......Ich bin froh das ich nun nicht mehr so sehr auf das Smart Center in Bielefeld angewiesen bin. Du hattest ja geschrieben, das das Werkstatt-Team gewechselt hat. Anfang November jedenfalls noch nicht.....Ich habe dort die Erfahrung gemacht, das ich nach jeder Rechnung mindestens noch 1 - 2 mal dort hinfahren muss, weil besprochene Reparaturen nicht gemacht wurden.......... Also danke noch mal für Eure Antworten und Grüße aus Paderborn.
-
Hallo Dieter, danke für die Antwort. Sc wird wohl das beste sein, falls das Geräusch, welches übrigens nur dann zu hören ist, wenn ich kein Gas gebe. Das Auto also im Standgas ist. Ich muss mal schauen ob ich einen geeigneten Händler in der Nähe von Paderborn finde, da ich mit dem Smart Center Bielefeld nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.