
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Lampenwechsel lässt das Herz des Smartfahrers höher schlagen, manchmal bis auf 180 oder mehr. :-D :-D :-D Entweder Du bist Entfesselungskünstler oder Frauenarzt und machst es durch die Servicegitter oder Du baust das Frontpanel ab, dann siehst Du mehr. Frontpaneldemontage siehe hier. Gehe auf Anleitungen und dann ganz unten Paneldemontage. Sind aber auch noch andere gute Anleitungen dabei, am besten mal alle anschauen. Hast Du auch schon Öhrchen in Deinem Smart? Das ist der Drehzahlmesser und die Uhr. Musst Du einfach haben! Ist auch ganz einfach nachzurüsten! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.12.2005 um 20:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.12.2005 um 20:58 Uhr ]
-
Womit soll er denn brummen, wenn kein Strom da ist? Du schreibst doch selbst, daß die Lampen im Cockpit schwach und flackernd leuchten. Das ist doch das deutlichste Anzeichen dafür, daß kein Strom zur Verfügung steht, und der Anlasser ist nun mal das Bauteil im Auto mit dem höchsten Strombedarf! Wenn die Batterie noch die erste in dem Autochen sein sollte, hat sie ohnehin schon fast ein biblisches Alter erreicht, manche sind schon nach drei Jahren kaputt. Du sollst ja auch nicht gleich eine neue kaufen, sondern mit Starthilfe schauen, ob es dann wieder geht. Ist die billigste und effektivste Methode, den Fehler einzugrenzen. Evelyn
-
Das Dach ist immer elektrisch betrieben und hat verschiedene Öffnungsstufen. Erst einmal wird wie bei einem Faltdach nur das Verdeck horizontal zurückgefahren und stoppt dann. In dieser Phase kannst Du auch zwischendrin anhalten, an welcher Stelle Du willst. Als nächstes klappt dann das Verdeck nach unten in die Endstellung, an der das Dach abgelegt ist. Wenn Du es aus dieser abgelegten Stellung schliessen willst, musst Du dies, hinter dem Smart stehend, anheben und oben anlegen. Als drittes kannst Du noch die Holme oberhalb der Seitenscheiben herausnehmen und in einem Staufach in der Kofferraumklappe verstauen, die dafür vorgesehen ist. Am besten Du lässt Dir das vom Verkäufer mal vorführen, dann weisst Du wenigstens, daß alles richtig funktioniert und nichts kaputt ist. Das Dach darf beim Öffnen und Schliessen außer dem Summen der Elektromotoren keine Geräusche von sich geben. Habe auch ein Cabrio aus 2001 und muß sagen, daß es wirklich eine Freude ist, damit zu fahren. Am besten natürlich offen. Denn nur offen lässt hoffen! Evelyn
-
Also ich würde mal spontan auf eine leere Batterie tippen, ohne Saft keine Kraft. Probiers mal mit Starthilfe. Am besten mit jemand, der sich auskennt. Evelyn
-
Also eintragen lassen musst Du die Reifen/Felgenkombination auf jeden Fall, da diese normalerweise nicht in den Papieren steht. Aber das ist normalerweise kein Problem, gibt es auch ein Mustergutachten dafür. Ich habe diese Kombination ebenfalls drauf, zum einen gefällt sie mir gut und zum anderen verbessern sich die Fahreigenschaften doch ganz erheblich. Der Preis scheint mir auch ok zu sein, kommt aber noch darauf an, welches Reifenfabrikat montiert ist. Evelyn
-
Also meiner Meinung nach muß mal der Türgriff abgebaut werden, nur dann kommst Du an die Schloßmechanik richtig dran und kannst dort direkt die beweglichen Teile ölen, alles andere ist Murks! Dann kann man nämlich auch testen, ob der Zug schwergängig ist oder nicht. Das ist aber für das SC auch ruck zuck erledigt, maximal halbe Stunde, eher kürzer. Fahr nochmal hin, sag daß die Sprüherei nix gebracht hat und dann sollen die das mal schnell kostenlos erledigen. Am besten Du bleibst mit dabei, daß die Dir keinen Bären aufbinden können. Der Türgriff mit dem Zug kostet nämlich über 70.- Euronen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.12.2005 um 20:08 Uhr ]
-
Hi Erkan, was geht? Wenn Du einen gebrauchten Smart gekauft hast, kommt es auf die Lampenform der Frontscheinwerfer an. Sind diese mandelförmig und ist es ein älteres Coupe bis 2002, dann ist für Abblendlicht und Fernlicht eine H4 Zweifadenlampe drin. Ist es ein Cabrio oder ein neuerer ab 2003 mit den Doppelellipsenscheinwerfern, dann ist für das Abblendlicht eine H7- und für das Fernlicht eine H1-Glühlampe drinne. Evelyn
-
Im Türgriff selbst gibt es eigentlich nichts, das schwergängig sein kann, meistens ist es die Schloßmechanik selbst oder der Zug vom Außengriff zum Schloß, den es skandalöserweis nicht einzeln gibt. Ich dachte, Du wärst schon mal beim SC gewesen, nachdem Dein erster Thread zu diesem Thema bereits am 16.11.2005 gepostet wurde. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß die Anschlußgarantie Schwergängigkeit von zu schmierenden Teilen übernimmt, aber fragen kannst Du ja mal. Ansonsten ist es keine Wissenschaft, den Türgriff zu demontieren und ein paar Dröpsche Olio in die Schloßmechanik zu geben oder zumindest tatsächlich mal mit WD 40 zu sprühen, dann allerdings in die richtige Stelle. Evelyn
-
Grade zufällig bei ebay hierdrüber gestolpert. Evelyn
-
Quote: Such dir im e-bay einfach ein günstiges Lenkrad und mach es einfach selbst, rückstellen der Leuchten macht das SC dann ohne Berechnung. Musst Du nur aufpassen, daß das Lenkrad nicht deswegen so günstig ist, weil eben der Lenkwinkelsensor defekt ist! Es gibt ein paar Schlitzohren, die genau diese Lenkräder in ebay zu Geld machen. Evelyn
-
Nu mach mal keine Panik, aufgrund der noch bestehenden Garantie gibts da gar keinen Grund für. Ab ins SC Deines Vertrauens und kein x für ein u vormachen lassen. Wenn keine Akzeptanz, notfalls Mangel schriftlich fixieren, damit Dir nach Ablauf der Garantie keine Nachteile entstehen. Bleib cool man und hör nicht die Flöhe husten. Verdirbt nur die Freude am fahren. Evelyn
-
Wo ist die Vorwahluhr bei der Standheizung??
Evelyn antwortete auf vitamin's Thema in SMARTe Technik
Dachte ich mir's doch :) Übrigens: Standardddddddddddd Normalerweise bin ich ja nicht so, aber da tun mir die Augen weh! Evelyn -
Hallo Achim, welche Farbe hat denn das Öl, ist es eher dunkel oder hell und rötlich oder gelblich? Wenn es eher dunkel, fast schwarz ist, wird es Motoröl sein. Bei rötlich oder gelblicher Farbe eher Getriebeöl. Außer Du hast erst einen Motorölwechsel gemacht und das Öl im Motor ist auch noch ganz neu und honigfarben. Dann kann man es miteinander verwechseln. Kommt aber praktisch auf das gleiche raus. Getriebe ausbauen und entsprechenden Dichtungsring erneuern. Eine weitere Möglichkeit wäre noch eine Undichtigkeit am Simmering der Antriebswelle, aber das sieht man normalerweise, daß es dort raus sifft. Evelyn
-
Vielleicht fängst Du erst mal mit dem Gartenschlauch an, nicht daß Du aus der Waschstrasse kommst und Dein Smart einem Aquarium gleicht. Innen randvoll. Evelyn
-
So is et. Dauerplaus heisst deswegen Dauerplus, weil dauernd Plus da ist, auch bei abgezogenem Schlüssel und abgestellten Smart. Außer Du klemmst die Batterie ab, dann ist auch Dauerplus weg, das hat zur Folge, daß Du den Radiocode und die Sender neu eingeben musst. Zündungsplus kommt zusätzlich dazu, wenn Du die Zündung einschaltest. Evelyn
-
Also bei mir ist das eine 15er Nuss und in jedem Rätschenkasten enthalten. Eine Verlängerung dazu ist auch nicht schlecht, weil Du sonst mit dem Griff zu nahe am Kotflügel arbeitest. Ein Radkreuz hilft Dir da leider nicht weiter, weil diese Grösse an Radkreuzen aus dem Zubehör normalerweise nicht enthalten ist. Meine Aluett Alufelgen von ATU haben allerdings andere Radbolzen mit 17er Kopf, daher kann es sein, daß es verschiedene Größen gibt, die Smart Alufelgen haben aber meines Wissens nach Bolzen mit 15er Kopf und sind dieselben wie bei Winterreifen auf Stahlfelgen. Evelyn
-
Ich kriege die Krise mit dem Auto
Evelyn antwortete auf vitamin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde es mal eher so formulieren: Ich kriege die Krise mit Deutschlands Autofahrern! Ich sehe es jeden Tag, es ist wie beim Almabtrieb im Allgäu: Jede Menge Rindviecher auf der Strasse! :) -
Ich gehe auch einmal davon aus, daß Du Dauerplus und Zündungsplus richtig angeschlossen hast, sonst gehen Dir normalerweise auch die gespeicherten Sender flöten. Bei manchen Radios ist es ja so, daß das Radio ausgeht, wenn Du die Zündung ausschaltest. Durch einen Knopfdruck auf den Einschalter kannst Du dann aber ganz normal weiter Radio hören. Quote: Bei dem alten Blaupunkt konnte ich auch Radio hören wenn die Zündung an ist. Jetzt geht es aber nicht mehr. Sobald ich die Zündung ausschalte kommt ein warnton (der ist normal) und das radio ist aus. Hast Du hier etwas verwechselt? Oder das Wörtchen nicht im ersten Satz vergessen? :-? Evelyn
-
Also normalerweise hört man die Injektoren beim Benziner ganz leise klickern, wenn der Motor im Standgas läuft. Aber daß man es mit Motorabdeckung und Kofferraumboden auch noch als lautes Klacken hört, habe ich wiederum noch nie gehört. Ich vermute mal, daß das Teil, das Neuling12 meint, der e-Gassteller ist, der auch nach dem Einschalten der Zündung ein summendes Geräusch von sich geben kann. Der Smart verfügt ja nicht über eine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Motor über Seilzug oder ähnliches, sondern unter dem Gaspedal sitzt ein Geber in Form eines Potentiometers und am Motor wiederum der e-Gassteller, der die Leistung des Motors reguliert und sein Signal vom Steuergerät empfängt. Deshalb ist es ja möglich, beim Schalten auf Vollgas stehen zu bleiben und der Smart reguliert trotzdem während des Schaltens die Leistung des Motors herunter. Probier das mal bei einem anderen Fahrzeug. Die Übergänge sind sogar weicher als beim manuellen Gaswegnehmen und wieder -geben. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 04.12.2005 um 02:12 Uhr ]
-
Quote: Ich will ja nicht klugscheissen, aber je schmäler die Reifen, desto sicherer wegen geringerer Gummifläche, die auf der Straße aufliegt. Haben wir zumindest früher in Physik so gelernt Ich will ja auch nicht klugscheissen, aber das halte ich für ausgemachten Blödsinn, weil sich nach dieser Logik die Fahreigenschaften mit Breitreifen nicht verbessern, sondern gravierend verschlechtern würden. Da frage ich mich allerdings, wieso alle bestätigen, daß sich die Fahreigenschaften mit 175er oder 195er Reifen stark verbessern. Je mehr Aufstandsfläche, desto mehr Haltekräfte können z.B. in Kurven auf die Fahrbahn übertragen werden. Dies gilt auch bei nasser Fahrbahn, allerdings kann sich dies bei überfluteter Strasse ins Gegenteil verkehren, wenn das Wasser durch das Profil nicht schnell genug nach außen verdrängt werden kann, vor allem wenn die Reifen schon etwas abgefahren sind. Dann neigt der Reifen schneller zu Aquaplaning. Auch bei Schnee und Schneematsch kann ein breiterer Reifen nachteilig sein, jedoch dürfte der Unterschied zwischen 135er und 145er Vorderreifen nicht zu spüren sein. Über ebay und auch im Forum werden 145er Reifen und Kompletträder angeboten, es ist also nicht so, daß keine zu bekommen wären. Evelyn
-
Ich kriege die Krise mit dem Auto
Evelyn antwortete auf vitamin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na klar freuen die sich, Dich so schnell wieder zu sehen, Du mauserst Dich schließlich zum Umsatzträger. :) Du wolltest ja am Montag ohnehin noch einmal hin wegen der Frage mit der Zeitschaltuhr für die Standheizung. Jetzt kannst Du es ja miteinander kombinieren. P.S. Finde Deine Überschrift nicht ganz passend. Das Auto kann ja nix für! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 04.12.2005 um 01:25 Uhr ] -
Du meinst vermutlich nicht die Einspritzpumpe, sondern die Einspritzdüsen bzw. Injektoren genannt Noch haben wir nicht die Pumpe/Düse Technik von VW. Beziehst Du das auf einen Benziner oder einen Diesel? Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.12.2005 um 13:16 Uhr ]
-
und genau DAS habe ich befürchtet
Evelyn antwortete auf creamstyler's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Diesen Thread zu schliessen ist auch nicht sinnvoll, weil er gerade erst aufgemacht wurde. Auch wenn Gery in seinem Thread das Antwortfeld mit "Thema geschlossen!!" versehen hat, hättest Du bei Deiner Antwort trotzdem draufdrücken können und keine neuen Thread eröffnen brauchen. Nichts für ungut, ich weiss ja, was Du eigentlich wolltest. Vielleicht warst Du ja auch schon ganz schön aufgebracht. Wenn das Absicht war, und Du ihn in die Rubrik Anregungen/Kritik/Lob transferieren wolltest, hättest Du zumindest einen Link auf den Ursprungsthread setzen sollen, um die Verbindung für alle herzustellen. Evelyn :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.12.2005 um 13:14 Uhr ] -
Und wo sind die Öhrchen??? P.S. Du hättest keinen neuen Beitrag aufmachen müssen, das hättest Du besser an Deinen bisherigen angehängt. Aber es ist vielleicht auch etwas ungünstig, daß die Buttons für "Antworten" und "Neuer Beitrag" gleich aussehen und direkt nebeneinander sind. Hat schön öfter dazu geführt, daß ein neuer Beitrag eröffnet wurde, obwohl man eigentlich antworten wollte. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.12.2005 um 12:54 Uhr ]
-
Wo ist die Vorwahluhr bei der Standheizung??
Evelyn antwortete auf vitamin's Thema in SMARTe Technik
Gehe mal davon aus, daß die Klebeantenne der Empfänger der Funkfernbedienung ist. Ob eine Vorwahluhr eingebaut ist oder nicht, muß Dir doch am besten derjenige sagen können, der sie eingebaut hat. In der Beschreibung müsste doch auch drin stehen, ob die Uhr Serie oder nur optional erhältlich und und zusätzlich bestellt werden muß. Evelyn