
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Smart Passion mit Motorbrandschaden zu verkaufen
Evelyn antwortete auf Flopsen79's Thema in Biete / Suche / Tausche
Damit ist aber die Frage von Dieter nach der Brandursache noch nicht beantwortet! -
Probleme der einfachen Leute
Evelyn antwortete auf hanswurscht2006's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vermutlich um seinem Nickname alle Ehre zu machen :-D :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 25.01.2006 um 17:08 Uhr ] -
Hallo und herzliches Beileid zu dem traurigen Anlass Deines Einstiegs im Forum. :cry: 50000 km ist in der Tat etwas wenig für einen Motorschaden, da sollte Dir Dein SC bzw. Smart schon auf dem Kulanzwege etwas entgegen kommen. Welches Baujahr hat denn Dein Smart? Gibt es etwas, was das SC Dir anlasten könnte (z.B. zuviel oder zuwenig Öl, versäumte Inspektionen), um die Kulanz von vornherein ablehnen zu können. Sollte die vollen Reparaturkosten berechnet werden, würde ich ihn auch nicht im SC reparieren lassen. In Abhängigkeit Deines Wohnorts gibt es ja zum Glück Alternativen, auch hier im Forum vertreten. Evelyn
-
Vor allem wenn er in den oberen oder unteren Anschlag fährt, dann wird erst recht dunkler. Beim Schiebedach vom Cabrio ist es dasselbe. Ist klar, wenn Du einen Verbraucher einschaltest, der viel Strom zieht, sinkt die Spannung des Bordnetzes ab. Wenn der Motor im Standgas läuft, merkt man sogar die stärkere Belastung der Lichtmaschine an der Drehzahl. Ab in den Keller!
-
Direkt unter dem Bremspedal, nur von unten her zu erreichen. Du musst den Wagenboden demontieren, um heran zu kommen. Am besten, Du gibst mal "Bremslichtschalter" als Suchbegriff ein, um Dich in die Thematik einzulesen. Evelyn
-
Ist das nur wenn der Motor kalt ist oder immer. Wenn es nur auftritt, wenn der Motor kalt ist, dann lies mal hier Evelyn
-
Dann warte erst einmal ab, bis Du vorne eine Glühbirne wechseln musst oder z.B. den Innenraumluftfilter. Dann würdest Du Dir vermutlich die alten zeiten zurück wünschen. :)
-
Lecko Funny - Scheibenwasser in Kühlwasser gefüllt *aaahh*
Evelyn antwortete auf P-yay's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dein Opa ist nicht der einzige, der dies geschafft hat. Hier gabs kürzlich schon einmal jemanden. Aber wieso machst Du deswegen drei Beiträge auf, ist das nicht etwas overdressed? Evelyn -
Auf dem Ölpeilstab des Smart werden immer auf beiden Seiten unterschiedliche Pegelstände dargestellt, weil der Peilstab schräg in die Ölwanne ragt. Das meint Addi damit! Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß das Öl durch den Dieseltreibstoff verdünnt wurde, daß der Pegel so stark beeinflusst wird. Das kenne ich nur in Verbindung mit Benzinmotoren, die im extremen Kurzstreckenverkehr bewegt und gar nicht richtig warm werden. Dadurch kann der Sprit, der ja durch den Kaltstartbetrieb auch noch stark angefettet ist, an den kalten Zylinderwänden kondensieren und das Öl verdünnen. Wenn Du schreibst, daß Du eine Stunde im Stop- an Go Betrieb unterwegs warst, so war Dein Motor doch zumindest so warm, daß der Treibstoff vollständig verbrennt und nicht flüssig in die Ölwanne tropft. Ich kann Dir zwar auch nicht sagen, woher das kommt, aber das dies Diesel aus der Schritttempofahrt war, kann ich mir nicht vorstellen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.01.2006 um 22:35 Uhr ]
-
@Ez2517 Der Schlüssel muß nicht unbedingt nach einem Batteriewechsel wieder angelernt werden, da die Codierung des Schlüssels nicht zwangsläufig durch den Wechsel verloren geht.
-
Das ist aber gar nicht nett von der Polizei, Netti. Senkrecht ist dann auf der Heckklappe stehend mit dem Frontpanel nach oben, wie es manche nach einem Unfall schon fertig gebracht haben? Sieht aus, als wenn der Smart auf einer Raketenstartrampe steht :-D Spaß beiseite, es gibt hier unterschiedliche Vorgehensweisen der Polizei, wie Du auch in verschiedenen Threads nachlesen kannst, wenn Du quer parken in der Suchfunktion eingibst. Hier ist mal einer exemplarisch dafür. Auf jeden Fall darf der Smart nicht in die Fahrbahn hinein ragen oder mit dem Hintern auf dem Bürgersteig gestanden sein, sonst hast Du ganz schlechte Karten. Einspruch einlegen kostet ja nichts, wenn dieser abgelehnt wird, kannst Du ja immer noch bezahlen. Straffreiheit fürs Querparken ist vermutlich Auslegungssache der Miliz. Evelyn
-
Da isser ja! Viel Spaß beim lesen!
-
Die Beleuchtung des Drehzahlmessers und auch der Uhr müssen auf jeden Fall auch vor der Freischaltung schon funktionieren, da diese einfach durch die Instrumentenbeleuchtung angesteuert werden. Ich habe den Drehzahlmesser erst ein paar Wochen nach dem Einbau freischalten lassen und in der Zwischenzeit hat die Beleuchtung immer funktioniert. Die Beleuchtung wird ja über andere Steckerpins und Drähte zugeführt als die Zeigeransteuerung. Entweder ist die Lampe defekt, die Zuleitung beschädigt oder ein Steckerpin umgebogen. Hast Du den Drehzahlmesser neu gekauft oder als Gebrauchtteil? Evelyn
-
Hier mal was zum Thema Rasierschaum. Dann lieber Waschmaschine, dann riechts wenigstens frisch und stinkt nicht nach Mann! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 13.01.2006 um 15:33 Uhr ]
-
rückwärtsgang bringt mich zur verzweifelung
Evelyn antwortete auf cecharly's Thema in SMARTe Technik
Offensichlich gibt es immer noch genügend Smartfahrer, die diese Reparatur bezahlen, somit hat sich dieses Teil zu einem Umsatzträger gemausert, der Geld bringt. Kein Wundert wird daran nichts geändert bzw. eine verbesserte Variante präsentiert. Deshalb darf eigentlich keine Gelegenheit versäumt werden zu verbreiten, daß es sich hierbei um eben diese Sollbruchstelle handelt, die eigentlich kostenlos repariert werden sollte. Nur so tut sich vielleicht irgendwann mal was. Irgendwann muß ja mal jemand aufwachen! -
rückwärtsgang bringt mich zur verzweifelung
Evelyn antwortete auf cecharly's Thema in SMARTe Technik
Bremslichtschalter = Sollbruchstelle! Kann immer noch nicht verstehen, warum diese Konstruktion nicht endlich mal verbessert wird! Evelyn -
Laß Dich im SC in keine Diskussionen verwickeln, ob Dein Smart von der Rückrufaktion betroffen war oder nicht. Vermutlich ist es nämlich tatsächlich so, daß er nicht in das damals angegebene Raster passt. Das sollte aber unerheblich sein. In den meisten SC wird der Lichtschalter mittlerweilen auf Kulanz, unabhängig von der Rückrufaktion getauscht. Wechsle notfalls das SC. Evelyn
-
Du kannst die Bezüge auch von den Schaumstoffträgern trennen und in die Waschmaschine stecken. Ist halt eine ganz schöne Arbeit, habe ich auch schon hinter mir. Evelyn
-
Beim Verweis auf die Rückrufaktion bekommst Du in vielen Fällen mitgeteilt, daß Dein Smart nicht davon betroffen war. Laß Dich aber nicht irremachen und bestehe auf einen kostenlosen Austausch. Wenn dieser nicht durchgeführt wird, wechsle das SC. Der Text über die Ausfallursache, der in der Rückrufaktion angeführt wird, hat ohnehin nur eine Alibifunktion, genauso wie die Ausreden in der Antwort ans KBA wegen der dauernd defekten Bremslichtschalter, die Smart aufgrund meiner Eingabe abgeben musste. Evelyn
-
Bezüglich dieses Fehlers würde ich mir aber von der Durchsicht nicht all zuviel versprechen. Könnte auch jederzeit wieder auftreten, natürlich ein etwas ungutes Gefühl.
-
Achte vor allem darauf, daß Du ihn in Deinem SC kostenlos ausgetauscht bekommst!
-
Mesh, Deine schönen Bilderlis waren schon in dem Link oben zu sehen, aber so ist's natürlich noch schöner.
-
Na so viele Experten können ja nicht irren! :)
-
Eben net, weil durch die Schubabschaltung im Gegensatz zum im Standgas drehenden Motor überhaupt kein Sprit verbraucht wird. Wenn Du auf eine Ampel zurollst, hast einen Gang drin und gibst kein Gas, wird normalerweise auch kein Sprit verbraucht, weil nichts eingespritzt wird. Rollst Du auf eine Ampel im Leerlauf zu, verbraucht der Motor die Benzinmenge, die im Standgas eingespritzt wird.
-
Genau dieses beschriebene Klientel meinte ich in meiner etwas ironischen Art! Und davon gibts eben jede Menge.