Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Ich speche davon, die Mängel schriftlich zu beanstanden. Mündlich nützt Dir juristisch gesehen überhaupt nichts, und wenn Du es persönlich dem gesamten SC inclusive der Kundschaft erzählst, die sich gerade im Laden befindet. Eine schriftliche Auflistung aller festgestellten Mängel anfertigen und diese vom Meister bestätigen lassen. Evelyn
  2. Hobbybastlerlösung: Adern auseinander schneiden und mit Lüsterklemmen o.ä. wieder getauscht verbinden. Semiprofessionelle Lösung: Adapter kaufen und zwischenschalten.
  3. Hey Micke, die Beschreibung des Fehlerbildes kommt mir so bekannt vor, genau so war es doch bei mir auch. Auf beiden Seiten hast Du die Tranporteinheiten ganz normal vor- und zurückfahren sehen, die Motoren haben hinten und vorne normal abgeschaltet, aber das Dach hat sich keinen mm bewegt. Kannst Du Dich noch daran erinnern? @Rookie79 Ich kann Dir leider nicht viel Hoffnung machen, hier etwas selbst reparieren zu können Ich glaube eher, daß irgendwo etwas abgebrochen ist. Evelyn
  4. Bin ich eigentlich die einzige, die bei den Aluette Felgen Radschrauben mit 17er Kopf hat? Ist aber tatsächlich so. Irschendwie gomsch! Evelyn
  5. Abblendlicht vorne links und rechts sind normalerweise ohnehin zwei verschiedene Sicherungen, und daß beide Sicherungen gleichzeitig defekt sind, ist schon äußerst unwahrscheinlich. Da ist es schon eher möglich, daß beide Glühlampen gleichzeitig durchgebrannt sind oder tatsächlich der Lichtschalter, eine der Sollbruchstellen im Smart, defekt ist. Du musst aber aufpassen, die Rückrufaktion des Lichtschalters war auf bestimmte Modelle und Baujahre beschränkt. Also unbedingt vorher im SC fragen, falls dieser defekt ist, ob er auch kostenlos getauscht wird. Dies wird nämlich von den verschiedenen SC's durchaus unterschiedlich gehandhabt. Manche versuchen nämlich, trotzdem Geld dafür zu bekommen. Einem solchen kannst Du dann getrost den Rücken kehren, die habens immer noch nicht verstanden. Falls doch die Glühlampen durchgebrannt sind, benötigst Du bei Deinem Baujahr 2003 H7 Birnen. Lampenwechsel ist hier im Forum schon ausreichend durchgekaut worden. Du kannst aber auch im SC fragen, laut der Gemeinde hier gibt es tatsächlich welche, die nur die Birnen berechnen und den Austausch kostenlos durchführen. Evelyn
  6. Ansprüche unbedingt schriftlich geltend machen wegen der juristischen Seite von det janze!!! Evelyn
  7. Ich bin ganz glücklich mit meinem Cabrio!!!! Die Schlüssel schlummern bei mir immer noch ungebraucht in meiner Dokumentenmappe. Nur offen lässt hoffen!!! Evelyn
  8. Mal unabhängig von der technischen Seite, hast Du eigentlich Gebrauchtwagengarantie oder nicht? Wenn ja, würde ich die Mängel beim Verkäufer auf jeden Fall schriftlich anmelden, damit Dir hinterher keine Versäumnisse vorgeworfen werden können, wenn es drum geht, ob die Reparaturen bezahlt werden oder nicht. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 01.09.2005 um 18:54 Uhr ]
  9. Habe ich doch in meinem Beitrag schon geschrieben, Bremse drücken, sonst steht auch nicht R im Display, sondern 0. Dann ist der Leerlauf drinne. Evelyn
  10. Das müsste sogar in der Bedienungsanleitung so beschrieben sein. Bevor Du den Motor abstellst, trittst Du auf die Bremse und schaltest auf R, im Display müsste dann auch R stehen. Dann schaltest Du den Motor ab und als letzte Bestätigung, daß der Gang auch drin ist, spüre ich bei meinem Kleinen einen ganz leichten Ruck, wenn die Kupplung einkuppelt, während der Motor gerade noch am Auslaufen ist. @Timo ich vermute mal, daß bei dem Vorfall am Rhein der Gang doch nicht drin war, weil eben die Bremse bei Einlegen des Rückwärtsgangs nicht getreten war, dann ist ja der Leeerlauf drin und 0 steht im Display. Dies tritt ja auch auf bei Defekt des Bremslichtschalters, dann isses ja als wenn die Bremse nicht getreten ist. Etwas komisch ist es ja schon, daß bei eingelegtem Gang und angezogener Handbremse der Smart losrollt. Evtl. Worst Case nach Mac Murphy. Evelyn
  11. Und wenns trotz getretener Bremse passiert, ist der Bremslichtschalter defekt. Von dem geht nämlich ein Signal zur Steuereinheit des Getriebes, welches den Gangwechsel ermöglicht. Wenn die Bremslichter leuchten, hat das noch nichts zu sagen, weil der Bremslichtschalter über zwei getrennte Kontakte verfügt. Einer ist für die Leuchten zuständig und einer für dieses Steuersignal. Deswegen kann es auch auftreten, daß der Gangwechsel möglich ist, die Bremslichter aber trotzden nicht leuchten. Dies nur deswegen, weil es immer wieder Spezialisten gibt, u.a auch im SC, die behaupten, daß man zwangsläufig merkt, daß die Bremslichter nicht mehr leuchten, weil dann auch der Gangwechsel nicht mehr funktionieren würde. Evelyn
  12. Machs doch einfach so: mobile.de oder Autoscout24 Ich hoffe mal, es funktioniert. Evelyn
  13. Am effektivsten wären direkte Links zu Deinem Smart bei AutoScout24 oder mobile.de Bei dem Angebot an Fahrzeugen wird sich keiner die Mühe machen, genau nach Deinem zu suchen. Du brauchst lediglich die komplette Internetadresse, die in autoscout oder mobile angezeigt wird, wenn Du bei Deinem smart bist, kopieren und URL in Deinem Beitrag drücken, wenn Du Ihn verfasst. In dem Fenster, das dann aufgeht, fügst Du dann mit ctrl-v bzw. strg-v genau die Adresszeile ein, (kannst sie natürlich auch eintippen),drückst ok und gibst dem ganzen dann im nächsten Fenster noch einen Namen. Schon hast Du einen wunderschönen Link genau auf Deinen Smart und alle schauen ihn an. Evelyn
  14. smart_utility_vehicle meint den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters! Evelyn
  15. Die Motoren sind robust und gehen in den wenigsten Fällen kaputt, sondern nur die Ritzelmechanik. Deshalb werden die Motoren auch nicht getauscht, wie Du vielleicht vermutest, sondern maximal mit einem neuen Ritzel modifiziert. Vielleicht hat sich Dein SC auch nur unklar oder undeutlich ausgedrückt. Im Zuge dieser Modifikation wird auf jeden Fall einer der Motoren ausgebaut und das Verdeck wird nur noch mit einem Antriebsmotor bewegt, dieser reicht auch aus. Den zweiten Motor kannst Du aber immer noch als Ersatzteil gebrauchen, falls doch mal einer über den Jordan geht. Wenn Du aber nicht von vornherein sagst, daß Du diesen ausgehändigt haben willst, weil es ja Dein Eigentum ist, behält den Dein SC. Und laß Dir nicht erzählen, Smart will Ihn zurück oder ähnliche Märchengeschichten. Alles schon mal dagewesen. Evelyn
  16. Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Dann haben wir ja jetzt alle wieder Ruhe! :) :) :) Evelyn
  17. Du musst bloß vorher mal nachmessen, welchen Kopf die Schrauben wirklich haben. Meine Aluettefelgen haben nämlich Schrauben mit 17er Kopf. 15er haben nur meine Winterreifen. Nicht daß Du Dir die verkehrten bestellst! Evelyn
  18. Das ist aber jetzt schon sehr gemein!!! Auch wenn ich die Übernervosität nicht verstehen und nachvollziehen konnte, drücke ich Ihm die Daumen. Evelyn
  19. Ich gehe auch einmal davon aus, daß Du keinen neuen Motor bekommst, sondern den Umbaukit, der vorgesehen ist. Grösseres Ritzel usw. Braeuti hat vollkommen recht, Du musst gleich bei der Abgabe des Smart darauf bestehen, daß Dir der zweite Motor, sollte er denn vorhanden sein, ausgehändigt wird!!! Evelyn
  20. Hallo, erst einmal herzlich willkommen im Forum! Auch wenn es kaum zu glauben ist, aber die Lichtmaschine rostet nach längerer Standzeit fest. Bei manchen hier im Forum hat schon ein 14 tägiger Urlaub dafür ausgereicht! Hintergrund ist die offene Bauweise der Lima und der sehr spritzwasserintensive Einbauort im Smart. Eventuell kann man dies mit etwas körperlicher Gewalt und einem guten Ringschlüssel wieder gangbar machen, wenn das nix hilft, muß die Lichtmaschine getauscht werden. Ob sie ausgetauscht wurde, müsste man aber recht gut sehen können, wenn man die Abdeckung des Motors im Kofferraum anhebt und im rechten Teil, wo sich der Keilrippenriemen befindet, nach unten auf die LiMa schaut. Eine neue müsste noch schön glänzen. Wenn nicht, ist entweder die alte wieder gängig gemacht oder ein Gebrauchtteil eingebaut worden. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.08.2005 um 13:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 29.08.2005 um 13:45 Uhr ]
  21. Evelyn

    ölrückführung

    Einbau eines Ölabscheiders in die Kurbelgehäuseentlüftung, damit die Öldämpfe nicht motorschädigend in den Zylindern mit verbrannt werden, sondern der Schmodder im Ölabscheider kondensiert, der dann entleert wird. Gib mal Ölabscheider als Suchberiff ein, in ein paar Threads sind sogar Bilder davon drin, was die Motörchen so von sich geben. Evelyn
  22. Hat damit überhaupt nichts zu tun, die Dichtscheibe verhindert lediglich das Verschmutzen des Mischgehäuses durch Dieselrusspartikel beim CDI. Ganz andere Baustelle Evelyn
  23. Hi kleiner Handwerker, für den Lichtschalter gab es zwar mal eine Rückrufaktion, aber die war auf bestimmte Baureihen beschränkt, warum wissen die Götter. Smart verweist darauf, daß den Fehler Produktionsreste in der Fertigung des Zulieferers verursachen, die auf den Kontakten des Schalters verblieben sind. Da angeblich der Zeitraum definiert werden kann, sind auch nur Smarties betroffen, die in dieser Zeit produziert worden sind. Diese Diskussion habe ich hinter mir, aber man probiert's halt immer wieder. Wenn sich Dein SC weigert, den Schalter kostenlos zu tauschen, wende ihm getrost den Rücken zu, dann lassen sie Dich nämlich auch anderweitig früher oder später hängen. Du wirst bestimmt ein anderes finden, wo der gesunde Menschenverstand regiert und der Schalter kostenlos getauscht wird, spätestens nach dem Hinweis um das Wissen dieser Sollbruchstelle. Generell ist es ja so, daß es nur relativ wenig offizielle Rückrufaktionen wie z. B. die Traggelenke gibt, parallel dazu gibt es einige Massnahmen, die kostenlos im Rahmen einer Inspektion durchgeführt werden, wie z. B. Wechsel des Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters bei bestimmten Modellen bzw. Baujahren oder z.B. den Ausbau eines Verdeckmotors beim Cabrio.Dies hat aber nichts mit einer Rückrufaktion zu tun. Bei Kulanz bist Du dann vollends in Gottes Hand. Dies wird in den unterschiedlichen SCs und auch von Smart total unterschiedlich gehandhabt, so daß hier überhaupt keine Regel zum Kulanzgebaren genannt werden kann. Bringt Dich zwar nicht viel weiter, aber das mit dem Lichtschalter würde ich mir so nicht gefallen lassen. Rechtliche Handhabe haste allerdings keine. Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.