
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Einmal ist halt immer das erste Mal und das erste Mal tuts immer ein bischen weh, altes Naturgesetz! War jetzt der Zug tatsächlich gerissen? Hast Du eine billigere Alternative gefunden als den Griff mitsamt dem Zug zu tauschen? Klär uns auf Evelyn
-
Hier noch ein Link zur Paneldemontage an der Tür Klick mich Auf Anleitungen klicken, dann ganz unten auf Paneldemontage und dann auf Türen . Ganz wichtig, beim Eindrücken des Panels mit dem Knie muß unbedingt die Seitenscheibe ganz nach oben gefahren sein, sonst gibt's Bruch!!! Trau Dich! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 17.06.2005 um 11:17 Uhr ]
-
Nochmal die Empfehlung von mir erst mal zu sehen, ob der Zug überhaupt defekt ist. Wenn nämlich die Türschlossmechanik aufgrund mechanischer Schwergängigkeit hängt, deutet alles darauf hin, daß der Zug gerissen ist. Läst sich eigentlich die Tür von innen entriegeln? Wenn nicht, liegt der Verdacht noch näher, daß es an der Türschlossmechanik liegt. Wenn Du den kompletten Griff ausgebaut hast und der Zug tatsächlich gerissen ist, kannst Du ihn auch wunderbar mit zu einem gut sortierten Fahrradhändler mitnehmen, um Ihm zu fragen, ob er Dir da helfen kann. Grüße Evelyn
-
Ein Witz ist es leider nicht, sonst könnte man ja sogar noch darüber lachen. Das ist mir aber auch vergangen, als ich an der Theke des Ersatzteilverkäufers nach meinen Beta-Blockern in der Tasche gesucht habe, nachdem er mir diese Mitteilung gemacht hat. Daß der Zug von Smart nicht einzeln verkauft wird, ist eine Riesenschweinerei und Geldmacherei ersten Ranges. Es ist nämlich absolut nicht logisch zu begründen, warum es den Zug nicht einzeln gibt, außer daß man einen Haufen Geld damit verdient. Ich würde Dir aber raten, erstmal genau nach zu schauen, ob der Zug überhaupt gerissen ist. Manchmal hat es nämlich nur den Anschein, bei mir damals übrigens auch, aber dann lag es an der Türmechanik. Das habe ich aber erst gesehen, als ich den Griff ausgebaut habe. Dazu musst Du das Panel der Türe abbauen, eigentlich ganz einfach und in mehreren Beiträgen beschrieben. Eigentlich musst Du es gar nicht ganz wegmachen, sondern nur im Bereich des Türschlosses etwas absenken, um den Griff demontieren zu können. Falls er doch gerissen ist, scheint es mir aufgrund des ganz kleinen Nippels an den Enden etwas schwierig, hier zu improvisieren. Mein Rat wäre zu kontrollieren, ob der Zug überhaupt defekt ist. Evelyn
-
1st Generation noch 2003 als Neuwagen verkauft ?
Evelyn antwortete auf bitmacbyte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die rein rechtliche Situation hängt natürlich davon ab, ob in Deinem Kaufvertrag Baujahr oder Erstzulassung als Kriterium drinsteht. Im Falle von Modellwechseln wird es ja häufiger so gehandhabt, daß die alten Bestände dann zu einem günstigen Preis verkauft werden. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Smart ja in einem guten Zustand und Du hast ihn auch zu einem günstigen Preis bekommen, der Preisvorteil ist also auch an Dich weitergegeben worden. Von daher ist ja alles in Ordnung, wenn der Smart keine sonstigen Mängel hat. Evelyn -
Hallo Dirty Harry, wenn Du es auf offiziellem Wege einbauen lassen hast, würde ich mich wegen des Gutachtens am ehesten mal an den Tuner wenden. Evelyn
-
Hi Mac hast Du den Smart jetzt eigentlich reparieren lassen oder defekt verkauft mit einem extremen Verlust? Evelyn
-
1st Generation noch 2003 als Neuwagen verkauft ?
Evelyn antwortete auf bitmacbyte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Datum 02/2003 ist vermutlich die Erstzulassung , was nicht unbedingt das Baujahr sein muß. Wenn der Wagen nach der Werksauslieferung längere Zeit ohne Zulassung stand, kann dies durchaus voneinander abweichen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand in einen 2nd Generation die komplette Front des Vorgängermodells nachrüstet, dann schon eher umgekehrt. Daher gehe ich davon aus, daß es sich um einen Smart handelt, der vor der Produktionsumstellung gebaut wurde. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 15.06.2005 um 07:45 Uhr ] -
Quote: Machen übrigens nur die Rüden. Viele Grüße, Rene Womit wir mal wieder beim Thema wären: Ist im Spiele mal ein Mann, fängt auch gleich der Ärger an! Wie im richtigen Leben! In diesem Sinne Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 14.06.2005 um 14:58 Uhr ]
-
Wenn ich Dein Smart wäre, würde ich mich dann im Sinne der Mazda Werbung zur Wehr setzen, aber nicht mit Wasser spritzen, sondern mit Tritt in den Hintern mit den 195 Schlappen, daß der Profilabdruck im Hintern des Hundes noch jahrelang zu sehen ist. Smart ist doch kein Hundeklo!!! :-D :-D :-D Evelyn
-
Erst mal herzlich willkommen im Forum! Wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt, auf dem noch Garantie ist, sollte die Frage Austausch oder schweissen eigentlich gar keine sein. Die Auspuffhalterung ist auch eine kleine Schwachstelle am Smart. Meines Erachtens hat dies mit den 195er Reifen nicht zu tun, habe ich nämlich auf meinem ebenfalls montiert. Wenn Du nicht gerade mit 0,5 bar Luftdruck durch die Gegend fährst, sollte der Rollwiderstand eigentlich nicht wesentlich grösser sein als mit der Serienbereifung. Schon gar nicht so groß, daß Du beim Anfahren nennenswert gebremst wirst. Darauf kann ich mir nun keinen Reim machen, wo das herkommen soll. :-? Halt uns informiert. Grüße Evelyn
-
Die Umgebungstemperatur bzw. Restwärme des Smarts spielen in Abhängigkeit von der Jahreszeit eine erhebliche Rolle bei (Auto)Mardern. Wenn es draussen kalt ist, kriechen die lieben Tierchen gerne in noch warme Motorräume oder Kühlerumgebungen. Dort nagen sie dann aus Langeweile oder Entdeckerdrang auf allem rum, was sie finden können. Evelyn
-
Hallo kleinerharlekin, Wenn Du damit ein Faltdach meinst, probiers mal hiermit Kostenpunkt unter 1000.- EURO Am besten mal anrufen und informieren. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 13.06.2005 um 16:49 Uhr ]
-
Kann auch Marderverbiss dafür in Frage kommen, oder auch undichte, poröse oder abgerutschte Schläuche. Auf der rechten Seite wäre Lenkung ziemlich ungewöhnlich, außer Du fährst das englische Modell mit Rechtslenkung. Am besten mal aufmachen und schauen, wo es rausläuft bzw. rausspritzt. Du hast leider nichts über den weiteren Verlauf geschrieben. Was hat der Pannendienst gemacht? Wo steht Dein Smart nun? Evelyn
-
Um vom Zweikampf der Geschlechter mal wieder aufs Thema zu kommen: Kerstin sprich den Fehler mal im SC konkret an und warte die Reaktion ab. Du kannst ruhig mal mit Deinem Wissen aufwarten, daß hierfür der Bremslichtschalter in Frage kommt und dies ein Bauteil mit stark erhöhter Ausfallrate ist. Wenn die dies aber wegdiskutieren wollen, wirst Du technisch nicht viel paroli bieten können. Im Erzählen von Märchengeschichten sind die Mitarbeiter dort ähnlich einfallsreich wie die Gebrüder Grimm. Dann wirst Du den Mangel auf jeden Fall auf offiziellem Wege schriftlich beim SC anmelden und dort hinterlassen, daß Du bei einem Austausch dieses Schalters nach Ablauf der Garantie hierauf zurück kommen und nichts bezahlen wirst, damit es Dir eben nicht so geht wie Timo mit seiner Klimaanlage. Es gelten nur die Fehler, die auch tatsächlich schriftlich angemeldet sind. Grüße Evelyn
-
@ Ingenieur Wenn ich mir die Story mit Timo und seiner Klimaanlage und Garantie in einem anderen Thread so ansehe, hat dies glaube ich mit Frauen nicht so viel zu tun! Die Verarsche der SC's ist geschlechterneutral und wird immer wieder mit wechselndem Erfolg betrieben. Männer!!! :-P :-P :-P :-P :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 08.06.2005 um 14:17 Uhr ]
-
Hallo Kerstin, das Problem mit der Abwicklung über die Garantie sehe ich darin, daß es ja nur zeitweise auftritt und es sich vermutlich nicht im SC vorführen lässt. Würde mich nicht wundern, wenn Du dann Sprüche wie "Auf die Bremse sollten Sie schon treten" zu hören bekommst und ein Austausch des Bremslichtschalters auf Garantie abgelehnt wird. Hier hast Du dann vermutlich keine Handhabe, einen Austausch zu erzwingen. Probiers mal, einen Versuch ist's wert. Grüße Evelyn
-
Hallo Kerstin, ich gehe einmal davon aus, daß Du auf die Bremse trittst, wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest. Was auch noch dafür in Frage kommt, ist der Bremslichtschalter am Bremspedal, der zeitweise Ärger macht. Dieser verfügt über zwei Kontakte, einer für das Bremslicht selbst und einer für die Freigabe des Gangwechsels. Je nachdem, welcher Kontakt spinnt, hast Du den einen Fehler oder den anderen oder beide, meistens nur zeitweise. Solltest mal schauen, ob Deine Bremslichter überhaupt noch leuchten. Es handelt sich hierbei um ein Bauteil mit hoher Ausfallrate, das im Boden des Smart verbaut ist im Bereich der Bremspedalmechanik. Kommt man nur von unten nach Abbau der Unterbodenverkleidung ran. Nur etwas für versierte Bastler. Austausch im SC ca. 100.- EURO oder auf Kulanz, je nach Alter und KM Leistung. Kannst ja mal Bremslichtschalter als Suchbegriff eingeben, gibt schon ein paar Threads dazu. Grüße Evelyn
-
Noch ne Frage...Inspektion bei 30.000km
Evelyn antwortete auf Smarttweety2K's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du Dich der Illusion hingibst, daß die höheren Kosten durch das Cabrio verursacht werden, liegst Du falsch. Aber vermutlich ist es besser so, wenn die aus dem SC Ihre Finger vom Verdeck weglassen, die meisten haben ohnehin keine Ahung von. Schau Dich nach Alternativen um. Grüße Evelyn -
Lebensdauer Bremsscheiben
Evelyn antwortete auf Gnissau-is-smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei 28000 km machst Du bestimmt Deinem derzeitigen Status als Turbo-Smartie alle Ehre! :-D :-D :-D Da fällt mir ja gleich gar nichts mehr ein. Du hast Dir wohl die Digitaltechnik in der Fahrweise verinnerlicht, gibt nur zwei Zustände: Vollgas und Vollbremsung! Noch jemand weniger? Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.06.2005 um 18:17 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.06.2005 um 18:18 Uhr ] -
Lebensdauer Bremsscheiben
Evelyn antwortete auf Gnissau-is-smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Bremsscheibenverschleiss ist sehr stark von der zurückgelegten Strecke (Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr) und auch vom individuellen Fahrverhalten abhängig, daß hier keine durchschnittliche Lebensdauer genannt werden kann. Die einen fahren sie in 40000 km zu Klump, die anderen fahren 100000 km damit und sind noch nicht einmal an der Verschleissgrenze. Gut wäre natürlich, wenn Du die alten Scheiben mitbekommen hättest, damit Du sie nachmessen kannst. Musst Du Dir angewöhnen, bei der Auftragserteilung darum bitten, ausgetauschte Teile ausgehändigt zu bekommen. Hier jetzt darüber zu orakeln, ob der Austausch gerechtfertigt war oder nicht, ist reine Spekulation. Da es sich bei den Bremsen um sicherheitsrelevante Teile handelt, sollte auch nicht unbedingt bis zuletzt gewartet werden. Von daher scheint mir der Austausch schon gerechtfertigt gewesen zu sein. Wenn man davon ausgeht, daß bei den neuen Scheiben bestimmt auch neue Bremsbeläge dabei waren, kann man auch den Preis von 170.- EURO tolerieren, wenn Du dies auch woanders bestimmt billiger bekommen hättest, also nicht beim SC, sondern in einer geeigneten freien Werkstatt. Grüße Evelyn -
Hallo Silberwolf, es gibt eine ganze Menge Dinge, die man selbst machen kann. Wieviel hängt vom Werkzeug und den Hilfsmitteln ab, die Dir zur Verfügung stehen und vor allem, ob Du zwei linke Hände mit zehn Daumen hast oder etwas praktischer veranlagt bist. Am besten machst Du eine Liste oder jemand hat schon eine, mit den Inspektionspunkten, die normalerweise im SC im Rahmen einer Inspektion durchgecheckt werden (oder auch nicht), holst Dir Informationen zu diesen Tätigkeiten und beuteilst, ob Du diese selbst machen kannst oder nicht. Berücksichtigen musst Du natürlich, daß es bei einem Verkauf Deines Smart nicht so gut kommt, wenn keine Inspektionen nachgewiesen werden können. Grüße Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 03.06.2005 um 09:55 Uhr ]
-
Quote: Also es sieht so aus.Wenn man den Zündschlüssel auf 1 macht geht alles wie gehabt, Wenn man dann aber weiterdreht "versucht" der Motor kurz anzuspringen (es rappelt ein bischen) und dann passiertz nichts mehr und es gibt so ein geräusch, wie wenn eine turbine langsam runterfährt (aber nur ganz leise und kurz) Also aufgrund dieser Beschreibung würde ich mal nicht davon ausgehen, daß der Anlasser den Motor leicht durchgedreht hat und ich konnte in Subbys Ausführungen auch noch nichts erkennen, das darauf hindeutet, daß die Spannung zusammenbricht und zuwenig Energie (leere Batterie) vorhanden ist. Nun ist das natürlich immer so eine Sache, wenn man es nicht persönlich erlebt. Laß mal den gelben Engel die Problematik beurteilen und halte uns auf dem Laufenden, was nun weiter passiert. Best wishes! Evelyn
-
Also ich hätte den Anlasser im Verdacht, der nicht in Ordnung ist. Berichte bitte weiter vom Fortgang Deines Problems. Evelyn
-
Ich würde sagen, daß Deine ganze Beschreibung ein wenig dürftig ist, um Dir weiterhelfen zu können. Die Aussagekraft ist genau so wie der angefügte Link, nämlich null. Was genau ist eigentlich Dein Problem? :-? :-? :-? :-? Evelyn