Jump to content

SMARTom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SMARTom

  1. SMARTom

    Ölkühler

    MCD hat auf seiner Hompage so einen tollen Downloadbereich ;-)
  2. Hmm nixe Mail im Korb :( Hast du schon geschrieben oder haben die Emailpostboten heute frei? EDIT: ist auch erstmal nicht so schlimm, da ich jetzt eh für ne Std. nicht zu Hause bin ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 09.04.2007 um 14:45 Uhr ]
  3. Quote: Am 09.04.2007 um 10:39 Uhr hat Wuschl geschrieben: ..... aber ich glaube des muss bei meinem Geldbeutel wohl auch noch ne Weile warten. Ich stell schon mal die Uhr, wann und wo du wieder zuschlägst :) ;-)
  4. Hauptsache blond und keimfrei :-D
  5. Wenn die Saison wieder losgeht Nach sechs Trainingsrunden kann man auch "geduscht" von der Bahn kommen :)
  6. doppel posting [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 23:24 Uhr ]
  7. Das ist ja wie Glaskugellesen. Um jetzt mal eine richtige Aussage zu bekommen, müsste man sich die Kugel mal in Realität anschauen oder du machst mal ein paar Bilder. Hierbei wären Bilder vom Motor sehr zu empfehlen. Anhand dieser könnte man schon was zu Motor sagen ;-) Wieviele Vorbesitzer hatte die Kugel? [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 23:25 Uhr ]
  8. Mehr Fahrzeuge konnte ich beim ADAC nicht auswählen. Zumindest wissen wir jetzt das die Kugel ca. 2550 EUR + Gewinn für den Händler (oder privat?) kostet. Nasser Kofferraum = undichte Seitenfenster, welche man aber selbst neu abdichten könnte. Spurstangenkopfspiel ist bei dem Alter und der Laufleistung durchaus normal. Das gleiche gilt für den Auspuff. Aber bedenke, Reparaturen im SC sind alles andere als günstig 8-) EDIT 1: es gibt 45 und 55 PS Motoren mit 600ccm ;-) EDIT 2: Als ADAC mitglied kann man sich so etwas auf der Homepage berechnen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 23:14 Uhr ]
  9. Bis auf das Panoramadach gehört alles zur Serienausstattung. Das habe ich gerade mal beim ADAC berechnen lassen. Keine Ahnung welcher Motor in Wirklichkeit verbaut ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 23:00 Uhr ]
  10. Modellhistorie Nur um mal zu zeigen, was es für Unterschiede gibt ;-)
  11. Hättest doch nur in diesem Beitrag antworten brauchen. Der Zusammenhang kann jetzt ganz schön schnell verloren gehen ;-)
  12. Wie wohl ............... 150 bis 170 km/h bei Gegenwind auf der AB ;-)
  13. Du bist doch echt .................... *kopfschüttel* Man könnte ja fast meinen, das dein Nick mein Zweitnick wäre :-D
  14. Weil der Motor nicht die volle Leistung entfalten würde. Weshalb muss wohl der Brabus 98 Oktan tanken ;-)
  15. Sodele, ich habe nur keine Klima an Bord. Steckerbelegung von unten und links nach rechts (wie auf Bild) grün - rot blau - rosa blau beige - braun hellgrün - dunkelgrün grau rot - schwarz braum Mehr kann ich dir leider nicht helfen.
  16. Besser habe ich es nicht [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 17:33 Uhr ]
  17. Wenn du dir von innen die Scheibe anschaust, siehst du einen schwarzen Rahmen. Der ist an er ca. 2 cm langen Stelle unterbrochen. Dieses eingeklippste Stück kannst du mit einem Schraubenzieher raushebeln. Dann kannst du den Rahmen zusammendrücken, indem du rings herum das Ding VORSICHTIG immer weiter Richtung Scheibenmitte drückst. Wenn der Rahmen ab ist, kannst du die Scheibe von aussen von der Karosserie heben. Edit: Text geklaut von Udo_B ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.04.2007 um 14:43 Uhr ]
  18. Auf den Beutrag antworten!!!!!!! und keinen neuen Beitrag erstellen!!!!!! ;-)
  19. Was den hier los? Zickenalarm :-? *duckundwech* :-D
  20. Stimmt, war wohl heute morgen doch etwas zu früh für mich :roll: Ich hatte die Frequenzweichen gar nicht so recht auf der Pfanne. Aber dafür haben wir ja unseren Matze, der dann alles wieder ins rechte Licht rückt ;-) P.S. die 380iger ist ja nur geil :-D
  21. Als erstes solltest du die Kunststofffenster mal ausbauen. Dann würde ich sie von innen saubermachen und anschließend mit einem Haftvermittler vorbehandeln. Ohne diesen Haftvermittler oder Kunststoffprimer würde kein Lack dauerhaft auf der Oberfläche haften bleiben. Wenn der nach ein paar Minuten getrocknet ist, kannst du mit einem Kunststofflack deiner Wahl die Fenster lackieren ;-) Das wäre jetzt meine Vorgehensweise :) Und lass das mit dem schmirgeln 8-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 07.04.2007 um 11:20 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.