Addi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
536 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Addi
-
Hallo Hans, wenn du eine vernüngftige Lösung willst, mußt du schon selber Hand anlegen, um einige konstruktive Schwächen abzustellen. Eine Werkstatt kann dir da nicht helfen. Geh mal in die Suchfunktion mit den Stichworten Dichtscheibe, Mischgehäuse, Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung, Teillastschlauch. Viele Grüße, Addi
-
Hallo, auf telefonische Rückfrage bei meiner Werkstatt w.g. Rückrufaktion Traggelenke der Vorderachse bekam ich die Auskunft, dass nur Fahrzeuge mit querliegender Blattfeder betroffen wären. Mein 7/2001 hat Federbeine und wäre deshalb nicht betroffen. Einige Beiträge hier widersprechen dieser Aussage. Was stimmt denn nun? Gruß, Addi
-
@luna0201 Wellendichtringe beim Smart nicht für Höchstgeschwindigkeit ausgelegt? Glaub doch solchen Unsinn nicht. Meinst du die von Smart basteln ihre Simmeringe im Keller selber? Das sind doch Normteile! Wenn es beim Smart leckt, liegt es bestimmt nicht an den Ringen selber sondern vielleicht an der Montage oder an unrund laufenden Wellen. Oder sie haben sich besonders billig eine Charge besorgt, die eigntlich auf den Müll sollte. Zutrauen würde ich es ihnen. Gruß, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 30.05.2005 um 19:35 Uhr ]
-
Das ist kein Abgasrohr sodern das Gegenteil, das Ansaugrohr zwischen Luftfilter und Turbolader. Das Winkelrohr aus Gummi ist die Ventildeckel/Kurbelgehäuseentlüftung. Da sich im Motorgehäuse durch die Verbrennungsgase, die sich an den Kolbenringen vorbei mogeln, Überdruck herrscht, muß das Motorgehäuse entlüftet werden. Das machte man früher einfach auf die Straße. Das ist heute politisch nicht mehr korrekt, deshalb muß der Motor diese mit Öl versetzten Dämpfe wieder ansaugen und verbrennen. Vorher versucht man das Öl im Ventildeckel mehr oder weniger abzuscheiden. Beim Smart eher weniger. Die öligen Verbrennungsgase kommen also in das Ansaugrohr, werden dann vom Turbolader durch den Ladeluftkühler gedrückt und dann über den Ansaugkrümmer und die Einlaßventile in den Zylinderkopf befördert und verbrannt. Leider kondensiert ein Teil des Öls auf dem Weg zum Ziel. Zunächst macht es dabei den Gummischlauch weich, der vom Ansaugrohr zum Turbolader führt. Die Schlauchschelle kann dann ncht mehr richtig abdichten und es gibt erste Flecken unter dem Wagen. Ein Teil des Öles verkokt auch auf dem Weg vom Turbolader zum Ladeluftkühler das Mischgehäuse. Im Mischgehäuse findet übrigens wieder eine politisch korrekte Maßnahme statt. Hier mischt man der Ansaugluft des Motors einen Teil seiner Abgase wieder zu, um niedrigere Verbrennungstemperaturen und damit weniger Ruß und weniger Stickoxide (und einen niedrigeren Wirkungsgrad) zu erhalten. Das Mischgehäuse stellt dann irgendwann seinen Dienst ein und der Motor geht ins Notprogramm. Sofern er sich nicht schon im Notprogramm befindet, weil sich die Druckdose des Wastegates mit Öl gefüllt hat. Natürlich setzt sich auch der Ladeluftkühler durch Ölnebel und Ruß aus den Abgasen langsam von innen zu. Zu guter letzt reicht der Rest Öl vielleicht noch aus, um sich am Einlaßventil festzusetzen, so dass es undicht wird und irgendwann der Ventilsitz zerstört wird. Die Maßnahmen der SC´s gegen diese unschöne Wirkungskette sind eher kosmetischer Natur. Man wechselt den Winkelschlauch aus Gummi und die Gummiverbindung zwischen Ansaugrohr und Turbolader, damit alles im Verborgenen seinen Gang geht. Viele Grüße, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 29.05.2005 um 12:35 Uhr ]
-
Hallo Evelyn, der Ölstand ist der gleiche. Aber da der Peilstab schräg im Öl steckt, zeigt er auf einer Seite mehr und auf einer weniger an. Als Optimist nimmt man die obere Anzeige und als Pessimist die untere. Nachdem man den abgewischten Peilstab wieder eingeführt hat sollte man ca 20 Sekunden (bei warmen Motor) warten. Dann rausziehen und ablesen. Naja, man gewöhnt sich an allem. Gruß, Addi
-
Warum eine englische Ansage? Hast du einen bestimmten Verdacht, wer deinem Auto böses will? Gruß, Addi
-
@Smartling Sie reißen wegen thermischer Spannungen. Also: warmfahren nicht wegen Öl sondern um thermische Spannungen möglichst zu minimieren und kaltfahren aus gleichem Grund und zusätzlich, damit Turbolager beim abstellen schon so abgekühlt ist, dass es nicht zu Verkokungen des Öls kommt. Viele Grüße, Addi
-
Warmfahren bevor der Motor auf volle Drehzahl getrieben wird ist sicher nicht schlecht. Aber nicht, weil das Öl nicht richtig schmiert bevor es seine Betriebstemperatur erreicht hat. Bei modernen niederviskosen Hochleistungsölen ist eine Durchölung aller Lager nach einigen Sekunden erreicht. Wir fahren ja keine 30er-Einbereichsöle mehr (und im Winter dann 20er). Da konnte es schon mal über ne Minute dauern, bis sich überhaupt Öldruck aufgebaut hat. Wichtiger ist, dass der Motor nicht punktuell auf hohe Temperatur gebracht wird sondern insgesamt Temperatur erreicht damit keine extremen Wärmespannungen entstehen. Beim Abstellen ist es natürlich auch besser, wenn der ganze Motor vorher von den Spitzentemperaturen runter kommt. Ein wirkliches Problem hat das Lager des Turbos mit dem Abstellen. Dann ist nämlich schlagartig der Öldruck weg, die Turbine läuft aber noch eine Weile wegen ihrer hohen Drehzahl nach. Hier sollte man vor dem Abstellen sich schon eine halbe Minute Zeit nehmen. Viele Grüße, Addi
-
Hallo Smarty22, Evelyn hat recht! Einfacher als beim Smart ist ein Filterwechsel bei keinem Auto. Was meinst du wohl, was in einem Anschraubfilter drin ist? Ein Papierfilter. Viele Grüße, Addi
-
Bei 33tkm Stoßdämpfer undicht, bis 66tkm drei mal die Stoßdämpfer gewechselt! Was hab ich mir denn da für ein Auto gekauft. Das ist ja schlimmer als bei VW Anfang der 70er Jahre. Aber da haben sie wenigstens 100tkm gehalten. Das ist doch absoluter Schrott! Bei meinem Omega hab ich letztes Jahr bei 220tkm die hinteren Dämpfer gewechselt. Da hatte einer aber nur Spiel in den Gummis der Halterung und Geräusche gemacht. Die Dämpfer waren nicht undicht. Leider passen sie nicht im Smart, sonst würde ich sie zur Verfügung stellen. Viele Grüße, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 14.05.2005 um 12:26 Uhr ]
-
So ein Aufkleber ist ja echt toll. Aber auf Dauer in seiner Aussage doch etwas eingeschränkt. Besser wäre die mittlere Bremsleuchte als frei programmierbares Diodenfeld. Man könnte dem Hintermann dann nette Botschaften zukommen lassen. Grüße, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 13.05.2005 um 08:17 Uhr ]
-
Hallo Feuerteufelchen, benutze doch einen Heizlüfter. Da reichen 20 Minuten locker aus. Der Wagen ist schön warm, die Scheiben beschlagen nicht und du kannst auf den ersten Kilometern die Heizung aus lassen. Dann kommt der Motor schneller auf Temperatur. Wenn er draußen stand ist er auch eisfrei (dann rund 45 Minuten). Für eine Motorheizung müßte der Smart im Motorblock einen "Frostdeckel" haben. So war es jedenfalls bei meinen Golf. Deckel raus, Propfen mit Heizelement einschlagen und gut. Hat sich aber beim Golf nicht wirklich bewährt. Es lief halt keine Pumpe und kein Gebläse. Bin dann auf Heizlüfter umgestiegen. Geht prima! Wenn du Bedenken wegen aufbrennen oder so hast, es gibt schwedische Heizlüfter aus Metall mit meheren Sicherungen. Viele Grüße, Addi
-
Man hat das Gefühl, dass der Autor überhaupt nie am Smart geschraubt hat. Im Abschnitt Werkzeug fehlt z.B. total der Hinweis auf Torx-Schrauben. Oder, was hilft mir der Hinweis: Jetzt den Grundheber mit der speziellen Ausbauvorrichtung Smart xyz positionieren. Soll ich mir die Vorrichtung bei Smart vielleicht ausleihen? Da fehlt doch eine Skizze, wie man sich sowas anfertigen kann. Ein Foto vom "Grundheber" wäre auch nicht schlecht, oder ist hier ein normaler Hydraulikheber gemeint? Gleiches gilt für die später erwähnten "Ablassbolzen". Viele Grüße, Addi
-
Hallo zusammen! Habe das Buch seit heute. Habe auf Seite 39 einen Beitrag über selbstformende Schrauben gefunden mit denen z.B. die Ölwanne befestigt sein soll. Was sind das denn für Schrauben? ".... Schrauben ... sind bei der Auslieferung mit einem Gleitmittel versehen....Der Arbeitsablauf gestaltet sich wie folgt: Das Gewinde mit der selbstformenden Schraube zuerst ohne das zu befestigende Bauteil erzeugen. dazu die Schraube gerade in das Bohrloch setzen und eindrehen. .... Die Schraube soweit in das Bohrloch einschrauben, wie es zur Befestigung des Bauteil notwendig ist. Die Schraube wieder herausdrehen. .... das zu befestigende Bauteil .... mit der richtigen Schraube für das betreffende Bohrloch befestigen." Versteht ihr das? Habe ich bei der Demontage der Ölwanne das alte Gewinde mit samt der Schraube ausgedreht oder wo ist es geblieben, dass ich jetzt mittels Spezialschraube ein neues Gewinde schneiden muß? Selbstformende Schrauben? Wurde hier das Rad neu erfunden? Reichen denn die Außentorxschrauben nicht als Neuerung die die Welt nicht braucht? Gruß, Addi
-
Das Öl sollte beim Benziner eigentlich nicht schon nach einigen 100 km schwarz werden, zumindest bei vollsynthetischen Markenölen. Der Smart braucht mit seinem Turbolader schon ein gutes (besser spitzen) Öl. Bei meinem Omega habe ich zwar auch von Anfang an (mit 9000km gekauft) nur alle 30tkm Ölwechsel gemacht und ein vollsynthetik Öl aus dem Baumarkt verwendet. Er hat jetzt 14 Jahre und 276tkm auf dem Buckel. Aber er hat keinen Turbolader und über 4 l Öl. Bei der geringen Ölmenge des Smart, bei mir beim Wechsel 2,5l, ist es problematisch, mit dem Wechsel zu lange zu warten. Warum soll man sich beim Smart nicht auf die sichere Seite begeben und einfach zwischendurch einen Wechsel einschieben. Ruhig ohne Filterwechsel. Den soll die Werkstatt machen, alle 15tkm, wegen der Garantie. Die 20 Euro machen einen auch nicht ärmer. Man muß schließlich auch an die Zeit nach der Garantie denken. Warum für 20 Euro (plus einmal 49 Euro für die Pumpe) nicht auf Nummer sicher gehen. 20 Euro, dass ist gerade mal eine Tankfüllung. Ok, wenn man das Geld hat, oder meint zu haben und sich alle 3 Jahre einen neuen kauft spielen diese Überlegungen keine Rolle. Gruß, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 02.05.2005 um 19:46 Uhr ]
-
Hallo Schake, bei 15000 km Intervall hast du ja wohl einen Diesel? Beim Diesel ist das Öl schon nach 100 km wieder schwarz. Ich mache bei meinem cdi alle 7500 km Ölwechsel. Mit Pumpe und dem gut zugänglichen Filter dauert das keine 30 Minuten und kostet ca 25 Euro mit vollsynt. Öl (LM dieselsyntoil 5W40, 5 l 40 Euro). Man gönnt sich ja sonst nichts. Gruß, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 02.05.2005 um 18:35 Uhr ]
-
Hallo, hier mal eine mögliche Ursache (@ Smartling: aus einem anderen Jahrhundert): Bei meinem Peugeot 304 Cabrio hatte sich mal das Schaufelrad der Wasserpumpe auf der Welle gelöst. Die Kühlmitteltemperatur stieg und stieg ohne das sich der Kühlerventilator einschaltete. Ich hab den Fehler ewig nicht gefunden und einen Schalter eingebaut um den Lüfter in kritischen Situationen von Hand zu starten. Im normalen Betreib (kein Stau, keine Berge) lief die Kühlung durch thermischen Umlauf einwandfrei! Durch Zufall habe ich beim Wechseln eines Schlauches dann mal mit dem Finger das WAPU-Schaufelrad angefaßt. Ein ungeheures Aha-Erlebnis. Manchmal gibt es eben Sachen, die gibt es gar nicht. Viele Grüße, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 01.05.2005 um 11:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 01.05.2005 um 11:56 Uhr ]
-
@Smartling Kauf dir keinen Lear-Jet, da kann ich dir nicht helfen. Kauf dir eine Cessna 172. Ist auch billiger (gebraucht so ab 20.000 Euro). Grüße, Addi
-
@smartling Du hast ja recht. Das an Automotoren schrauben hörte bei mir nach Ende der Käfer-Ära, so Ende der 70er, auf. Einfach weil bei den Autos die ich dann hatte an den Motoren nichts mehr zu schrauben war. Nur noch Bremsen, Auspuff und vielleicht mal ein Spurstangenkopf. Aber das wird sich dank Smart ja jetzt (vielleicht) ändern. Die Motoren, an denen ich in den letzten 25 Jahren geschraubt habe, waren konstruktionsmäßig wirklich aus den 40er und 50er Jahren: Flugmotoren von Rolls Royce, Continental und Lycoming. Bei denen geht noch alles außenbords, auch die Tankentlüftung und den Mann mit dem Laptop braucht man zum Glück auch nicht. Viele Grüße und Danke für deine Bemühungen, mein Wissen wieder auf den Stand der Zeit zu bringen. Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 30.04.2005 um 14:11 Uhr ]
-
Machs doch einfach mal so, wie ich es dir empfohlen hab. Und beim nächsten Ölwechsel prüfst du dann genau so den Ölstand, saugst ab und füllst genau die Menge neues Öl ein. Dann hast du doch wirklich den Durchblick. Viele Grüße, Addi
-
Federbruch bei CDi Cabrio!? Bj.2001 & 36000Km !?
Addi antwortete auf Meins-Meins-Meins's Thema in SMARTe Technik
@Kugel-Michael Ich fürchte, dass hast du noch nicht richtig durchdacht. Bei einem Haus hast du im Normalfall nur statische Kräfte. Wenn dynamische Kräfte dazu kommen, z.B. bei einem Erdbeben, sieht die Sache etwas anders aus. Ich hatte als Beispiel das Fahren über eine Unebenheit angeführt. Was passiert denn, wenn das Rad auf ein Hindernis im Straßenbelag trifft (in Hamburg recht häufig). Das Rad wird im Millisekundenbereich in Richtung Feder beschleunigt. Die Feder muß das Rad dann. ebenfalls im Millisekundenbereich, abstoppen. Und du glaubst jetzt ernsthaft, dass es dabei keine Rolle spielt, welche Masse das Rad hat? Viele Grüße, Addi -
@Torx Hast recht, da ist eigentlich Überdruck! Aber wo kommt dann der Unterdruck für den Bremskraftverstärker her? Von einer Unterdruckpumpe wie beim cdi? (Ich hatte noch nie einen Wagen mit Turbolader). Viele Grüße, Addi
-
Hallo repa, du willst doch nicht ernsthaft 75 Euro ausgeben um ein wenig Rost zu entfernen und etwas abgeplatzen Lack zu erneuern? Viele Grüße, Addi
-
Leider weiß ich es nicht genau. Wenn ich einen Benziner hätte würd ich jetzt sofort nachsehen! Aber Tankentlüftung bei der Drosselklappe in den Ansaugtrakt kann ich mir nicht vorstellen. Dort kann doch kräftiger Unterdruck herrschen. Deshalb wird dort auch der Unterdruck für den Bremskraftverstärker abgenommen. Die Tankentlüftung müßte doch über einen Abscheider (Kohlefilter?) nach außen führen. Viel Grüße, Addi
-
Hallo Timo, laß Dich beruhigen, hat nichts mit Blödheit zu tun, jedenfalls nicht bei dir, vieleicht aber bei den Machern des Smart (sollen die nicht vorher Uhren gebaut haben?). Deine Versuche habe ich auch schon gemacht. Ob Öldeckel offen oder zu spielt bei mir keine Rolle. Morgens bei kaltem Motor ist mein Ölstand auch höher. Scheinbar kriecht das Öl durch Kapilarwirkung im Peilstabrohr etwas nach oben. Wenn man dann den Stab abwischt und noch mal prüfen will, ist das Peilrohr voller Öl und am Stab kann man schlecht ablesen. Du must immer auf die gleiche Art messen. Ich mache es so: Warmer Motor, 10 Minuten warten, Ölpeilstab ziehen und abwischen, wieder einstecken, bis 20 zählen, ziehen und höchsten Wert ablesen. So habe ich immer Überblick über den Ölverbrauch. Viele Grüße, Addi [ Diese Nachricht wurde editiert von Addi am 27.04.2005 um 12:56 Uhr ]