Jump to content

SMARTom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SMARTom

  1. Quote: Am 25.02.2011 um 23:04 Uhr hat Quique geschrieben: Das Anzugsdrehmoment lässt sich berechnen, oder Tabellen entnehmen: Hau mich, Alta] [ Diese Nachricht wurde editiert von Quique am 25.02.2011 um 23:05 Uhr ] Dazu muss ich leider sagen, wenn man keine Ahnung hat .... Schanabel halten. Die verlinkte Tabelle hat so viel Wert wie ein Stück nasses Toilettenpapier. Klar gibt es Tabellen für Anzugemomente, es gibt sogar mehrere Tabellen für ein und den selben Schraubenwerkstoff. Nur bei allen Tabellen muss man den Reibwert der Schraube unter dem Schraubenkopf kennen. Ein Tropfen Öl unter dem Kopf oder etwas Fett auf dem Gewinde (letzteres ist aber absolut tabu) reduziert den Reibwert erheblich. Dann einmal mit Nenndrehmoment angezogen und die Schraube mach knack. Bei solchen Schrauben wie jetzt an der Ölwanne ist das zwar nicht so wichtig ... aber ich finde es fahrlässig einfach mal eben so auf irgend welche Tabellen zu verweisen. Wer es genau wissen will, der kann mal ´ne Schraubenberechnung nach VDI 2230 durchführen.
  2. SMARTom

    Sony MEX-BT2800

    Mal ´ne ganz dumem Frage .... haste mal ´ne Mail an Sony wegen dem Problem geschrieben?
  3. SMARTom

    Sony MEX-BT2800

    Ich bin mir nicht ganz sicher ... aber ich meine mich zu erinnern, dass mein Sony aus 2005 dafür ´nen Kleinen Schalter unter dem Gehäuse hatte.
  4. Quote: Am 09.09.2010 um 17:18 Uhr hat Timo geschrieben: Seit heute gibt es bei Aldi-Süd Weihnachtsartikel! ----------------- :-D ich hab schon seit Dienstag Spekulatius im Haus. Die nehme ich am Montag mit in den Ägyptenurlaub :o *leeeeecker* :lol:
  5. Quote: Am 31.08.2010 um 14:34 Uhr hat ralf512bbi geschrieben: Danke für die guten Tipps !!!! und bei so einem Spruch darf man sich nicht wundern, dass man gar keien Antwort mehr bekommt .... zumal es für den Roady ein eignes Forum gibt :-P
  6. Quote: Am 27.08.2010 um 13:49 Uhr hat dieselbub geschrieben: ich übernehm mal kurz: erklärt mal sofort und ohne nachschaun - grüner pfeil (ossis stillhalten!) - verhalten an bushaltestelle wenn bus kommt/steht/losfährt - wer von zwei entgegenkommenden hat vorfahrt wenn fahrbahn durch parkendes auto auf 1 spur verengt ist: der der es nicht auf seiner seite stehen hat, oder der der zuerst am hindernis ist? Bis an de Sichtliniä heranfohren, stoppen, looki looki nach links machen - rechts antäuschen und gerade aus weiter fahren keine Ahnung .... bei mir auf dem Land gibt es keine Bushaltestellen :o Der der das Hindernis als erstes von der Straße räumt :lol: ;-)
  7. Quote: Am 13.06.2010 um 11:25 Uhr hat steve55 geschrieben: es würde mich mehr interessieren, wohin die Ölabscheiderfuzzis ihre Brühe kippen Wie wäre es mit der Schadstoffsammelstelle bei der Feuerwehr oder Gemeinde? ----------------- DIESES KINDERGARTENFORUM KANN MICH MAL GEWALTIG AM ***** LECKEN ! [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 13.06.2010 um 11:51 Uhr ]
  8. Olla Chaoti :) auch wenn sich dein Ehrentag so langsam dem Ende neigt, will ich dir meinen Glückwünsche trotzdem hier noch schnell abladen ;-) In dem Sinne .... auf´s nächste Jahr
  9. Wenn ich ´ne Scheune zum restaurieren hätte, dann würde ich mir meinen Kindheitstraum dort reinstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 16.05.2010 um 11:27 Uhr ]
  10. In dem du hier mal weiter scheiben solltest. Es bring absolut nichts, wenn du dein Problem über mehrere Beiträge streust.
  11. Quote: Am 15.05.2010 um 18:49 Uhr hat StrgAltEntf geschrieben: Wie stelle ich am besten das Lichtmaschinenenpfeifen ab ? In dem du die Ursache von wohl nicht richtig verlegten Strom-, Chinch- und LS-Labeln behebst. Du könntest natürlich auch einen Entstörfilter einbauen, mit welchen du aber nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpfen kannst. Das ein Entstörfilter auch ansatzweise das Pfeifen herausfiltert, ist trotzdem nicht gewährleistet.
  12. SMARTom

    Thema Ölwechsel

    Egal ist es nicht .... und bestimmt auch nicht gut für den Motor, wenn der Ölstand bei MAX liegt. Der Ölstand sollte zwischen MIN und MAX sein.
  13. SMARTom

    Thema Ölwechsel

    Ich würde sagen, du hast nicht alles Altöl aus der Wanne abgesaugt. Es ist schon ein wenig mit Arbeit und Geduld verbunden, um (fast) das ganze Öl heraus zu bekommen. Wie ich letztes Jahr den Wechsel gemacht habe, sind am Anfang auch "nur" 2 Liter heraus gekommen. Nachdem ich dann den Schlauch dann ein wenig verdreht hatte, kam auch der restliche Liter an das Tageslicht ;-) Da der Schlauch ja nicht wie ein Rohr direkt bis zur Ölwanne reicht, kann es durch Krümmung vom Schlauch dazu kommen, dass die Spitze vom Schlauch nach 2 Litern schon wieder aus dem Ölsumpf heraus ragt ... daher den Schlauch versuchen zu drehen.
  14. **off topic** wie gut das ich mir die Hochtöner passend gedreht habe :-D Ich glaube zudem nicht das es nicht sooooo schwer ist, ´ne Kugel auf ´ner Dreh- oder Fräsmaschine nicht zu zerkratzen. Ich glaube eher das es schwieriger ist die vorgegebene Achse mehr oder weniger zu treffen.
  15. SMARTom

    Technik

    Das erinnert mich alles irgendwie an das hier :lol:
  16. R T F M da steht es drin ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 02.05.2010 um 19:59 Uhr ]
  17. Dann musst du auch mal dein Profil vollständig ausfüllen. Ohne das könne dir 99% der User keine PN schicken.
  18. wenn du nach Kiel kommst, dann kannste mein in der Garage stehendes geschenkt haben. Versenden tue ich es nicht, da ich keine geeignete Verpackung habe und keien Lust haben eine passende zu stricken. EDIT: Das A-Brett war noch nie eingebaut ... ergo neu. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 29.04.2010 um 20:59 Uhr ]
  19. das der Beitrag 3 Jahre alt ist, hast du aber schon mitbekommen ..... oder :-?
  20. Quote: Am 27.04.2010 um 17:25 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Ich versuch alles zu lesen, was hier im Soundbereich steht.. wenn ichs zeitlich schaff Wie gut das dann in letzter Zeit hier nicht so viel passiert ist :-D ;-)
  21. Also 300 Euronen (+/-) ist hier im Forum ein ganz normaler Preis für ein gebrauchtes Schaltwippenlenkrad. Von daher sind 250,- ja ein richtiger Schnapper ;-)
  22. Der Behälter wir hinter dem rechten Hinterrad am Motorträger per Kabelstraps befestigt. Dafür muss nur das Rad inkl. Radhausverkleidung abgenommen werden. Zum Anschließen der ganzen Schläuche muss dann noch das Heckpanel und ggf. das Chrashelement abgenommen werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 25.04.2010 um 11:04 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.