Jump to content

Micke

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Micke

  1. Geht nicht,aber was du machen kannst: Türkantenschutz Leiste,gibt es in schwarz oder chrom zum aufschieben.Beobachte Aktionen bei Aldi,sieht richtig gut aus.Schrauben nur lösen und von unten aufschieben,evtl mit etwas Kleber.
  2. Micke

    Glasheckscheibe für 450

    Das eine Glasscheibe einer Folienscheibe vorzuziehen ist steht außer Frage.Da bin ich auch ganz bei dir. Jedoch der Rest der Erklärung der dir geschildert wurde ist absoluter Unsinn! Der 450 wurde nie für das Gewicht einer Glasscheibe von der Konstruktion ausgelegt.Auch die Befestigung des Heckteiles das nur mit Einschieblingen versehen ist,ist nur für das Folienfenster ausreichend. Beim 451 mit der festen Scheibe ist die Konstruktion ganz anderst und alle Mal das Heckteil mit dem Gestell richtig verbunden. Mach was du für richtig hälst und verantworten kannst,nur zum nachahnen leider nicht empfohlen,denn in der Haftung bist immer noch,du.
  3. Micke

    Glasheckscheibe für 450

    sorry,kann dir leider nicht folgen!?
  4. Micke

    Glasheckscheibe für 450

    Das Zeichen auf dem Glas gibt nur Aussage vom Glashersteller über das verwendete Glasmaterial. Es geht auch nicht uns runtermachen eines Produktes,sondern darum das die feste Scheibe am 450er keine Zulassung hat. Sollte irgend etwas passieren,im schlimmsten Fall noch mit Personenschaden zahlst du bis an dein Lebensende.Du,nicht der Hersteller. Aus diesem Grund würde ich mir diese Sache vorher gut überlegen.
  5. Micke

    Glasheckscheibe für 450

    Durch den Einbau erlischt die Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges. Deswegen mußt du dieses neue Anbauteil in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Hierzu brauchst du Prüfunterlagen vom Hersteller,die hoffentlich auch dabei sind!? Eine Glasscheibe auch am Cabriolet ist immer die bessere Lösung,nur hat Smart bewußt aus Sicherheitsgründen auf die Festglasscheibe beim 450er Mod. verzichtet!
  6. Micke

    Verdeck dämmen?

    Du brauchst nur die beiden schwarzen Bändchen zu verkürzen. Damit verstärkst du den Druck der Stangen nach unten. Verdeck dreiviertel auf,Band seitlich herausziehen Schloss öffnen und erst mal ca. drei mm verkürzen. Viel Spass beim basteln
  7. Das Ritzel ist zwar tauschbar u. erhältlich aber ohne richtige Diagnose solltest du nicht daran herumbasteln. Möglich ist auch das die Stoßstelle der Führungsrohre auseinander o.gar ein Führungsrohr durchgeschliffen ist und daher ein Seil blockiert.Dann springt das Ritzel auch über.
  8. Oha, wie ist das wenn die einen Motor zerlegen..................................? Ist doch Unsinn.
  9. Oha, wie ist das wenn die einen Motor zerlegen..................................? Ist doch Unsinn.
  10. Das Ganze Verdecksystem ist von Webasto!
  11. Wo der Motor angebaut ist,ist egal. Wenn auf einer Seite keine Spannung anliegt benutze die andere Seite.Dann ist ein Relais defekt.
  12. So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht,das du etwas zerlegt hast.Sonst gelangt dieses Teil nie in Freiheit. In der Verschlußführung war bestimmt einmal ein Stau durch Abbruch irgend welcher Teile.Antriebskabel hinten defekt o.ä. Der kleine helle Querschieber in der Führung wurde gequetscht und hatte verkanntet.Im hinteren Bereich befindet sich ein Raster von dem stammt dieses Teil. Wenn das Schloss trocken ist kann das Teil noch funktionieren,da der Schieber dann schwer geht und leicht blockiert. Irgendwann mußt du aber dieses Schloss tauschen. Viel Spass beim basteln,und mach nicht zu viel kaputt.
  13. Nein,................................. Da ist schon mehr kaputt.
  14. Du solltest die Blende mit der dritten Bremsleuchte abschrauben,vier Schrauben von innen.Die Entlüftungsklappenblende darunter löst sich als vom Verdeckstoff und ist dann eine Fluteinrichtung.Wenn du die Aussenblende wieder montierst,mache um die Schraubenlöcher der Bef.-Schrauben Dichtmasse. Viel Spass beim basteln!
  15. Micke

    Immer wieder Cabrio?

    Ich bevorzuge auch das 450 Cabrio.CDI mit leichtem Tuning. Der 450 ist der Ur-Smart,irgendwie Playmobil- Touch im Innenraum. So ein 451 ist nur ein kleines Auto mit Smartkonturen,aber nicht mehr smartem Verbrauch.(ausser CDI) Innenraum wie in einem aufgeräumten modernen Auto,mir persönlich zu erwachsen. Die Dachkonstruktionen halten sich in Vor u. Nachteilen an beiden Modellen die Waage. Ein Smart ist für mich ein 450er,und offen muß er sein. Mal ehrlich,geschlossene Autos sind doch ekelhaft.
  16. Die Entrieglungshebel gibt es im SC zu kaufen,jedoch nur im Satz. Ca. 90.- Euro Wechsel ist kinderleicht,Deckel auf Innenseite ausclipen u. Feder samt Hebel nach unten wegziehen.Mit dem Imbusversteller kannst du den Andruck an den Kofferdeckel von innen durch das Loch einstellen. Viel Spass beim basteln!
  17. @CDL, du kannst ja auf deinen Bildern genau erkennen das an den Stellen wo der Verdeckbezug an den Gleiterfüßchen aufgehängt ist die Stoffbreite OK ist. Da der Bezug beim 451 nur noch an jedem zweiten Gleiterfüßchen bef. ist,und die Zugkraft in Längsrichtung zu stark ist dehnt das Material in der Länge nach,wird aber in der Breite schmäler. So verhält sich Gummi einfach unter Spannung. Hätte man beim Zuschnitt dies bedacht und das Breitenmaß über die Mitte größer gemacht,könnte das Material sich in der Breite zwischen den Spriegelstangen ohne Bedenken verändern ohne das dies zu kurz erscheint.
  18. Nochmal,es hat gar nichts mit dem Verdeckstoff selbst zu tun. Das Material wird über die Länge gezogen und wird daher konkave wie eine Sanduhr,wenn nicht die Spriegelstangen(also die Querstangen) die Breite halten.Diese Konstruktion hat mit der des Vorgängers nichts mehr zu tun.Die optimale Mitte wurde meiner Ansicht nicht gefunden.
  19. Wenn du den Verdeckrahmen hochklappst siehst du li. + re. am Verdeckgestellarm einen Kugelnschnäpper,ganz hochheben. Unter der Kugel befindet sich eine kleine Platte mit einer Ausbuchtung.In der Ausbuchtung soll die Kugel gehalten werden.Mit der Zeit verbiegt sich die Platte und der Rahmen hält nicht mehr. Deshalb Rahmen hochhalten,bis über die Kugel und mit einem grossen Schraubenzieher und Hammer die Platte wieder nach oben biegen. Schraubendreher von unten senkrecht ansetzen und einen satten Schlag nach oben treiben,ca 2-3mm.Und schon hält das Teil wieder.
  20. Schon ok,nur was auf der Dose steht bzw. was die Aufschrift verspricht kannst du nur glauben. Mit der Aufschrift wird ja das Produkt beworben um dich zu überzeugen das du es kaufst. Der Verdeckstoff ist aus Gummi in den auf der Oberfläche ein Dralonnetz eingewalzt ist um halt die Gummischicht(Dichtheitsschicht) stabil zu machen. Der Nylonfaden ist ein Microgewebe in den sich der Strassenschmutz mit der Zeit setzt. Wird der verschmutzte Stoff nass sieht dein Smart aus wie ein nasser Hund. Eigentlich ist nur folgendes passiert:-Der Schmutz bzw. Staub ist zu Matsch geworden,auf dem sich auch dann diese Kulturen bilden die du dann als Moos erkennst. Deshalb sollst du den Staub mit der Spüli Methode entfernen.Das Smart Verdeck hat keine Nähte,deshalb kannst du dies ohne Bedenken machen.Am SL hast du viele Nahtbereiche.Der Faden hat aber Wachsanteile die du mit zu viel Spüli entfernen würdest da Spülmittel ja ein Entfetter ist. Imprägnierspray verklebt den Schmutz mit dem Gewebe was an Smart auf Grund der kleinen Packstrecke zu häufigen Störungen beim öffnen in den Cabriomodus führt. Wichtig ist das der Verdeckbezug schön weich sich zusammenfaltet,aber nicht legt wie eine Faltkarte. Stell dir vor,in den Geschäftsregalen steht ein Spray zum einsprühen der Reifen,das die Luft nicht raus geht,mit UV Schutz,viele würden es kaufen.Was würde es bringen?? Geld in die Kasse!!
  21. Ein SL Verdeck,ala R129 oder R107 kannst du gar nicht mit dem eines Smart vergleichen. Das Thema Verdeckpflege hatten wir jetzt wirklich zu genüge. Aber:gut nass machen,mit Spüli und Bürste Dreck und Imprägnierpampe heraus bürsten und danach wieder gut ausspülen. Mit dem Wasserschlauch,und auf keinen Fall mit dem Hochdruckreiniger. Was willst du denn überhaupt mit dem Imprägnierspray am Smartverdeck erreichen??
  22. Das ist kein Spanner,nur die hintere Seilbefestigung.Am 450 ist eine Gewindestange mit Mutter,am 451er nur ein Halteeisen um das Seil an der Dachkassette zu befestigen das nur minimal verschoben werden kann,bringt nix. Übrigens ist der Verdeckbezug im Bereich der Gleiterfüsse gar nicht fest,nur am Hilfsspriegel. Deswegen verzieht sich der Bezug wie eine Sanduhr,schade eigentlich.
  23. Dies ist ein Konstruktionsproblem.Der 450er hat ein Webasto Dach,der 451 ein Edscha Verdeck.Da Smart die Entwicklung des 450er Daches bezahlt hat sind sie auch Eigner der Patente und konnten diese auch als Grundlage für den 451 an Edscha weitergeben.Diese wiederum haben mit aus den Erkentnissen des 450ers das neue Dachsystem für den 451er unter berücksichtigung neuer von Smart gestellten Aufgaben entwickelt. Der 451 ist länger und deshalb auch das Dach.Es hat jetzt fünf statt vier Spriegelstangen und daher müssten fünf Gleiterfüsschen her,diese passen aber nicht hintereinander ins Verdeckschloss,daher haben die Entwickler immer einen Gleiter der auch Halter des Verdeckbezuges in der Breite ist übersprungen.Was zur Folge hat das sich jetzt herausstellt das der Verdeckbezug dazwichen schrumpft.Auch der Seilspanner den es nicht mehr gibt hätte etwas geholfen.
  24. Da an den Verdeckschlössern die Holmerkennung feststellt:Holme da bzw. Holme ab,passiert auch keine Fehlfunktion, auch wenn du den Taster weiter nach vorne drückst sollte nix passieren. Du kannst eigentlich bedenkenlos dein Heckverdeck auch ohne Seitenholme hochklappen und verriegeln,wenn du das brauchst. Doof ist nur,wenn du mal Fett in die Holme geschmiert hast,denn in Verbindung mit Schmutz könnte evtl.ein Taster der Holmerkennung verklebt sein oder wenn das Verdeckpaket ohne laufenden Motor in den Cabriomodus gefahren wurde. Dann hast du wiederum den Vorteil,das du alle Gleiter am Verdeck rundum besichtigen kannst,die kommen dann dir entgegen gefahren und füllen den Innenraum. Sollte jeder selbst entscheiden,ob er das braucht,ich würde es an einem frühen Cabriomodell das keine Wartung am Verdeck hatte,gar nicht erst auspobieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.