Jump to content

SMARTom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SMARTom

  1. SMARTom

    Sound IM Smart

    Und was habe ich für diese Aussage mal für Prügel bezogen :-D :-D :-D ;-) Aber egal, Lachshb wird dann das volle Prorgramm durchziehen müssen.
  2. Bärbel ,Bärbel, Bärbel *kopfschüttelundhandandiestirnklasch* wie genau haste das den geschafft? Abgeschlossen, Heckklappe mit dem Schlüssel manuell geöffnet und diesen dann erfolgreich hineingeworfen? Mein Tipp: Nothammer in der Handtasche :-D *duckundwech* und nu die Experten bitte ;-)
  3. SMARTom

    Sound IM Smart

    Keine Eimer sind für diese Baujahr doch recht ungewöhnlich. Ich vermute mal, daß der Vorbesitzer diese ausgebaut und mitgenommen hat 8-) Sei es drum. Du mußt dir die "Eimer" (der richtige Fachausdruck nennt sich Schallwandlergehäuse) besorgen. Diese bekommt man im SC für ca. 50 Euronen. Gelegentlich wechseln diese Eimer auch den Besitzer bei ebay (leider auch manchmal über den Neuwert hinaus). Dann kommen die Standardprozeduren. LS in die Eimer (gedämmt oder nicht) eintopfenArmaturenbrett ausbauenEimer einsetzen und die Kabel richtig und ordentlich verlegenArmaturenbrett einbauenusw. usw.;-) Das ganze ist aber hier im Forum oft und gut bebildert beschrieben worden. Eine Anleitung zum Ausbau des A-Bretts findest du hier. Aber wie es Hifi-Matze schon geschrieben hat ....... lese dich doch erstmal in die Materie ein. Es werden dann noch genug Fragen deinerseits kommen :-D Wir warten schon :-P ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 12.11.2006 um 20:36 Uhr ]
  4. SMARTom

    Ladedruckanzeige

    So kannst du das anschließen Schlauch von der Dose abziehenT-Stück draufprügelnvon dem neuen Schlauch ein Stück abschneiden und wie auf dem Bild zwischen T-Stück und Dose setzten und dann den Schlauch zur Druckanzeige am T-Stück anschließen und aus dem Motorraum herausführen Die Gebrauchtwagengarantie verfällt nicht, da du ja weder mechanisch noch elektrisch etwas am Fahrzeug veränderst. EDIT 1: Den grünen Kunststoffschlauch hatte ich nur zu Testzwecken kurzzeitig eingebaut. Mittlerweile habe ich diesen gegen einen richtigen Druckschlauch (wie der, der auch im Original auch verbaut ist) getauscht. EDIT 2: Wo habe ich heute bloß meine Gedanken :( Also, der richtige Druckschlauch hat den Vorteil, daß dieser bei zunehmender Wärme nicht "weich" wird und zu atmen beginnt. D.h. man hat immer eine genauere Anzeige als bei einem Kunststoffschlauch ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 12.11.2006 um 17:43 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 12.11.2006 um 17:53 Uhr ]
  5. Hallöchen mit öchen :-D Suche für meinen Kampfsmart eine graue original smart Telefonkonsole. Und bitte keinen Link zu diesen komischen Konsolen, die man bei ebay bekommen kann. Die sind für mich ganz knapp an der K... grenze
  6. o.k. einigen wir uns auf ein Unentschieden :-D Richtige Antwort auf falsche Gegebenheiten ;-)
  7. @Stahlratte Sascha hat ganz oben etwas von vollaktiv geschrieben. Also kann es nicht an den nicht vorhandenen Weichen liegen ;-)
  8. Quote: Am 10.11.2006 um 19:47 Uhr hat SmarterSascha geschrieben: ..... kommt zwischen Mittelkonsole und Batterie an ...... Böses Foul :o Schlimmer kann man die Kabel auch nicht mehr verlegen. Die Chinchkabel müssen so weit wie möglich weg von den unteren Bereich der Mittelkonsole und der Bakterie. Die Kabel so hoch wie möglich über die Bakterie vorbeiführen (am besten am Einer befestigen) und dann an der Außenkante der Zelle entlang verlegen. Dann klappt es auch ohne pfeifen 8-) Ach ja, das 50 mm² Kabel kannst du besser zum auspeitschen benutzen. Das Pfeifen würde dadurch auch nicht weg gehen. Es ist halt eine Verlegeproblem ;-)
  9. Könnte von der automatischen Haltefunktion der Bremse kommen.
  10. Ist das pfeifen generell beim Abbremsen oder wenn du an der Ampel stehst und auf der Bremse sehen bleibst ? EDIT: und wo entlang haste die Chinchkabel verlegt? [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 10.11.2006 um 19:37 Uhr ]
  11. Wobei es nach meinem Wissen zur Zeit nur Ölabscheider für die 599 cm³ Motoren gibt. Bei den 699 cm³ Motoren ist der dafür vorgesehene Einbauraum nicht mehr vorhanden. Ich habe auch das dumme Gefühl, daß die Entwicklung von einem passenden Ölabscheider für die großen Motoren etwas eingeschlafen ist :( *einenhabenwill*
  12. Oh :o da stellt sich aber einer an :lol: M12x1,5x25 wenn es weiterhelfen sollte ;-)
  13. Ich nehme mal an, dass das Bild von unten geschossen worden. Das rostige Etwas sollte wohl der Knalldämpfer sein. Ist das da etwa ein Ölfleck, hervorgerufen durch das ölige etwas auf dem Bild? Vom Büro aus kann ich jetzt garnicht sagen was da jetzt liegt. Ich schau mal zur Frühstückspause in meine Kugel. Aber Öl außerhalb des Motors ist nicht gut. ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
  14. Quote: Am 08.11.2006 um 17:31 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: ok - chippen hilft auch, aber was bringt das jemanden, der nen pure oder passion gekauft hat? Vorsicht :evil: mal hier keine Minderheiten diskriminierung (look at my profil :-D) 8-) ;-)
  15. zu a: der DZM wird strom- und signaltechnisch vom Kombiinstrument (Tacho) versorgt. Einen direkten Zusammenhang zwischen der Sitzheizung und DZM kenne ich nicht. Vielleicht ist ja "nur" das Kabel am Kombiinstrument etwas lose. Es kommt aber auch mal vor, daß der DZM einfach kaputt geht. Mir ist ein Fall bekannt, indem der DZM im Tageswechsel mal funktionierte und wiederum mal nicht. zu b: das Wischerblatt sollte sich der Krümmung der Heckscheibe anpassen. Ich tippe mal das das Wischerblatt einfach nur am Ende ist.
  16. Aufgrund der hohen Nachfrage kann ich folgende Einbauunterlagen im PDF-Format für einen Einbau einer Webasto Thermo Top E in einen MCC01 bis BJ 2003 (also Oldliner) zur Verfügung stellen. Die Unterlagen sollten sich aber auch auf einen 42 adaptieren lassen. - Einbauvorschlag (1,17 MB) - Einbauanweisung (500 KB) - Materialliste (28 KB) - Werkstatthandbuch (1,04 MB) Bei Interesse bitte eine E-Mail und keine PN, damit ich einfacher antworten kann. Und nicht gleich ungeduldig werden, wenn nicht postwendend eine Antwort kommt. Nebenbei muss ich leider arbeiten und habe auch noch ein paar andere Hobby ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 16.09.2007 um 10:10 Uhr ]
  17. Moin Utzle, du altes Schlachtross :) meinen allerherzlichsten Glühstrumpf zum Geburtstag. Gruß Frank p.s. das Lenkrad ist einfach nur geil :-D ;-)
  18. @Wuschl :o hat die Rennleitung noch nichts zu der Anordnung vom Kennzeichen gesagt 8-)
  19. @Ummi Ich hätte eine Einbauanweisung im PDF-Format für die Thermo Top E oder Z/C wenn du sie haben möchtest.
  20. @Fassi sei ganz beruhigt. Die Webasto passt da noch hin. Diese wird im Bereich unter dem Beifahrersitz montiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.