Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Hallo JayEl, also ich habe meinen Beitrag jetzt mindestens ein Dutzend Mal durchgelesen, aber so leid es mir tut, eine herabkommende Art kann ich beim besten Willen nicht entdecken! Da ich immer mit den besten Informationen diesen will, habe ich erst einmal gefragt um welchen Türgriff es geht, weil dies aus Deinem ersten Beitrag nicht ganz klar hervor ging. Dann habe ich Dir geraten, es doch mal über die Suchfunktion zu probieren, weil ich bei meinem Defekt des Türgriffs hierüber Erfolg hatte und die Infos gefunden habe, die mir ermöglicht haben, dies zu tun. Und zum Schluß habe ich noch angeboten, Dir weiter zu helfen, wenn es sich tatsächlich um den Außengriff handeln sollte. Deshalb bin ich jetzt ehrlich gesagt ein wenig irritiert über Deine Antwort. Ich kann nichts verwerfliches an meinem Handeln entdecken. Da ich bereits einige Male Defekte mit Hilfe des Forums beheben konnte, tu ich mein bestes, um anderen Infos zu geben, wenn die Sachlage klar ist. Aber dafür benötige ich auch entsprechenden Input und ich finde, der Verweis auf die Suchfunktion ist auch nicht gerade etwas, wo man für gesteinigt werden sollte. Wenn Du mir geantwortet hättest, daß es sich um den Außengriff handelt und Du mit der Suchfunktion nicht weiter kommst, hätte ich Dir auch weiter geholfen. :-? :( :-? Evelyn
  2. Den Laden zeigste mir mal, der eine Qualitäts H7 Glühlampe für 2 Euronen vertickt. Nicht mal bei einem fliegenden Händler aus Polen. Evelyn
  3. Evelyn

    Zahnriemen

    Hallo und willkommen im Forum! Wenn Du mit Zahnriemen wie bei anderen Autos den Nockenwellenantrieb meinst, da muß ich Dich leider enttäuschen, der Smart treibt seine Nockenwelle mit einer Steuerkette an. Wenn Du den Öleinfülldeckel öffnest, kannst Du genau auf diese Kette sehen. Die Kette wird von einem Kettenspanner gespannt und wenn sie keine Geräusche von sich gibt, solltest Du auch nichts daran machen müssen. Die Lichtmaschine und die Wasserpumpe werden rechts am Motor von einem Keilrippenriemen angetrieben, wenn Du eine Klimaanlage hast, ist für diese noch einmal ein separater Keilrippenriemen vorhanden. Die Keilrippenriemen sollten mindestens ca. 60000 km halten, ich habe meinen letztens nach 60000 km austauschen lassen, sah aber noch ganz gut aus. Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass im Forum. Wenn Du eine Frage zu einem bestimmten Thema hast, benutz die Suchfunktion, dann kannst Du jede Menge Infos aus den bestehenden Beiträgen abgreifen. Grüße Evelyn
  4. Eine Frage zum Verständnis. Meinst Du jetzt eigentlich die Innenverkleidung der Türen mit dem Innentürgriff oder die Türpanels und den Aussentürgriff? Unabhängig davon gibt es sowohl zum einen als auch zum anderen bereits einige Threads im Forum, die Du durch entsprechende Eingabe eines passenden Suchbegriffs finden kannst. Vermutlich antwortet auch deswegen keiner, weil es müßig ist, alles zum zigten Mal ins Forum zu schreiben. Zur Innenverkleidung kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich diese auch noch nie abgenommen habe. Falls Du den Außentürgriff meinen solltest, könnte ich Dir mit Info dienen, weil ich den auch schon mal ausgetauscht habe. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 09.11.2005 um 17:03 Uhr ]
  5. Der Filterwechsel ist durch die Serviceöffnung möglich, habe ich nämlich selbst erst vor kurzem durchgeführt. Ist halt ein wenig Gefummel. Notfalls musst Du eben das Frontpanel abbauen, wenn Du anders nicht zurecht kommst. Du musst den Deckel des Filtergehäuses ganz entfernen, oben ist er ja mit zwei Verriegelungen eingeclipst, unten lediglich durch zwei Führungszapfen aus Plastik geführt. Den alten kannst Du ja auch zusammendrücken beim Ausbau, den schmeisst Du ja ohnehin weg. Beim Einbau des neuen musst Du natürlich schon ein wenig mehr acht geben. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 09.11.2005 um 14:02 Uhr ]
  6. Für die Aussage von Kugel-Michael ist dies jetzt aber ohne Relevanz. Dieser hat nämlich geschrieben: Quote: Links ist Kühlwasser-Ausgleichsbehälter und Bremmsfüssigkeits-Vorratsbehälter. Vor allem der erste verdient regelmäßige Aufmerksamkeit. Laut seiner Logik müsste also der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter und der Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter in derselben Serviceöffnung zu finden sein. Dies ist aber definitiv nicht der Fall!!! Unter der in Fahrtrichtung linken Serviceöffnung befindet sich der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter und unter der in Fahrtrichtung rechten Serviceöffnung befindet sich der Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter und der Rüssel für die Scheibenreinigungsflüssigkeit sowie das Gehäuse für den Luftfilter für die Innenraumbelüftung, welches aber nicht immer mit einem Luftfiltereinsatz gefüllt ist. Zumindest ist das bei meinem Kleine so! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 09.11.2005 um 12:48 Uhr ]
  7. Immer wieder erfreulich solche Berichte zu lesen, die von Kundenfreundlichkeit zeugen und nicht nur von Abzocke und Beutelschneiderei. Evelyn
  8. Rechts oder links ist doch immer wieder verwirrend. Sprecht doch von Fahrer- und Beifahrerseite, dann weiss wenigstens jeder, was gemeint ist. Problematisch wirds dann erst wieder in England mit rechtsgelenkten Fahrzeugen. Gibt's den Smart eigentlich in Rechtslenkerausführung? Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 08.11.2005 um 23:26 Uhr ]
  9. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Lies mal die Antworten im Anfangsteil. Fenster sind anscheinend kritisch. Evelyn
  10. Hey nic, das Dauerplus heisst deswegen Dauerplus, weil da dauernd Plus 12 Volt anliegt. Und zwar unabhängig, ob Du alles ausschaltest oder die Tür zumachst, dauernd eben. Ich gehe auch einmal davon aus, daß eine Sicherung ausgelöst hat. Evelyn
  11. Evelyn

    Softtouch nachrüsten

    Was Du als Schaltautomat bezeichnest, ist vermutlich der Schaltaktuator, der am Getriebe selbst die Gänge wechselt. Der ist beim Softtip und beim Softtouch derselbe, lediglich der Steuerbefehl über die Ansteuereinheit kommt aus einer anderen Quelle. Beim Softtip gibst Du den Befehl zum Gangwechsel mittels Schalthebel, wobei auch dieser über die Steuereinheit geht, weil ja z.B. das Zurückschalten auch ohne Schalthebelbetätigung funktioniert. Beim Softtouch errechnet die Steuereinheit aufgrund verschiedener Parameter den Betriebszustand und gibt die Gangwechsel vor. Was Du normalerweise von Hand machst, übernimmt der Rechner für Dich, die mechanische Verrichtung über den Schaltaktuator am Getriebe ist identisch. Wobei Du meines Wissens nach auch auf der Automatikstellung den Gangwechsel durch Bewegung des Schalthebels manuell beeinflussen kannst. Das weiss ich aber nicht 100%ig, da mein Smart Cabrio Pure nur Softtip besitzt.
  12. Evelyn

    Wischwasserstand

    Hallo rob, also ich habe gerade bei meinem Kleinen das Wischwasser aufgefüllt und bin der Meinung, daß es sich folgendermaßen verhält: Die schwarze Tülle, die um den Schlauch drumrum ist, wird mit heraus gezogen, und zwar wird diese in dem darunter liegenden Behälter für den Innenraumluftfilter mit zwei Plastikzungen geführt. Wenn Du das ganze jetzt direkt nach oben ziehen willst, geht das unter Umständen nicht, weils klemmt. Du musst durch seitliches Hin-und Herbewegen dieses schwarzen Kragens des Einfüllschlauchs solange nach oben lockern, bis die Zungen aus der Halterung heraus sind und Du das ganze nach oben ziehen kannst. Sie stecken so ca. 1 cm im Luftfilterkasten. Wenn Du es einmal draußen hattest, weisst Du was ich meine Evelyn
  13. Ich würde bei Ölmeßstab auf der Hälfte überhaupt nichts mehr nachkippen, weil hier der Schaden größer sein kann als der Nutzen. Vielleicht kommt der erhöhte Ölverbrauch auch von zuviel Öl in der Ölwanne. Wenn Du hier im Forum unter Ölstand beim Smart Motor nachschaust, ist auf der Hälfte schon genug, zuviel ist eher schädlich. Bei einem Literpreis von 24,90 EURO hat Deine Werkstatt wohl die Umrechnung von DM auf Euro im Verhältnis 1:1 vorgenommen, wie so mancher andere auch die Gunst der Stunde genutzt hat. Evelyn
  14. Evelyn

    Softtouch nachrüsten

    Wenn Du den Smart erst kaufen willst, würde ich vom Gedanken der Nachrüstung abrücken und von vornherein einen kaufen, der Softtouch bereits eingebaut hat. Bei dem derzeitigen Angebot wird sich schon einer für Dich finden lassen. Evelyn
  15. Quote: Will darüber aber nicht den fetten Anlasserstrom laufen lassen, sondern nur den Steuerstrom. Über das Zündschloss wird ohnehin bei allen Fahrzeugen nur ein Steuerstrom geschaltet. Der fette Anlasserstrom wird dann durch den Magnetschalter am Anlasser selbst erst dann eingeschaltet, wenn das Ritzel des Anlassers in den Zahnkranz der Schwungscheibe eingegriffen hat. Evelyn
  16. Bei einer Neubestellung kann ich mir nicht vorstellen, daß es sich hierbei um ein Modelljahr 2004 handelt. Kann sich eigentlich nur um einen Tippfehler handeln. Wenn auf der Bestellung von 2005 die Rede ist und in der Auftragsbestätigung von 2004, solltest Du mal bei Deinem Verkäufer nachfragen, was diese Abweichung zu bedeuten hat und gleich mal intervenieren, sollte es tatsächlich zutreffen. Kann ich mir aber wie gesagt nicht vorstellen. Evelyn
  17. Evelyn

    Rost an Smart Cabrios

    Hallo Lukas, das mir dem trocken in der Garage stehen hat meines Erachtens relativ wenig zu sagen, weil das Festrosten aufgrund der Feuchtigkeit erfolgt, die über den Sommer mit dem Spritzwasser wegen der relativ offenen Bauweise und dem ungünstigen Einbauort in die LiMa gekommen ist. Hast Du das schon öfter gemacht mit der langen Standzeit oder ist es das erste Mal? Ist halt schon eine lange Zeit bis April. Mir selbst ist es noch nie passiert, weil ich auch im Winter regelmässig fahre, aber ich habe es jetzt schon öfter im Forum gelesen. Evelyn
  18. Tschuldige! War schon sensibilisiert vom letzten Beitrag, den ich verlinkt hatte! Da wars noch viel schilmmer. Sorry! Evelyn
  19. Wenn ihr jede Info gleich anzweifelt, wieso fragt ihr dann überhaupt? Das ist mir schon im letzten Beitrag so unangenehm aufgefallen. Wenn ich eine Information aus dem Forum bekomme, dann bewerte ich sie für mich, ob sie plausibel ist oder nicht und schreibe nicht gleich eine Kritik dazu ins Forum. Das einzige, das man damit erreicht ist das Zurückhalten von Informationen, auf die wir aber angewiesen sind. Geht ins SC, zahlt einen Haufen Geld und seid dann auch nicht schlauer. Timo ist ohnehin schon Hennesch-geschädigt, wenn jetzt seine Informationen auch noch jedesmal niedergemacht werden, schreibt er bald gar nichts mehr im Forum. Also ich finde die Kraftstoffpumpe auf jeden Fall plausibel und meiner Meinung nach auch so ziemlich das einzige, was hierfür in Frage kommt. Oder welche Flüssigkeiten werden sonst noch beim Einschalten der Zündung transportiert. Keine!!! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 01.11.2005 um 11:56 Uhr ]
  20. Da gab's doch erst vor kurzem einen Beitrag dazu. Klick mich! Evelyn Timo war mal wieder schneller!
  21. Evelyn

    Rost an Smart Cabrios

    Hallo Lukas, Winterschlaf bis April. Da würde ich Dir aber empfehlen, den Motor trotzdem einmal in der Woche laufen zu lassen, da es ansonsten leicht passieren kann, daß die Lichtmaschine des Kleinen fest rostet. Ist schon einige Male vorgekommen. Entsprechende Beiträge sind mit der Suchfunktion unter dem Suchbegriff Lichtmaschine leicht zu finden. Der Smart kann es eben nicht leiden, wenn er eingemottet wird. Grüße Evelyn
  22. Evelyn

    Nachtrag:

    Wenn Du das nächste Mal noch etwas ergänzen möchtest, brauchst Du nur den Button "Editieren" in Deinem Beitrag drücken und kannst dann in den ursprünglichen Beitrag noch etwas hinzu fügen. Wenn daraus zwei Beiträge werden, entsteht ähnliche Konfusion, als wenn einer beim Abschicken zwei Mal drückt, keiner weiss, wo er denn jetzt antworten soll und die Antworten sind auf die zwei Beiträge verteilt. Am besten, Du kopierst Deinen Nachtrag per Drag and Drop noch über editieren in Deinen ursprünglichen Beitrag ein. Evelyn
  23. @cha-ching Dann stimmt aber was net!!! Wenn Du während des Laufs in der vertikalen Stellung die Zündung abschaltest, bleiben sie natürlich in dieser Stellung stehen. Wenn Du dann aber wieder die Zündung einschaltest, müssen sie auf Grund eines in den Motor eingebauten Kontakts in die Ausgangsstellung zurücklaufen, unabhängig davon, ob der Scheibenwischer noch eingeschaltet ist oder nicht. Wenn er noch eingeschaltet ist, läuft er ja ohnehin noch weiter. Bin gerade extra noch einmal zu meinem Smart gegangen, um dies auszuprobieren. Dieses Verhalten ist meines Wissens nach beabsichtigt und bei jedem Fahrzeug so, auch automatischer Rücklauf genannt. Evelyn
  24. Ganz einfach! In dem Du Dein Profil richtig ausfüllst. Du klickst auf der linken Seite unter dem Suchbegriff in dem "Wer ist Online" Kasten auf Dein Profil und dann im nächsten Fenster auf Deine Informationen . Hier gibt es dann ein Feld, in das das KFZ Kennzeichen eingetragen werden kann. Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.