SMARTom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.199 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SMARTom
-
AMATURENBRETT AUS GFK PLUS BOXEN PHASE EVOLUTION
SMARTom antwortete auf Autohifi-Club-Online's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn er/sie sich nicht zum Elch umoperieren lässt :-D bestimmt ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 08.07.2006 um 21:47 Uhr ] -
AMATURENBRETT AUS GFK PLUS BOXEN PHASE EVOLUTION
SMARTom antwortete auf Autohifi-Club-Online's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 08.07.2006 um 20:46 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: darauf, dass es nicht "boxen" sonder lautsprecher heißt, reit ich jetzt mal nicht rum. Aber in den Steigbügel wolltest du doch schon steigen :-P ;-) -
Bremsscheiben wechseln? Gibt es da Tricks??
SMARTom antwortete auf belgosmart's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag ein bisschen weiter. ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 -
Hier findes du noch weiters Tipps rund ums Forum :) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Unterschied Austausch-Motor / generalüberholter Motor?
SMARTom antwortete auf NetNic's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.07.2006 um 11:05 Uhr hat bluestar geschrieben: deine Definition über ATs teile ich nicht so. Das ist ja auch dein gutes Recht. Es gibt da bestimmt, wie bei so vielen Dingen im Leben, kein Patentrezept bezüglich ATMs oder Grundüberholten ;-) -
That is right :-D Werde am WE noch die Frequenzweichen ausbauenund dann ist die original Verpackung auch wieder komplett befüllt ;-)
-
Unterschied Austausch-Motor / generalüberholter Motor?
SMARTom antwortete auf NetNic's Thema in SMARTe Technik
An einer ATM muss oder wird nichts ausgetauscht. So nach dem Motto, nehme Motor aus Auto A und baue diesen so wie er ist im Auto B ein. Bei einem überholten Motor werden z.B. alle Lager getauschte, der Zylinderkopf plan geschliffen und vielleicht noch neue Zylinderlaufbuchsen eingesetzt. EDIT: In deinem Fall könnte sogar ein neuer Turbolader mit dabei sein. Kann ich aber nicht genau sagen, da ich mich nicht mit 2nd Hand Motoren von smart auskenne ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 07.07.2006 um 09:29 Uhr ] -
look at this ;-) Und dann unter Motormanagement. Er hat für jeden Motor (37/45kw) ein separates Tuning. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 06.07.2006 um 21:10 Uhr ]
-
Ja, die bist der Held der nicht lesen kann :-P Habe doch geschrieben von wem das Tuning kommt *kopfschüttel*
-
Preisübersicht tuning mit Tacho und Tüv???
SMARTom antwortete auf klein-gemein's Thema in Tuning-Fragen
Komisch das der 37 und 45 KW Motor den gleichen Verbrauch haben (nach Hochglanzprospekt), wobei die 37KW Maschine einen max. Ladedruck von 0,5 und die 45 KW einen von 0,8 bar hat. Hmmmmmmmmm, wie ist das nur möglich :-? :-P ;-) -
Habe meinen Pure 04/2005 bei RS von 37 auf 55KW chippen lassen, oder für die, die mit den KWs nichts anfangen können, von 50 auf nach Gutachten 75 PS und Vmax 150km/h ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Preisübersicht tuning mit Tacho und Tüv???
SMARTom antwortete auf klein-gemein's Thema in Tuning-Fragen
Du bekommst doch nur ein Gutachten, mit dem man dann zum TÜV / DEKRA Zwecks Abnahme hin muss. Mein RS Tuning (37KW Pure/2nd Generation) hat mit Tachoumbau, farblich passenden Skalen für Uhr und DZM und Gutachten 690€ gekostet. Dazu sind dann noch mal 44€ für die DEKRA und 26€ für die neuen Fahrzeugpapiere gekommen -
Kindersitz für Smart ForTwo BJ 00??
SMARTom antwortete auf powergirl's Thema in Zubehör für den SMART
Hier mal drüggen und dann ordendlich lesen ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 -
Der Verbrauch kann durchaus realistisch sein. An wievielen Ampeln musst du abbremsen und wieder beschleunigen? Den meisten Sprit verbrennt man beim Anfahren. Der Automatikmodus tut den Rest dazu. Versuche mal spaßeshalber eine Tankfüllung per Hand schaltend zu fahren. Und, ist es ein neuer oder gebrauchter 42? ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
So, wie heute morgen angedroht Ok, die Kugel ist etwas tiefer gelegt aber........... ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
In Husum stand dieses Jahr ein 42 mit den Felgen herum. Habe auch ein Bild davon gemacht. Habe ich aber leider zu Hause auf dem Komposter. Wenn sich keiner mehr melden sollte, dann poste ich das heute Nachmittag mal hier ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 03.07.2006 um 08:57 Uhr ]
-
Willst du die an einen 42 schrauben? So einfach passen die aber nicht drauf. Da muss man aus dem vorderen Panal aber schon ein ganzes Stück rausschneiden, damit die Reifen nicht schleifen.
-
Schwarze Seitenblinker relativ günstig.
SMARTom antwortete auf Brenner's Thema in Zubehör für den SMART
Musst hier feste drüggen ;-) So in etwa solle es auch bei Kevin aussehen ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474 -
Nein, datt hatt noch keiner ;-) ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
Hallo Holti :) nein, die Gehäuse sind nicht grau. Die sind schwarz wie diese hier ----------------- Nur das Drehmoment zählt! SMARTom ICQ: 267104474
-
So, gestern noch schnell vor dem WM-Spiel die Kugeln am Armaturenbrett verschraubt und die Montagelöcher mit Panzertape zugeklebt, damit die Luft aus dem Lüftungskanal dort nicht noch zusätzlich entweichen kann. Ich finde das sich das Ergebnis alleine schon optisch im Gegensatz zu den Axton HTs für das erste Mal sehen lassen kann ;-) Die HTs vervollständigen nun den Klang zu den bereits verbauten A130. Vielleicht schaffe ich es ja am nächsten Wochenende die Mundorf Frequenzweichen einzubauen, um die Klangqualität noch etwas zu steigern. Weniger Glück habe ich zurzeit mit der Endstufe. Ich möchte mir eigentlich eine gebrauchte Audio System F4-380 zulegen. Nur leider gibt der Markt nichts her und ich muss mir wohl eine Neue kaufen. Der nächste Händler, bei dem man eventuell so eine Endstufe mal in die Hand nehmen kann, liegt aber schon wieder ein bisschen weiter weg. Na ja, schauen wir mal ;-) Fortsetzung folgt.
-
Wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du dir bei einem Fahrzeugneukauf auch gleich einen neuen BC kaufen, nur um den vorhandenen nicht wieder aus dem Tacho ausbauen zu müssen :-? Es geht doch vielmehr darum, bei einem Verkauf (von schlimmeren Sachen wollen wir mal nicht reden) den Urzustand wieder herzustellen. Sind wir doch mal realistisch. Für solche AddOns bekommt man doch heute nichts mehr auf der Gebrauchtwagenschiene. Dann doch lieber den BC ausbauen und mit in eine andere Kugel nehmen ;-)
-
Gar nicht. Ich habe zur Zeit noch die 15mm dicken MDF-Ringe drin, welche ich in den nächsten Tagen durch wunderschöne 15mm Aluringe austauschen werde. Mußt halt beim Ein- und Ausbau etwas aufpassen ;-) @vs900 Da mag der Gute schauen wie er möchte. Ich kann zumindest sagen "Ich habe es Hornbach" :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 29.06.2006 um 21:18 Uhr ]
-
Next step :) Eins vorweg, das mit dem Verspachteln der Löcher habe ich wieder verworfen. Ich werde mir stattdessen dunkel lackierte Bleche in die Mulden legen. So, heute habe ich die HTs fertig gemacht. Das Befestigen der Kugeln mittels einer M10 Gewindestange habe ich ebenfalls verworfen. Nach dem Einbau wäre mir der Abstrahlwinkel der HTs zu flach gewesen. Kurzerhand habe ich zwei zusätzliche Löcher gebohrt. Eins davon wurde zu einem M8 Gewinde assimiliert ;-). Die Kugeln werden an diesem neuen Gewinde befestigt. Die im Bild zu sehenden Zylinderschrauben dienen erst mal nur als Dummy, da diese etwas zu kurz sind. Ich werde die Kugeln durch die mittlerweile hergestellten Durchgangsbohrungen im Armaturenbrett von unter her verschrauben. Aus der zweiten Bohrung werden die Kabel herausgeführt. Damit das M10 Gewinde nicht umsonst war, habe ich einfach eine M6 Schlossschraube hineingesteckt und von innen mit einer Zahnmutter gesichert. Der Grund, weshalb ich eine Schlossschraube genommen habe, sieht man an den folgenden Bildern. Der Kopf der Schraube wird nämlich sauber an dem Metallring geführt, welcher auf den „Hörnchen“ geklebt ist. Dadurch ist der vertikale Abstrahlwinkel beim Drehen der Kugeln immer der gleiche. An dieser Stelle sein nochmal der Organspenderin Shrek und dem Dealer Kevin für die Hörnchen aufs herzlichste gedankt. Zum Schluss habe ich die Alutöpfchen von den Poltöpfen gezogen, die Kugeln mit Dämmwolle gefüttert und die HTs zum (hoffentlich) letzten Mal in die Kugeln gepresst. Fortsetzung folgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 29.06.2006 um 20:46 Uhr ]
-
Yes :-D Jetzt macht das Arbeiten wieder Spaß ;-)