
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
trust+ deaktiviert: super wintertauglicher smart
Evelyn antwortete auf smartdanny's Thema in SMARTe Technik
@möma das hast du doch schon im letzten Thread mit einem solchen Ansinnen gesehen, daß Du einfach zu impulsiv bist. Frauen sind da einfach diplomatischer :) Aber auf eine solche Diskussion in diesem Thread freue ich mich jetzt schon, wenn Du weisst, was ich meine. Aber die Antwort von Udo finde ich auch genial, in Amerika hättest Du da gute Chancen, weil auf der Büroklammerpackung nicht draufsteht, daß sie nicht zur Überbrückung von Smart Trust+ eingesetzt werden dürfen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.12.2005 um 11:58 Uhr ] -
Endlich mal was brauchbares :-D Das mit der Airbagleuchte ist auf jeden Fall nicht normal, die geht nicht von selbst wieder aus, auch nicht durch zigmal Zündung an und ausschalten. Die Airbagleuchte muß zwingend mit dem Diagnosecomputer im SC gecleart werden. Wenn Du Garantie hast, ist es ja erstmal kein Kostenproblem für Dich. Evelyn
-
An dieser Stelle jetzt noch einmal der Hinweis, daß in vielen SCs die Birnen mittlerweilen kostenlos getauscht werden und nur der Preis des Leuchtmittels bezahlt werden muß, der Einbau ist kostenlos. Wer also ein solches SC in der Nähe hat, ist gut beraten, diese Glühbirne dort wechseln zu lassen. Bezüglich der Frage des Birnentyps ist es auf jeden Fall so, daß die alten, mandeläugigen Scheinwerfer die H4 Leuchtmittel drin haben, die neueren Doppelellipsenförmigen Scheinwerfer dagegen sind mit H7 Glühbirnen bestückt. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 01.12.2005 um 17:00 Uhr ]
-
Komisches Klicken des Steuergerätes - wer weiss Rat?
Evelyn antwortete auf magiceye_27's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich net. Müsste eigentlich bei allen Smarts mit Sekundärlufteinblasung so sein. Es sind auch einige Beiträge zu diesem Thema im Forum vorhanden mit genau der gleichen Beschreibung wie Deiner. Hier ein Beispiel aus 2003, wo genau derselbe Effekt beschrieben wird und weiter unten die genaue Erklärung dazu gegeben wird. Das heisst, daß Dein SC wohl nicht lernfähig ist, sonst hätten sie Dir die Frage auf Anhieb beantworten müssen. Eigentlich ein Armutszeugnis für eine Fachwerkstatt. :( :cry: :( Evelyn -
Komisches Klicken des Steuergerätes - wer weiss Rat?
Evelyn antwortete auf magiceye_27's Thema in SMARTe Technik
Hört sich so an wie die Ansteuerung des Sekundärluftgebläses, das in der Kaltlaufphase des Motors Luft einbläst und dabei ziemlich viel Strom verbraucht. Das Klicken ist bestimmt das Ein- und Ausschalten des Gebläses über ein Relais, durch die Tatsache, daß dieses ziemlich viel Energie verbraucht, steht dem Motor dadurch natürlich weniger zur Verfügung. Die Sekundärlufteinblasung gibt es erst bei den neueren Fahrzeugen. In Verbindung mit dem heller und dunkler werden des Lichts gibt es hierzu schon ein paar Threads im Forum. Grüße Evelyn -
Es wäre etwas ungünstig, wenn Du die Bremse "bis zum Blech durchlatschen" könntest. So weit darf sie nämlich gar nicht gehen. Aber ich vermute mal, daß Du das nicht so meinst, wie Du es geschrieben hast. Der Präzisionstaster musste zum einen in den runden Bajonettverschluß des Smart passen und zum Zweiten über zwei getrennte Kontakte verfügen, um ihn einbauen zu können. Hast Du schon einmal geschaut, bei welcher Pedalstellung die Bremslichter angehen? Du schreibst, daß die Airbaglampe Lichtorgel spielt. Heisst das, daß sie selbsttätig an und wieder ausgeht oder daß sie dauernd brennt. Normalerweise geht sie nämlich nicht wieder aus, sondern bleibt wegen der sicherheitsrelevanz des Airbags an, auch wenn die Verbindung wieder in Ordnung sein sollte. Das ist mir mal passiert, als ich einen Sitz ausgebaut habe,dazu die Steckverbindung für den Sitzairbag gelöst hatte und die Zündung eingeschaltet wurde. Die Lampe war an und blieb dann auch trotz korrekter Steckverbindung immer noch an. Musste ins SC und die Lampe über den Diagnosecomputer löschen lassen. Andere Möglichkeit gibts net. Ist Dein Smart eigentlich ein gebrauchter? Welches Modell, km, etc? Mit Garantie? Laß Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen! An die Zipperlein (Sollbruchstellen) wirst Du Dich gewöhnen müssen! Aber das Forum macht sie erträglich! :-D :-D :-D Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 01.12.2005 um 06:41 Uhr ]
-
Hallo Desmo, willkommen im Forum mit Deinem Zwerg. Der Bremslichtschalter ist im Prinzip einstellbar, zumindest in einem bestimmten Bereich. Dazu musst Du aber den Unterboden des Smart und einen weiteren Kasten öffnen, was gar nicht so einfach ist. Du darfst Dir das nicht so vorstellen, daß der Schalter selbst an einer Verstelleinrichtung justiert werden kann, sondern der Betätigungspin hat im Schalter Rasten. Durch kräftiges Drücken drückst Du den Pin in den Schalter und er kommt dann nicht mehr so weit heraus. Wenn Du ihn allerdings zu weit reingedrückt hast, leuchten die Bremslichter dauernd! Es könnte allerdings auch sein, daß der Bremslichtschalter am Sterben ist und deshalb nur so zögernd reagiert. Normal ist das nicht. Nimm mal nicht den Rückwärtsgang als Indikator, sondern die Bremsleuchten. Gehen die auch erst an, wenn Du ganz stark darauf drückst? Das wäre in sofern schlecht, weil dann nur bei einer Vollbremsung die Bremslichter leuchten, bei einer normalen Bremsung hingegen nicht! Bremslichtschalter ist ohnehin eines meiner Lieblingsthemen beim Smart, eine sicherheitsrelevante Sollbruchstelle erster Güte. Bin schon bis vors Kraftfahrtbundesamt gezogen, leider ohne Erfolg. Wenn Du Dir die ganze Geschichte mal ansehen willst, gib Bremslichtschalter als Suchbegriff in die Suchfunktion oben links ein und bring genügend Zeit mit. Wenn sich Dein Rückwärtsgang dann gar nicht mehr einlegen lassen sollte, obwohl Du auf der Bremse stehst oder Deine Bremslichter nicht mehr funktionieren, hat der Schalter dann das Zeitliche gesegnet. Allerdings können diese beiden Fehler unabhängig voneinander auftreten, weil es sich um zwei getrennte Kontakte in diesem Schalter handelt. Vorwärts kannst Du dann trotzdem noch fahren, in dem Du den Schalthebel nach vorne drückst, dann ist der erste Gang auf jeden Fall drin. Rückwärts geht ohne Bremse allerdings net. Du kannst es ja mal simulieren, indem Du im Stand ohne Bremsen auf R bzw. 1 schaltest. Dann müsste die 0 im Display stehen. Genau so siehts dann aus, wenn der Schalter kaputt ist. Viel Spaß mit Deinem Smart wünscht Evelyn
-
Na dann herzlich willkommen im Forum! Was meinst Du, wie geil Dein Cabrio erst im Frühjahr wird, wenn es langsam wärmer wird. Gute Zeit hier im Forum, kannst Dir bestimmt ein paar Tipps holen. Nur offen lässt hoffen! Evelyn
-
Die Pinbelegung des Steckers müsstest Du hier finden. Evelyn
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Also bei meinem Kleinen befindet sich die Diagnosesteckdose unter dem Lenkrad an einem Modul, in dem sich auch die Sicherungen befinden. Ist eine Abdeckung darüber, die mich immer nervt, weil diese nicht mehr richtig hält und ständig selbsttätig abklappt. Evelyn
-
Genau den meinte ich und ich konnte ihn über den Link in diesem Thread auch noch aufrufen. Vielen Dank! Evelyn
-
trust+ deaktiviert: super wintertauglicher smart
Evelyn antwortete auf smartdanny's Thema in SMARTe Technik
Bin ja gespannt, wann die ersten Beiträge im Forum stehen, daß man mit deaktiviertem Trust+ im Graben gelandet ist und wen man jetzt am besten dafür haftbar machen kann. Evelyn -
Tippe ebenfalls auf durchgebranntes Auslassventil, siehe mein Beitrag von oben. Kolbenringe eher unwahrscheinlich. Evelyn
-
Vor ein paar Wochen war im Forum mal ein Beitrag, in dem ein Link zu einer Institution enthalten war, die das Innenleben des Smart Motors im Detail wissenschaftlich beschreibt, mit Bildern und allem drum und dran. Ich habe mir das ganze sogar ausgedruckt, finde es aber nicht mehr. Mit der Suchfunktion habe ich schon alle möglichen Begriffe ausprobiert, aber entweder kommen tausende Beiträge, in dem der Gesuchte untergeht oder gar nichts. Könnte mich einer von Euch zu dem gesuchten Beitrag verlinken. Vielen Dank! Evelyn
-
Das ist ein bißchen ein Geduldsspiel. Wenn Du die Mutter gelöst hast, sind die Leuchten zwar locker, lassen sich aber nur in einem ganz bestimmten Winkel heraus nehmen. Ist aber schlecht zu beschreiben, wenn Du die Leuchte dann in der Hand hast, siehst Du, daß die Halter ein Profil haben und nicht nur einfach reingesteckt sind. Ist aber kein Clip! Wie alles am Smart, nicht ganz so einfach. Du darfst aber keine Gewalt anwenden, sonst ist entweder der Lack verkratzt, die Leuchte defekt oder beides. Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut es immer ein bißchen weh. Altes Naturgesetz! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.11.2005 um 20:54 Uhr ]
-
Hier im Forum werden ja immer wieder welche angeboten, ebenso bei ebay. Mit 135ern vorne hast Du dort auch reiche Auswahl, bei 145ern wäre das Angebot schon knapper. Bei Reifen oder Kompletträdern bist Du am besten mit Selbstabholung bedient, da der Versand eine Menge Geld kostet. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall Kompletträder, also mit Felgen nehmen, da ein erneutes Ummontieren im Frühjahr und im Herbst schnell teuer wird. Evelyn
-
Doppelt vor Begeisterung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.11.2005 um 20:34 Uhr ]
-
Genau so soll es sein! Prima!!!
-
Gesamtes Verdeck ist wie schon Timo gesagt hat, nicht nötig, sondern wenn überhaupt, dann nur das Heckteil des Verdecks, aber auch das ist total overdressed. Kostenvoranschlag von meinem SC 950.- TEUROS WAHNSINN!!!! Habe mir von einem Verdeckspezialisten für 250.- EURO die Scheibe erneuern lassen, jetzt sogar schön getönt, Superklasse. Kannst Sogar Deine Teilkaskoversicherung noch beteiligen, sofern Du eine hast. Lediglich die Selbstbeteiligung musst Du selbst tragen. Evelyn
-
Rückrufaktion wg. defektem Lichtschalter
Evelyn antwortete auf smartikucki's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiss zwar keine Details darüber, bin mir nicht mal sicher, ob es sich hierbei um eine offizielle Rückrufaktion gehandelt hat, aber ich bezweifle ganz stark, daß Du Dein Geld wiedersehen wirst. Obwohl sich mittlerweilen in vielen Centern die Erkenntnis durchgesetzt hat, daß der Lichtschalter von vornherein kostenlos getauscht wird, wirst Du auch heute noch in vielen Fällen mit der Aussage, daß Deiner ja nie betroffen war, zum Bezahlen gedrängt. Erst wenn Du mit der Kenntnis über diese Sollbruchstelle aufwartest und darauf bestehst, diesen Schalter kostenlos zu bekommen, wird oft nachgegeben. Deshalb mein Rat an die Betroffenen. Hart bleiben und auf kostenlosen Austausch bestehen, ansonsten in ein anderes SC gehen. Bringt Dich jetzt leider nicht weiter, Du kannst ja mal hingehen und es versuchen. Stell Dich aber von vornherein auf ein eher frustrierendes Erlebnis ein. Handhabe hast Du vermutlich keine. Hinzu kommt ja noch die Frage, ob es Dein SC, in dem die Reparatur durchgeführt wurde, in Zeiten von immer häufigeren Schliessungen von Centern überhaupt noch gibt. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.11.2005 um 07:51 Uhr ] -
Wenn beim Kompressionstest ein Zylinder stark nach unten abweicht, kann dies auch ein abgebranntes Auslassventil bedeuten. Kommt aber praktisch auf dasselbe raus, nämlich daß es vermutlich am billigsten ist, bei einem Motorinstandsetzer einen Austauschmotor einbauen zu lassen. Da Du Dein Profil nicht ausgefüllt hast, sind leider keine Empfehlungen möglich. Evelyn
-
Smart rollte, trotz angezogener Handbremse. Wer kann helfen???
Evelyn antwortete auf Silversmart23's Thema in SMARTe Technik
Schon lange keinen Krieg mehr im Forum ausgefochten, war ja auch mal wieder Zeit. In der Tat sind in dem Beitrag von möma keine guten Ansätze zu erkennen, weil es keine Ansätze gibt, die Schuld dafür jemanden zu geben. Im Forum gibt es verschiedene Beiträge, in denen Spezialisten immer wieder darauf hinweisen, daß es nicht zu empfehlen ist, die Handbremse anzuziehen oder Luxus ist, den Gang einzulegen. Aber es gibt auch immer wieder Beispiele, die belegen, daß nur der Einsatz beider Instrumentarien den Smart richtig sichert, z.B. Dein Fall, Smart im Rhein o.ä. Auch wenn die Wortwahl nicht immer richtig geglückt ist, glaube ich nicht, daß Du kommentieren musst, ob jemand in der Arbeitszeit unerlaubterweise surft oder nicht, außer vielleicht bei einem Angestellten von Dir, sofern Du welche hast. Evelyn -
Schliesse mich der Meinung von rio9000 an. Am besten Kompressionstest von allen Zylindern machen. Wenn er schon im Standgas unrund läuft,ist bestimmt ein Zylinder ausgefallen. Bevor Du Dir im SC einen teuren Motor aufschwatzen lässt, was ja mit erheblichen Kosten verbunden ist, lieber noch einmal posten. Gibt ja auch noch andere Möglichkeiten. Evelyn
-
Smart rollte, trotz angezogener Handbremse. Wer kann helfen???
Evelyn antwortete auf Silversmart23's Thema in SMARTe Technik
Schade, daß Dein erster Beitrag im Forum gleich wegen eines solch negativen Erlebnisses ist. Aber da in der Bedienungsanleitung das korrekte Abstellen des Fahrzeugs beschrieben ist, nämlich unter Einlegen des Rückwärtsgangs und Betätigung der Handbremse, glaube ich kaum, daß Du hier jemanden haftbar machen könntest und auch solltest. Evelyn -
Servicegitter Fahrerseite Musst allerdings erst ein Plastikteil der Lüftführung rausziehen. Evelyn