
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Hoffentlich bekommst Du tatsächlich so unbürokratisch Dein Geld zurück wie Du es Dir erhoffst. Da hatte schon so mancher seine AHA Erlebnisse, speziell bei EBay Geschäften. mfg Evelyn
-
Damit kein falscher Eindruck entsteht, ich habe nichts gegen Rauchen im allgemeinen, aber wenn ich sehe, daß die Kippen immer gedankenlos aus dem Fenster geworfen werden, was ja auch in diesem Thread bereits mehrfach bestätigt wurde, frage ich mich, ob diese Leute nicht nachdenken, was damit angerichtet werden kann (Motorradfahrer, Cabrio usw). Das beste ist ja, daß selbst Cabrio Fahrer/innen sich an dieser Unsitte beteiligen. Es besteht ja auch der Verdacht, daß der Brand im Mont Blanc Tunnel vor ein paar Jahren durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe verursacht wurde, der den Luftfilter eines LKW in Brand setzte. Bitte liebe Raucher, Ihr könnt qualmen, soviel Ihr wollt, aber behaltet den Abfall bei Euch und entsorgt Ihn so, wie es sich gehört und nicht so, daß er andere belästigt oder sogar gefährdet. mfg Evelyn
-
Da ich als Motorradfahrerin bereits mehrfach durch kippenschnippende Zeitgenossen in gefährliche Situationen gekommen bin, kann ich dieser hirnlosen Spezies eigentlich einerseits nur wünschen, daß ein solche glimmender Zigarettenrest einmal Ihr eigenes Auto in Brand setzt und komplett abfackelt, andererseits wärs schade um die Kugel. Täglich ohnehin mit der Toleranz von Rauchern konfrontiert gibt es meiner Meinung nach nichts rücksichtsloseres als diese schlechte Angewohnheit, die Kippen einfach aus dem Fenster zu werfen bzw. sie richtig schön wegzuschnippen.. Das ich mit dieser Meinung ins Kreuzfeuer der Kritik geraten werde, ist mir klar, aber es musste mal gesagt werden! Und wie sagt man so schön: Nach mir die Sintflut In diesem Sinne Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 14.04.2005 um 12:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 14.04.2005 um 13:41 Uhr ]
-
Ich habe mal eine Frage zu der Breite der Darstellung von Beiträgen auf meinem Monitor. Normalerweise passt der Beitrag auf meinen 17 Zöller, ohne scrollen zu müssen. Aber manchmal ist die Breite erweitert, daß man nach rechts scrollen muß, um den Beitrag komplett lesen zu können. Mir ist sogar schon aufgefallen, daß dies bei einem mehrseitigem Beitrag nur auf manchen Seiten der Fall ist. Was ist das Kriterium für die Darstellungsbreite??? Ansonsten muß ich Euch ein großes Lob für das Forum zollen. Anfangs nur als Instrumentarium für Problemhilfe am Smart hat es sich mittlerweilen zu einem echten Medium entwickelt, mit dem ich mehr Zeit verbringe als Anfangs gedacht. Weiter so!! mfg Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 14.04.2005 um 11:42 Uhr ]
-
Falls Ihr Euch der vagen Hoffnung hingebt, von dort Unterstützung zu bekommen oder Euch auch nur auf einem einigermaßen kompetenten Niveau mit diesen Leuten unterhalten zu können, muß ich Euch leider aus leidvoller Erfahrung dieser Illusionen berauben. Dort sitzen meiner Meinung nach nur Leute, die Fehler wegdiskutieren wollen, es aber nicht können. Mein Gespräch am Telefon konnte nur durch auflegen meinerseits beendet werden, um meine Nerven zu schonen. Aber probiert es ruhig aus, nur solltet Ihr Euch nicht von vornherein Hoffnungen machen. Viel Spass Evelyn
-
Smart beim TÜV: Irgendwelche bekannten Schwachstellen?
Evelyn antwortete auf NetNic's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo NetNic, da bei manchen Smarts Ölverlust entweder zwischen Motor und Getriebe oder an den Antriebswellen ein Thema ist, könntest Du einmal einen Blick unter Deinen Smart werfen, ob er noch schön trocken ist, wobei die Prüfstellen den Ölverlust unterschiedlich bewerten, manche störts, manche nicht. Desweiteren sollte natürlich die Reifengrösse und die Profiltiefe stimmen, aber das ordne ich schon unter der Kategorie selbstverständlich ein. Du könntest auch mal mit einer Taschenlampe durch die Felge auf die Bremsbeläge leuchten, ob diese noch nicht kurz vor dem Belagträger sind, was dann negativ angekreidet werden würde. Ansonsten ist der Smartie ein Fahrzeug, daß beim TÜV oder der Dekra Freude aufkommen lässt, ich war nämlich mit meinem selbst erst vor kurzem dort, ohne Mängel, TOP. mfg Evelyn -
Bei mir wars wohl eher so, daß ich die ersten Anzeichen ignoriert und zu lange mit dem Battereiwechsel gewartet habe. Die Auswirkungen sind offensichtlich dieselben-Codierung weg. mfg Evelyn
-
Hallo Ralf, es kommt offensichtlich des öfteren vor, daß bei einem Batteriewechsel die Codierung des Schlüssels verlorengeht. Zumindest gibt es im Forum schon einige Beiträge darüber. Mir selbst ist es auch schon passiert. Du musst den Schlüssel dann im SC neu codieren lassen. Gute Center machen dies kostenlos bzw. für eine Kleinigkeit in die Kaffeekasse. Allerdings musst Du hierfür Deinen Zweitschlüssel, der natürlich noch funktionieren muß, mitbringen. Evelyn
-
Bremslicht und Instrumentenbelechtung geht nicht mehr?!?
Evelyn antwortete auf Djon's Thema in SMARTe Technik
Hallo Djon! In Fahrtrichtung vorne sind ja an diesem Deckel zwei Nasen, die verhindern sollen, daß er dort abfällt. Dort hält er dann von alleine. An beiden Seiten habe ich mit einem dünnen Bohrer im montierten Zustand vorsichtig zwei Löcher durch den Kunststoff hindurch und den darunter liegenden Rand des Blechgehäuses gebohrt und den Deckel mit kurzen Blechschrauben angeschraubt. Du musst aber genau bohren, daß Du das Loch in die Mitte des Metallrandes bekommst. Im SC wird beim Kauf eines neuen Bremslichtschalters empfohlen, den Deckel zu erneuern, schon aus Dichtigkeitsgründen. Ich hoffe, Dein aufgeklebtes Plastikplättchen hält dauerhaft. Wenn es sich irgendwann ablöst und wegfällt, brennen Deine Bremslichter wieder dauernd und Du musst noch einmal aufmachen. Try to Do your best Evelyn -
Bremslicht und Instrumentenbelechtung geht nicht mehr?!?
Evelyn antwortete auf Djon's Thema in SMARTe Technik
Hallo Djon! Bei meinem Smart ist es so: - Wenn Du auf die Bremse drückst, während Du den Schalthebel von Neutral nach links bewegst, schaltet das Getriebe direkt auf "1". - Wenn Du nicht bremst, während Du den Schalthebel von Neutral nach links bewegst, leuchtet im Display die "0" und es ist keine Fahrstufe eingelegt. Um losfahren zu können, musst Du dann den Schalthebel einmal nach vorne drücken, dann leuchtet erst die "1". Dies bezieht sich allerdings nur auf die Version mit manueller Schaltung, etwas anderes hat mein Pure leider nicht. Wie die Vollautomatik reagiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich glaube nicht, daß bei Dir etwas kaputt ist, hauptsache er fährt und die Bremsleuchten funktionieren. Kugelrund und bunt, na und! Liebe Grüße Evelyn -
Liebe Betroffenen und Interessierten, habe heute Antwort vom Kraftfahrtbundesamt auf meine Mail bzgl. des Bremslichtschalters des Smart bekommen. Obwohl ich eigentlich von vornherein nicht viel Hoffnungen hatte, wundern mich doch besonders die Ausführungen zu den Verantwortlichkeiten im unteren Teil des Briefes. O-Ton KBA: Defekt des Bremslichtschalters kann zu Ausfall der Bremsleuchten führen Sie berichten mir in Ihrer Nachricht von einem häufigen Ausfall des Bremslichtschalters beim Smart for two. Mit dem Ausfall des Bremslichtschalters ist auch ein Ausfall aller Bremsleuchten verbunden. Bei Ihren Recherchen haben Sie festgestellt, daß dieser Defekt offensichtlich bei mehreren Smart for two aufgetreten ist. Da Sie diesen Mangel als gravierend einschätzen, bitten Sie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Kontakt zu dem Hersteller Smart aufzunehmen und eine Stellungnahme zu dem Sachverhalt zu erbitten. Das KBA nimmt nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) die öffentlich-rechtlichen Befugnisse als zuständige Behörde für Fahrzeuge im Strassenverkehr wahr und kann Maßnahmen ergreifen, wenn es Kenntnis von Mängeln erhält, die bei bestimmungsgemäßer Nutzung eines Fahrzeugs eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit und die Gesundheit von Personen hervorrufen. Auf Grundlage des GPSG kann das KBA dann Massnahmen ergreifen, wie das Veranlassen von Warnungen und/oder Rückrufen. Eine Gefahr ist insbesondere dann als erheblich einzuschätzen, wenn Mängel plötzlich, unerwartet und damit für den Fahrer vorher nicht erkennbar und unabwendbar eine unmittelbare Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit von Verkehrsteilnehmern hervorrufen. Der Ausfall eines Bremslichtschalters bei einem PKW erfüllt diese Voraussetzungen jedoch nicht.Beim Bewegen eines Kraftfahrzeuges im Strassenverkehr muß es jedem Fahrzeugführer bewusst sein, daß ein Ausfall von Beleuchtungseinrichtungen am Fahrzeug jederzeit eintreten kann. Technik kann nicht oder nur mit grossem Aufwand ausfallsicher hergestellt werden. Der Gesetzgeber fordert bei Kraftfahrzeugen aber keine 100%ige Ausfallsicherheit der Beleuchtungseinrichtungen oder deren Betätigungsschaltern. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass bei Einhaltung der einschlägigen verhaltenssteuernden Vorschriften der Strassenverkehrsordnung (StVO) der Ausfall der Bremsleuchten keine unmittelbare und unabwendbare Gefährdung des Fahrzeugführers und anderer Verkehrsteilnehmer hervorrufen, da jeder Verkehrsteilnehmer verpflichtet ist, einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten. Damit wird sichergestellt, daß sich alle Verkehrsteilnehmer mit Ihrer Fahrweise auf unvorhersehbare Situationen einzustellen haben, um auch bei technischen Defekten eine unmittelbare Gefahrenlage zu vermeiden. Sollte es aufgrund des von Ihnen geschilderten Mangels dennoch zu Gefährdungssituationen kommen, so gehen diese nicht von dem Fahrzeug mit defektem Bremslichtschalter aus, sondern von Verkehrsteilnehmern, die die elementaren Verhaltensregeln der StVO verletzen. Der Schutz vor sich rechtswidrig verhaltenden Verkehrsteilnehmern ist jedoch nicht Zweck des Produktsicherheitsrechts, welches ausschließlich zum Schutz vor unabwendbaren Gefahren gedacht ist. Aus diesem Grunde sehe ich leider keine Möglichkeit für ein Einschreiten des KBA nach dem GPSG und bitte um Verständnis, daß das KBA auch nur auf der Basis der gültigen Gesetze agieren kann. Ich werde daher den Vorgang abschließen. Gruß und Kuss, Dein Julius Uff, ich musste dieses erst mal ein paar Mal lesen, um es richtig zu verstehen. Da steht nämlich, daß derjenige, der einem Fahrzeug mit null Bremsleuchte ins Heck knallt, ganz alleine Schuld hat. Vielleicht kann die Formulierung dazu der eine oder andere mal gebrauchen, wenn der ins Heck gekrachte Kontrahent Ihm eine Mitschuld am Unfall geben will. Ich kann es jedenfalls nicht ganz nachvollziehen. Eure ratlose Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 05.04.2005 um 23:07 Uhr ]
-
Hallole, natürlich kannst Du die HU und AU auch bei der Dekra durchführen lassen. Ich war erst vor ca. zwei Wochen dort und habe ca. 70.- EURO für beides bezahlt, wobei ich nicht mehr genau weiss, wie die Aufteilung war, wieviel für HU und wie teuer AU, aber das ist ja im Endeffekt auch hinten so vorne wie hoch. Dort bleibst Du dabei und der Prüfer kann Dir die evtl. Mängel auch gleich erläutern. Am besten elementare Funktionen der Beleuchtung und sonstiges kurz noch einmal ausprobieren, um unnötige Kleinigkeiten von vornherein zu vermeiden, die in Summe eine Wiedervorführung erforderlich machen würden. Viel Spass Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 02.04.2005 um 21:50 Uhr ]
-
Unbedingte und absolut Qualitaetsverbesserung und Qualitaetssicherung waere das Gebot der Stunde. Hier zahlt der Kunde gerne mehr! Hier kann ich Plaetzchenwolf nur voll und ganz und uneingeschränkt rechtgeben. Sämtliche Hersteller, und damit meine ich nicht nur Kraftfahrzeuge, scheinen der Meinung zu sein, daß die Geiz ist geil Mentalität auf sämtliche deutsche Verbraucher zutrifft und unterschätzen dabei, daß es auch Leute gibt, die für tatsächliche Qualität auch einen angemessenen Preis bezahlen würden. Natürlich würde es eine Weile dauern, bis sich die Qualität eines Produkts erwiesen und herumgesprochen hätte, aber dann würde ein solcher Hersteller mit Sicherheit die anderen in den Schatten stellen. Aber leider sind wir hierzulande eher auf dem falschen Weg, nämlich der kürzesten Verbindung zwischen Holzweg und Sackgasse, wo zwischen Anspruch und Wirklichkeit mittlerweilen ein himmelweiter Unterschied besteht. Leider! Evelyn
-
Auszug aus den einen Tag später in der Presse bekanntgegebenen Plänen der Mercedes Group: Mit dem neuen Geschäftsmodell, das einen deutlichen Personalabbau vorsieht, werde Smart auf eine "betriebswirtschaftlich solide Basis" gestellt. Durch ein Restrukturierungsprogramm solle das Ergebnis im Jahr 2007 um rund 600 Millionen Euro gesteigert werden. Ziel sei es nach wie vor, im Jahr 2007 den Break-Even zu erreichen. Die Fixkosten sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre um rund 30 Prozent gesenkt und die Produktivität deutlich erhöht werden. Daneben sei eine grundlegende Veränderung der Organisation vorgesehen. Was das bedeutet, wird sich jeder, der in den letzten Jahren das Verhältnis zwischen Einsparungen auf der einen Seite und Qualität auf der anderen beobachtet und verfolgt hat, an fünf Fingern abzählen können. Geringere Kosten bedeuten in der Praxis auch immer geringere Qualiät, woher soll denn für einen kleineren Preis auch ein hochwertigeres Produkt kommen. Da auch die Kosten für Kulanz in solchen Fällen gesenkt werden müssen, wird auch hier so manches AHA-Erlebnis auf uns warten. Leider folgt DC hier dem in solchen Fällen gängigen Trend, natürlich nicht ohne dies in der Pressemitteilung in blumige Worte zu verpacken in der Hoffnung, der dumme Verbraucher wird's schon nicht merken, oder erst wenn er das Produkt gekauft hat und sich in der Werkstatt dumm und dämlich zahlt für Leistung, die teilweise Ihr Geld nun wirklich nicht wert ist. Evelyn
-
Hallo Sehu, also bei der Kilometerleistung schliesse ich die Beläge eigentlich aus. Schönes Wochenende Evelyn
-
Hallo Sehu! Leider hast Du nicht geschrieben, wieviele Kilometer Du auf dem Zähler hast. Wahrscheinlich hat Timo schon recht mit seiner Vermutung, aber sicherheitshalber sollte doch die Stärke aller Bremsbeläge kontrolliert werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Dazu sollte das Rad abgenommen werden, um den hinteren Bremsbelag ebenfalls beurteilen zu können. Es könnte nämlich bei schwergängigem Bremssattel sein, daß der vordere, den Du durch die Felge siehst, neuwertig ist und der hintere total runter. Normalerweise verschwinden die Geräusche dann zwar nicht von selbst wie bei Dir, aber im Sinne der Sicherheit würde ich mal die Beläge kontrollieren. Test your Brakes and Lights! Evelyn
-
Bremslicht und Instrumentenbelechtung geht nicht mehr?!?
Evelyn antwortete auf Djon's Thema in SMARTe Technik
Hallo Djon! Jetzt muß ich noch einmal genau nachfragen, meinst Du die Hintergrundbeleuchtung des Displays, in dem die Ganganzeige und die Eier für den Tankinhalt und die Kühlwassertemperatur enthalten sind? Diese hat weder mit dem Lichtschalter noch mit dem Bremslichtschalter zu tun. Der Lichtschalter steuert die Beleuchtung des Amaturenbretts, d.h. daß Du im Dunkeln die Geschwindigkeitsanzeige des Tachometers erkennen kannst. Wenn diese funktioniert, ist auch der Lichtschalter in Ordnung. Wenn alle Bremsleuchten auf einmal nicht mehr gehen, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Bremslichtschalter defekt, allerdings haben diese Dinge nichts miteinander zu tun. Wenn Du tatsächlich die Hintergrundbeleuchtung des Displays Tank/Gang/Temperatur meinst, kann ich Dir leider hierzu nicht weiterhelfen, da ich damit noch nicht konfrontiert war, ich weiss nur, daß diese Displaybeleuchtung ja normalerweise mit dem Starten angeht und nach dem Abstellen noch eine Weile weiterleuchtet und dann von selbst ausgeht, vollkommen unabhängig vom Abblendlicht selbst. Beim Einschalten des Lichts wird diese Displaybeleuchtung dunkler. Wo aber diese Ansteuerung sitzt, ist mir leider nicht bekannt. Eine ratlose Evelyn :-? :-? :-? -
Die Rückrufaktion bezieht sich übrigens überwiegend auf Zulieferteile von Bosch. Bezeichnenderweis ist der Bremslichtschalter des Smart ebenfalls von Bosch. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!!! CU Evelyn
-
Hallo Jana! Bezieht sich zwar primär auf Mercedes und nicht direkt auf Smart, aber immerhin ist Smart ja auch Member of DC. Außerdem ist der Spruch vom Chef schon einprägsam. Ich kämpfe ja immer noch für eine Rückrufaktion bzgl. Bremslichtschalter, wegen Sicherheit und so. Evelyn
-
Nachdem heute eine der grössten Rückrufaktionen in der Geschichte von Mercedes bekanntgegeben wurde, lese ich auch einen Kommentar von Herrn Cordes, seines Zeichens Mercedes Chef: "Wir produzieren die beste Produktqualität aller Zeiten und möchten, daß auch in Kundenhand beanstandete Fahrzeuge auf einen Qualitätsstand kommen, der unseren höchsten Erwartungen entspricht!!!" Da kann ich nur sagen: Es gibt noch viel zu tun, Herr Cordes!!! Das hätten wir nämlich alle auch ganz gerne! Aber solange diese Qualitätsansprüche entweder bereits im SC oder spätestens bei DC relativiert, prinzipielle Mängel geleugnet und dadurch Abhilfe erschwert oder unmöglich gemacht wird, wird sich wohl der Anspruch und die Realität so schnell nicht decken. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal ganz klar zum Ausdruck bringen, daß ich begeisterte Smart Fahrerin bin und auch hinter dem Konzept dieses Fahrzeugs voll und ganz stehe, auch wenn sich dies vielleicht in manchen Beiträgen von mir anders anhört. Wenn nur diese verflixten Sollbruchstellen und die Arroganz und Ignoranz unserer Ansprechpartner nicht wäre!!! Wobei zweiteres noch schlimmer ist. Eure Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.03.2005 um 21:08 Uhr ]
-
Bremslicht und Instrumentenbelechtung geht nicht mehr?!?
Evelyn antwortete auf Djon's Thema in SMARTe Technik
@RPGamer Wie bereits in mehreren Threads gepostet stimmt das so nicht, weil der Bremslichtschalter nämlich zwei voneinander getrennte Kontakte hat, einer schaltet die Bremsleuchten und der andere ist für die Freigabe des Gangwechsels zuständig. Also können beide Fehler voneinander unabhängig auftreten, oder auch gemeinsam, meistens auch noch sporadisch, so daß die Verwirrung vollends perfekt ist. @Djon Der Bremslichtschalter kostet im SC ohne Einbau 18,71 EURO. Das weiß ich deswegen, weil ich erst vor kuzem einen gekauft habe. Allerdings ist der Selbsteinbau nur etwas für geübte Bastler, weil hierfür der Unterboden des Smart abgenommen werden muß. In einem schwarzen Kasten, in dem die Bremsmechanik untergebracht ist, sitzt dann dieser Schalter. Wenn Du Bremslichtschalter als Suchbegriff eingibst, stösst Du auf den Thread, mit dem ich den genauen Einbau beschrieben habe. Viel Spass! Evelyn -
Bremslicht und Instrumentenbelechtung geht nicht mehr?!?
Evelyn antwortete auf Djon's Thema in SMARTe Technik
Hallo Djon! Eigentlich hat das Bremslicht nichts mit der Instrumentenbeleuchtung zu tun, das wird oft verwechselt. Es gibt zwei Schwachstellen im Smart, das ist zum einen der Lichtschalter und zum anderen der Bremslichtschalter, welche aber unabhängig voneinander arbeiten. Für den normalen Lichtschalter gab es mal eine Rückrufaktion, da geht die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr und die normalen Rücklichter des Smart. Selbst wenn Dein Fahrzeug nicht von dieser Rückrufaktion betroffen war, ist die Chance für einen kostenlosen Ersatz des Lichtschalters im SC nicht schlecht, wenn Du mit der Kenntnis über den Sachverhalt dort entsprechend auftrittst. Zumindest bei mir war es so, nach dem Kommentar: "Ihr Fahrzeug ist nicht von dieser Rückrufaktion betroffen" führte nach dem Wissen über diesen Umstand trotzdem zum kostenlosen Tausch. Anders ist es wenn alle Bremslichter nicht mehr funktionieren und/oder der Gangwechsel von N nach 1 oder R nicht mehr funktioniert, dann ist der Bremslichtschalter defekt und muß getauscht werden. Hier wehrt sich DC immer noch entgegen aller Logik gegen einen kostenlosen Austausch. Nähere Details findest Du auch, wenn Du unter dem Suchbegriff Bremslichtschalter eingibst. Diese Geschichte ist echt spannend und muß meiner Meinung nach ebenfalls in einer Rückrufaktion enden, wir sind gerade noch dabei, DC dazu zu bringen. Aber daß beide Fehlerbilder gemeinsam auftreten und beide Schalter getauscht werden müssen, wäre schon ein außergewöhnlicher Zufall. Halte uns weiter auf dem laufenden Viele Grüße Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.03.2005 um 18:15 Uhr ] -
@sveagle Gib bitte mal eine Bezugsquelle für diese Ölabsaugpumpe von Proxxon durch, weil ich demnächst auch eine benötige und mir diese zulegen würde. Vielen Dank! Evelyn
-
Kulanzantrag und keine Ansprechpartner bei Smart!!!!
Evelyn antwortete auf titas82's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau meine Meinung! Bei diesem Bremslichtschalter handelt es sich um ein im höchstem Maße sicherheitsrelevantes Teil und die Reaktion von DC auf diesen Sachverhalt ist schon mehr als bedenklich!!! Hat einer eine Idee, auf welchem Wege eine solche Rückrufaktion erzwungen werden könnte. Da dies jede Menge Geld kostet, wird wohl kaum ein Hersteller erpicht darauf sein, eine solche in die Wege zu leiten, sondern im Gegenteil das ganze zu vertuschen versuchen, vor allem wenn es wie in diesem Fall auch noch jede Menge Geld einbringt. Der eigentliche Skandal ist ja, daß man es nicht einmal für nötig hält, eine verbesserte Version dieser Sollbruchstelle zu präsentieren, weil ja alles wunderbar in Ordnung ist. Entsprechende Telefonate mit DC verliefen für mich äußerst frustrierend, da man nicht einmal bereit war, eine erhöhte Ausfallrate dieses Schalters einzugestehen. So wird nichts anderes übrigbleiben, auf DC Druck, woher auch immer, auszuüben, um die nötige Verantwortung für diesen sicherheitsrelevanten Mangel zu übernehmen. Mails an Kraftfahrbundesamt und Autobild sind auf jeden Fall raus. Evelyn -
Kulanzantrag und keine Ansprechpartner bei Smart!!!!
Evelyn antwortete auf titas82's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@titas82 Halte uns aber trotzdem über die Ergebnisse Deiner Bemühungen auf dem Laufenden. Zumindest mich interessiert das brennend, andere evtl. auch. Vielen Dank! Evelyn