
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Damit hast Du denselben Effekt, den Du mit Deiner Sprüherei von aussen schon einmal gehabt hast. Außerdem kannst Du nicht beurteilen, ob es doch vom Zug kommt. Wenn Du den Türgriff komplett abbaust, kommst Du zum einen optimal an das Türschloss und kannst überdies die Funktion des Zugs überprüfen. Hoffe aber, daß es nur Schwergängigkeit innerhalb des Schlosses ist, da es den Zug nicht einzeln gibt, sondern wie gesagt nur komplett mit dem Griff für ca. 70 Euronen. Sonderlich schwierig ist es nicht, trau Dich! Evelyn
-
Hilfe mein smart springt nur an wenn er lust dazu hat!?!?
Evelyn antwortete auf sailormoon's Thema in SMARTe Technik
Muß Olli beipflichten, eine genauere Beschreibung Deines Problems wäre erforderlich. Dreht sich der Anlasser, was wird im Display angezeigt, Kontrolleuchten usw. Eine Information, wo Du Dich befindest, wäre auch nicht schlecht, um Alternativen zum SC aufzeigen zu können, falls erforderlich. Evelyn -
Laß Dir einen verbindlichen Kostenvoranschlag geben, um gegen Folgekosten gewappnet zu sein! Am besten schriftlich, auf jeden Fall unter Zeugen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 13.12.2005 um 12:14 Uhr ]
-
Mit dem Lichtschalter ist es wie mit dem Bremslichtschalter, die werden bis zum Sankt Nimmerleinstag in unveränderter Form verbaut, auch wenns die grössten Sollbruchstellen seit der Erfindung des Autos sind. Normalerweise führt eine erhöhte Ausfallrate immer zu einer verbesserten Konstruktion des entsprechenden Bauteils, beim Smart ist es genau anders rum. Solange der Lichtschalter nur eine erhöhte Wärmeentwicklung zeigt, würde ich es noch tolerieren, aber spätestens wenn Auswirkungen wie keine Front- oder keine Heckbeleuchtung auftreten, ab ins SC und kostenlos einen neuen Lichtschalter einbauen lassen! Evelyn
-
Hallo Harry, herzlich willkommen im Smart-Forum. Für Tipps und Ratschläge zu Alternativen zum SC ist natürlich immer Voraussetzung, daß man weiss, wo Du herkommst. Da Du hier keine Angaben gemacht und auch Dein Profil nicht ausgefüllt hast, ist dies natürlich schwierig. Für Baden-Württemberg ist der-smarte-service natürlich die erste Adresse! Sehr empfehlenswert, wird Dir jeder bestätigen können, der bei Ihm war! Evelyn
-
Vergiß nicht den Wackeldackel und die gehäkelte Klorolle mit drauf zu stellen! :-D :-D :-D
-
Selbst wenn sie tatsächlich ins SC fahren muß, ist es besser, vorher mit verwertbaren Informationen gefüttert zu werden, damit man dort nicht so leicht ein x für ein u vorgemacht bekommt. Nix ist so umsatzbringend für die Center als total uninformierte Kunden. Ist denn hier niemand aus der Sowjetunion = SU, der sich das mal ansehen kann. Timo, es ist Hennef, nicht Hennesch!!! :-D Paß bloß auf, daß Deine Henneschmania nicht wieder ausbricht! Evelyn
-
Innen in der Türverkleidung auf Höhe des Türgriffs ist eine Torxschraube, mit der der Türgriff selbst festgeschraubt ist. Wenn Du diese löst, ist der Türgriff zwar locker, aber weg bekommst Du Ihn normalerweise nicht, weil das Panel noch ein Stück davor ist und zuerst abgesenkt werden muß. Aber wenn das Panel abgesenkt ist, siehst Du direkt auf das Türschloß und kannst von oben Öl einträufeln. Evelyn
-
Hier wird Dir geholfen. Unter Anleitungen / Paneldemontage / Türen findest Du alles, was Du brauchst. Allerdings musst Du das Panel nicht komplett abnehmen, wenn Du die hintere und die mittlere Halterung ausgehängt hast, kannst Du das Panel hinten schon leicht absenken. Dazu brauchst Du auch den Spiegel nicht abbauen. Ganz wichtig ist allerdings, daß die Scheibe beim Eindrücken des Türpanels oben ist, sonst kanns Bruch geben!!! Das Eindrücken des Panels mit dem Knie erfordert ein bißchen Selbstüberwindung, aber anders gehts net. Jetzt noch die Schraube des Türgriffs auf der Innenseite der Tür lösen und schon kannst Du nach Herzenslust die Türschlossmechanik schmieren. Das Panel kannst Du übrigens ein wenig nach vorne und hinten schieben, deshalb musst Du beim Einbau darauf achten, daß das Spaltmaß vorn an der Tür wieder so groß ist wie vorher und sich die Teile beim Öffnen nicht berühren. Viel Spaß beim Basteln! Evelyn
-
Dieses Thema wurde schon des öfteren, unter anderem hier durchaus konträr diskutiert. Vermutlich wirst Du auch diesmal wieder jede Menge Leute finden, die sich für und wider der Beimischung von Zweitaktöl aussprechen. Evelyn
-
Das ist wieder so eine Antwort von der Sorte, die jeden Neuling am Forum zweifeln oder verzweifeln lässt. Da wäre es fast noch besser, wenn Du nichts sagst und es für Dich behältst, auch wenn Du vielleicht recht hast! Wenn SmarteSara mit einer solchen Problemmeldung an ein, sagen wir mal nicht ganz seriöses SC gerät, klappen die Ihr Märchenbuch auf und sie ist denen ausgeliefert und die entsprechende Rechnung vorprogrammiert. Die Beschreibung ist zwar nicht sehr aussagekräftig, aber es hört sich so an, als ob die Kupplung nicht mehr ganz trennen würde. Vielleicht findet sich ja jemand aus der Gegend von SU, der sich das mal anschauen würde. Evelyn
-
Der Defekt mit dem Rückwärtsgang war bestimmt der Bremslichtschalter, wenn dieser defekt ist, kannst Du vorwärts fahren, rückwärts aber nicht mehr, weil Du den Rückwärtsgang nicht einlegen kannst. Diesen Fehler kannst Du aber auch simulieren, wenn Du einfach die Bremse beim Schalten nicht drückst, dann verhält sich der Smart genauso. Bin auch der Meinung, daß Dir mit der Verdeckfrage Micke noch am ehesten weiterhelfen kann. Vielleicht will er auch mal Urlaub auf Ibiza machen, dann kann er gleich Dein Verdeck reparieren. :) Meiner Meinung nach ist ein Teil abgebrochen, evtl. die Spitze des Seilzugs und blockiert den Mikroschalter. Habt Ihr eigentlich ein SC auf Ibiza? Wobei Dir das mit dem Verdeckproblem nicht unbedingt weiterhelfen kann, selbst in Deutschland sind die wenigsten SC in der Lage, mit dem Verdeck umzugehen. Grüße Evelyn
-
Ist wirklich gut, wäre aber im Small Talk besser aufgehoben.
-
Normalerweise empfehle ich dies ja auch immer, aber Erkan hört sich so an, als ob er ein bißchen praktische Erfahrung mit dem Smart braucht. :) Evelyn
-
Problemlos ist dann vielleicht doch etwas untertrieben, ich warte schon auf den Aufschrei derer, die noch mit blauen Flecken oder Narben an den Unterarmen herumlaufen. Ich wechsle auch immer durch die Servicegitter, aber problemlos ist für jemanden, der es noch nie gemacht hat, der falsche Ausdruck. Evelyn
-
Und wer gewinnt jetzt in Eurer "Wer hat den längeren?" Diskussion? Ist ja was für Profilneurotiker!
-
Anti-Frost fürn Smartkühler - nötig??
Evelyn antwortete auf Silver-Bullet-Driver's Thema in SMARTe Technik
Frostschutz verbraucht sich normalerweise nicht, aber nach über vier Jahren könnte man ihn doch mal messen (lassen). Dazu wird mit einem Meßkolben mit einem Schlauch ein Teil des Kühlwassers aus dem Vorratsbehälter entnommen. In diesem Meßkolben ist ein Schwimmer mit einer Skala, der Dir verrät, wieviele Minusgrade es haben darf, ehe Dir das Kühlwasser einfriert. Kannste an der Tanke oder in einer Werkstatt machen lassen, muß kein SC sein. Evelyn -
Hier mal ein Link zur Modellhistorie. Kannst Du, Jörg, vermutlich auch brauchen in Deinem eigenen Thread zur Smartsuche.
-
In das Cabrio von Anfang an ab 2000, in das Coupe ab 2003.
-
Mag ja sonst ganz gut sein, aber ein etwas komisches Verständnis zum km Stand hat der Gute ja schon, der ist nämlich oben mit 26000 km angegeben und weiter unten steht dann, daß die Gesamtlaufleistung 96000 km beträgt. Auch wenn beim Stand von 70000km ein neuer Motor eingebaut wurde, müsste meiner Meinung nach als km Stand trotzdem 96000 km angegeben werden, immerhin hat das Auto diese ja auf dem Buckel. Auf die Sache mit dem Motor hätte er dann im Text immer noch hinweisen können. Evelyn
-
Weiss ich, habe ich mir ja über Deinen Link angesehen bei Smart.com... Musst Dir immer vor Augen halten: Das peinliche am Smart ist nicht das Auto!!! :)
-
Was für eine Frage! Wie bei allen Reifen gibt es auch bei diesen Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken, welche die Fahreigenschaften Deines Smart beeinflussen können. Wobei es nicht so ist, daß ein superteurer unbedingt viel besser sein muß als ein günstiger. Aber Unterschiede gibt es schon. Evelyn
-
Erkan, Öhrchen sind ein MUß beim Smart, solltest Du unbedingt nachrüsten. Wenn Du blaues Interieur hast, sind sie sogar relativ günstig. Die grauen sind etwas teurer. Einbau machst Du ohnehin selbst, mit der Anleitung vom Smart-Club null problemo. Der Drehzahlmesser muß im SC freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Wird aber normalerweise für einen Beitrag in die Kaffeekasse gemacht. Habe kein ICQ, musst mir email oder PN schicken. Evelyn
-
Hi Dieter, Frauenarzt wäre besser. Wenn Du da arbeitslos wirst, reissen sich die Malerbetriebe um Dich. Warum? Ganz einfach. Weil Du den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! :) Evelyn
-
Ganz richtig sind ja die Abbildungen beim Smart auch nicht, auf dem zweiten Bild ist das Verdeck noch nicht abgelegt, sondern noch oben. Normalerweise müsste diese Abbildung wie auf dem dritten Bild aussehen, (da ist das Dach abgelegt), nur eben mit noch eingesetzten Holmen.