Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Ob "einfach" oder nicht kommt darauf an, ob Du die Schaumstoffpolster, an denen der eigentliche Bezugsstoff mittels Stahlringen befestigt ist, mitgeliefert bekommst oder nicht. Ansonsten musst Du die Ringe alle auf-und hinterher wieder zubiegen. Da ich dies auch schon einmal gemacht habe, als ich meine Bezüge gewaschen habe, wünsche ich Dir jetzt schon mal viel Spaß dabei. Evelyn
  2. Ich weiß ja nicht, wie Du auf die Idee kommst, daß der Schmodder aus der Ölwanne mit Starterdrehzahl zum Ölfilter raus kommen soll, wenn dieser abgebaut ist. Habe ich noch nie gehört und halte dies für ausgemachten Blödsinn! Wenn Du eine Ölwanne ohne Ablaßschraube hast, was ja der Normalzustand beim Smart ist, ist Absaugen die einzige Möglichkeit. Ansonsten musst Du eine Ölwanne mit Ablaßschraube anbringen. Der Smart hat sechs Zündkerzen und Du musst für die unteren drei das Heckpanel abbauen. Größe des Kerzenschlüssels weiss ich nicht, aber Du brauchst vorher schon ein Spezialwerkzeug für die Kerzenstecker. Nicht einfach dran herumreissen! Das Gehäuse des Innenraumfilters ist bei allen Smarts vorhanden, aber nicht immer ist ab Werk auch ein Filter drin. Es befindet sich unter der Serviceöffnung auf der Beifahrerseite unterhalb des Einfüllstutzens für die Scheibenwaschflüssigkeit. Aber Du kannst trotzdem einen Filter einsetzen, auch wenn vorher keiner drin war. Den Luftfilter für die Ansaugluft des Motors nicht vergessen, sitzt in einem Gehäuse links im Motorraum. Evelyn
  3. Das ist halt der Segen der Elektronik!
  4. Dann könnte es auch sein, daß sich Dein Smart an einem Platz befindet, an dem er sich nicht wohlfühlt, soll heißen, daß irgendwo in der Gegend ein Störsender o.ä. ist, der den Funkverkehr zwischen Deinem Schlüssel und dem Smart stört. Es könnte sein, daß an einem anderen Platz alles wieder ganz normal funktioniert. Wenn Dein Smart ein Funksignal des Schlüssels empfangen würde, auch wenn es ein falsches wäre, müsste er irgendeine Reaktion zeigen. Es sieht so aus, als empfange er gar nichts, bei zwei Schlüsseln irgendwie unwahrscheinlich. Kannst Du den Smart vielleicht woanders hin rollen lassen, bergab oder so? Hört sich zwar irgendwie komisch an, aber es könnte sein, daß er dort wieder ganz normal funktioniert. Ist schon öfter vorgekommen. Evelyn
  5. Was macht er denn, wenn Du auf den Schlüsseln die Taster drückst? Gar nichts? Klickts, klackts oder blinkts irgendwo? Evelyn
  6. Die Entriegelungstaste auf der Insel wird Dir in diesem Fall nicht viel helfen, weil der Schlüssel im Display die Wegfahrsperre anzeigt. Blinkt der Smart wie wild 9 mal hintereinander mit der Warnblinkanlage? Dann hat der Schlüssel seine Codierung verloren und muß im SC neu programmiert werden. Ein alleiniger Wechsel der Batterie nützt in einem solchen Fall auch nichts, aber wenn Du schon den Schlüssel programmieren lässt, würde ich auch gleich eine neue Batterie einbauen lassen. Hast Du keinen Zweitschlüssel, mit dem Du die Unterscheidung Schloss oder Schlüssel machen kannst? Smart oder ich, es kann nur einen geben! In diesem Sinne Evelyn
  7. Da gebe ich Dir hundertprozentig und vollkommen recht, das Bosch Zeichen auf dem BLS ist mir damals auch sofort nach dem Ausbau aufgefallen. Aber wenn ein Markenproduzent, ein teurer noch dazu, bei seinen Produkten einen generellen Fehler an einem Zulieferteil bemerkt, das so häufig ausfällt, muß auch dieser reagieren und seinen Lieferanten unter Druck setzen! Aber der BLS hat sich ja zum Umsatzträger gemausert und damit ist ja alles in Ordnung. Ich hoffe immer noch, daß sich die Vernunft durchsetzt und der BLS denselben Status erhält wie der Lichtschalter des Smart und in den SC's kostenlos getauscht wird. Evelyn
  8. Hallo Roland, das fand ich ja von Anfang an das schockierende. Zum einen ist dieser Schalter ja schon ein sicherheitsrelevantes Bauteil, auch wenn das andere etwas anders sehen, und zum zweiten habe ich von Bremslichtschaltern, egal welcher Marke, noch nie gehört, daß sie in diesem Maße ausfallen. Ich habe eigentlich noch nie von irgend woher von einem Ausfall des BLS gehört, außer beim Smart. Und ich bin auch schon einige Autos gefahren. Deshalb ja auch meine Maßnahmen bis hin zum KBA. Aber wie man sieht, vergebens! Wobei, den Brief des KBA, welcher ja auch die Stellungnahme von Smart enthält, habe ich mir aufgehoben. Man weiß ja nie! Evelyn
  9. Hallo Roland, auch in meinen Augen ist dieser Bremslichtschalter irgenwie eine Fehlkonstruktion und Sollbruchstelle, wie ich auch in diversen Beiträgen in der Vergangenheit bereits dokumentiert habe. Als meiner defekt war, habe ich mit Dutzenden von Smart Centern telefoniert, es war damals nicht mal einer lieferbar. Das hat mich in meiner Annahme bestätigt, daß es sich hierbei sogar noch um einen Umsatzträger erster Güte handelt, da er wahrscheinlich noch in vielen Fällen mit Einbau den Kunden berechnet wird, eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sozusagen. Daß diese Tatsache von Smart verleugnet wird, war mir schon klar, aber ich habe auch vor dem Kraftfahrbundesamt kein Gehör gefunden, das ich mehrfach angeschrieben habe. Offenbar sind nicht funktionierende Bremsleuchten kein Sicherheitsrisiko, da aufgrund des Sicherheitsabstands, der ja immer korrekt eingehalten wird, auch im Falle einer von Nachfolgenden erst einmal unbemerkten Vollbremsung des Vordermanns immer noch genügend Zeit zum Bremsen ist. Zumindest war dies so in das frustrierende Antwortschreiben des KBA reinformuliert. Ich habe damals nämlich nur zufällig bemerkt, daß meine Bremsleuchten nicht funktionieren, schalten konnte ich einwandfrei. Evelyn
  10. Was is los, Harald? Neue Erkenntnisse? Evelyn
  11. Also ich habe HU und AU bei der Dekra durchführen lassen, da wurde lediglich die Kabelverbindung zwischen dem Diagnosestecker und dem Rechner hergestellt und die Meßsonde in den Auspuff eingeführt, irgendwelche Öltemperaturen mittels entfernen des Ölmeßstabs wurden dabei nicht gemessen. Kann mich der Meinung von metty58 nur anschliessen, daß Du Dir schleunigst einen Meßstab besorgen und nachschauen solltest, wie viel Öl sich überhaupt noch im Motor befindet, ehe Du Ihn in die ewigen Jagdgründe beförderst. Evelyn
  12. Hallo Roland, dann weisst Du ja zumindest schon, wie Du an den Schalter ran kommst, wenn Du alles schon einmal offen hattest. Vielleicht ist auch der Betätigungsstempel schwergängig und die Kontakte wären eigentlich in Ordnung. Es ist ja nicht so, daß dieser Stempel gedrückt wird, wenn Du das Pedal betätigst, sondern genau das Gegenteil ist der Fall. Dieser Stempel wird ja entlastet und durch Federdruck in die Stellung geschoben, in der die Kontakte geschlossen sind. Wenn Du den Fuß vom Pedal nimmst, wird er wieder hinein gedrückt. Wenn jetzt die Mechanik dieses Stempels schwergängig geworden ist, dies könnte auch durch Reste Deines Kontaktsprays verursacht werden, die verharzt sind, reicht die Federkraft nicht mehr aus, die Ruhestellung zu erreichen. Hättest Ihn damals gleich austauschen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer. Wünsch Dir viel Spaß beim tauschen. Evelyn
  13. Evelyn

    Bevormundung

    Was manche Leute als Bevormundung empfinden, ich kanns nicht nachvollziehen! Kopfschüttel Evelyn
  14. Hallo Roland, der Bremslichtschalter, wenn er der Schuldige sein sollte, ist meistens nicht sofort komplett defekt, sondern sporadisch. Wenn Du die Bremse öfter oder länger drückst, kann es sein, daß er dann doch noch schaltet. Bei mir gingen nach 10-20 Sekunden die Lichter doch noch an. Probier mal die Bremse öfter zu drücken oder länger. Vielleicht bekommst Du so den Gang doch noch raus. Vorwärts kannst Du übrigens auch mit defektem BLS fahren, nur rückwärts geht dann nicht mehr. Wenn Du den Schaltknüppel im Leerlauf nach links drückst, steht dann 0 im Display. Wenn Du Ihn jetzt einmal nach vorn drückst, ist der erste Gang drin und Du kannst ganz normal fahren und auch weiter hoch- und runterschalten. Ohne funktionierende Bremslichter natürlich nur mit äußerster Vorsicht! Evelyn
  15. Ich glaube fast, als Laie solltest Du die Finger davon lassen. Die einzige Möglichkeit den Schalter auszuschliessen ist ein Austausch desselben. Da gibts nichts zu überprüfen oder zu messen, zumindest nicht mit Bordmitteln. Du müsstest den Smart vorne hochbocken und den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung demontieren. Darunter in Pedalnähe befindet sich ein schwarzer Kasten mit einem Plastikdeckel, in dem sich der Bremslichtschalter befindet. Da aber noch nicht mal sicher ist, daß er den Fehler wirklich verursacht, würde ich mich an Deiner Stelle an ein SC wenden und nach einer anderen Möglichkeit der Fehlereingrenzung suchen. Das einzige, das Du tun kannst ist zu schauen, ob Deine Bremslichter tatsächlich brennen und die Bremse ein paar Mal zu betätigen. Meistens ist der Kontaktfehler im Bremslichtschalter sporadisch. Wenn er nach ein paarmal Pedal betätigen und wieder loslassen immer noch nicht schaltet, befürchte ich fast, daß der Fehler woanders zu suchen ist. Evelyn
  16. Hallo Matze, selbst wenn Du die Bremse getreten hast, kann immer noch der Bremslichtschalter defekt sein. In diesem ist nämlich ein Kontakt, welcher der Steuereinheit meldet, daß die Bremse gedrückt ist und dadurch den Gangwechsel ermöglicht. Der zweite Kontakt in dem Schalter bringt die Bremslichter zum Erröten. Es könnte aber trotzdem der Fall eintreten, daß die Bremslichter funktionieren und der Kontakt der Steuereinheit das Signal nicht schaltet. Evelyn
  17. Nur einstecken ist aber einfacher :)
  18. Evelyn

    Rote Ampel ???

    Wieso hast Du dann noch immer nicht Dein Profil ausgefüllt?
  19. Evelyn

    Rote Ampel ???

    Da wäre er schön blöd, denn auch dies ist genau das gleiche Strickmuster wie beim letzten Mal. :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P
  20. Bin offensichtlich mißverstanden worden, ich wollte das ganze nicht niedermachen, sollte ein Spaß werden, auch wenn's nicht so klingt. Aber der Smart sieht wirklich außerordentlich schön aus!!! Und nicht vergessen: Tut was für die Rentenversicherung!!! In diesem Sinne Evelyn
  21. Gut aussehen tut's ja, wenn nur nicht immer der traurige Anlass wäre! Viele Verlobungen enden glücklich, andere in der EHE! Solange auf dem Herz "Just married" und nicht "Must married" steht, geht's ja noch. :-D :-D :-D Trotzdem alles gute für Euch! Manchmal gehts ja auch gut. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.09.2005 um 12:58 Uhr ]
  22. Du musst es ja nötig haben, mit solch einem Nonsens in kürzester Zeit auf möglichst viele Beiträge zu kommen. Da habe ich lieber wenige, dafür aber überwiegend solche, die dem Thema Smart gewidmet sind. Möp! Evelyn
  23. Hallo Nina, alle Polituren für die Cabrioheckscheiben, ich verwende auch die von BMW, wirken an der Oberfläche der Scheibe. Wenn Du schreibst, die Scheibe sei milchig, habe ich den Verdacht, daß dies nicht nur die Oberfläche ist, sondern daß dies das Kunststoffmaterial der Scheibe selbst verursacht. Die Scheibe ist sozusagen blind, weil der Kunststoff in seinem Inneren nicht mehr durchsichtig ist. In einem solchen Fall gibt es dann eigentlich keinen anderen Weg als die Scheibe zu tauschen, aber bitte nicht im SC. Die wollen Dir nämlich ein komplettes Heckteil des Verdecks für ca. 1000.- EURO andrehen. Bei einem Verdeckservice oder Autosattler wird tatsächlich nur die Kunststoffscheibe getauscht, was wesentlich billiger ist. Nicht vergessen, die Teilkaskoversicherung, wenn denn eine besteht, an den Kosten zu beteiligen. Grüße Evelyn P.S. Habe gerade Dein Profil angesehen. Deine Interessen sind ja Dein Smart, Deine Katze, Dein Mann. Bedenkliche Reihenfolge, wie lange seid Ihr denn schon verheiratet, und wie lange noch? [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 28.09.2005 um 23:41 Uhr ]
  24. Evelyn

    Rote Ampel ???

    MadMike, der war nicht nur gut, der war supergut!!!! :-D :lol: :-D Evelyn
  25. Evelyn

    Rote Ampel ???

    Also da braucht man ja nicht Psychologie studiert haben, um zu merken, daß dieser Schwachsinn exakt dasselbe Strickmuster hat wie vorangegangene Threads auch. Lasst Euch doch nicht für blöd verkaufen. Ohne vollständig ausgefülltes Profil keine Anwort mehr!!! Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.