![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
SMARTom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SMARTom
-
wäre ja mal toll zu wissen, welchen Smart du fährst. Den 450 oder 451? Beim 450 liegt die Mindestdicke der Bremsscheibe bei 8mm (neu 9mm) ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer = 42 BR450 = A180 CDI
-
Quote: Am 03.10.2009 um 14:16 Uhr hat michaelrs1 geschrieben: Natürlich gibt es breitere Stahlfelgen. Die bekommst du in jedem Smart-Center, die Stahlfelgen vom Roadster. und ich meinte Serienfelgen, die man sich nicht extra per Einzelabnahme eintragen lassen muss. Außerdem Kosten die nackten Stahlfelgen im SC doch bestimmt mindestens 180,- ... wenn nicht sogar um vieles mehr :roll: EDIT: @sveagle .... das Cabrio hatte schon immer ´nen breiteren Arsch als das Coupé ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 03.10.2009 um 14:40 Uhr ]
-
Suche Alufelgen von Smart Pulse
SMARTom antwortete auf forfour1972's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein 450er Pulse BJ 2005 hatte standardmäßig immer die Kombi 175/195 ;-) -
da kann ich nicht ganz mithalten :(
-
Quote: Am 03.10.2009 um 12:20 Uhr hat Smartienchen geschrieben: Wo habt ihr eigentlich passende Stahlfelgen zu den 175/195 her? Ich finde da nichts, was einigermaßen bezahlbar ist. Möchte inkl. Reifen nicht mehr wie 450 Euro ausgeben. In der Größe gibt es für den 42 keine Stahlfelgen .... nur Alu ;-)
-
Fett im Gewinde von Antriebswelle - ABS-Ring aufkleben?
SMARTom antwortete auf Pipposdad's Thema in SMARTe Technik
Nur mal so am Rande. Schrauben die im Maschinenbau mit einem definierten Drehmoment angezogen werden sollen, werden am Gewinde leicht eingefettet, damit die Reibung in den Gewindegängen reduziert wird. Dadurch wird erreicht, das von dem erforderlichen Drehmoment mehr Kraft in die Verspannung der verschraubten Teile eingeleitet wird und nicht zum überwinden der Reibung verbraten wird. ;-) -
und wieso macht er den dritten Beitrag dafür auf :-?
-
und der ganze Aufriss für nur lausige 1,1 KW Mehrleistung :roll:
-
Bei mir liegt der Verbrauch bei normaler Fahrweise bei kanpp über 5 Liter. Das hatte der Motor auch vor dem Tuning sich gegönnt (Standheizung so pi mal Daumen heraugerechnet). Gib ich dem Biest aber die Sporen .... dann schluckt das Luder auch ordentlich, was im übrigen jeder Motor machen würde, wenn er gefordert wird ;-) Ergo merken wir uns, der Verbrauch richtet sich, wie du es schon gesagt hast, nach dem persönlichen Fahrverhalten ... und Geldbeutel :-D ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer = 42 BR450 = A180 CDI [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 20.09.2009 um 19:43 Uhr ]
-
Suche lustige Babysprüche für Benny´s Sachen
SMARTom antwortete auf luette's Thema in small-Talk (off topic)
Der Teufel trägt Pampers :-D Den Spruch trägt unsere Kleine auf den T-Shirt. Wenn später die Bekleidung größer wird, kann man auch folgenden netten Spruch nehmen. Wenn ich in die Hölle komm, dann zieht der Teufel aus ;-) -
Neuer Smart-Fahrer (sehr jung) entdeckt ...
SMARTom antwortete auf Chaoti's Thema in small-Talk (off topic)
das Ding ist ja noch nicht einmal tiefer gelegt :o :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D ;-) -
Verzicht auf das CD-Laufwerk - schon bereut?
SMARTom antwortete auf zeroviervier's Thema in smarter Sound
Wenn du beim iPod kein Kabel mit Stromanschluß benutzt, dann kann der Akku recht zügig leer werden. Zumindest ist es bei meinem Audio 20 so. Um überhaupt laustark etwas zu hören, muss ich die Lautstärke beim iPod auf voll aka stellen :( Bei USB bzw. SD stellt sich die Frage nach Strom nicht ;-) -
Zu den Flanschen sei folgendes geschrieben ... Die alten Turbolader bis ca. BJ. 2000 hatten einen Kugelflansch, danach einen Kegelflansch. Beim Kugelflansch hat der Konus der Dichtfläche eine halbrunde Fläche wobei der vom Kegelflansch eine gerade Fläche hat. Der Flansch der alten Auspuffanlagen passt nicht auf die der neuen smarts, die neuen (mit 2 Lambdasonden) jedoch aber auf die alten Flansche. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders und ideal ..... aber dicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 15.09.2009 um 20:23 Uhr ]
-
Eigentlich ist das nur ein Stretch-Stoff. Den braucht man aber auch, um diesen Faltenfrei über die Öffnungen zu bekommen.
-
jupp .... der_troll zustimm :) Man kann aber auch das gesamte Nudelsieb heraustrennen und das sich ergebende Loch mit Akustikstoff abdecken. Im Zusammenhang mit den Eimer wäre das klanglich das Beste ;-) ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer = 42 BR450 = A180 CDI
-
Und mittlerweile sieht die Kugel von Lacky (auch hier im Forum) so aus. ;-)
-
Welche Zündkerzen beim leistungsgesteigerten 42 (sec. Generation)?
SMARTom antwortete auf Chaoti's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.09.2009 um 20:45 Uhr hat Chaoti geschrieben: Hohlschraube am Motorblock im Eimer und somit Ölverlust... Him kann aber auch nix heil lassen :-D :-D *duckundwech* -
Kabel Verlegung, wie und wo am besten ? (Endstufe, LS-Kabel, etc.)
SMARTom antwortete auf Metalspirit's Thema in smarter Sound
Für den anspruchslosen Hörer reicht ein festschrauben in den Teppich föllig aus. Ich persönlich würde aber immer Klettband bevorzugen, da man damit die Endstufe bei bedarf schneller lösen kann ;-) -
Willkommen im Forum :) Zum Thema Austauschmotor kann dir hier geholfen werden ;-)
-
oelabsaugung an der tankstelle per münze
SMARTom antwortete auf frauenplattler's Thema in SMARTe Technik
Die ist wohl mit 40 L/min etwas überdimensioniert. Verträgt die auch kurzfristig einen Trockenlauf? :-? -
Da gibt es keinen Schaltplan! 1x Masse 1x Dauerplus 1x Zündungsplus 1x Zentralverriegelung (nur Schließung) Dauer- und Zündungsplus habe ich am Sicherungskasten (SAM) mit entsprechenden Sicherungshaltern (die gibt es extra bei Mercedes für so etwas) abgegriffen. Masse, da wo man am bestern ran kommt. Zentralverriegelung habe ich für mich nicht angeschlossen. Das wo findest du hier. Für den Fall das ich die Zentralverriegelung doch nochmal anschließen sollte, habe ich mir im Vorwege in der Dachverkleidung einen Unterbrecher eingebaut. Kann ja sein, dass man mal die Kiste mit offenem Dach parken möchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 06.09.2009 um 18:26 Uhr ]
-
Wo beim 450 Zentralverriegelungskabel "anzapfen"
SMARTom antwortete auf Spitzbub's Thema in Zubehör für den SMART
Um dann noch einmal dezent auf diese Seite zu verweisen .... du Schrauberkönig :-D Suche nach "Central locking" und du wirst fast am Ende folgendes finden: Steckplatz N11-10 Grey Yellow = Central Locking Door Open Pink = Central Locking Door Closed Ganz am Anfang ist dann auch noch bebildert wo N11-10 auf dem SAM ist ;-) EDIT: die Demontage für das SAM im ersten Link ist für den 451 und den 450 ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 05.09.2009 um 19:17 Uhr ] -
Wo beim 450 Zentralverriegelungskabel "anzapfen"
SMARTom antwortete auf Spitzbub's Thema in Zubehör für den SMART
oder du schaust mal bei den Insel Smarties rein ;-) -
Wo beim 450 Zentralverriegelungskabel "anzapfen"
SMARTom antwortete auf Spitzbub's Thema in Zubehör für den SMART
SAM ist nur der olle Fachausdruck für den Sicherungskasten im Fußraum. Zum Wechseln einer Sicherung kann man diesen ja ausklipsen und nach vorne schwenken. In deinem solltest du den Kasten aber komplett abschrauben, damit du auch an die dahinter liegenden Kabel herankommst. Der Kasten ist mit zwei 10er Torx-Schrauben unter dem Armaturenträger festgeschraubt. Um die zu finden musst du dich ein bisschen auch den Rücken drehen und richtig in den Fußraum rutschen ;-) ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer = 42 BR450 = A180 CDI -
Verkaufe Alufelgen mehrfach! US/AUDI/BMW + andere
SMARTom antwortete auf tagdog2405's Thema in Biete / Suche / Tausche
Super .... und schon wieder ein Beitrag der zur hirnlosen Schlammschlacht verkommt! :evil: