Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Hallo Fonzarella, Du brauchst gar nicht die Zündung anzumachen, wenn Du im Stehen Radio hören willst, Du drückst einfach auf den Lautstärkeregulierungsknopf, dann muß das Radio auch angehen, ohne daß Du die Zündung eingeschaltet hast. Ist bei längerem Stehen wegen dem Stromverbrauch ratsamer als die Zündung einzuschalten. Beim Tankdeckel ist es so, daß hinter dem Panel ein sogannter Aktuator sitzt (geht auch ab und zu mal kaputt), der beim Abschliessen mit der Zentralverriegelung einen kleinen Metalldorn in eine rundliche Öse des Plastikdeckels schiebt, um zu verhindern, daß dieser geöffnet werden kann. Wenn Du Dir diese Plastiköse aber mal anschaust, wird Dir recht schnell klar werden, daß diese keinen wirksamen Schutz darstellt. Wenn Dir jemand etwas Böses will, ist der Klappdeckel schnell aufgeknackt. Daher würde ich dir raten, wenns billig werden soll, einen abschliessbaren Tankdeckel mit separatem Schlüssel oder wenn Du genügend Geld hast, den teureren übers SC zu kaufen, der mit dem Smart Schlüssel geöffnet werden kann. Grüße Evelyn
  2. Um ein wenig Farbe hinein zu bringen, ohne uns wärs doch hier kalt und leer. Gefühllos sozusagen! :) :) :)
  3. Beim Smart sind Zündungsplus und Dauerplus genau vertauscht. Musst Du entweder im Stecker drehen oder einen Adapter einbauen, der die beiden Adern tauscht. Gibts schon jede Menge Threads dazu hier im Forum. Evelyn
  4. Klar wie Klossbrühe, nach dem Motto: In jedem Mann steckt etwas gutes, und wenns das Küchenmesser ist! oder Wenn Du einen Mann triffst, triff Ihn richtig, genau zwischen die Augen! In diesem Sinne Evelyn
  5. Mit solchen Sprüchen könnt Ihr uns doch nicht treffen, wir wissen ja, woher sie kommen! :lol: :lol: :lol: Ihr habt ja noch nicht einmal bemerkt, daß Ihr von uns beherrscht werdet! Das ist ja das subtile an unseren Methoden, wir geben Euch das Gefühl, die Krone der Schöpfung zu sein. Evelyn
  6. Bebilderte Austauschanleitung Hier Grüße Evelyn
  7. Evelyn

    Neueinsteiger

    Hallo Stefan, Du meinst wohl Elefantenrollschuh , nicht -Turnschuh, immerhin sind vier Rollen dran. Ich an Deiner Stelle würde das Tuning sein lassen und mit dem zufrieden sein, was der Smart leistet. Führt automatisch zu einer entspannteren Fahrweise. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Evelyn
  8. Kann mir nicht vorstellen, daß dies die Steuerkette selbst ist. Habe zwar nicht die Detailkenntnis, wie es beim Smart genau funktioniert, aber wenn das Rasseln überhaupt von der Steuerkette kommt, kann eigentlich nur die Spannvorrichtung der Kette nicht mehr in Ordnung sein. Kenne es nur vom Motorrad, da sind normalerweise automatische Kettenspanner die Regel. Wenn Du den Öleinfülldeckel abnimmst, siehst Du ja genau auf diese Steuerkette. Wenn Du diese tauschen wolltest, sind die Materialkosten für die Kette vermutlich das billigste vom ganzen, weil Du dafür nämlich den Motor auseinander nehmen musst. Evelyn
  9. Hallo Bianca, laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht von Deinem SC!!! Wenn Du ein bischen im Cabrio Forum stöberst, wirst Du drei Varianten finden: 1)Die sich mit dem gleichen Spruch wie Du abgefunden haben und den Motor dortgelassen haben. 2) Die auf Drängen den Motor ausgehändigt bekommen haben. 3) Die korrekterweise den Motor von vornherein ausgehändigt bekamen. Bestehe darauf, daß Du diesen Motor mitnehmen darfst, er ist Dein Eigentum!!! Alternativ kannst Du ja damit drohen, daß sie Ihn Dir wieder einbauen dürfen. Kann mir nicht vorstellen, daß sie da sonderlich wild drauf sind. Grüße Evelyn
  10. Hallo Christian, Du weisst wohl nicht, daß das Wort EHE eine Abkürzung ist. Es bedeutet Erare Humanum Est oder auch Irren ist männlich. Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute und tu was für die Rentenversicherung!!! Egal ob zu Hause oder im Smart, ob im Stehen oder während der Fahrt, es ist immer ein schönes Erlebnis, Nachwuchs ist dann das Ergebnis. Leg los! Evelyn
  11. Na dann kann ich Dich verstehen. Da wäre ich auch schwach geworden! Evelyn
  12. Hallo Daniel, was ist denn der Nachfolger für Deinen Kleinen. Hoffentlich macht der genausoviel Spass , obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann. :) :) :) Evelyn
  13. Am besten ignorieren, solche Diskussionen führen ohnehin zu nichts außer fruchtlosen Diskussionen! Evelyn
  14. Weiss einer, was das heissen soll: Smart repariert mit neuer Software die Höhenanpassung bei allen betroffenen Autos. Was ist denn hier unter Höhenanpassung zu verstehen? :-? :-? :-? Evelyn
  15. Eine gute Diebstahlsicherung halt! Evelyn
  16. Hallo sirac, ich habe im Heft 5, der Mai Ausgabe der Motorwelt auf Seite 23 den folgenden Artikel gefunden: Überschrift Die Abgasprüfung nicht bestanden Umwelt Lob für Smart und Volvo, Kritik an Audi: Das ergibt sich aus der jüngsten Feldüberwachung. Dabei prüfen Umweltbundesamt (UBA) mit ADAC und RWTÜV, ob ältere PKW mehr Schadstoffe ausstoßen als erlaubt - und ob das Werk schuld ist und die Fehler auf eigene Kosten beseitigen muß. Die smart CDI (EU3, 3l) produzierten zu viele Stickoxide: smart repariert mit neuer Software die Höhenanpassung bei allen betroffenen Autos. Was auch immer das heissen mag, anschliessend kommt noch ein Statement von Volvo und Audi. Ich hoffe, es ist der Artikel, den Du gemeint hast. Grüße Evelyn
  17. @kaktus-joe Na wenns Dich nach Norden zieht und es Meer, Wellen und Wind sein sollen ist aber die Kieler Woche nicht unbedingt das richtige. Die ist zwar nicht schlecht, aber da ist eher Gemenge, Gedränge und Volksfest angesagt. Da würde ich an Deiner Stelle mal einen Segeltörn mit einem schönen Dickschiff auf der Ostsee buchen, wenn Dir der Sinn danach steht. Auf der Ostsee haben verschiedene Vereine ihre Segelschiffe am Wind, wo Du ganz unkompliziert einen Törn buchen kannst, z.B. Thor Heyerdahl in Kiel oder Clipper DJzS in Hamburg. Da kannst Du in angenehmer Gesellschaft dem Segeln in traditioneller Weise frönen. Mach ich auch jedes Jahr einmal, Balsam für die Seele! Evelyn
  18. Hallo sannalein, herzlichen Glückwunsch an die Küste zum Kauf Deines Cabrios. Fahre selbst eines und wünsche Dir viel Spaß damit. Ich kann es nachvollziehen, daß man sich auf Anhieb darin verlieben kann. Wenn Du das Verdeck öffnest und den Himmel über Dir siehst und der Wind Dir um die Nase weht wünschst Du Dir, so weiterfahren zu können und nie mehr aussteigen zu müssen. Nur offen lässt hoffen! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 23:30 Uhr ]
  19. Hallo tede, also was die Kompetenz und Ahnung Deines slowenischen SC angeht, kann ich Smartipercy nur beipflichten, da ist es wohl nicht sehr weit her damit. Auch ich bin der Meinung, daß Du um das Absaugen des zuviel eingefüllten Öls nicht drum rumkommen wirst. Der Schaden, der dadurch entstehen kann, steht in keinem Verhältnis zu den Kosten für das Öl. Daß Du nochmals einen ganzen Liter eingefüllt hast war wohl etwas sehr optimistisch, nachdem der Unterschied zwischen Minimum- und Maximummarkierung ca. 0,7 Liter sind. Beachten musst Du auch noch, daß auf der Vorder- und der Rückseite des Ölpeilstabes verschiedenen Ergebnisse angezeigt werden und daß Du den Peilstab eine ganze Zeit gesteckt lassen musst, damit korrekt angezeigt wird. Grüße Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 22:19 Uhr ]
  20. @sam88 Wenn Du noch nie etwas von Verdeckprobs gehört hast, warst Du wohl die letzten Jahre nie hier im Forum. Daß das Smartverdeck mit Problemen zu kämpfen hat und vor allem daß die einzige Reaktion von Smart skandalöserweis der Austausch des ganzen Verdecks ist, pfeifen ja schon die Spatzen von den Dächern. Anstatt einen Verdeckspezialisten pro SC auszubilden verdient Smart lieber an den Dächern. Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei einer Kostenbeteiligung von 50% immer noch was verdient ist. Ich selbst fahre auch ein Cabrio und Gott und der Hilfe von Micke sei gedankt funktioniert meines wieder einwandfrei. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, es zu verkaufen, dafür fahre ich viel zu gerne oben ohne. Aber daß Pitbull auf die Probleme hinweist, finde ich schon bemerkenswert, wenn er es verkaufen bzw. tauschen will. Immerhin sinken dadurch seine Chancen. Überleg es Dir lieber nochmal, Du wirst es bestimmt bereuen. Ich habe schon Entzugserscheinungen bekommen, als ich mehrere Monate nicht offen fahren könnte. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 22:05 Uhr ]
  21. Evelyn

    Cdi Notlaufprogramm

    Schau mal zum Beispiel Hier oder Da oder dort. Im letzten wird sogar noch über einen Link eine Bezugsmöglichkeit der Dichtscheibe aufgezeigt. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:38 Uhr ]
  22. Mir ist nicht ganz klar, was Du in diesem Zusammenhang mit dem Zündungsplus anfängst. Beim Zündungsplus ist Spannung da, wenn Du die Zündung eingeschaltet hast. Du brauchst ja aber genau das umgekehrte, Du brauchst Spannung, wenn der Motor bzw. das Fahrzeug abgestellt ist. Meines Wissens ist nicht sichergestellt, daß auf der Zündungsplus Leitung bei abgestelltem Motor dann Masse ist, falls Du beabsichtigst, diese verwenden zu wollen und den Marderschreck mit der anderen Leitung (abgesichert) an der Batterie anzuschliessen. Ein Marderschreck zieht normalerweise nicht viel Strom und ist immer eingeschaltet, also nicht nur bei abgestellten Fahrzeug. Evelyn Evelyn
  23. Evelyn

    Cdi Notlaufprogramm

    Lies mal die älteren Beiträge hierzu im CDI Forum, dann weisst Du, was gemeint ist. Oder gib Mischgehäuse als Suchbegriff ein. Diese enthalten auch die Links zu der Ausbaubeschreibung mit Bildern. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:30 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 17:31 Uhr ]
  24. Uninteressant, da jetzt gelöst. Hat sich zeitlich überschnitten. Dann müssten aber zumindest die Lampen der Zündung angegangen sein, dies hat nämlich mit der Hupe nichts zu tun. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 12:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.06.2005 um 12:48 Uhr ]
  25. Hallo cdammann86, kann es sein, daß das Ruckeln mit dem Abstellen im Rückwartsgang zu tun hat oder ist es im Leerlauf, also auf Neutral genauso? Bei mir ist es so, daß wenn der Motor abgestellt wird und eine Fahrstufe eingelegt ist, ist die finale Aktion ein kleiner Ruck, der entsteht wenn die Kupplung einkuppelt und der Motor noch nicht ganz ausgelaufen ist. Hängt wahrscheinlich ein bischen von der Einstellung der Kupplung an, aber bei meinem Smart ist es leicht spürbar. Wenn der Motor im Leerlauf abgestellt wird, ist dieser Ruck nicht zu spüren. Dies hat zwar jetzt nicht unbedingt mit dem ursprünglichen Thema Nachlaufen des Motors zu tun, ist aber ein Erklärung für den Ruck beim Abstellen. Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.