Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Wenn er tatsächlich Baujahr 11/2001 ist, dürfte er eigentlich keine Blattfeder vorne mehr haben. Ab 2001 wurden McPherson-Federbeine mit Schraubenfedern verbaut. Da diese aber relativ häufig kaputt gehen, wäre es plausibel, wenn diese getauscht wurden. Des weiteren stimmt die Bezeichnung ESP nicht, sofern nicht eines nachgerüstet wurde, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Der Smart 2001 verfügt lediglich über Trust+, echtes ESP gab es erst ab 2nd Generation 2003. Siehe auch Modellhistorie Smart Evelyn
  2. Speziell bei den vorderen Federn wird die Kulanz sehr, sehr unterschiedlich gewährt. Wenn Du Dir die Beiträge im Forum dazu mal durchliest, wirst Du es sehen. Da sind Fälle dabei, wo bei Smarts mit annähernd 100000 km noch alle Kosten übernommen werden. Wie sieht es denn bei Dir mit den Inspektionen aus, dies ist durchaus auch ein Kriterium für die Kulanz. So oft wie bei Smart ein Federbruch vorkommt, wäre nach meinen Maßstäben eigentlich eine Rückrufaktion fällig, dies geht nämlich bei weitem über das normale hinaus! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 28.02.2006 um 13:37 Uhr ]
  3. Willkommen im Forum. Welches Fehlerbild hast Du denn in Verbindung mit den beiden Gelenkwellen? Diese gehören nämlich eigentlich nicht zu den Sollbruchstellen im Smart. Ausfälle sind eigentlich eher selten. Meinst Du die Gelenkwellen selbst oder die Simmeringe dazu? Evelyn
  4. Unterseite Getriebe, ist ein viereckiges Kästchen, von dem eine Metallstange zur Kupplungsglocke geht.
  5. Metty58, Du meinst vermutlich den Stecker, nicht den Schalter.
  6. Evelyn

    TÜV BJ 1999

    Fährst Du selbst zum TÜV oder Dekra oder willst Du den TÜV im SC machen lassen? Ich würde Dir zu ersterem raten. Wenn Du dann vorher noch einmal alle Beleuchtungseinrichtungen nachsiehst, ehe Du dort hin fährst, damit in dieser Richtung nicht gleich was defekt ist, wäre ich optimistisch. Wenn etwas grösseres sein sollte, sagen die Dir das schon. Keine Bange! Evelyn
  7. Weiss ich, wegen des Bremslichtschalters. Es geht zwar auch im eingebauten Zustand, aber relativ schlecht, weil Du ja dann immer gebückt da stehst. Am besten geht es, wenn Du die Sitze ausbaust und vor Dir auf einen Tisch o. ä. stellst und im Stehen arbeiten kannst. Dazu solltest Du aber auf jeden Fall die Batterie abklemmen, wenn Du Seitenairbags hast, da ansonsten die Lampe im Kombiinstrument leuchtet und diese wegen der Sicherheitsrelevanz nur im SC wieder gelöscht werden kann. Wenn Du den Rand der Bezüge aus der Führung heraus gezogen hast, geht es daran, die Metallringe, die in reichhaltiger Anzahl vorhanden sind, durchzukneifen. Diese Metallringe werden dann beim zusammen bauen durch kleine Kabelbinder ersetzt. Im Sitzgestell sind die Bezüge ja mit Clipsen fixiert, die vorsichtig herausgehebelt werden können. Der Ausbau ist hier bei Smart-Basteln im Rahmen eines Sitzheizungseinbaus auch noch einmal beschrieben. Das Ergebnis ist mit Sicherheit besser als die Behandlung mit irgendwelchen Mittelchen im eingebauten Zustand, aber Du brauchst auf jeden Fall viel Geduld!!! Viel Spaß! Evelyn
  8. Evelyn

    Krümmer gerissen

    Hallo Jana, zuerst mal willkommen im Forum mit Deinem Smart Cabrio. Ein solches nenne ich auch mein eigen. Laß Dich von Deinem SC nicht irre machen, es gibt Leute hier, die fahren schon seit zigtausenden von Kilometern mit einem Riss im Krümmer rum. Solange Du ansonsten keine Probleme hast (Leistungsverlust o.ä.), würde ich mir nicht all zu viel Gedanken machen. Evelyn
  9. Wenn Du genügend Zeit und Geduld hast, kannst Du die Bezüge auch entfernen und in die Waschmaschine stecken, ist auf jeden Fall billiger als neue, sofern der Stoff selbst noch in Ordnung und nicht schon durchgesessen ist. Habe ich mit meinen auch schon mal gemacht. Problematisch sind die vielen Metallringe, mit denen der Bezug an dem Schaumstoffträger befestigt ist. Wenn ich das noch einmal machen würde, würde ich die Metallringe nicht auf- und wieder zubiegen, das ist nämlich eine Sch....arbeit sondern aufschneiden und durch Kabelbinder ersetzen. Das ist mit Sicherheit um ein vielfaches einfacher. Aber das Ergebnis spricht für sich, porentief rein. Evelyn
  10. Wenn das Bremslicht auch nicht geht, ist vermutlich schon der Bremslichtschalter der Verursacher von det janze. Kostenpunkt ca. 20.- Euronen für den Schalter, 13.- Euronen für den Plastikdeckel der Box, in der dieser Schalter verbaut ist zzgl. Einbau. Wirst schätzungsweise auf ca. 80-120.- Euronen kommen, je nach Arbeitsgeschwindigkeit der Werkstatt. Also ich habe meinen ohne Hebebühne nur mit Auffahrrampen in einer halben Stunde getauscht, mit Hebebühne würde ich dies auf max. 15 Minuten veranschlagen. P.S. Schau nach der Reparatur mal vorsichtshalber unter den Smart, ob das SC auch den Unterboden wieder angebracht hat, Du wärst nicht der erste, bei dem das vergessen wird! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 27.02.2006 um 11:16 Uhr ]
  11. Auf jeden Fall wird sich Pegasusxl darauf einstellen müssen, daß sich die gegnerische Versicherung dagegen sträuben wird, ihr Füllhorn über ihm auszuschütten und stattdessen möglichst viel in Abzug bringen will. Hört sich irgendwie nach einer langwierigen Sache an. Hoffentlich hast Du eine gute Rechtsschutzversicherung! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.02.2006 um 11:35 Uhr ]
  12. Ist offensichtlich ein Injektor gemeint. Tauschen die den einzeln oder alle drei gleichzeitig? Dann wirds nämlich richtig teuer. Hier im Forum gibts ein paar Beiträge, wo Injektoren nur im Satz, also alle drei gleichzeitig getauscht wurden. Vielleicht gibst Du mal Injektor als Suchbegriff ein oder klickst hier , und lies Dir die Beiträge mal durch, um informiert zu sein. Für die hinteren Bremsbeläge und die Handbremsseile würde ich mal so 200-300 Euronen incl. Arbeitszeit einplanen. P.S. Füll mal Dein Profil aus oder gib bekannt, wo Du her kommst, um Dir evtl. günstigere Alternativen als ein SC nennen zu können. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.02.2006 um 11:08 Uhr ]
  13. Wir hatten vor meiner Arbeitsstelle mal eine ähnliche Situation und meines Erachtens sollte man hier keine Kritik an dem Fahrer des Tiefladers üben. Die Problematik in einem solchen Fall ist, daß beim Einbiegen der Zugmaschine das Heck des Tiefladers ausschwenkt. Der Fahrer hat zu diesem Zeitpunkt jedoch keine Sichtverbindung zu dem Ort des Geschehens und rechnet auch nicht zwangsläufig damit, weil sich seine Konzentration auf den Abbiegevorgang auf seiner rechten Seite richtet, immerhin überquert er zu diesem Zeitpunkt den Bürgersteig auf dieser Seite, wo ja auch diverse Gefahren lauern können. Den kleinen Ruck, den der Smart auslöst, registriert der Fahrer nicht mal. Also blöd gelaufen, aber kein Grund zur Kritik am Fahrer. Hoffentlich hast Du keine größeren Probleme mit der Kostenerstattung. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 25.02.2006 um 21:42 Uhr ]
  14. Evelyn

    Danke..

    Falscher Button, "Antworten" drücken, nicht "neuen Beitrag erstellen".
  15. Das hatten wir doch alles in dem unsäglichen Hab auch mal eine Frage an die Frauen Thread schon mal. Wundert mich bloß, daß ihr euch dies so lange merken konntet! Habt Ihr euch das aufgeschrieben???
  16. "Die" vielleicht nicht, andere hingegen schon. Immerhin wisst Ihr hoffentlich, warum wir Frauen so schlecht einparken können. Weil Ihr uns immer erzählen wollt, daß von hier -----bis hier 20 cm sein sollen. :oops:
  17. Beachte auch, daß dieser Schalter im Prinzip einstellbar ist, auch wenn man es ihm von außen nicht ansiehst. Bei dem neu gekauften Schalter müsste der Betätigungspin weiter heraus stehen als bei Deinem jetzigen. Wenn Du den neuen am Anschlag vorsichtig weiter hineindrückst, geht dieser Pin weiter hinein. So gleicht man ihn an den bisherigen Schalter an, ansonsten leuchten die Bremslichter bei leichten Bremsungen nicht auf. Du musst aber aufpassen, daß Du ihn nicht zu weit hinein drückst, sonst gehen die Lichter nicht mehr aus, weil er so weit drin ist, daß er immer betätigt bleibt. Evelyn
  18. Nach der Bezeichnungsphilosophie von Smart müsste dieser dann Platz für zwanzig Personen haben. :-D
  19. @hilftnix Ganz einfach, wenn viel Öl mitverbrannt wird, steigt die Verbrennungstemperatur stark an. Du schreibst ja selbst, daß vorher ein hoher Ölverbrauch vorgelegen hat, also ist auch viel Öl mitverbrannt worden. Durch den Austausch der Zündkerzen läuft er jetzt zwar wieder richtig, aber der Ölverbrauch dürfte deswegen nicht gesunken sein. Wenn Du dagegen nichts unternimmst, wird es nicht lange dauern, bis das Auslassventil ebenfalls weggebrannt ist. Dann kannst Du Deinen Motor wegschmeissen. Dann hilft nämlich wirklich nix mehr, hilftnix! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 25.02.2006 um 12:16 Uhr ]
  20. Hallo Dieter, ist diese Wickelspule, oder auch Schleifring, wie sie manchmal genannt wird, eigentlich irgenwoher als Ersatzteil zu beziehen. Habe zwar noch keine Probleme, aber als Info wärs nicht schlecht. Evelyn
  21. @rici ist ein fast sicheres Zeichen für einen Bremslichtschalterdefekt. Dir ist vermutlich nur nicht aufgefallen, daß dann statt dem jeweiligen Gang eine 0 im Display der Ganganzeige steht. Wenn Du nicht bremst oder der Kontakt des BLS für den Gangwechsel marode ist, zeigt der Smart folgendes Verhalten: Wenn Du in den Rückwärtsgang schalten willst, zeigt er eine 0 an. Wenn Du den Schalthebel nach links drückst, wird ebenfalls statt der 1 die 0 angezeigt. Wenn Du dann aber den Schalthebel nach vorne drückst, ist der erste Gang drin und es kann auch weiter ganz normal hoch und runter geschaltet werden. Du kannst also vorwärts fahren, nur rückwärts gehts nicht mehr. Evelyn
  22. @dieselbub dieses Gerücht hält sich mittlerweilen über Jahre im Forum. Der Bremslichtschalter hat zwei getrennt voneinander schaltende Kontakte, einer ist für die Bremsleuchten selbst und einer für die Steuerung der Gangwechsel zuständig. Deshalb heisst es noch lange nicht, daß die Gangwechsel nicht mehr funktionieren, wenn die Bremslichter nicht mehr leuchten und umgekehrt. War aber damals auch die Ausrede von Smart beim KBA, das ich deswegen angeschrieben habe, daß der Fahrer dies zwangsläufig merken muß. Stimmt aber net!!! P.S. Motor nicht starten ist noch größerer Quatsch, da zum Motorstart kein Tritt auf die Bremse erforderlich ist! Es darf lediglich kein Gang eingelegt sein. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 25.02.2006 um 12:48 Uhr ]
  23. Timo hat völlig recht, aber ich nehme als Basis eher die alte oder neue Scheinwerferform, um Verwechslungen vorzubeugen. Alter, mandelförmiger Scheinwerfer, H4 gemeinsam für Abblendlicht und Fernlicht. Neuer, doppelellipsenförmiger Scheinwerfer, H7 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht. Evelyn
  24. Schalter kostet zwischen 18 und 19 Euronen, normalerweise sollte jedoch der Plastikdeckel der Box wegen der Abdichtung erneuert werden, meistens hast Du ohnehin beim Öffnen den Griff mit der Verriegelung abgerissen. Dieser Deckel kostet noch einmal ca. 13 Euronen. Austausch für versierte Bastler durchaus selbst machbar, sitzt im Zwischenboden des Smart. Du musst den vorderen Teil der Unterbodenabdeckung demontieren. Habe meinen letzten Samstag erst wieder getauscht, nach nur neun Monaten Funktionszeit. :-x Würde gerne mehr für den Schalter bezahlen, wenn endlich mal einer mit besserer Qualität verfügbar wäre! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 24.02.2006 um 21:08 Uhr ]
  25. Ich vermute mal, daß bei Dir das Bauteil mit der höchsten Ausfallrate am Smart und dadurch mein Lieblingsthema defekt ist, nämlich der Bremslichtschalter. Gib mal Bremslichtschalter unter der Suche ein, bring aber genügend Zeit zum Lesen mit, ist ein abendfüllendes Programm. Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.