Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Aus der Überschrift kann manns ja schon ahnen, aber vielleicht beschreibst Du es mal etwas genauer. Dann ist auch effektive Hilfe möglich. Evelyn
  2. Evelyn

    ANGST!

    Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber nach dem Thread mit der Führerscheinprüfung und diesem hier würde ich sagen, daß Du dringend Unterstützung benötigst. Hast Du es schon einmal mit autogenem Training oder ähnlichem probiert? Das ist doch nicht mehr normal, wie Du Dich selbst verrückt machst!!! Außerdem forderst Du ja geradezu heraus, daß Dich Deine Mitmenschen auf den Hebel nehmen. Cool down, das war irgendeine Altenpflegerin aus einer städtischen Einrichtung, die auf dem Wege zu einem Patienten war. Wenn Du so weitermachst, bist Du der Nächste. Evelyn
  3. Evelyn

    Blockierte LiMa

    Vermutlich hat Deine alte Lima einer eingesackt, der sie durch hin- und herbewegen mit einem Ringschlüssel oder einer Rätsche wieder gangbar gemacht hat, schon hat er eine gebrauchte, aber funktionsfähige Lichtmaschine. Im ausgebauten Zustand ist das bestimmt kein Problem. Das Problem bei der Kulanz ist, das Du hierauf keinen rechtlichen Anspruch hast, sondern auf das Wohlwollen von Smart angewiesen bist. Dein SC kann Dich in gewisser Weise unterstützen, aber die Entscheidung nicht direkt beeinflussen. Wie schon vielen anderen wird Dir kein Ansprechpartner in Kulanzfragen genannt werden, an den Du Dich wenden kannst. Den würdest Du per Telefon ohnehin nicht erreichen, weil er von morgens bis abends pausenlos wegen solcher Anrufe belegt sein würde. Du kannst ja Deine Meinung dazu direkt über www.smart.com oder per Brief kundtun. Da müsstest Du dann auf jeden Fall eine Reaktion erhalten. Evelyn
  4. Ich habe mich es ja gar nicht getraut zu schreiben, aber auch bei mir ist es ein ganz normaler Kreuzschlitzschraubendreher. Ist zwar ein Cabrio, aber das dürfte kein Unterschied sein. Evelyn
  5. Man könnte es ja immer noch mit der Anykey Taste Versuchen, wenn Ihr wisst, was ich meine. Schöne Grüße vom Super-DAU Evelyn
  6. Unter "Abwürgen" des Motors versteht man per meiner Definition etwas anderes. Wenn Du zum Beispiel bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe im Standgas den Gang einlegst und dann die Kupplung kommen lässt, wird der Motor abgewürgt. Beim Smart ist ja die Kupplung betätigt, wenn Du von N auf R schaltest, dann drehst Du den Zündschlüssel und der Motor wird abgestellt, dreht aber noch ein wenig durch die Trägheit der Massen nach und in im letzten Moment des Auslaufens löst der Kupplungsaktuator und es wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe hergestellt. Das führt dann dazu, daß Du vom letzten Schwung des Motors einen kleinen Ruck spürst. Dies ist aber nicht schädlich, sondern in der Bedienungsanleitung des Smart zum Abstellen auch so beschrieben, um ein Wegrollen des Kleinen zu vermeiden. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.09.2005 um 13:01 Uhr ]
  7. Auf ein echtes Cabrio kannst Du ihn schon wegen des Tridions nicht umbauen. Außerdem wären die Aufwendungen dafür bar jeglicher Realität. Aber ich glaube, es gibt statt des normalen Daches eine Faltdachkonstruktion, damit Du ein bißchen Cabrio Feeling hast. Kontaktiere mal den Evelyn
  8. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! :-D :-D :-D Evelyn
  9. @Vaddi Nimm doch mal mit Micke Kontakt auf Evelyn
  10. Andersrum musst Du es sehen, ESP ist die Weiterentwicklung von Trust+ und ESP ist das Erstrebenswerte, zwar nicht Nonplusultra, aber doch erheblich besser als Trust+. Musst Du beides mal unter verschärften Bedingungen gefahren haben, im täglichen Routineeinsatz merkst Du ohnehin keinen Unterschied. Erst beim Schneewalzer trennt sich die Spreu vom Weizen, fast wie im richtigen Leben. Evelyn
  11. Hier ist zum Beispiel so ein Fall, und das beste daran ist, daß es diese Klammer nicht mal gibt. Neuen Scheinwerfer dewegen kaufen, ich glaub ich knall ab! Evelyn
  12. Ich glaub, Metty muß mal die Beiträge der Verzeifelten lesen, bei denen sich die Klammer ausgehängt hat und irgendwo im Vorbau verschwunden ist. Also mir ist's trotz mehrmaliger Lampenwechsel noch nie passiert, aber ich habe es schon ein paarmal gelesen. Wenn bei den 16.- Euronen die Glühlampen schon dabei sind, erübrigt sich ohnehin jede Diskussion, weil soviel bereits die Lampen kosten. Evelyn
  13. Hallo Verena, herzlich willkommen im Forum. Gleich beim ersten Beitrag solche Probleme. Schade! Habe auch ein Smart Cabrio mit dem gleichen Motor. Leider schreibst Du nicht, wo Du her kommst und auch Dein Profil ist nicht ausgefüllt. Sonst könnten wir Dir vielleicht Alternativen zu den SC's geben, die in Deiner Nähe und etwas preiswerter sind. Grüße Evelyn
  14. Evelyn

    Turbo pflegen

    Also ich würde raten, die Finger davon zu lassen. Bei anschliessenden Problemen in diesem Bereich würdest Du bei einem Hinterhof-Spezialisten vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, z.B. bei einem anschliessenden Turboladerschaden. Dieses Risiko würde ich an Deiner Stelle gar nicht erst eingehen. Evelyn
  15. Daß Dir dabei ein rotes Kabel samt Pin entgegenkam, hast Du ganz oben nicht geschrieben, sonst wäre der Fall da schon klar gewesen. Offensichtlich hast Du dieses in den falschen Anschluss geschoben und hast jetzt kein Plus mehr zum Radiobetrieb. Rot ist blau und plus ist minus :-D :-D :-D Alles klar? Schau mal Hier, vielleicht hilft Dir das weiter. Evelyn
  16. Vielleicht berühren sich auch durch das Anbringen der Leitungen für die Zusatzinstrumente irgendwo Kabelschuhe o.ä. Ist ja klar, daß Du das Standlicht nicht mehr mit dem Lichtschalter ausschalten kannst, weil ja die Spannung hierfür von der Zündung kommt bzw. die Spannung von der Zündung ohne gesteckten Schlüssel kommt von der Standlichtleitung. Diese beiden Anschlüsse müssen irgendwo elektrische Verbindung miteinander haben. Vorzugsweise im Bereich des Zündschlosses, wenn Du nichts anderes "modifiziert" hast. Evelyn
  17. Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 06.09.2005 um 00:20 Uhr ]
  18. Also ich würde mal sagen, daß Du irgendwie eine elektrische Verbindung zwischen Standlicht und Zündung hast, sonst könnte der genannte Effekt nämlich nicht auftreten. Wenn Du das Standlicht einschaltest, hast Du Strom auf der Zündung und wenn Du die Zündung einschaltest, brennt das Standlicht. Also muß es hier eine direkte Verbindung geben. Ich gehe mal davon aus, daß dies mit dem Einbau der Zusatzinstrumente bzw. mit der Demontage des Zündschlosses zusammen hängt, Du hast es damals nur nicht gleich gemerkt. Aber jetzt genau zu sagen, was es ist, ist aus der Ferne schlecht möglich. Es ist zwar richtig, daß beim Erwärmen des Kühlwassers dieses sich ausdehnt. Das kann aber auf keinen Fall dazu führen, daß der komplette Vorratsbehälter ausläuft und im kalten Zustand nichts mehr drinne ist. Auch hier ist meines Erachtens irgend etwas falsch angeschlossen. Vielleicht solltest Du mal jemanden fragen, der sich damit auskennt, ehe ein grösserer Schaden entsteht. Evelyn
  19. Ja wie jetze? Ganz oben hast Du geschrieben, daß Du nichts anderes gemacht hast, als das Radio aus dem Schacht heraus genommen und auf die Rückseite geschaut und jetzt ist auf einmal die Rede davon, daß ein Pin aus dem Stecker gerutscht ist. Natürlich ist die genaue Belegung des Steckers elementar wichtig! Normalerweise rutschen die Pins aber nicht aus dem Stecker heraus. Im Gegenteil, die meisten haben Probleme, beim Einbau eines Non-Smart Radios und dem hierfür erforderlichen Tausch Dauer- und Zündungsplus die Pins überhaupt aus dem Stecker zu bekommen. Vielleicht solltest Du mal versuchen, einen Belegungsplan dieses Steckers zu bekommen oder dies mit einem Smart zu vergleichen, wo das Radio noch richtig funktioniert. Evelyn
  20. Kann es sein, daß wegen eines Kurzschlusses vielleicht die Sicherung des Radios ausgelöst hat und deswegen der Strom weg ist? Oder ein Kontaktfehler im Stecker? Da die Armaturenbeleuchtung normalerweise ebenfalls über eine Leitung Strom zum Radio bringt,bei manchen Radios geht ja die Displaybeleuchtung mit dem Licht an und aus, kann es natürlich sein, daß sich das Radio hier seine +12 Volt holt, wenn die anderen fehlen. Mit einem Messgerät dürfte es aber kein Problem sein festzustellen, ob auf den Anschlüssen Dauerplus und Zündungsplus die Spannung da ist. Bei Dauerplus müssen immer zwischen 12 und 13 Volt anliegen, beim Zündungsplus dann bei eingeschalteter Zündung. Ich kann Dir nur nicht sagen, welche Pins in dem Stecker dieses Dauerplus und Zündungsplus ist, das müsstest Du im Forum erforschen. Steht aber bestimmt irgendwo! Evelyn
  21. Wenn diese Lampe leuchtet heisst das normalerweise, daß die Batterie in dieser Zeit nicht geladen wird. Ich gehe einmal davon aus, daß Dein Keilrippenriemen in Ordnung ist, weil Du sonst jämmerliche Quietschgeräusche hören würdest.Trotzdem könntest Du mal hinten im Motorraum rechts fühlen, ob er richtig gespannt ist, natürlich bei abgestellten Motor!!! In Frage kommt dann natürlich noch die Lichtmaschine oder der Laderegler, der aber normalerweise in die Lichtmaschine integriert ist. Wenn aber die Lampe immer willkürlich an- und wieder ausgeht, hört es sich so an wie ein Wackelkontakt eines Steckers in diesem Bereich. Gibt es nur zwei Zustände dieser Lampe, entweder aus oder leuchtet mit voller Stärke, oder glimmt oder flackert sie auch manchmal? Evelyn
  22. Das hat mit überziehen nichts zu tun, auch bei anderen Herstellern beträgt dieser Zeitraum zwei Jahre und das reicht auch aus. Selbst da ist noch eine gewisse Sicherheit einkalkuliert. Es ist ja nicht so, daß die komplette Bremsflüssigkeit Kontakt zur Außenwelt hat und sich dort mit Wasser anreichern kann. Da das Leitungssystem luftdicht abgeschlossen ist, gilt dies eigentlich nur für die Flüssigkeit im Vorratsbehälter, die erst dann in die Leitungen kommt, wenn sich die Bremsbeläge abnutzen und die Bremskolben weiter aus den Sätteln gedrückt werden. Mit "ungünstige Bedingungen" sind da wohl Unterwasserfahrten gemeint. Evelyn
  23. Bei meinem ist es so: Wenn ich bei laufenden Motor und gedrückter Bremse von N nach R schalte, dann muß auch im Display R stehen, und dann den Motor abschalte, merkt man im Auslaufen des Motors einen kleinen Ruck, weil dann der Kupplungsaktuator eingekuppelt hat und der Rückwärtsgang drin ist, also eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Rädern hergestellt ist. Dann rollt auch nix mehr davon. Evelyn
  24. Würde trotzdem mal in nächster Zeit das Profilbild Deiner Vorderreifen im Auge behalten, um rechtzeitig Maßnahmen zu treffen, ehe die teuren Reifen einseitig abgefahren sind o.ä. Evelyn
  25. Also einen Bremsflüssigkeitswechsel nach zehn Monaten finde ich schon etwas overdressed! Ich bin ja auch lieber für mehr Sicherheit als zuwenig, aber zwei Jahre sollte die Bremsflüssigkeit schon Standzeit haben. Der Grund für den Tausch der Bremsflüssigkeit ist ja, daß sie hygroskopisch ist, d.h. mit der Zeit nimmt sie Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Dadurch steigt die Gefahr, daß sich bei starker Beanspruchung der Bremsen in Verbindung mit den dann entstehenden hohen Temperaturen dieser Feuchtigkeitsanteil in Form von Dampfblasen in den Bremsleitungen sehr negativ bis zum Ausfall des kompletten Bremssystems bemerkbar macht. Aber schon nach zehn Monaten, never ever! Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.