
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Falsch verstanden, tschuldigung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 22.12.2005 um 10:10 Uhr ] Interpretiere ich dies richtig, daß der Kupplungsaktuator jetzt bereits ausgetauscht ist und derselbe Fehler immer noch auftritt. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 22.12.2005 um 10:11 Uhr ]
-
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Hier ist ein ähnlicher Fall wie Deiner. Bei dem hat man sich nach einigem hin und her auch geeinigt, die Rechnung auf einen Injektor plus Einbau zu reduzieren. Auf so etwas solltet Ihr Euch auch einigen. Wenn sich dann die Garantieversicherung noch bereit erklärt, diese Rechnung zu übernehmen, ist die Welt wieder in Ordnung. Evelyn -
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Ich hoffe, Ihr habt nicht vor, die Sache auf sich beruhen zu lassen, nur weil die Rechnung bereits bezahlt ist. Das SC weiss genau, daß es eigentlich in der schlechteren Position ist, deshalb wird versucht, mit allen möglichen und unmöglichen Ausreden irgendwie aus der Sache heraus zu kommen. Wie siehts denn mit einer Rechtsschutzversicherung aus? Vorhanden? Ansonsten Verbraucherberatung kontaktieren. Der Austausch aller drei Injektoren (habe ich vorhin vier geschrieben? Blödsinn bei einem Dreizylinder! Habe mich von Deinem Eingangsposting irreführen lassen.) Am besten wäre natürlich, wenn auch das SC vier Stück berechnet hätte, das wäre ja noch doller! Wenn Ihr Euch damit zufrieden gebt, seid Ihr selbst schuld. Evelyn -
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
Evelyn antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Kann Marco nur beipflichten! Ab zum Anwalt! Der Austausch aller vier Einspritzdüsen (Injektoren) war nicht nur unverhältnismässig, sondern in höchstem Maße dilletantisch wie die ganze Vorgehensweise der Reparatur. Ohne Auftrag eine solche Summe zu erzeugen zeugt von einer ganz gehörigen Ignoranz des SC. Erstmal gar nichts bezahlen,auf Herstellung des ursprünglichen Zustands bestehen und die Reaktion des SC abwarten. Auf jedenfall nicht ins Bockshorn jagen lassen, ohne Auftrag keine Reparatur. Evelyn -
Incl. Einbau in der Apotheke :)
-
Suche: Vorderen Kotflügel Beifahrerseite Bay-Grey
Evelyn antwortete auf doelfel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier kannst Du sogar für Deine Farbe den Preis von Smart und von Sydconsult sehen. Evelyn -
Im linken Teil des roten Kreises endet der Schlauch der Teillastentlüftung. Schau mal nach, ob dort der Schlauch selbst irgendwo leckt, weil er z.B. rissig oder irgendwo aufgescheuert ist. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich überprüfen, ob die Teillastentlüftung selbst noch funktioniert. Das Ventil dieser Teillastentlüftung sitzt oberhalb des roten Kreises in der Leitung drin, die waagrecht nach rechts führt . Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 20.12.2005 um 00:04 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 20.12.2005 um 00:05 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum. Also ich gehe mal davon aus, daß gemäß der Verdeckaktion, die von Smart durchgeführt wurde, nur noch ein Motor vorhanden ist, der zweite wurde im Rahmen dieser Nachrüstaktion ausgebaut, oft ohne Wissen der Beteiligten. Deshalb greift wahrscheinlich Dein zweiter Schlüssel ins Leere, ähnlich wie bei manchen Leute die Zahnbürste. Eines ist mir nicht ganz klar, warum war Dein Verdeck ganz unten, wenn Du nur aus Versehen an den Schalter gekommen bist. Selbst wenn Du dabei den automatischen Öffnungsmechanismus in Gang setzt, hält das Dach doch spätestens in der hinteren Stellung der ersten Stufe an und Du kannst es wieder zufahren oder sogar unterwegs noch anhalten. Am besten rufst Du mal beim Cabriodoktor an. Hört auf den Namen Micke und ist auch hier im Forum mit exzellenten Tipps vertreten. Du erreichst Ihn aber auch hier. Selber basteln nimmt Dir die filigrane Mechanik des Smart Verdecks meist übel. Da kann der Schaden oft größer sein als der Nutzen.
-
@heike1202 in Deinen Bewertungen bei ebay steht ja ganz oben etwas mit "seriöser Käufer". Das mag ja sein, ein seriöser Verkäufer indes sieht anders aus. Spricht wohl für sich, daß in den letzten neun Auktionen von Dir mit den gleichen Winterreifen der Käufer nicht veröffentlicht wird. Da hatte Timo wohl hier nicht soganz unrecht. Kann man gar nicht genug vor warnen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 19.12.2005 um 18:04 Uhr ]
-
Wenn Du nicht glaubst, daß es kein technischer Defekt ist, dann muß es ja doch wieder ein technischer Defekt sein. Doppelt negiert, minus mal minus gibt wieder plus, anders als auf meinem Bankkonto. :-D Evelyn
-
Habe heute mit Entsetzen feststellen müssen, daß sich im Panel meiner Heckklappe oberhalb des Öffnungsmechanismus ein Riss gebildet hat. Deshalb werde ich nicht umhin kommen, das Panel zu tauschen. Habe ein Cabrio baygrey. Hat einer eine Idee, wo ich ein solches Teil gebraucht gut erhalten her bekommen könnte. Parallel dazu wäre ich für Vorschläge dankbar, wie ich für eine Übergangszeit eine stabile Verbindung schaffen kann, damit der Riss nicht noch grösser wird oder das ganze Panel in der Mitte auseinander bricht. Ich denke da an irgend etwas kunstharziges, das innen in das Panel eingeklebt wird. Bin für jede Hilfe dankbar! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.12.2005 um 23:55 Uhr ]
-
Ich habs zwar selbst noch nie gemacht und auf Anhieb auch mit der Suchfunktion nichts gefunden, aber in diesem Thread ist die Rede davon, daß die Schrauben des Scharniers unter dem Frontpanel sitzen. Geht zwar in dem Zusammenhang um die Justage der Tür, ich gehe aber davon aus, daß der Ausbau der Tür unter dem kompletten Entfernen der Schrauben, anstatt nur Lösen zur Justage, möglich sein müsste. Frontpanel abnehmen ist auch unter dem oben schon erwähnten Link beschrieben, falls Du es noch nie gemacht hast. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.12.2005 um 14:01 Uhr ]
-
Ohne Dein Lob schmälern zu wollen, auch in finde es erstaunlich,daß Du an einem Sonnteg eine Antwort bekommst, gehe ich davon aus, daß der Mitarbeiter von zuhause auf den Firmenrechner zugreift und antwortet. Kann mir nicht vorstellen, daß extra dafür jetzt jemand in der Firma sitzt. Evelyn
-
Intelligente Kopfstützeneinsätze bei Ebay
Evelyn antwortete auf CDIPassion's Thema in small-Talk (off topic)
Und hier als Link -
Unglaublich, wie manchmal Uraltthreads wieder ausgegraben werden. Phips19, wie bist Du denn da dran gekommen und dann ist das auch noch Blödsinn, den Du erzählst, sorry. Sicheres Abstellen ist nur dann gegeben, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst, ob Du es nun glaubst oder nicht. Ist auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben. Oder es ergeht Dir irgendwann einmal so wie Ihm. Evelyn
-
Meinst Du jetzt eigentlich die komplette Tür oder lediglich das Türpanel? Für das Panel wäre die Anleitung hier unter Anleitungen / Paneldemontage zu finden. Evelyn
-
Meinst Du jetzt eigentlich den Sitzbezug oder den Schaumstoffkörper, auf den der Bezug aufgezogen ist? Wenn Du einen Smart mit Sitzairbags hast, gehts es auf keinen Fall, da die Sitzbezüge durch den Airbag nicht symmetrisch sind. Ich würde Dir empfehlen, über ebay oder übers Forum Sitzbezüge zu kaufen, an denen die Schaumstoffkörper noch dran sind, dann ist der Austausch recht einfach zu bewerkstelligen. Ich habe auch mal guterhaltene Sitzbezüge mit diesen Schaumstoffkörpern für 40.- Euro gekauft. Die Bezüge selbst sind mit lauter kleinen Metallringen an diesen Schaumstoffkörpern befestigt, die alle aufgebogen und nachher wieder zugebogen werden müssen. Habe meine mal abgezogen und in die Waschmaschine gesteckt. Das würde ich mir kein zweites Mal antun! Evelyn
-
Standardmäßig hat ein Smart keine Ölablaßschraube, das Öl muß abgesaugt werden. Es gibt Hand- oder elektrische Pumpen für den Hausgebrauch oder Tankstellen, die über ein professionelles Gerät verfügen. Eine Alternative sind Ölwannen mit nachträglich eingebauten Ölablaßschrauben zum Nachrüsten wie von Richi angeboten. Den Ölfilter hast Du ja bestimmt schon gefunden nach der Beschreibung von oben, an dem ist ja ein Sechskant, den Du mit einem großen Ringschlüssel oder einer Nuss mit Rätsche öffnen und den Filtereinsatz austauschen kannst. Größe weiss ich gerade nicht auswendig. Evelyn
-
Hallo Fabian, ich glaube, diesmal hat es ausnahmsweise einmal nichts mit dem Lichtschalter zu tun, obwohl dieser eine Sollbruchstelle im Smart ist. Hört sich an wie eine Masseschweinerei oder ein Übergangswiderstand in einem Stecker der Zuleitung zum Scheinwerfer. In einem solchen Fall wird dann Masse irgendwoher geholt, in Deinem Fall über den Fernlichtglühfaden und die Kontrolllampe im Cockpit, deswegen brennt diese auch mit. Die Masse wird aber normalerweise nicht durch den Lichtschalter geschaltet, dieser schaltet nur plus 12 Volt. Probiere mal versuchshalber, an den Masseanschluß der Lampe eine direkte Verbindung zu einem Metallteil der Karroserie herzustellen, dann brennt sie bestimmt wieder mit voller Kraft. Dann musst Du nur noch klären, warum an dem Masseanschluss keine direkte Masse liegt, evtl. korridierte oder lose Verbindung. Du musst Dir das so vorstellen: An dem einen Anschluß des Abblendlichtglühfadens liegen +12 Volt an, an dem anderen müsste normalerweise Masse liegen, wenn alle Verbindungen in Ordnung sind damit die Lampe mit voller Kraft leuchtet. Aufgrund eines Übergangswiderstands in der Massezuleitung ist dort aber keine Masse vorhanden. Daraufhin versucht der Strom über irgend einen anderen Weg an Masse zu kommen. Da der Fernlichtglühfaden denselben Masseanschluß hat wie der Abblendlichtglühfaden, wird rückwärts über diesen versucht, an Masse zu kommen. Wenn aber am Masseanschluß auch tatsächlich eine korrekte Verbindung zu Masse existiert, funktioniert es bestimmt wieder. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 15.12.2005 um 11:55 Uhr ]
-
Ich kann Dir das leider nicht beantworten, weil ich wie gesagt selbst ein Cabrio ohne Innenhimmel habe, aber auch in anderen Threads ist die Rede davon, daß er nur eingeclipst ist. Schreib doch mal Chaoti eine PN, vielleicht gibt es ja einen Trick, mit dem es leichter geht.
-
Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie man den Innenhimmel heraus nimmt, da ich ein Cabrio ohne diesen Himmel habe, aber ich habe mal Innenhimmel als Suchbegriff eingegeben und in mehreren Threads steht geschrieben, daß der Innenhimmel nur eingeclipst ist. Hier habe ich mal einen verlinkt, in dem ungefähr in der Mitte die Demontage ziemlich ausführlich beschrieben ist. Hoffe das hilft Dir weiter. Evelyn
-
Erkan, wenn Du dann kein Gefährt hast, hast Du zumindest eine Gefährtin. Musst nur aufpassen, daß keine Lebensgefährtin daraus wird, denn Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 13.12.2005 um 21:47 Uhr ]
-
Das hat sich ja richtig gelohnt mit dem billigen Ölwechsel. Das bedeutet aber auch, daß Du seither den Ölstand nicht kontrolliert hast! Wenn tatsächlich so viel Öl drin war, musst Du noch froh sein, wenn es bei dem defekten Katalysator bleibt und nicht auch noch der Motor über den Jordan geht, das kann nämlich durchaus auch passieren. Ich glaube kaum, daß Dir der Nachweis gelingt, daß der Ölwechsel etwas mit dem defekten Kat zu tun hat. Die Aussage des Servicemanns wird kaum ausreichen, daß der Herr Oberförster sein Füllhorn über Dir ausstreut, sprich diese Rechnung bezahlen wird. Evelyn
-
Nee, die Schraube des Griffs ist die einzige, die Du in diesem Zusammenhang lösen musst.