Jump to content

nordkugel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nordkugel

  1. Diese Tipps gelten aber wohl nur für die erste Generation (bis 2003), bis auf den "Warmfahrtip" - der gilt immer. Denn die zweite Generation erreicht dank 33l-Tank Reichweiten von 500-600km oder? :o
  2. Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, dass ich weder in Zubehörkatalogen, noch bei e-bay noch hier im Forum irgendeine schicke Mittelkonsole für den Smart ForTwo finden kann. Muss natürlich dann den Aschenbecher und die CD-Box integrieren. Aber ohne Mittelkonsole sieht das irgendwie nackt aus. Dort könnte man dann z.B. auch Voltmeter und Ölthermometer einbauen und den MP3-Player unterbringen. Hat jemand einen Tip? [ Diese Nachricht wurde editiert von nordkugel am 10.02.2005 um 20:14 Uhr ]
  3. Alle von Dir genannten Autos sind eine Klasse höher als der Smart, insofern nicht vergleichbar. Das betrifft sowohl den Preis als auch die Größe. Bei Mazda wäre am ehesten der Mazda2 vergleichbar. Bei Citroen der noch nicht verfügbare C1 usw. Alle Smart-Konkurrenten, egal ob gleiche Klasse oder eine darüber haben einen erheblich höheren Wertverlust. Der Rest ist Vertrauenssache, denn es sind fast alles Autos, die ganz neu auf dem Markt sind und der Smart ist nach fast sieben Jahren mit Sicherheit sehr viel ausgereifter.
  4. Welcher Produktionstermin wurde Dir denn vom Smartcenter genannt?
  5. Wenn´s keine AGB´s gibt, gilt das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch). Das ist wohl im Prinzip ok. Eine Vertrag bekommst Du dann meines Wissens von dem Smart-Center, bei dem FW die Kugel bestellt. Bei smart-direkt.de (Konkurrent von FW) ist es geradliniger: Du erhältst ein Angebot, das von smart-direkt unterzeichnet ist. Wenn Du das gegenzeichnest ist ein Vertrag zustande gekommen. 1-2 Tage später erhältst Du eine Auftragsbestätigung auf Deinen Namen mit Angabe des Liefertermins vom Smart-Center Arnheim. Damit ist rechtlich alles im Lot. (und smart-direkt war bei mir auch noch günstiger) :-D
  6. Beim Benziner aktuell 8 Wochen, beim Diesel sollen es 2-3 Wochen mehr sein. Darin sind 1-2 Wochen für den Transport von Hambach zum Smart-Center enthalten.
  7. Antworten auf die Antworten 1. Unter Einbeziehung des Wiederverkaufswertes sehen die ach so preiswerten Japaner und Italiener gegenüber dem Smart ungluablich alt aus. 2. Die Blinker-Komfortfunktion geht leider bei keinem Fahrzeug ohne Can-Bus und damit bei keinem Smart-Konkurrrenten. 3. Verbrauchstechnisch schlägt der Smart selbst die tollen Japsen und Polen á la Micra, Yaris, Panda 4. zu dem Thema "Franzosen taugen nichts" sei vorsichtig: Schau Dir mal die aktuellen Franzosen an und außerdem ist der Smart auch ein Franzose :roll:
  8. Das in den Raum gestellte "schlechte Preis-/Leistungsverhältnis" bedarf unbedingt eines Kommentars, denn der Smart muss sich in diesem Punkt keineswegs verstecken: - Ich habe in den letzten Wochen sehr intensiv nach vergleichbaren Alternativen geschaut und kein vergleichbares Auto (also in der gleichen Klasse - Kleinstwagen) gefunden, das ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis hat, dagegen viele mit einem schlechteren. Dabei muss berücksichtigt werden, dass der Smart bereits in der einfachsten Ausstattungsvariante durchaus sinnvolle Ausstattungen mitbringt, von denen fast alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge entweder nur träumen oder nur mit saftigen Aufpreisen damit auszustatten sind. Dazu gehören z.B.: - ESP - ABS - Can-Bus-Elektrik mit z.B. Komfortblinker - volldigitale Motorelektronik mit dem mit Abstand geringsten Verbrauch. Und als Extra gibts dann auch noch nette Sachen, die man bei anderen vergleichbaren Fahrzeugen vergeblich sucht: - Cabrio!! - Tempomat und Temposet - Sitzheizung - Soundpaket Bei der Beurteilung des Preis-Leistungsverhältnisses spielt schließlich auch der Wiederverkaufswert eine entscheidende Rolle. Und dabei schlägt der Smart alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge um Längen. Prinzipiell sollte man sich bei allen Fahrzeugen dieser Klasse über eines im Klaren sein (insbesondere wenn man von weit größeren Fahrzeugen kommt): Je kleiner der Motor, desto mehr hängt die Freude und Lebensdauer des Fahrzeugs vom guten Umgang mit dem Kleinen ab. D.h z.B. ´mal eben ein Kickdown mit einer Wassertemperatur unter 80 Grad verringert gewaltig die Freude und Lebensdauer. [ Diese Nachricht wurde editiert von nordkugel am 07.02.2005 um 21:16 Uhr ]
  9. Das mit dem Brabus würde ich mir doch noch einmal überlegen. Vom Mehrpreis einmal abgesehen, der meiner Ansicht nach für 14PS mehr nicht gerechfertigt ist, braucht dieser das schweineteure Super-plus und wenn man sich die technischen Daten ansieht, dann ist der Drehmomentverlauf wesentlich ungünstiger als beim 61PS-Benziner. Außerdem sagen die technischen Daten, dass die Mehrleistung hauptsächlich, wenn nicht gar ausschließlich durch einen erheblich höheren Ladedruck des Turboladers erzeugt wird (61PS: 0,8 bar, Brabus: bis 1,5 bar). Daraus läßt sich auf jeden Fall eine deutlich geringe Lebenserwartung des Triebwerks ableiten. In den diversen Smart-Foren habe ich auch schon Threads gefunden, dass die Mehrleistung gegenüber dem 61PS-Benziner nicht den Erwartungen entspricht. Und schließlich ist ein 61PS-Passion in einer per Sonderausstattung aufgerüsteten Brabus-Version immer noch erheblich günstiger. [ Diese Nachricht wurde editiert von nordkugel am 06.02.2005 um 17:15 Uhr ]
  10. Außerdem gibt es auch ein Kabel für das Radio mit dem man z.B. eine Juke Box wie z.B. die Creative Jukebox Zen mit mehreren hundert CD´s anschliessen kann.
  11. Hallo Trollschoppen, meiner wird ein Silberling - zumindest da wo´s geht. :-D
  12. Nach langem hin- und herüberlegen und vielen Anregungen aus diesem Forum habe ich mich für einen neuen Smart entschieden (Fortwo passion Cabrio Benziner). Die jungen gebrauchten, die angeboten wurden, waren fast alle "Selbstfahrvermietfahrzeuge". Nachdem ich in diesem Forum gelernt habe, dass die Haltbarkeit und Freude mit dem Smart wohl nicht unwesentlich vom Umgang mit der Kugel abhängig ist, war mir dann das Risiko eines solchen gebrauchten doch zu groß - denn was nützt mir eine Garantie, wenn ich den Ärger am Hals habe und nicht fahren kann. So hoffe ich auf meine Kugel, die am 18.3.2005 gebaut wird, dass sie bei fachgerechter Behandlung viel Freude und wenig Ärger bereitet. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.