Jump to content

Micke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Micke

  1. Würde die Teile zum vorderen Gleiter zuordnen. Stütze unten. Bricht ab wenn der Übergang zum Seitenholm zu groß ist oder Verdeck von innen geschlossen wird. Der Austausch des,der vorderen Gleiter ist kein Problem. Unbedingt :-Dach nicht öffnen da die Seitenholme in der Führung beschädigt werden können! Bei frühem Bj. passt nur Gleiterset : Version V001 Grüsse Micke
  2. Bitte kontrolliere die Federbügel an den hinteren Gleitern. Abgebrochen bei der "Schnallen-OP"??? Übrigens,Schnalle ist nur mit einer Schraube hinten befestigt u. in zwei Min. gewechselt. Und,offene Smartkugeln sind kein Schrott. Sie sind sexy. Oder hast du noch nicht bemerkt das alle Leute den Kopf drehen wenn du aus deiner Kugel aussteigst. Die kucken nicht nach dir,die flirten mit Smartie !? Grüsse Micke
  3. Mach doch bitte ein Foto der abgebrochenen Teile u. lasse dein Dach geschlossen. Grüsse Micke
  4. Klebe ein Stück Klettband um die Lasche u.das Klemmteil hat so mehr Druck auf den Gurt. Viel Spass beim Basteln Micke
  5. Wenn der Seitenholm ab ist siehst du von oben zwei Dübel,mit einem Dorn den Stift in der Mitte des Dübel durch drücken,Dübel nach oben heraus hebeln u. Verkleidung von unten her ablösen. Viel Spass beim basteln
  6. Seitenholm raus,Verkleidung demontieren u. die zwei Schrauben lösen,Platte nach vorne schieben,festschrauben. Wichtig ist die Fluchtung der Gleiterbahnen von Verdeckschloss zum Seitenholm. Dies muß wirklich genauestens stimmen,sonst bleiben die Gleiter am Übergang hängen.
  7. Da bleiben doch die Gleiter am Übergang hängen!? Und die Dichtung scheint auch nicht richtig eingebaut. War die schon mal demontiert?(die kleine auf dem Rucksack?) Wenn das Schoss so wirklich zu ist, sollte unbedingt die Schließplatte an der Karosserie verstellt werden bevor das Dach verharkt!!
  8. Mach noch bitte ein Bild von innen.
  9. Das Schloss scheint gar nicht geschlossen zu sein!?
  10. Bevor du irgend etwas verstellst,solltest du überprüfen ob die Gleiter am Übergang harken. Wenn nicht, kannst du die Dichtung von vorne nach hinten mit einem Schraubenzieher heraus hebeln,und etwas weiter vorne positioniert wieder montieren. Dichtung zur Montage mit Cocpitspray o. anders einsprühen und von vorne wieder in die Schiene schieben!schieben!
  11. Ich würde dir raten den vorderen Gleiter u. das Antriebskabel kontrollieren zu lassen. Grüsse Micke
  12. Micke

    Klappern im Gestänge....

    Links u. rechts hinten sind zwei Schlösser an den schwarzen Bändchen,mache dort das Band unwesentlich kürzer und das klappern ist weg. Bei Fahrzeugen mit Innenhimmel sieht man sie nur wenn du sie bei geöffnetem Dach seitlich herausziehst. Einfach Schnapper öffnen und vor altem Abdruck wieder schließen. Außerdem kannst du die komplette Dachspannung verändern in dem du die drei senkrechten Schrauben am hiteren Dachteil löst und den Raster eine Kerbe nach hinten verschiebst. Viel Spass beim basteln Micke
  13. Das schwarze Ritzel kennzeichnet nur die Übergrösse. Würde ich nur empfehlen wenn es im Anrtieb rattert. Schaue doch bitte noch folgendes: Auf der Seite wo dein Verdeck harkt,wo du die Klinke mit dem Schraubenzieher löst,in der Gleitschiene (ist eigentlich im Verdeckschloss Rucksack) ganz hinten steht senkrecht ein schwarzer Stift senkrecht hoch. Vergleiche li. u. re.,dieser sollte sich ca.40 mm vom Ende befinden. Ist dieser zu sehen???? Davor sollte auch ein kleines weißes quadratiches Pflockchen zu sehen sein das vorsteht. Vergleichen! Micke
  14. Nee,besser ausgestiegen. Am Verdeckschloss li. u. re. ist ein kleiner Stift, der dient zur Holmzentrierung,und der bricht meistens nach solchen akrobatschen Aktionen ab. Schaue bitte nach ob beide noch da sind. Was noch meist vorkommt und die Mechanik krascht ist der Schlag auf die Gleiterspitze des vorderen Gleiters.Dort bricht dann die untere Stütze ab (kleines schwarzes Klötzchen) oder die Spitze des Antriebskabel. Alle diese Fehler legen die Funktion deines Daches lahm.(Und verursachen Rep.-Kosten) Doch ein guter Grund auszusteigen ,und von aussen zu schließen!? Micke
  15. Hattest du das Dach vieleicht vom Innenraum her geschlossen? (Dieser Supertrick........ ohne auszusteigen) Und findest du kleine schwarze Kunststoffteilchen im Innenraum? Micke
  16. Bau den schwarzen ein!
  17. Gut,dann schaue auf die Farbe des Ritzels, silber oder schwarz !? Wichtig!!! Micke
  18. Hallo Silver, mache doch bitte folgendes: Verdeck nach hinten in den "Rucksack"fahren u. entriegeln. Ein Helfer hält das Dachteil fest damit es nicht nach unten fällt. Entferne die Motorabdeckung und beide Motoren.(Am besten geht das wenn du im Kofferraum sitzt) Schaue dir die Antriebsgehäuse genau an,auf der einen Seite ist ein transparentes Rohr, auf der anderen ein Metallrohr. Schiebe mit einem mittleren Schraubenzieher die messingfarbene Spirale in Richtung Metallrohr bis du einen Anschlag fühlst! Das gleiche machst du an dem anderen Antriebsgehäuse. Baue nur einen Motor ein (den in fahrtrichtung rechts) Spühe noch etwas WD 40 und lege erst das Dach unten ab und verriegele über den Taster,entriegele und dogge das Verdeck oben an. Jetzt sollte es von alleine verriegeln und ein Stück nach vorne fahren. Viel Spass beim basteln Grüsse Micke
  19. Micke

    Klappern im Gestänge....

    Seitenholm ist richtig eingerastet u. verriegelt???
  20. Kontrolliere bitte die drei Schrauben mit denen der Verdeckmotor angeschraubt ist. Die sind bestimmt lose! Entferne sie und ziehe den Motor nach unten ab. Achte auf den Stecker. Kontrolliere ob das Antriebsritzel schwarz ist! (Silbernes Ritzel-orig. Maß,schwarzes Ritzel- Übermaß) Entferne den schwarzen Dreck aus dem Antriebsgehäuse und montiere den Motor wieder.Nachdem das Verdeck ein paar mal bewegt wurde,drehe die Schrauben nach. Viel Spass beim basteln Micke
  21. Siehst nur die genannten Kunststoffteile bei deiner Reihenfolge nicht,oder erst dann wenn der Stoff eingerissen ist.
  22. Hallo Jungs, DER INNENNHIMMEL WIRD VON HINTEN NACH VORNE AUSGEBAUT!!!!
  23. Eigentlich sollte die Dachkonstruktion gar nicht geschmiert werden.Laufschienen aus Alu u. Gleiter aus Kunststoff.Nur die Übergangsstelle bedarf doch etwas hilfe mittels Gleitstoff. Fett oder fetthaltige Schmierung versaut unnötig die Seitenholme u.sammelt Schmutz-Dreck dessen Pampe sich evtl. im Schloss ablagern kann und Fehlfunktionen verursacht. Die Teflonanteile in WD 40 sind am geeignetsten zur schmierung, dieses Mittel hat sich bestens bewärt. Zur richtigen Wartung müsste das Dachoberteil nach spätestens drei Jahren demontiert u. kontrolliert werden. Gleiter, Gleitsteine u.Antriebskabel prüfen u. ersetzen was verschlissen ist. Motor demontieren u. Antriebsgehäuse reinigen. Aufschrei kosten!??? Das wäre dann richtig gewartet. Nix für Selbermacher, da meist nur kaputtrepariert wird. Also sollte sprühen u. Übergang prüfen reichen.
  24. Die Umrüstung war eine interne Maßnahme,keine Rückrufaktion! Probiere einfach mal ob bei dir noch anwendbar,besser bestehe darauf. Den Umbau würde ich dir schon dringend raten. Die Kabel die im Bausatz enthalten sind,sollen dir die Leute im SC nur verbauen wenn auch der Übergang eingestellt wird. Abklären! Wichtig!! Sonst lasse dir die Kabel aushändigen.
  25. Also links ist in Fahrtrichtung.(Beifahrerseite) Besorge dir erst den Bausatz im SC, kostet ca. 73 Euro. Erst das Dach ein Stück auffahren dann erst ausbauen. Wenn ein Motor schwer heraus geht, ist das ein Zeichen das schon ein Fuhrungsrohr verschoben ist. Besorge noch einen Dremel Schleifer. Hebele nach lösen der Schrauben den Motor aus,reinige das Gehäuse und schleife mit dem Dremel das Stück Rohr das sich in das Gehäuse geschoben hat ab.Ziehe aber vorher die Kabel aus dem Gehäuse! Die Arbeit mit dem Schleifer kannst du dir sparen wenn der linke Motor leicht herausgeht. Entferne am Motor die schwarze Blende und drücke das Ritzel heraus (zur Seite wo die Blende war) Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Der Motor mit dem übergroßen Ritzel setzt du auf der Beifahrerseite ein! Nur den einen!! Nach einigen Probeläufen ziehst du die Schrauben leicht nach. Ach,die Motoren sind gleich. Viel Spass beim basteln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.