Jump to content

Micke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Micke

  1. Dann hilft nur nachschauen, ob beiden Motoren noch eingebaut sind. Hierzu die Abdeckungen entfernen,jeder Motor ist mit drei Schrauben befestigt.Auch wenn du feststellst das eine Verschraubung lose ist,nicht andrehen sondern Motor abschrauben,und dann erst den Stecker abziehen.Vorsichtig,und nur leicht die Halter am Stecker bewegen das diese leicht abbrechen! Ritzel anschauen ob in der Mitte halbrund eingelaufen ist. (Ritzelgehäuse u. Ritzel reinigen und Motor wieder einbauen) Eigentlich ist der Satz in der Klammer nicht sinnvoll, da ich dir empfehle im SC ein Bausatz übergroßes Ritzel zu besorgen,ein bauen auf den linken Motor, und nur diesen zu benutzen!!! Und noch einmal:Ziehe nicht die alten Schrauben fest,die sind zu kurz und sind im Bausatz in verlängerter Ausführung mit dabei.
  2. Welches Bj. ist dein Smart? Ist es ein rattern als ob etwas durch dreht?
  3. Micke

    Geister

    Hey Nughatt, was hast du denn an zusätzlichen Extras in deinem Smart alles verbaut? Orig. Radio noch drin,oder Navi und richtig Soundmaschine und und und????
  4. Micke

    42 Cabriodach klappert

    Das ganze geht noch einfacher wenn Ihr die drei senkrechten Schrauben in dem Teil wo die Innenraumleuchte sich befindet verschiebt. Mittlere Schraube lösen,re. lösen und mit eingesteckten Torxdreher ein Stück nach hinten verschieben.Mit der linken Schraube gleich verfahren,mittlere Schraube wieder andrehen. Schließung vorne beachten,evtl.wieder hinten verändern. Kleine schwarze Bändchen li. u. re.Spannung verändern. Hierzu ganz hinten das Quetschschloß öffnen um die Spannung zu verändern. Mit den Bändchen wird der Andruck auf die Karosse verändert,aber auch die Dachlänge begrenzt. Viel Spass beim basteln. Grüsse Micke
  5. Hallo Michael Kugel, das ist gut so,denn mit Biodiesel ruinierst du die Injetoren garantiert. Also tausche mal nur den mittleren. Grüsse Micke
  6. Das Ersatzteil gibt es auch beim Bosch Dienst! Steht auch eine Bosch Nummer drauf. Habe ich selbst schon dort gekauft. Zu 99,9% ist immer der mittlere Injektor defekt und ist auch problemlos zu wechseln. Hattest du etwa schon mal Biodiesel getankt? Grüsse Micke
  7. Was wurde in der Werkstatt repariert o. ausgetauscht? Und was heißt "ohne Grund" kaputt gemacht? Zur falschen Zeit am falschen Ort oder wie? Wurden die Antriebsseile getauscht?
  8. Micke

    Dachholm klemmt

    Es gibt im Zubehör ein Hirschtalg-Stift. Sieht aus wie ein Labello,den würde ich benutzen. Grüsse Micke
  9. Micke

    Verölter Turbolder

    Also Gesichtswürstfrischling oder besser Dreibeitragsmelder, deine Bemerkungen gegen Timo finde ich dermaßen unangebracht,daß du dich besser dorthin wieder verkriechst von wo du auch hergekrochen kamst! Jemand wie Timo der eine Unmenge Zeit damit verbringt hilfesuchenden Smarteignern auf diesem Wege zu helfen, hat es nicht verdient und braucht es sich auch nicht gefallen zu lassen sich so anschießen zu lassen. Und jetzt ihr Schlaumeier, er hat gar nicht so Unrecht mit dem Schläuche nachziehen!!! Nicht die dicken sondern die kleinen dünnen Schläuche die solltet ihr anziehen,die nur vom Heck zugängig sind.Da sind ein paar Unterdruckschläuche,und diese sollten wirklich fest sein .....................sonst ölt es.
  10. Micke

    Dach entriegelt nicht

    Das Klacken ist eigentlich nicht bedenklich da es von der vorderen Schließung herrührt. Bei dem einen mehr mal weniger,hängt mit der Spannung des Verdeck Vorderteiles zusammen. Schiefziehendes Verdeckvorderteil hat meist die Ursache das ein Kunststoffteil an der vordersten Führung unten abgebrochen ist. Zur Abhilfe muß das Vorderteil demontiert und kontrolliert werden.Vordere Gleitteile sind einzeln lieferbar und von einem Fachmann problemlos zu ersetzen. Sorry,hätte mich früher zu den Fragen gemeldet,war "leider" im sonnigen Italien Sonne tanken. Grüsse Micke
  11. Micke

    Hallo

    Hey Folke,meinst du mit "zu weit links" das es auf der linken Seite schief fährt? Beim schließen u. öffnen und trotzdem funktioniert alles? Wenn dein Verdeck hinten abgelegt ist, rattert es dann beim entriegeln wenn du den Schalter zu lange drückst? Genau so beim schließen ganz vorne?
  12. Micke

    Cabrio-Dach

    Hallo Gerhard, das Spezialwerkzeug ist bestimmt die Montageanleitung! Was für ein Schwachsinn erzählen die da? Diese Leute, die jetzt daran geschraubt haben bekommen mit allergrößter Sicherheit dein Dach nicht mehr ins laufen,höchstens "verschlimmbessern" sie noch das Ganze. Und die Smartleute lachen sich jetzt einen, wenn sie mit der grossen Rechnung aufwarten.(Die brauchen jetzt bestimmt das kpl.-Verdeck) Beide Antriebskabel wechseln inkl. Kontrolle des Oberteiles bedürfen max.eine Stunde Arbeitsaufwand. Mein Rat:gehe zu einem Profi und nicht zu einem Showspieler.
  13. Micke

    Fehlkonstruktion ?

    Also Sunray, halte mal die Luft an!!! Es gibt viel schlechtere Cabriolets anderer Hersteller,glaub mir.
  14. Ja...............überhaupt nicht imprägnieren! Gerade weil es Acrylstoff ist brauchst du nichts zu imprägnieren. Untermaterial bzw.Trägergewebe ist ein Stoffgewebe,dann ca.0,6 mm Gummilage in die ein Dralonnetz eingewalzt ist. Dies gibt dem Material die Stoffoptik. Das Dralongewebe ist aus einem Kunststoff- Microfaden gewebt der von der Konsistenz die Farbe (hier schwarz) hat. Fazit:-Du hast ein Gummidach. Das du die Reifen ja auch nicht einsprühst das die Luft nicht herausgeht, brauchst du auch nicht den Verdeckstoff einzusprühen das kein Wasser durchgeht!!!!!!!! Beim Fahren mit deinem Cabriolet sammelt dein Verdeck Stassenschmutz und Staub auf der sich in das Gewebe setzt.Wenn es dann regnet sieht das Dach als aus wie so ein "nasser Hund". Dies kommt von dem Staub der zu Schlamm geworden ist.Dann nimmst du Geschirrspülmittel und eine Wurtzelbürste Wasser und schrubbst das Verdeck mal gut, dann wirst du feststellen wie schon schwarz dein Verdeck wieder ist, und vor allem wieviel Schmutzbrühe herausläuft. Nach dem abtrocknen wirst du feststellen wie weich sich der Stoff wieder anfühlt. Und lasse jetzt um Himmels Willen dieses Sprayzeugs ein für alle mal von dem Dach! Denn wer meint er müsste was kaufen,findet immer einen Verkäufer. Grüsse Micke
  15. US-Acryl Verdeckstoff nennt man dieses Zeug. Kein Sonnenland-Material! Der verwendete Verdeckstoff ist etwas dünner und flexibler als Sonnenland-Stoff.
  16. Micke

    Cabrio-Dach

    Ersatzteile nicht lieferbar???????? Was benötigt denn der Mensch im SC genau? Sag ihm er soll eine genaue Diagnose machen,benötigte Teile genau benennen,ich Maile dir oder ihm die Ersatzteilnummern. Alles ist lieferber! Ich hoffe nur, die kennen sich mit dem Dach aus!? Grüsse aus dem Saarland.
  17. Micke

    Cabrio-Dach

    Wie ich dir schon schieb:die Antriebskabel sind vorne abgebrochen! Wenn die Kabel nach hinten fahren, und sie das Dach nicht mitnehmen, sind die Mitnehmerspitzen ab.................. Nur hätte das Dach niemals aus dem Paket fahren dürfen,hier liegt noch ein anderer Defekt vor. Und noch etwas,bleibe mit der Kurbel weg,bevor noch mehr kaputt geht!
  18. Micke

    Cabrio-Dach

    Tippe mal die Spitze eines Antriebskabel ist abgebrochen. Bleibt nur eins,Smartcenter aufzusuchen. Hast du kleine schwarze Kunststoffteilchen gefunden?
  19. Micke

    Cabrio-Dach

    Tippe mal die Spitze eines Antriebskabel ist abgebrochen. Bleibt nur eins,Smartcenter aufzusuchen. Hast du kleine schwarze Kunststoffteilchen gefunden?
  20. Micke

    Verdeck

    Bitte nicht probieren! Wenn ein Schalter aus irgend einem Grund die Funktion frei gibt,fährt das Dach vor und es wird ein kapitaler Schaden entstehen!!!!! Niemals das Dach ohne Seitenholme am Überrollbügel verriegeln.
  21. Mein jetziger Smart hatte Motorschaden und wurde von dem damaligen Besitzer in eine Werkstatt gebracht um den Motor zu tauschen. Dort wurde der Motorkabelbaum hinter dem Fahrersitz mittels Seitenschneider durchtrennt u. mit Kabelquetschverbindern wieder zusammengefummelt. Zehn Zentimeter weiter ist der Kompaktstecker der in einer Minute die Kabelverbindung getrennt hätte. Da schäkern wir über Lapalien die wir in Unwissenheit erlebt haben und meinen wir hatten und dumm dranngestellt. Eine Werkstatt,die solch einen fatalen Fehler macht und ihn noch nicht einmal regulieren will, und noch meint das der Kabelbaum ja "fachgerecht" inst.-gesetzt ist. Das ist pure Dummheit!
  22. Spoiler abschrauben,Dach etwas auffahren u.Schrauben hintere Dachbef. ausdrehen. Halteschrauben der Spanndraht-bef. li. u. re. herausdrehen,beide Schrauben der Haltebändschen abschrauben u. Heckteil man. ausklinken. Dichtingen nach vorne herausziehen. Zum Einbau der neuen Dichtungen Siliconspray oder ähnlich verwenden.(Einschieben u. nicht aufsteckfummeln!) Alles in umgekehrter Reihenfolge montieren. Dichtmasse unter Schrauben der Spoilerbef.nicht vergessen! Viel Spass beim Basteln.
  23. Jetzt aber was Ernstes, wer weis denn wie der linke Tankdeckel,der vom Zusatztank aufgeht???
  24. Warte schon eine ganze Weile das jetzt noch kommt:Huch......... die Klappe kann man auch zu machen!? Dann hab ich endlich keinen nassen Kofferraum mehr..................Grins....Grins
  25. Micke

    Verdeckinspektion

    Klemme mal die Batterie für eine halbe Stunde ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.