
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
defektes Schaltsystem ? -3 Striche - startet nicht
Evelyn antwortete auf sandyseven's Thema in SMARTe Technik
Kupplungsaktuator -
Was tun wenn trotz Reperatur im SC beanstandeter Fehler weiter besteht???
Evelyn antwortete auf yamakaze's Thema in SMARTe Technik
Was mich einmal interessieren würde, vielleicht steht's auch irgendwo und ich habe es überlesen, konntest Du irgend jemand vom SC eigentlich den Fehler konkret vorführen oder wurde hier nur auf Verdacht und Deine Beschreibung repariert? Ändert sicher nichts an dem Sachverhalt, aber interessant zu wissen wärs schon. Evelyn -
wie wechsle ich bremsbeläge und scheiben?
Evelyn antwortete auf haraldweigand's Thema in SMARTe Technik
Schliesse mich der Meinung von Jessi an, wenn Du nicht in ein SC gehen willst, versuche jemanden zu finden, der Praxis darin hat und aus Deiner Gegend kommt, z.B.übers Forum. -
Am besten Du kontaktierst Micke mal direkt per email. Ich kann Dir auch empfehlen, Ihn aufzusuchen, es lohnen sich auch weitere Wege, kann ich Dir aus Erfahrung sagen. Evelyn
-
Na da bin ich ja beruhigt. Brauche ich mir also doch den Kopf nicht zu zerbrechen und meinen Beitrag noch einmal überdenken. Im Übrigen finde ich es etwas betrüblich, von "Forums-Senioren" so demotiviert zu werden, hier zu schreiben. Kann ja nicht jeder so ein Spezialist sein wie Du, Chaoti!
-
Nichts anderes wollte ich ja durch mein Posting ausdrücken, nämlich daß Du auch die Möglichkeit hast, durch Fehlschaltungen hinter dem Zigarettenanzünder, wodurch auch immer, Dauerplus rückwärts einzuspeisen. Dann kannst Du den Schlüssel auf 0 drehen, solange Du willst, der Smart geht dann nicht mehr aus oder zeigt andere Fehlfunktionen.
-
Was auch immer das heissen mag :-?
-
Ich sprach auch nicht von Deinen fachgerechten Installationen, sondern von der Möglichkeit, sich über diesen Weg rückwärts Störungen einzufangen. Wenn ich die Beiträge finde, wo dies zu Problemen geführt hat, schicke ich sie Dir. Ansonsten kannst Du mich ja ignorieren, ehe Du Dich meinetwegen aufregen musst! :-P
-
Normalerweise wird ja am Zigarettenanzünder ein Verbraucher angeschlossen, der Strom abgreift und verbraucht. Wenn Du aber jetzt etwas an die +12 Volt Leitung anschliesst, was rückwärts Spannung "einspeisen" kann, geht der Smart nicht mehr aus, wenn Du den Motor abschaltest, weil ja die Spannung für die Zündung noch vorhanden ist. Gerade bei Leuchten kann dies sehr leicht passieren. Ich finde die Beiträge zwar gerade nicht mehr, aber es waren schon einige da, die hier ihr persönliches AHA Erlebnis gehabt haben.
-
Gemäß der Modellhistorie in den Infos von Smart-Club.de ist dies wie schon von RPGamer geschrieben erst ab 2004 erhältlich.
-
Besonders sinnvoll beim Cabrio in geöffnetem Zustand. :-D
-
Deswegen sind ja auch Sensoren verbaut, damit nach einem Unfall die Türen ganz normal von aussen geöffnet werden können, weil im dem Fall die Verriegelung geöffnet wird. Aber trotz dieser Zusage bleibt natürlich bei manchen ein ungutes Gefühl, weil man es ja schlecht ausprobieren kann, ob's funktioniert. Deshalb sollen die es deaktivieren, die sich damit unwohl fühlen und die anderen fahren weiter mit verriegelten Türen rum. Und alle sind glücklich und zufrieden, bis sie wieder aus Ihrem Smart aussteigen müssen! Evelyn
-
Abblend-H1 gibts beim Smart net. Ein Smart mit den alten Scheinwerfern hat für Abblend- und Fernlicht eine H4 Lampe, ein Smart mit den neuen Doppel-Ellipsen-Scheinwerfern hat eine H7 Lampe als Abblendlicht-Glühbirne drin. Die H1 Lampe ist das Fernlicht der neuen Smarts. Wenn diese Defekte immer aus der gleichen Seite waren, würde ich mir Gedanken machen, aber ich gehe mal davon aus, daß zumindest zwei dieser Lampen auf verschiedenen Seiten kaputt gegangen sind. Es tritt relativ häufig auf, daß die Lampen auf der rechten und der linken Seite zeitnah zueinander kaputt gehen. Das würde bedeuten, daß lediglich eine Glühlampe, die erst eingebaut wurde, schon wieder das zeitliche gesegnet hat. Das ist etwas ungewöhnlich. Hast Du Markenlampen verwendet? Evelyn
-
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Hab es mir heute noch einmal von meiner Bank verbindlich bestätigen lassen: Eine Überweisung kann nicht rückgängig gemacht werden! Grund ist der, daß Du mit der Überweisung die Schuld der Summe anerkennst, indem Du sie überweist, also die Zahlung von Dir ausgelöst wird. Anders sieht es bei einer Abbuchung von Deinem Konto aus, hier bist ja Du nicht der auslösende, sondern der, der Dein Konto belastet, wobei die Bank nicht im Einzelfall überprüfen kann, ob diese Belastung rechtmässig ist. Deshalb ist sie auch verpflichtet, bei einem Widerspruch von Dir diese Belastung sofort rückgängig zu machen, wobei Du wiederum für die Folgen dieses Widerspruchs haften musst, die dadurch entstehen. z.B. Mahngebühren, Keine Deckung bei Versicherungsprämien etc. Wie schon oben geschrieben ist bei einer Überweisung die Sicherheit dadurch eingebaut, daß beim Zahlungseingang bei der Empfängerbank die Kontonummer mit dem Name des Empfängers verglichen wird und bei Differenzen die Bank verpflichtet ist, beim Absender nachzufragen. Wobei auch hier bei einem Zahlendreher und der daraus resultierenden Zeitverzögerung Du als auslösender Faktor die Nachteile dieser Verzögerung tragen musst. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.12.2005 um 19:17 Uhr ] -
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Wenn überhaupt ist eine Überweisung nur mit dem Einverständnis des Empfängers rückgängig zu machen, ohne dessen ok geht gar nichts; im Gegensatz zu einer Lastschrift, die kannst Du ohne Angaben von Gründen stornieren. Wenn Du Dich bei der Kontonummer verschrieben hast, muß dies beim Zahlungseingang bei der Zielbank auffallen, weil dort die Kontonummer mit dem Kontoinhaber verglichen wird. Wenn dies nicht übereinstimmt, aufgrund eines Zahlendrehers o.ä., landet das geld auf einem fehlerkonto und die Bank muß prüfen, welche Differenz besteht. Also nix is mit einfach Geld zurück holen in diesem Fall!!! Evelyn -
Ach, mein Lieblingsthema, der Bremslichtschalter! Weiss zwar nicht, wie es beim Forfour ist, aber Du kannst es ja mal ausprobieren, wie er reagiert, wenn Du die Bremse absichtlich nicht drückst. Wenn dann ebenfalls eine "0" im Display steht, wäre es ähnlich wie beim 42 und dann könnte auch der Bremslichtschalter dafür in Frage kommen. Muß aber nicht! Evelyn
-
Kennt jemand die Ölfilterbezeichnung vom Adapterölfilter?
Evelyn antwortete auf Peter_Lustig's Thema in SMARTe Technik
Hier zum Beispiel. Ich gehe aber davon aus, daß Frau das auch kaufen kann, nicht bloß Mann. :) -
Macht doch nix! Solange wir uns nicht widersprechen :)
-
Es gibt für das Smart Cabrio einen sogenannten Innenhimmel, d.h. unter dem eigentlichen Verdeck und den Querstreben ist nochmal ein Stoffhimmel, der an diesen Querstreben befestigt ist. Sieht eben für Ästheten besser aus und macht den Innenraum insgesamt etwas heller und wohnlicher, hat allerdings mit ca. 170.- EURO auch einen saftigen Preis, wenn Du ab Werk keinen drin hast und einen nachrüsten willst. An den kältedämmenden Effekt im Winter, der diesem Himmel auch noch angedichtet wird, glaube ich allerdings nicht. Wenn Du Dein Cabrio bei diesem Wetter in den Graben fährst ist er auch im Cabriohimmel, dann ist allerdings ein anderer damit gemeint! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 28.12.2005 um 22:28 Uhr ]
-
Wenn Du schon ein paar Jahre Smart fährst, sollte Dir die Bezeichnung 42 eigentlich geläufig sein, 42 steht für fortwo, also für zwei, im Gegensatz zum 44 forfour, also dem Viersitzer. Diese Bezeichnungen werden Dir hier im Forum noch öfters begegnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 28.12.2005 um 20:04 Uhr ]
-
5000km nach dem Kundendienst kann das Öl durchaus wieder schwarz sein, das allein ist kein Indiz dafür, daß es nicht gewechselt wurde! Und wie Addi schon sagte, 5000 km nicht nach dem Öl zu schauen, ist schon etwas optimistisch. Zum einen könnte er ja überfüllt worden sein, was Du dann nicht bemerkst. Zum anderen könnte, wenn Deine Kugel Öl verbraucht, viel zuwenig drin sein. Dann haste auch kein schwarzes Öl mehr auf dem Peilstab, dann ist er nämlich blank, oder der Motor in der Zwischenzeit im Eimer! Evelyn
-
Wenn er zwei Jahre gestanden hat, sehe ich eine Gefahr darin, daß die Lichtmaschine festgerostet ist. Ist in vergleichbaren Fällen schon nach zwei bis drei Wochen der Fall gewesen. Dann dürfte der Anlasser aber eigentlich nicht flott durchdrehen, sondern eher müde, weil ja die Kraft durch die festsitzende LiMa gebremst wird. Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, daß Du einen Smart kaufst und bezahlst, ohne ihn probegefahren zu haben und nicht einmal weisst, ob der Motor läuft oder nicht. Die Zusicherung alleine würde mir da nicht ausreichen. Oder hast Du ihn extrem günstig bekommen? Evelyn MadMike war schneller, aber der hatte das Erlebnis mit der Lichtmaschine ja auch schon mal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 23.12.2005 um 12:46 Uhr ]
-
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Zumindest bräuchtest Du mal eine qualifizierte Rechtsberatung, damit Du nichts tust oder unterlässt, was hinterher zu Deinem Nachteil ausgelegt werden kann und Dir fundiert eine Aussage zu Deiner derzeitigen Situation macht. Damit meine ich nun richtig von einer juristischen Person, nicht von irgendwelchen Hobbyrichtern, die ihr Wissen von der allnachmittäglichen Prozeßsendung haben. Evelyn -
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Das wird ja immer abenteuerlicher! Da wirst Du wohl ohne Rechtsbeistand nichts ausrichten können. Die haben wohl noch immer nicht richtig realisiert, daß sie ohne Auftrag gearbeitet haben, oder lag ein solcher rechtsverbindlich vor. Aufgrund Deiner Beschreibung doch wohl eher nicht. Aber das ist normal, die Theorien werden immer misteriöser, wenn man weiss, daß man eigentlich im Unrecht ist. Andersrum, die haben eigentlich längst realisiert, daß sie Mist gebaut haben, weil sie den Smart ohne Auftrag repariert haben, und jetzt dienen die ganzen Ausreden dazu, die Unfähigkeit zu verschleiern, mir der hier vorgegangen wurde, inklusive dem technischen Dilettantismus! Ich würde ganz einfach mal den Versuchsballon starten, daß das Fahrzeug wieder in den Ursprungszustand versetzt und das Geld zurück gezahlt werden soll. Dann die Reaktion abwarten. P. S. Richte Deinem Meister aus, daß er seine Theorien jemanden erzählen kann, der seine Hose mit der Kneifzange anzieht. Mir ziehts auf jeden Fall die Schuhe aus bei so einem dummen Gelaber!!! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 22.12.2005 um 20:12 Uhr ] -
original smart alufelgen wintertauglich?
Evelyn antwortete auf quattroporte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Handelt es sich bei dem rötlich-braunen Belag nicht eher um Bremsstaub der Scheibenbremsen, der sich auf den Felgen absetzt? Deshalb hast Du diesen Effekt auch nur vorne, hinten sind nämlich Trommelbremsen. Hierfür gibt es verschiedene Mittelchen, welche die Felgen wieder in den strahlenden Zustand versetzen. Evelyn