Jump to content

Prussiacus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Minden
  • Interessen
    Kfz, Fotografie, Radwandern
  • Beruf
    Kfm. Ang.
  1. Ob sanfter Gasfuß nun besser ist, sei dahingestellt, dabei dauert der Aufenthalt in den höheren Drehzahlen ja noch länger... Jeder Kaltstart knabbert an der Lebensdauer, wobei als Kaltstart bereits jeder Start unter 40 °C Wassertemperatur gelten soll, wie ich vor Jahren einmal in einem Beitrag eines Motorenkonstrukteurs las, der auch feststellte, daß jeder Kaltstart gleichzusetzen sei mit 300 km Vollgasfahrt; das habe man in vielen Tests erarbeitet, bei denen Zylinderwände und Kolbenringe radioaktiv gemacht wurden und man nach Testende die im abgelassenen Öl enthaltene Strahlenmenge mit einem Geiger-Zähler maß....
  2. Ein Bekannter hat mit seinem 2000er Benziner (54 PS) über 408ooo km gefahren und ihm gerade den 2. AT-Motor spendiert, tägl. Fahrleistung ca. 150 km.
  3. Hallo Scrap, ob die Messung im Ölstrom die exaktere ist (Du meinst sicher "die aussagekräftigere"), mag dahingestellt sein, mW wird in Testberichten immer Bezug genommen auf die Temperaturen im Ölsumpf (bei Trockensumpf-Schmierung) bzw. Ölwanne, für derlei Anbringungsorte gab's ja auch die Sensoren. Maßgeblich ist doch, mit welcher Temperatur die Frischölversorgung der Schmierstellen erfolgen kann und nicht mit welcher Temp. das Öl diese verläßt, denn solche hohen Gradzahlen zeigt kein herkömmliches Überwachungsinstrument an. Der fürsorgliche Smart-Fahrer sollte also seiner Ölwanne nicht nur ein Loch für eine Ablaßschraube verpassen, sondern auch ein zweites für einen Temp.-Sensor... Gruß P r. [ Diese Nachricht wurde editiert von Prussiacus am 30.09.2008 um 05:23 Uhr ]
  4. Es ist schon so, daß sämtliche Kfz-Beleuchtungseinrichtungen eine Bauartgenehmigung aufweisen müssen, die bei den Leuchten auf der Abdeckscheibe, bei den Lampen auf dem Sockel angebracht ist; jede Veränderung daran ist unzulässsig. Da bei Scheinwerfern nicht nur die Bauart, sondern auch die Leuchtwirkung Prüfungsgegenstand ist, d.h. der ausgesandte Lichtstrom wird gemessen, wird dessen Beeinträchtigung sich wohl schädlich auf ein Weiterbestehen der Fahrzeug-Betriebserlaubnis auswirken, was nicht auszuschließen ist, wenn ich von einem Thread-Schreiber lese, daß das Licht nach der Leuchteneinsatz-Schwärzung "irgendwie dunkler" sei. Man sollte sich daher nach einem derartigen Eingriff nicht wundern, wenn die Polizei oder spätestens der TÜV ihr Veto einlegen... :cry:
  5. Das EXTRA-Öl ist für Diesel-Fahrzeuge mit Rußfilter (entspricht MB 229.51 und .31). Optimal für den Smart wäre ein MOBIL 1-Öl !
  6. Der Dir nächstgelegene FachFachbetrieb dürfte der SmartProfi in Berg. Gladbach sein, der einen guten Ruf hat. Auf jeden Fall solltest Du nicht weiter mit zuviel Motoröl herumfahren, Idealstand: 2/3 zwischen MIN u. MAX ! M b G
  7. Hallo nach Glarus, ganz genau wirst Du es sicher erfahren können bei BRABUS GmbH Brabusallee D-46240 Bottrop Tel: 0049-2041-777.262 (Fahrzeug-Ident-Nr. angeben!) Viel Erfolg und besten Gruß P r.
  8. Prussiacus

    Zündkerzen

    Der Idealfall beim Kerzenwechsel ist immer: Ausbauen bei heißem Motor und einbauen bei kaltem Motor -- handfest anziehen, nicht festknallen; zur Erleichterung für den nächsten Wechsel die Gewinde mit etwas Kupferpaste oder Graphitpuder versehen -- auf keinen Fall einölen, da Öl festbrennt! Sollten Kerzen wirklich mal zu festsitzen, Motor warmfahren, wenn dann auch noch nichts zu machen ist, mit Caramba oder WD 40 gezielt aufs Gewinde sprühen (Kanüle verwenden) und 1-2 Tage einziehen lassen. Bei einem 10 Jahre stillgelegten Käfer mußte ich 3x einsprühen und jeweils 1 Woche warten bis sich was rührte! Wechsel vor 40-50ooo km ist unnötig, da es Langzeitkerzen sind (sind ja auch teuer genug...), aber vorsichtige Naturen können die Kerzen ja alle 10ooo km heraus- u. hineinschrauben, um das Kerzenbild zu begutachten und das Gewinde gängig zu halten..
  9. Leute, Ihr fabuliert da in der Theorie rum.....Interessant sind schon verschiedene Denkmodelle, aber eine spürbare Effizienz dürfte kaum oder gar nicht spürbar sein. Derlei Geistesblitze wären durch die Brainstormer der Motorenhersteller mit Sicherheit schon ausgereizt und fix patentiert worden. Kühlschlange in die Ansaugung legen klingt toll, aber der erhoffte Effekt wird doch wohl durch die erforderliche Antriebsenergie der Kühlanlage zunichte gemacht. Der Leistungsgewinn bei kalter Luft bei modernen Motoren mit ihrem elektronischen Motormanagement dürfte im Gegensatz zu älteren Triebwerken gar nicht mehr spürbar sein, da diese ziemlich präzise den stöchiometrischen Wert (das Idealverhältnis Gemisch : Luft) halten, während früher bei wärmerer und dünnerer (im Gebirge) Luft das Gemisch zu fett wurde und die Leistung sank. Spürbar war der verbesserte Motordurchzug früher, wenn man zB an Sommertagen nach einem Regen durch ein schattiges Waldstück fuhr, in dem sich die kühle Luft noch längere Zeit hielt -- mit gegenteiligem Effekt wurde man an heißen Sommertagen im Hochgebirge konfrontiert, was auch am dunkleren Auspuff zu sehen war, wenn man dort längere Strecken fuhr, hinzu kamen mitunter noch Kühlprobleme des Motors, die gemildert wurden durch Zuschalten der Heizung, deren Wärmetauscher dann als Zusatzkühler wirken mußten - - das waren noch Zeiten...
  10. Einen ausbrechenden Smart abzufangen ist auf Grund des Mini-Radstands kaum noch möglich, da ist nicht mehr viel mit Gegenlenken! Schaut Euch doch mal die Räderposition an (Radstand : Spurbreite), die nähert sich ja schon stark dem Quadrat, da versagen normale Fahrkünste.....Die Physik läßt sich nicht so einfach überlisten. Wer's nicht glaubt, probiere es mal bei Neuschnee auf einer Freifläche aus. Im vorliegenden Schadensfall würde ich sicherheitshalber mal das Trust Plus durchchecken lassen (Sensoren, Signalverarbeitung), ob da nicht vielleicht eine Anomalie vorliegt, sonst kann sich sowas wiederholen.
  11. Prussiacus

    Pfeifen

    Vielleicht der Riemen?
  12. Keine 3 l Motoröl für über 60 Euro -- was habt Ihr denn da für Preise?? Das vom Werk eingefüllte 10W40 (...vierzig!) MOBIL Super S bekomme ich hier beim Zubehörhandel für 4,50 Euro/Liter. Da würde ich doch empfehlen, das selbstgekaufte Öl zum Service anzuliefern.... mein SC erlaubt das, und der Insp.-Preis ist dabei deutlich geringer. Weiterhin verstehe ich nicht, wieso ein SC entgegen der Vorschrift ein 30er Öl verwendet, das wird doch bei Sommerhitze und scharfer Fahrweise viel zu dünnflüssig! Mein Smart dürfte das nicht gewesen sein!! :-D :-D :-D
  13. SMARTIE denkt eben mit; ein sich nach xx000 km selbsttätig tieferlegender Smart (wenn erst mal die Erfahrung für eine adäquate Fahrweise da ist) ist doch ein tolles Feature!! Der DC-Ingenieursgeist ist jetzt nur noch gefordert, die zeitsynchrone Bodenfreiheitsverminderung hinzubekommen; das wäre doch dann ein echter Geniestreich.... :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.