Jump to content

Smart-Black-2304

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart-Black-2304

  1. Irgendwo muss man Anfangen den Fehler zu suchen!!! Das macht man Step by Step und nicht irgendwo wahllos! Das Komische ist das Dauerhupen! Er hat schon alle kabelmöglichkeiten versucht (was gefährlich ist, da er die Box zerstören kann mit solchen Aktionen). Also, wo liegt der Fehler??? Ich sage Lenkrad oder Box defekt! Da das Lenkrad messen nichts kostet und kein großer Aufwand ist, würde ich das als Elektriker zuerst machen 😉 Wozu soll ich für Trust+ an den schaltwippen was umlöten? ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 22.04.2014 um 13:07 Uhr ]
  2. Ich kann dir leider kein Foto schicken, weil ich seit 6 Jahren ein ForFour hab! Das Problem ist, das es ein 4 Pin Stecker ist! 2 Pins für den Airbag und 2 Pins für die Hupe (bzw. auch schaltwippen). Messen musst du an den 2 Pins für die Hupe! Auf keinen Fall an die Airbagpins gehen! Das Multimeter könnte den Airbag auslösen wenn die Kurzschlussbrücke nicht 100% intakt sind! Welches die richtigen Pins (Hupe) sind, siehst du wenn der Stecker drauf ist! Welche widerstände rauskommen sollte, wenn du die jeweilige Taste drückst (hochschalten, runterschauten, hupen 0 Ohm direkter Durchgang) steht vorn in der Anleitung! Wenn du nichts drückst, musst du größer 1000000 Ohm haben (kein elektrischer Durchgang). Ich hab damals auch so einen Fehler gehabt Bei mir lag es daran das ich das Kabel von der BlsckBox hinter dem Lenkrad falsch angeschlossen habe ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 22.04.2014 um 02:58 Uhr ]
  3. Hast du mal mit einem Multimeter gemessen, ob die Widerstände die vom Lenkrad kommen passen? ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 22.04.2014 um 00:46 Uhr ]
  4. Die BlackBox benötigt man nur für ein Smart der vor Baujahr 2003 oder 2005 ist! Bin mir nicht ganz sicher! Bei den Smart's nach diesem Baujahr kann das Steuergerät das Lenkrad via Software auswerten! Bei älteren wie meinem ForTwo BJ 2001 ist dieses Zusatzsteuergerät notwendig weil das richtige Steuergerät dieses nicht kann! Bei deinem Rodi solltest du es einbauen und im SmartCenter freischalten lassen! ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  5. Nach mal bitte ein Bild (wo etwas mehr als nur der Stecker drauf ist)!!! ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  6. Das Filz sollte aber nur um zwei von vier Drähten gewickelt sein!!!
  7. Puuuuuuh, da muss ich nochmal scharf überlegen! Ich bin mir nicht mehr sicher!!! Das Neue Lenkrad müsste zwei Steckbuchsen haben und dein altes eine Steckbuchse! Die zweite Buchse im neuen ist für den Lenkwinkelsensor den du nicht benötigst außer du hast ein ESP, dann wird es benötigt! An der anderen Steckbuchse mit vier Drähten die an beiden Lenkrädern an der gleichen stelle ist, sind zwei drähte für die Hupe und zwei für den Airbag! Die zwei für den Airbag sind erkennbar! Die sind gesondert geschützt (ich glaub sogar mit einem Fließ ummantelt). Diese dürfen nicht abgeschnitten oder gar beschädigt werden!!! Schau mal ob das so stimmt ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  8. Nur Ein Braun Schwarzes Kabel wo??? Am Lenkrad, Blackbox ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  9. Hi, na klar kann man Helfen Das ist aber schon sehr lange her als ich die Anleitung geschrieben habe! Den kleinen hab ich schon seit über vier Jahren nicht mehr und der neue hat auch schon wider 130000km runter! Mal schauen was ich noch weis! Es geht dir darum wir rum du die zwei Drähte vom Lenkrad und der Blackbox Anschiesen musst! Mit der Farbcodierung wird das sehr schwer, weil die Autohersteller immer und immer wider die Farben ändern! Gehen wir mal kurz zu Technik! Das Lenkrad gibt beim Hupen eine Direktverbindung auf die Drähte und beim hoch und runterschalten je einen Widerstandwert! Im Endefekt ist es doch egal wie rum der Strom durch die Widerstände im Lenkrad fliest! Folglich ist es doch egal wie rum die Drähte angeschlossen werden! Die Blackbox kann theoretisch auch keinen Schaden nehmen da die Drähte beim Hupen eh kurzgeschlossen werden! Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen Pasi (alles ohne Gewähr! An dieser stelle erinnere ich nochmal daran das Arbeiten am Airbaglenkrad gesetzlich verboten sind)
  10. Hi Lang lang ist es her. Den Smart hab ich seit 3 Jahren nicht mehr (jetzt ForFour)! Also der 4 KOhm muss gebrockt werden und der 8 KOhm muss raus und die Kontakte offen bleiben. Ich denke das das Problem ist!!! Welches Baujahr uns Fahrzeug handelt es sich??? Ich möchte an diesem Punkt nochmal darauf hinweisen das es Gesetzlich verboten ist an einem AirBag Lenkrad rumzuspielen und kann daher keine Haftung übernehmen wie schon oben geschrieben! Grüße aus Ludwigsburg! ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  11. @smartEF: Es ist ein ForFour 1,5L mit 95 PS @all: Ich finde es immer wider krass wie solche Themen ausarten. LÖSUNG: Mann nehme den Airbag steckt das Kabel ein und schraubt diesen wider ans Lenkrad. Diesen kann man dann legal entsorgen lassen. (In diesem Zustand habe ich ihn vom SC bekommen). Nur in diesem Zustand habe Ich ihn nicht lange da der Kurzschluss am Airbag durch defekten Schleifring (Flachbandkabel) nicht mehr gewährleistet ist. Meine Airbag Hobbyraum Idee stirbt!!! Alles klar??? @ Die Simpsons Idee ist gut! Ich muss mir nur eine Kette mit Schloss besorgen, mich umdrehen und warten bis Snake kommt (Ich hoffe nur das er den Airbag nicht als Bett benützt wie das Trampolin) :-D :-D :-D ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  12. Hallo Gemeinde Ich habe noch ein Airbagmodul ohne Lenkrad von einem ForTwo BJ 2001 Rumliegen und will es endlich entschärft haben (nicht das noch was damit passiert). Wenn möglich suche ich jemand bei dem ich den entschärfen Airbag wider mitnehmen kann (verrückte Idee für den Hobbyraum). Wer kann mir den im Kreis Stuttgart entschärfen? Danke im Voraus ----------------- Smart ForFour Passion CDI 06er Smart ForTwo Pure+ 01er
  13. Anfang letzter Woche ging das schreiben an die Versicherung meinerseits raus!!! ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  14. Hallo Gemeinde Ich habe gestern erfahren das der Verursacher noch nicht mal seine Versicherung informiert hat uns diese jetzt erstmal alles in Erfahrung bringen muss. Ich denk das zieht sich noch eine ganze weile!!! ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  15. Hallo Gemeinde Will ihn jemand haben, wenn ihn die Versicherung nicht will. Preis Verhandlungssache Standort: Stuttgart Ich wurde letzte Woche am Freitag auf der Landstraße abgeschossen. Der Gutachter hat mir mitgeteilt „Wirtschaftlicher Totalschaden“. Es handelt sich um einen Smart Pure+ 40KW/54PS Benzin Motor 84000km BJ2001. Ausstattung: - Klima - Nebelscheinwerfer (Nachgerüstet) - Schaltwippenlenkrad (Nachgerüstet) - Softtouch (Automatik) - Drehzahlmesser + Uhr - Scheckheftgepflegt (nur Smartcenter) Urteil vom Gutachter: - Der Kotflügel vorn ist beschädigt - Die Tür ist beschädigt - Der Außenschweller ist beschädigt - Die Seitenwand hinten links ist beschädigt - Der Stoßfänger hinten ist beschädigt - Diverse An- und Einbauteile sind beschädigt - Die Vorderachshälfte ist links ist beschädigt - Die Felge und der Reifen vorn links ist beschädigt - Die Felge und der Reifen hinten links ist beschädigt - Die Felge und der Reifen hinten rechts ist beschädigt - Die Hinterachse ist beschädigt Smart ist nur Transportfähig ----------------- Smart Pure+ BJ 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 28.10.2007 um 18:11 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 28.10.2007 um 18:13 Uhr ]
  16. Wir sind dabei! Jippieh!! Samstagsdienst weggetauscht... Rock am Ring saußen lassen! WIR SIND DABEI!! *freu* *freu* *freu* Liebe grüße aus Asperg Pasi und Anny ----------------- Smart Pure+ BJ 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Black-2304 am 28.05.2007 um 11:25 Uhr ]
  17. Es war laut SC der Drehwinkelsensor im Getriebe! Warum das so eine Wirkung hat versteh ich nicht! Jetzt läuft er wider ohne Probleme. ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  18. Hallo Smartgemeinde Ich hab ein Smartes Problem! Heute hatte meine Freundin meinen Smart. Sie fährt auf einer Landstraße und setzt gerade zum überholen an und plötzlich -Motor aus -Tacho aus -Radio aus -ALLES aus Sie hat ihn rechts ran rollen lasen. Die ersten 3 mal ließ er sich nicht mehr starten. Erst beim 4. mal hat er ganz normal gestartet. ADAC hat kein Fehler im Steuergerät gefunden. SC hat ein fehler im Steuergerät gefunden: kollision zwischen Steuergerät und Kupplung SC meinte das die Kupplung total verstellt ist. Die wurde aber vor 10 Tagen bei der B Wartung neu eingestellt!!! Hatte jemand eine Idee ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  19. @Der_Hammer Vorne ist alles TIPTOP! Es geht um die Hinterachse! ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  20. Hier ist der Reifen auf dem Stoßdämpfer aufgesetzt Hier waren noch 5mm Reifen zum Radkasten ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  21. http://www.friseur-salon-hoch.de/daten/Bilder/Smart/reifen2.JPG Hier ist der Reifen auf dem Stoßdämpfer aufgesetzt http://www.friseur-salon-hoch.de/daten/Bilder/Smart/reifen3.JPG Hier waren noch 5mm Reifen zum Radkasten ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  22. Ich war heute Morgen bei der DEKRA!!! Das Problem lag zu dem Zeitpunkt nicht bei mir. Der Prüfer der mein Smart im April 2005 geprüft hatte, hatte alles zugelassen was ihm gefällte ob ok oder nicht ok. Der Prüfer wurde scheinbar entlassen. Jetzt muss jeder noch mal kommen der was von ihm abgenommen bekommen hat. Jetzt kommt das Problem Ich hab dem neuen Prüfer meine Ganzen unterlagen gegeben -Fahrzeugschein, -ABE TÜV Pfalz, -Gutachten DEKRA (04.2005) Er prüfte und schaute sich alles an. Er sagte, dass der TÜV Pfalz genau die Kombination für das Fahrzeug abgenommen hat. Es stimmten alle Papier und Nummer. Kein Reifen hat nirgends Berührung mit einem Panel. Dann wurde es wie immer Zeit das der Smart an was unrealen leiden muss. Der Smart wurde vorne rechts und hinten links auf eine 25cm Rampe (falls ich mal nach Afrika fahre) hochgefahren. Die anderen zwei Räder blieben fast in der Luft. Die Feder hatte dann endgültig durch die Situation soweit nachgegeben das der Reifen nur noch 2mm vom Radkasten entfernt war. Jetzt hat er endlich seine Mängel gefunden!!! Der Reifen hinten links saß auf dem Stossdämpfer auf. Er meinte: Setzten Sie Distanzscheiben ein! Ich meinte: Dann steht der Reifen zu weit raus! Er meinte: Dann brauchen Sie andere Felgen mit einer anderen Einpresstiefe. Ich meine: Dann steht der Reifen auch über und ich sehe auch nicht ein noch mal Geld auszugeben. Als ihr das abgenommen hattet, hätte ich noch beim Händler reklamieren können. Ich hatte die Reifen so gekauft: auspacken aufziehen losfahren und Fertig. Er hatte übrigens auch festgestellt das der Reifen so gut wie nie an denn Dämpfer gekommen ist. Jetzt hat der Prüfer das ganze seinem Chef gegeben und der Meldet sich bei mir!!! TOLL :-x :-x :-x ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
  23. Am Anfang hat es leicht gestreift! Kurz darauf hab ich das Panel um 5mm nach vorn gesetzt! Aber was soll da jetzt bedenklich sein??? ----------------- Smart Pure+ BJ 2001
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.