SMARTom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SMARTom
-
Quote: Am 19.05.2006 um 15:17 Uhr hat cdplayer2000 geschrieben: und ausgeben will i maximal noch bis 500-700 euro Für den Kurs kannst du die Kuegel soundtechnisch entkernen und von Grund auf neu aufsetzten ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
kosta quanta :-D ?
-
[B] Endstufe Xetec 5G900 MK II (5Kanal)
SMARTom antwortete auf DP-Smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Artikelbeschreibung: ...ist knapp ein Jahr alt und eine Kopie der Rechnung vom 11.04.05 lege ich bei. 4 analoge Kanäle / 1 digitaler fürn Sub Power 4x100W analog / 1x390W digital -4Ohm Power 4x130 analog / 1x560 digital -2Ohm 1-4Kanäle Gebrückt 2 x 250W analog Highpass 40-200Hz Lowpass 15-200Hz Lowpass Sub 40-160Hz Sicherung 2x40A Maße mm 280x280x65 Diese Endstufe kann für den Vollaktiven Einsatz eines Frontsystems+Subwoofer verwendet werden und bietet für diese Größenverhältnisse mehr als genügend Leistung (Passt sogar unter dem Fahrersitz eines Smarts). Mit einem Vollaktivkit kann man den ganzen Frequenzgang über die Endstufe regeln (nicht dabei!!!). Sie feuerte vorher meine Andrians A1 vollaktiv und meinen Sub (erst Exact PSW 269...später Scan Speak 23W) an, ohne dass mein Kondensator großartig anspringen musste...erst wenn es lauter wurde Kickbassfunktion und den Betrieb eines Frontsystems + Hecksystem ist natürlich auch möglich...aber wer braucht das schon Zustand ist fast neu, siehe Bilder. Lieferumfang: Endstufe, Bassregler, Bedienungsanleitung, 6Kanal-ChinchKabel (5m) von Em-Phaser und Karton Hoffe geholfen zu haben ;-) -
Smart-Grafik animiert im GIF-Format gesucht.
SMARTom antwortete auf Klausibub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@ delphin Danke schön :) Kannst dir dafür nächstes Jahr in Husum ein Bierchen bei mir abholen ;-) -
Sonofil. Wieviel für beide Schallwandlergehäuse?
SMARTom antwortete auf Brenner's Thema in smarter Sound
Wieso? Die Stahlkugeln haben doch so round about 60ml Volumen ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 -
Smart-Grafik animiert im GIF-Format gesucht.
SMARTom antwortete auf Klausibub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, ob er heute noch den Roady schafft ? :-D :-D Ein Mal bitte 42 Coupé, schwarz mit grauen Panels ;-) cu Frank -
Hallo Soundjünger, nachdem sich andere Soundfreunde hier im Forum mit ihren Umbauten verewigt haben, möchte ich in dem nichts nachstehen :) Da sich der Umbau auf mehrer (Frau- und Kindfreie) Wochenenden hinzieht, werde ich hier in regelmäßigen Abständen die einzelnen Bauabschnitte dokumentieren. Zuerst ein Aufriss, woher der Sound kommt und wohin die Reise gehen wird. Mit Stand 2006-05-15: Alpine CDA9812-RB (wurde im Dez. 05 gegen das Sony CDX-R3300 getauscht) Axton CAC 2.15 Axton C 508 Atomic Energy EN10SVC im geschlossenen Gehäuse (wurde im März 06 gegen den Rodek RW 25 DM getauscht) Mit Stand 2008-02-11: Alpine CDA9812-RB. Andrian A130 A25.t Audio-System F4-380 III Atomic Energy EN10D Ich habe mich zuerst mit den Stahlkugeln befasst. Da in den letzten Wochen im Forum einige sehr interessante Beiträge zu den Kugeln verfasst wurden, war das Besorgen dieser um so leichter. Entweder kauft man sich für viel Geld (so um die 100€) passend Kugeln im CAR-Hifi Zubehör oder man greift zur „low budget“ Version aus dem Baumarkt. Man besorge sich aus dem BAUHAUS zwei Anfangskugel Edelstahl d=60, Hersteller = Fa. TREBA, Art.-Nr. 130.00.07, Bauteil "B7". Ich habe pro Kugel 11,98 € bezahlt. Zuerst wollte ich die Kugel bei mir in der Firma so weit ausdrehen, dass die HTs nicht ganz in den Kugel verschwinden. Da das aber leider doch ein größerer Aufwand gewesen wäre, habe ich mich für eine andere Lösung entschieden. Die Bohrung in der Kugel hat einen Ø von 42,7 und die Schutzkappe vom HT hatte einen Ø von 43,7. Demnach musste im Radius nur 0,5mm entfernt werden. Das erste Problem trat bei einem der HTs auf. Wie man auf dem Bild erkennen kann, ist unter der Membrane Klebstoff hervorgetreten, welcher sich wiederum mit der Schutzkappe verklebt hatte. Deshalb konnte ich diesen HT auch nicht so einfach aus der Kappe herausziehen. Zur Lösung des Problems half nach etwas Überlegung eine Spitzzange. Da der Poltopf diese 12 Löcher hat, konnte ich dort die Spitzzange ansetzten und den HT mit leichten Drehbewegungen lösen. Zum endgültigen Herausziehen bedurfte es aber noch dem einatz einer Rohrzange. Mit dieser packt man vorsichtig den Poltopf an und zieht den HT sachte heraus. Nachdem die HTs aus den Schutzkappen entfernt waren, konnte der Spaß losgehen. Vorab aber nochmal eine Danke schön an meinen Arbeitskollegen Andreas, ohne dessen Hilfe ich heute noch feilen und schleifen würde. Die Schutzkappen wurden auf einer Modellbaudrehbank bearbeitet. Und jetzt wissen wir auch, wieso es so viel Sachen im Leben zwei Mal gibt. Das erste Mal ist zu üben und das zweite Mal zum richtig machen. Die erste Kappe musste ich nach dem Abdrehen noch ordentlich mit diversen Feilen nachbearbeiten. Beim Einspannen hatte sich die Kappe zu einem „Ei“ verformt. Ohne HT passte die Kappe ja schon in die Kugel, aber mit HT…… nichts zu machen. Die HTs spreizen die Kappen leicht auseinander. Die zweite Kappe passte besser, das sich mein Kollege eine Stück Holz auf das Innenmaß der Kappen gedreht und diese anschließen in die Kappe gesteckt hat. Damit konnte ich die Kappe beim Spannen nicht mehr verziehen und konnte sauber abgedreht werden. Damit der HT nicht ganz in der Kugel verschwindet, wurden die Schutzkappen nur auf einer Länge von 8mm abgedreht. Diese sitzen jetzt so stramm, dass man diese nur noch mit einem Ölfilterschlüssel gelöst bekommt. Fortsetzung folgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 16.07.2009 um 12:09 Uhr ]
-
Willst du etwa den Bremssattel zum Belägewechseln abschrauben :-? :-? :-? ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
3 Paar Andrian Audio A130 incl Stahlringe
SMARTom antwortete auf Hifi-Matze's Thema in Biete / Suche / Tausche
@Blutswente, nochmal zum mitlesen Quote: Am 18.02.2006 um 16:13 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: ........... Die Andrians sind allesamt in gute Hände gekommen ;-);-) Soweit ich mich erinnerne, waren alle A130iger so zum Mittagessen weg, gell Matze :-D ;-) -
Ja, das stimmt. An dieser größeren Blechmutter sollte, wenn man alles richtig gemacht hat, sich die Einstellschraube für die Leuchtweitenregulierung befinden bzw in die Blechmutter eingreifen ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Geh ins SC, sag das du Befestigungsmaterial für die Schallwandlergehäuse brauchst und dir wird geholfen. Seinerzeit habe ich sogar noch ein paar Ersatzschrauben und Muttern mitbekommen.
-
Ja, die bekommt man im SC. Soweit ich das noch in Erinnerung habe brauchtst du 4 Schrauben und 2 Muttern. ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Am Sitzgestell bin ich auch dran gesprungen. Zuerst ohne dem Lack weg zu schleifen. Und was war? Ein drehzahlabhängiges Pfeifen. Nachdem ich den Lack an der Kontaktfläche entfernt hatte, war das Pfeifen auch weg. Quote: Der wird doch auch für andere Elektrik als Massepunkt verwendet Was für ein Stromstärke geht durch den Amp und was für einer geht durch die kleinen Käbelchen der kfz-Elektronik? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 12.05.2006 um 12:21 Uhr ]
-
Hast du denn auch den Lack unter der Ringöse weggeschliffen? Der Lack vermindert die elektrische Leitfähigkeit.
-
smartes Brunchen in Kiel - Pfingstsonntag 4.6.2006
SMARTom antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
Jep, Leon wir auch wieder mit seinen Eltern kommen. In der heutigen Zeit findet man so schlecht Elternsitter :lol: :lol: ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 -
So, zurück zum Thema Es hat sich erledigt !!!!! Nach langem Überlegen, viel es mir wie Schuppen von den Augen. Die A25.t Baureihe hat ja diesen 12fach gebohrter Poltopf. Die Lösung, man nehme eine Spitzzange und stecke diese in zwei Löcher vom Poltopf. Ganz vorsichtig drehen und lose ist der LS. Der Grund, wieso der LS nicht so leicht heraus ging war auch schnell gefunden. Es war etwas Kleber unter der Membran hervorgelaufen und wollte eine feste Beziehung mit dem Schutzgehäuse eingehen :-D Super, Lösung gefunden und dabei auch noch gleich den 700. Beitrag versenkt ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Nix Saatgut, wenn schon dann den Rasenmäher. Aber da der halt was für Männers ist :-D gebe ich den nicht her :lol: ;-)
-
Tief Mittel Töner ;-) (die Dinger in den Eimern) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Ich dachte mehr an diese hier.. 2,5mm dick und 5kg/m² schwer. Aber im Endeffekt ist es egal. Musst nur die Angebote genau vergleichen. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Menge, sondern auch in Größe und Gewicht. Und ......... achte auf die Versandkosten ;-)
-
Die Matten sind ein bisschen leicht. Schau doch mal, ob du welche bekommst die mehr als 5 kg/m² wiegen.
-
Hmmm :( Samstag ist ganz schlecht. Da wollte ich mal den Rasen im Graten absänsen. Aber trotzdem danke für den Tipp ;-) Ich werde mal ganz vorsichtig die Föntechnik ausprobieren ;-)
-
Hallo ihr Jünger des guten Sounds :) wie kann ich bei einem A25.t (bei den anderen A25 ebenfalls) das Innenleben vom Schutzgehäuse trennen, ohne etwas zu zertrümmern? Ein Innenleben kam mir vorhin schon entgegen. Ich hatte mal das Töpfchen mal just for fun aufgezogen und wollte diese dann wieder abnehmen. Das Töpfchen hatte sich dabei so um den Magneten gesaugt, das dieser mitsamt dem Rest mir in die Hand viel. Zum Schluß die Frage, wieso will er das wissen? Tja, die Stahlkugeln aufzudrehen wird wahrscheinlich nun doch nicht in der Firma klappen. Jetzt möchte ich das Schutzgehäuse um die A25.t an einer Modellbau Drehmaschine abdrehen ;-) In dem Sinne
-
So viel zum Thema Pheorie und Traxis :-D Der Mehrverbrauch liegt je nach Fahrstiel eigendlich unter 0,5 Liter pro 100 km. Bei meiner Kugel mit rundherum 195/45 R15 ist der Verbrauch nach dem Tuning sogar gesunken. Zur Zeit habe ich einen Verbrauch von 5,1 Liter (Super) bei gleicher Fahrweise wie ohne Chiptuning.
-
Hast du einen Verstärker an den Axtons dranhängen ????? ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Biete Leichtmetallräder "Sportline", Fussmatten, Gepäckraumabdeckung, Werkzeug
SMARTom antwortete auf 2bock's Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin Tom, nimm das bitte nicht persönlich aber wir sind jetzt ein bisschen vorsichtiger geworden. Einige Forums-Mitglieder haben bei der letzten Aktion richtig Geld in den Sand gesetzt. ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474