Jump to content

johesud

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von johesud

  1. Hab gerade deselben Fall. Schöne Sch... LG Jörg
  2. johesud

    Rappeln aus dem Auspufftopf

    Hallo, bei Standgas rappelt etwas ganz laut im Auspufftopf. Bei höheren Drehzahlen ist alles wieder normal. Wird aber ständig lauter! SC meinte per Ferndiagnose, der Kat könnte sich gelöst haben. Ich finde, daß bei einem Auto mit 71000km sollte das noch nicht sein. Wer hat ähnliches erlebt und wie lange konnte man dann noch fahren? LG Jörg
  3. johesud

    Meine erste CDI-Woche

    @leni Bei einem LKW-Unfall wird man sehr schlechte Karten haben. Mit einem großen aber auch. Ich fahr gerade in der Stadt oft mit der Hand, weil er da besonders träge reagiert. Aktueller Frühlingsverbrauch 3,75l/100km ( Winter: 5l/100km). LG Jörg
  4. Warte auch schon seit Monaten! :( Wurde wieder verschoben auf Mai ! LG Jörg
  5. johesud

    Komisches Ruckeln

    meiner ruckelt auch nach Kaltstart jetzt im Frühling. Im Winter lief er super. Wenn er warm ist, läuft er ruckfrei. LG Jörg
  6. johesud

    Meine erste CDI-Woche

    @leni, zu deinem Götterwitz hab ich eine sehr gehässige und frauenfeindliche Erweiterung erfunden, aber die Frauen reden dann in der Regel einige Jahre nicht mehr mit mir, deshalb verkneife ich sie mir. ;-) (nichtschlüpfrig, auf Wunsch kann ich sie dir mailen) Zu den Tankeiern ist zu sagen, daß sie bei einigen Chargen bös daneben liegen, deshalb wurde bei mir schon einiges auf Kulanz gewechselt. Aber mein Dieselverbrauch liegt im Winter auch bei 5l/100km, so daß die Anzeige doch irgenwie in der Nähe liegt. @all Ich fahr übrigens fast immer Automatik. Nur wo das Gängewürfeln stört (Autobahnauffahrten usw.) schalte ich von Hand. Die Kiste ist auf Spritverbrauch optimiert, man kann auch von Hand nix sparen. :( Nur er kann nicht hellsehen. Wenn ich vom Gas gehe, schaltet er hoch. Und wenn ich sofort wieder Beschleunigung brauche, wieder runter. Bei der Aktion vergeht halt viel zuviel Zeit. In so Situationen ist von Hand halt besser. LG Jörg
  7. johesud

    Meine erste CDI-Woche

    Bei mir geht das erste Ei nach 40 km aus. :( ich tank immer bis zum 2. Abschalten und warte einen Augenblick dazwischen. LG Jörg
  8. johesud

    außentemperatur

    Hallo, die Kosten waren: Sensor 8,60€ Arbeit 21,54€ Plus Mehrzwecksteuer ! ABER wenn da noch Garantie drauf ist, hast Du ja Glück gehabt! Ich würd da nicht rummachen, die vom SC sollen sehen wie sie das hinkriegen. LG Jörg [ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 14.04.2005 um 12:35 Uhr ]
  9. johesud

    außentemperatur

    Ist bei mir auch so ähnlich gewesen. Ursache: Temperatursensor defekt => wurde kostenpflichtig gewechselt. LG Jörg
  10. johesud

    Meine erste CDI-Woche

    @ leni Freu Dich mal nicht zu früh: Bei vielen smart geht die "Eieruhr nach dem Mond". Außerdem läßt sich der Tank oft nicht vollfüllen, wenn die Kiste schräg steht. Bei mir war gar der Tank "defekt". Es waren auch mit Gewalt nur 11 Liter reinzukriegen. => auf Kulanz gewechselt. LG Jörg
  11. johesud

    Meine erste CDI-Woche

    Wenn man Automatic fährt, schaltet der Computer eigentlich schon gut. Nur man muß auch den Gasfuß ensprechend steuern, sonst glaubt der Computer, man fährt ein Rennen und schaltet erst bei 4500 Touren hoch. ;-) Hochschalten alleine und dann doch Vollgas geben verbraucht nochmehr Sprit! Ich verbrauch mit Automatic je nach Fahrweise ca. 3.3l im Sommer und 5.0l im Winter und Autobahn. Das ist viel billiger als mit meinem Großen. :) Viel Spaß mit dem cdi Jörg
  12. @Bandit67 Danke für den Hinweis mit Konqueror gings nicht, mit Firefox wohl. Keine Ahnung warum. Hab´s nochmal eingegeben. Jetzt gehts mit beiden Browsern. Man kann die Info auch direkt über die Homepage der DUH ( www.duh.de ) erreichen, rechts oben unter News. LG Jörg
  13. Aktuelle Info: Kein Filter von D-B [ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 05.04.2005 um 10:55 Uhr ]
  14. Da ist was kapputt. :( Meiner bleinbt bei deiner vorgehensweise auch am Hang ohne Handbremse stehen. Zur Sicherheit ziehe ich die Bremse aber doch an! LG Jörg
  15. Die Lösung die für den smart cdi von HJS / DUH entwickelt wurde hält ein Autoleben. Rußfilter für smart cdi [ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 31.03.2005 um 10:31 Uhr ]
  16. Wenn es echte Alternativen für Autos gäbe, hätte ich nicht zwei von den Eurogräbern. :( Ich hab auch ne Bahncard ( NOCH ), nur gibts keine brauchbare Zugverbindung. :( Man braucht ja nichts mehr zu entwickeln, ein Patikelfilter für den smart ist fertigentwickelt! -> DUH Nur Daimler will offensichtlich nicht, denn der Markt ist da und die Kosten halten sich auch in Grenzen, lt. DUH ca 300€. Auch der smart-Auspuff geht mal hinüber und dann kann man auch gleich einen mit DPF einbauen. Die Welt kann das nicht kosten. LG Jörg [ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 30.03.2005 um 20:15 Uhr ]
  17. Hallo mich würde mal interessieren wer alles seinen cdi mit einem Rußfilter nachrüsten lassen würde? Ich würde, auch ohne Förderung, besonders bei den drohenden Fahrverboten, wenn es nur einen gäbe. LG Jörg
  18. @smartling vielen Dank für den Hinweis bez. der Spezialbatterien. Deine Erklärung mit der Sulfatation kann ich nur unterstützen. Ich wollte halt nicht so in die Feinheiten gehen. ;-) bez. des Fiats : Da ist elektrisch alles OK, nur die Batterie wird bei meiner Nutzung halt nie vollgeladen! Und da liegt der Oster-Hase im Sulfat. :) LG Jörg
  19. Hallo Vorsicht: Zur Elektrolyse darf es nicht in der Batterie kommen !!! Also Spannung bei Motor an und alle Verbraucher aus : 13.8 bis 14.4 Volt (nachdem das Auto gefahren wurde). Wenn die Spannung bei Leerlaufdrehzahl und Licht an mindestens 13.8V beträgt ist alles in Ordnung. Alle Systeme sind bei meiner Kiste in Ordnung, aber die Einsatzbedingungen sind halt extrem. :( Hab meine Batterie auch gerade zur Kur ( siehe oben ) gehabt. Jetzt geht sie wieder bis zum nächsten Zusammenbruch! LG Jörg
  20. All das verschlechtert den CW-WERT und kostet nur Sprit. Ich fahr cdi cabrio, da hat man genug Frischluft. :) Stellt sich auch die Frage, ob man das irgendwie in Papiere eintragen lassen muß ( 3l-Auto ). LG Jörg
  21. Ich denk das ist richtig, nur dieser Effekt ist neu bei mir. Inzwischen ist auch wieder alles in Ordnung. :) LG Jörg
  22. Hab jetzt mal aufgepasst wegen der Vorglühleuchte; sie ist aus wenn ich starte. Komischerweise war das im Winter als es kalt war nicht. LG Jörg
  23. Hallo Mein cdi läuft nach dem Kaltstart kurz unrund. Gibt man etwas Gas, läuft er wieder rund. Wenn er aufwärmt ist auch alles wie immer. Hat das schon mal einer gehabt? LG Jörg
  24. Hallo, @lingreen besonders unten :), ich habe 1 Auto (smart) und einen Fiat. :) mit dem Fiat habe ich auch enorme Batterieprobleme mit Sulfatation durch Belastung mit Anlassen bei schlechtem Ladezustand z.B Kurzstrecke und Hydratation durch langes stehen des Autos bei leerer Batterie. Die Karre wird halt nur noch als Lastesel verwendet und kaum benutzt, seit ich den smart habe. Das Problem Hydratation ist nicht behebbar => wegwerfen. Erkenntlich an weißen Schlieren in der Säure (Bleihydrat). Die Sulfatierung ist "leicht" zu erkennen: Batteriespannung nach längerer Fahrt oder nach 1 Stunde Motor im Leerlauf messen, sollte zwischen 13.8 und 14,4 Volt liegen. Dann Motor abstellen und ein paar Stunden warten, am besten über Nacht. Dann OHNE IRGENDEINEN Verbraucher einzuschalten die Batteriespannung messen, sollte so bei 12,5 bis 12,6 Volt liegen. und dann die Säure prüfen ( sie sollte jetzt Batterie voll anzeigen ). Wenn nicht steckt die Säure in der negativen Platte und nicht in der Brühe. Diese gebundene Säure nimmt am Stoffumsatz nicht mehr Teil und muß wieder herausgelockt werden! Das klappt aber nur wenn der Zustand nur kurz war und die Batterie nicht schon innerlich zerbrochen ist, weil die negative Platte bei der Sulfatation stark aufquilt! Die Sulfatation läßt sich nur durch LANGSAMES Laden mit GERINGEM Strom unter Spannungsbegrenzung auf 14.4V wenn man Glück hat beheben. Das heißt bei smart mit ca. 1 Ampere über mehr ca. 3 Tage, aber mit höchstens 14.4 Volt, sonst fängt sie das Kochen an. Wenn die Batterie dabei keinen Strom nimmt kann man sie gleich wegwerfen, der Aufwand lohnt nicht. Dann muß die Batterie langsam vollständig entladen werden, so mit 1 Ampere, und SOFORT wieder wie oben aufgeladen werden. Jetzt sollte die Säuredichte wieder normal auf voll angezeigt werden. ERST JETZT Wasser nachfüllen, NIEMALS Säure ! Hat man viel Glück geht die Batterie wieder. Damit ist man eine Woche beschäftigt! Und das lohnt in der Regel nicht. Im Auto wird die Batterie wieder mit viel mehr als 30 Ampere vollgeknüppelt und das führt auf Dauer bei Kurzstecke zum Aufbau der harten Sulfatschichten, die nur bei Langstrecke wieder abgebaut werden können. Normale "Batterieladegeräte" vergewaltigen die Batterie durch zuviel Strom und die Batterie fängt an zu "kochen". Eine Wartungsfreie Batterie, die gekocht hat kann man wegwerfen (Bleischlamm). @Lindgreen: Du kannst wegen der Kurzstrecke nur die Batterie von außen schonend aufladen. Auf solchen kurzen Strecken wird die niemals wieder voll, mit keinem Zusatzgerät der Welt!!! Und wenn Du eine neue Batterie kaufst, erst aufladen (nicht kochen) und dann erst einbauen, denn die Dinger stehen oft 1 Jahr und länger rum und sind bei deinen Einsatzbedingungen nach 3 Tagen wieder hin. ( ist mir auch schon passiert! ) Ich halte die Idee mit dem Zigarettenanzünder für gut, so mach ich das auch. Lass den Anzünder auf Dauerplus klemmen und besorge Dir ein kleines Netzteil mit ca 2 Ampere Strom ( Kurzschlußfest !!!) , das genau ! 13.8 Volt Spannung hat ( im Elektronikfachhandel wie Conrad o.ä ) und mach dir eine Autosteckdosenstecker dran der in den Anzünder paßt. Dieses Ladegerät wird dann, wenn man das Auto nicht braucht, an den Zigarettenanzünder angeschlossen und die Batterie über das Stromnetz aufgeladen und entsulfatiert. Andere Lösungen sehe ich nicht. LG Dipl.-Ing. Jörg [ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 21.03.2005 um 20:28 Uhr ]
  25. Quote: Am 20.03.2005 um 21:15 Uhr hat DG4GGM geschrieben: @Johesud LG? Bist Du auch Funkamateur und wo? Villeicht kann man sich ja mal auf KW Treffen Micha @ DG4GGM, Kuck mal in deine Mailbox, 55,73 lg Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.