Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Einbauanleitung des Smart Club unter Anleitungen / Cockpituhr und Drehzahlmesser.
  2. Also ich würde mal sagen, daß das nicht normal ist. Wenn die Kupplung komplett und richtig trennt, sollte der Schaltvorgang auch ohne größere Geräusche durchgeführt werden. Komisch ist, daß es nur beim Schalten von zweiten in den dritten Gang auftritt. Aber diese Aussage ist typisch SC, hätte mich gewundert, wenn es anders gewesen wäre. Evelyn
  3. Hallo tede, mit der Anleitung vom Smart-Club ist der Einbau der Zusatzinstrumente auch für ungeübte ganz einfach zu bewerkstelligen, Du brauchst lediglich zur Demontage des Kombiinstruments einen ausreichend langen Torx Schlüssel. Da würde ich im SC keinen Cent dafür ausgeben. Die Freischaltung des Drehzahlmessers wird in deutschen SCs unterschiedlich gehandhabt. Die meisten verlangen nichts, andere wiederum schlagen mit bis zu 50.- EURO zu. In Slowenien hast Du vermutlich keine große Auswahl an SCs, deshalb bist Du vermutlich auf eines angewiesen. Sollten die jetzt Geld dafür verlangen, wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen. Aber den Einbau würde ich auf jeden Fall selbst machen. Evelyn
  4. Evelyn

    Lampenwechsel

    Hallo Jupp, beim Cabrio ist das Entfernen der Rückleuchten aus dem Panel ein etwas fummelige Angelegenheit. Habe es mir auch beim ersten Mal etwas einfacher vorgestellt. Aber hier ist eine gute Hilfe vom Smarten Service zu diesem Thema. Evelyn
  5. Beim Cabrio ist im Winter und strenger Kälte die Plastikheckscheibe etwas kritisch. Die Öffnung des Kofferraums ist ja zweigeteilt, die Klappe nach unten und man kann den hinteren Teil des Verdecks mit der Scheibe nach oben klappen, um die Öffnung zu vergrössern. Dabei wird die Kunststoffheckscheibe durchgebogen. Bei strenger Kälte ist natürlich die Flexibilität der Scheibe eingeschränkt, deshalb sollte möglichst im Winter nur die Heckklappe geöffnet werden, nicht der hintere Teil des Verdecks. Ausserdem musst Du aufpassen, wenn Du im Kofferraum höhere Gegenstände liegen hast, daß diese beim Schliessen des oberen Teils nicht gegen die Scheibe drücken und diese beschädigen. Nicht zuletzt ist diese Scheibe kleiner als beim Coupe und wird im Laufe der zeit trotz Pflegemaßnahmen etwas blind. Die Kälte kommt etwas leichter durch und etwas lauter ist es auch (Windgeräusche), aber das kannst Du durch heisse und laute Musik wieder ausgleichen. Also ich möchte mein Cabrio nicht mehr missen und gegen einen Coupe tauschen würde ich ihn auch nicht. :) Evelyn
  6. Was bitte soll denn das heissen, was Du da gerade geschrieben hast? :-? Von was für einem halben Liter sprichst Du?
  7. Ist das jetzt Verarsche oder bist Du wirklich der Meinung, der Smart Motor wäre luftgekühlt? Der Smart hat einen wassergekühlten Motor und der Thermostat ist an einer Stelle eingebaut, wo man net so gut oder auch so gut wie net hinkommt. Du musst dazu den Motor auf einer Hebebühne ein Stück ablassen, um überhaupt ranzukommen. Oder Du bist Gynäkologe und kannst einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren, dann gehts vielleicht auch. Was bedeutet eigentlich das "dau" in Deinem Nick, da gibt es ja durchaus kernige Interpretationen für. Evelyn
  8. War bei ebay auch schon ein paarmal drin. Der das glaubt, ist selbst schuld und zahlt nicht für Mehrleistung, sondern für straffreie Dummheit!
  9. Evelyn

    Cabrio Verdeck die 1000.

    Hallo Du, endlich mal wieder erfreuliche Neuigkeiten über die Servicewüste Deutschland. Ist zwar auch kein grosser Aufwand, aber trotzdem eine Erwähnung wert. Der Drehzahlmesser muß übrigens nicht angelernt, sondern freigeschaltet werden. Angelernt hört sich immer so an, als ob das ein lernfähiges Bauteil wäre. Reicht doch, wenn der Fahrer lernfähig ist. :-D Evelyn
  10. Bin im Zweifel, ob die Dir dort weiterhelfen können, wenn es tatsächlich gesperrt ist. Im Zweifelsfall muß das Radio an Grundig eingeschickt werden, um es zu entsperren. Meines Wissens nach kostet das aber eine Kleinigkeit.
  11. Also bei meinem ist es die Taste mit dem smarten Symbol a drauf, müsste unten rechts sein. Wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, weisst Du denn, wie Du die Zahlen eingeben musst? P.S. nach der dritten Falscheingabe ist das Radio gesperrt. Steht dann "SAFE" im Display und dann geht nix mehr!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.01.2006 um 20:15 Uhr ]
  12. Hast Du ja Glück gehabt, daß es bei der Kälte bei einer Beule geblieben ist und nicht gleich ein Riss oder ein Loch drin war. Ich würde mal abwarten, bis es wärmer wird, ehe Du überhaupt etwas dran machst. Evelyn
  13. Evelyn

    Cabrio Verdeck die 1000.

    Du musst aber darauf achten, daß Du, wenn bisher das Verdeck von zwei Motoren angetrieben wird und im Zuge dieser Massnahme einer ausgebaut wird, diesen auch ausgehändigt bekommst. Kannst Du als Ersatzteil immer mal brauchen. Und laß Dir nicht erzählen, daß dieser an Smart zurück geschickt werden muß oder ähnliche Märchen. Am besten Du schaust vorher mal unter den Kunststoffabdeckungen, ob unter jeder ein Motor drunter ist oder nur unter einer. Gleich beim Abgeben des Smart darauf hinweisen, daß Du den Motor ausgehändigt bekommen willst, falls er im Zuge der Modifikation ausgebaut werden sollte. Evelyn
  14. Evelyn

    Cabrio Verdeck die 1000.

    Wie Timo schon sagte, gibt es dafür einen Reparatursatz, Übergrösse Ritzel oder so heisst er. Allerdings hört sich Deine Beschreibung so an, als wenn das verdeck grundsätzlich mal wieder eingestellt werden sollte, um teure Folgeschäden zu vermeiden. Unter anderem ist auch der Übergang beim Schliessen unheimlich wichtig, damit keine Kunststoffgleiter abbrechen. Ich würde an Deiner Stelle mal in ein SC gehen, die sich mit dem Verdeck gut auskennen und es nicht nur vom Hörensagen her kennen. Diese Massnahme müsste eigentlich kostenfrei sein incl. der damit verbundenen Justage. Wenn dann immer noch Probleme bestehen, würde ich dir Micke empfehlen. Zu ihn lohnen sich selbst weitere Wege, kann ich Dir aus Erfahrung sagen. Evelyn
  15. Was ist denn an dem Glühzeitsteuergerät defekt bzw. was sind die Auswirkungen? Könnte ja sein, daß dies in Ordnung ist und durch etwas anderes eine Fehlfunktion hervorgerufen wird. Evelyn
  16. Evelyn

    Birnen

    Is eigentlich keine Frage Coupe oder Cabrio, sondern des Scheinwerfertyps. Alte Mandelförmige haben H4 für Abblend- und Fernlicht gemeinsam, neue Doppelellipsenförmige H7 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht. Evelyn
  17. Der eigentliche Sinn des Reduzierstücks im Tankeinfüllstutzen war ja bei der Einführung des Katalysators und bleifreien Benzins, daß nur die dünneren Durchmesser der Bleifrei-Zapfpistolen hineingepasst haben und damit eine Verwechslung mit bleihaltigem Sprit ausgeschlossen war. Eine Verwechslung mit Diesel war dadurch natürlich auch nicht möglich. Bei einem Diesel hätte ein solches Reduzierstück gar keinen Sinn, da diese Zapfpistolen ohnehin den grössten Durchmesser haben (außer LKW Diesel, die haben einen noch grösseren). [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.01.2006 um 08:28 Uhr ]
  18. Wird vermutlich die Ansteuerung des Sekundärluftgebläses sein, gabs in letzter Zeit einige Threads dazu. Hier mal ein Beispiel Evelyn
  19. Timo muß mal den Preis von 700.- EURO für sich aktualisieren. Habe schon Ende letzten Jahres in diesem Thread geschrieben, daß der aktuelle Preis ca. 950.- EURO beträgt. Habe damals vom SC Esslingen einen schriftlichen Kostenvoranschlag bekommen, sogar kostenlos! Kostenvoranschlag 3% vom Wert, solch ein SC hat noch immer nichts dazugelernt! Ausgetauscht wurde dann die Heckscheibe ratzfatz von einem Verdeckspezialisten, der auch hier im Forum postet. Jetzt sogar getönt, Superklasse. Evelyn
  20. Lies Dir mal diese Beschreibung zum Smart Motor durch, dort steht nämlich das Prinzip der Kühlung der Kolben durch Ölbespritzung beschrieben. Ist zwar eine Beschreibung des Dieselmotors, deswegen aber nicht weniger interessant. Viele Merkmale treffen auch auf den Benziner zu. Evelyn
  21. Jetzt brauchst Du nur noch ein Zündschloß, in das dieser Schlüssel passt, wenn er mit einer Drehbewegung eingesteckt wird. Spaß beiseite, da war doch vor kurzem dieser Thread im Forum, in dem beschrieben wird, daß man für relativ günstiges Geld den Metallbart des Schlüssels fertigen lassen kann. Kannst es ja mal durchlesen und schauen, ob es eine Lösung für Dich wäre. Das mit dem Zurückbiegen ist so eine Sache, selbst wenn es erst mal gelingt, bist Du nicht davor gefeit, daß der Schlüssel angebrochen ist. Wenn Dir dann mal im eingesteckten Zustand im Zündschloss etwas abbricht, ist dies natürlich auch nicht gerade angenehm. Wenn es tatsächlich so geht wie in dem Thread beschrieben würde ich es eher so machen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 26.01.2006 um 23:39 Uhr ]
  22. Der Spruch wäre ein aussichtsreicher Anwärter für den "Klopper of the Year 2006". Ich wundere mich immer wieder, was sich diese "Kapazitäten" alles einfallen lassen, um die Kunden zu verdummen, von deren Geld sie leben. Manchmal meine ich, die Leute glauben ihren Blödsinn schon selbst! Evelyn
  23. Oder durch eine Dienstmütze! :-D :) :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.