![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
SMARTom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SMARTom
-
Sehr clever von DC diese Bolzen mit Feingewinde auszuführen. Mit einem Regelgewinde würde die 300er pro Stück "nur" so um und bei 4,50€ kosten :roll: Da ich aber auch in einem Fahrzeugherstellerbetrieb arbeite und wir unsere Ersatzteile mit Faktor 4 verkaufen, würde ich es eventuell auch so machen :lol: ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 16.03.2007 um 16:30 Uhr ]
-
und zum Millionsten Mal ........... benutze mal du Suchfunktion Zu dem Thema ist ja nun mehr als genug geschrieben worden ;-)
-
Keine Ahnung ob du da selber machen kannst. Es ist ja nicht nur das Ventil. Dieses muss ja auch mit Strom- und Steuerkabeln und diversen Luftschläuchen von irgendwo hin zum Turbo verbunden werden.
-
Du muss das Taktventil von der größeren 600 cm³ Maschine nachrüsten ;-)
-
Es war schon eine Fläche von 5 mm² leicht abgeplatzt und die Ansätze einer sternförmigen Rissbildung waren nicht zu übersehen. Wäre diese Stelle weiter rechts, also nicht im unmittelbaren Sichtbereich gewesen, dann hätte Carglass das ohne Probleme reparieren können.
-
...... schön ins Sichtfeld über dem Lenkrad. Leider darf man in diesem Bereich nichts reparieren und so bekommt mein Kleiner morgen früh eine neue Windschutzscheibe verpasst :cry: Aber trotz des Ärgers gab es auch was erfreuliches. Ich muss nur 75€ SB berappeln (die Versicherung zahlt zusätzlich die restlichen 75€) und einen kostenlosen Leihwagen habe ich auch noch bekommen. Mehr wollt ich eigentlich nicht sagen 8-)
-
Wie komme ich mit kabel am besten von innen nach aussen n
SMARTom antwortete auf SmartfanAC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sind in der Batteriemulte nicht so ein paar Gummistöpsel drin? Zumindes kommen bei mir von dort dei Kabel der Standheizung an ;-) -
Tuning in einem Smart 42 erste Modellreihe vor Modellpflege
SMARTom antwortete auf Smartzuki's Thema in Tuning-Fragen
Also, vielleicht solltest du erst einmal so deine Texte schreiben, dass man davon keine Kopfschmerzen bekommt (Kommasetzung und Grammatik). Ich habe deinen Beitrag jetzt vier Mal durchgelesen und so langsam bekomme ich heraus, was du möchtest. 1. Ein Auspuff kostet keine 800-1000. Soviel soll wohl ein neuer Turbolader kosten. 2. Kann man bei einem Smart keinen x-beliebigen Rennsporturbo anbauen. Mann kann nur den Turbo vom Rody anbauen. Durch Punkt zwei sollte sich deine Frage wegen dem Motor wohl geklärt haben. Ach ja, ich sage nur freies Land und so. Man ist hier nicht verpflichtet auf Beitrage zu antworten. -
Die sind doch von "innen" alle gelackt .......... oder brauche ich langsam ein Spekuliereisen :( :) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 14.03.2007 um 22:29 Uhr ]
-
Was es nicht alles für einen Scheiß für unsere Kugeln gibt :o Fundstück der Woche
-
astalaVISTA 8-)
-
Sehr schön gemacht *Daumenhoch* Doch ............ gefällt mir äußerst gut ;-)
-
So etwas hier bekommt man zum Bleistift bei Conrad. Artikel-Nr.: 842230-62 Preis ohne Versand 5€
-
Die Anzeige in einen Universalhalter stopfen und diesen dann zwische Uhr und DZM setzten. oder so, wie am Ende vom Beitrag ;-)
-
Schau mal hier nach ;-)
-
was geht wirklich an leistung und was ist gesund?
SMARTom antwortete auf PinkaSmart's Thema in Tuning-Fragen
Erst Mal sind 37 kW immer noch 50 PS ............. und ich sage es immer wieder, dass alle 50 und 61 PS Motoren ab BJ 2003 mechanisch und elektrisch gleich sind. Das Gerücht, man müsse dem neuen Pure (50 PS) noch wie bei dem alten Pure (45 PS) ein Taktventil nachrüsten, stimmt nicht. In den Sinne allzeit gutes Tuning :) EDIT: Ich stimme der Meinung von Ingenieur mit den 72 PS zu. Ich selbst habe 75 PS und es müssen nicht wirklich mehr sein ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 13.03.2007 um 09:19 Uhr ] -
Der Lader ist der gleiche :)
-
Suchen 1 Suchen 2 nur so als kleiner Tipp für den Anfang ;-)
-
von 2000 bis 200.000 km Es kommt immer auf den ganz persönlichen Fahrstil und der Regelmäßigkeit der Inspektionen drauf an. Na gut, 2000 ist doch ein bischne wenig. Im Schnitt gehen die Motoren so ab 100.000 km kaputt oder zeigen die ersten Schwächeanzeichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 11.03.2007 um 21:08 Uhr ]
-
Quote: Am 11.03.2007 um 20:37 Uhr hat DerSp geschrieben: Ich hörte das die 600er standhafter sind als die 700er kann das zutreffen? Hallo Jan, umgekehrt trifft es eher zu ;-)
-
Das glaube ich weniger. Die Mail war für red-peter bestimmt und ist dort auch angekommen 8-)
-
[S] ABE für Edelstahlbügel/Rammschutz Smart ForTwo
SMARTom antwortete auf Gamesandfun's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn es dir bis morgen abend reichen würde, dann scanne ich dir diesen roten Wisch ein ;-) -
Was rechnest du dir den hier zusammen :-?
-
Hier zum Bleistift ;-)