Jump to content

stefanjuon

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von stefanjuon

  1. Uch, ist der niedlich....so einen möchte ich auch haben. Hm....!
  2. Wer kennt denn das Soundpaket von Brabus, ist das was schlaues? Oder einfach total überteuert und besser selber basteln?
  3. Liebe Open-ohne-Smarties, sind wir doch mal ehrlich, das Cabrio ist im Grunde genommen ein Schönwetterding. Wie aber macht es sich denn im Winter? An alle, die schon einen Winter mit ddem Cabrio überstanden haben folgende Fragen: - Wie reagiert das Verdeck auf Eis und Schnee?? - Wie wirkt sich die schlechtere Isolation aus, kommt die doch schon recht schwache Heizung damit klar? - Was ist mit dem Heckfenster ohne Heizung, sieht man da noch was...? Eben, ich überlege mit, mein Coupe gegen ein Cabrio einzutauschen. Da ich aber das ganze Jahr damit fahren möchte bin ich noch immer ein bisschen skeptisch....bin aber saunahe am Entscheid ;-) Cheers, Stefan ...
  4. weiss denn schon jemand, was uns für nächstes Jahr alles an neuem serviert wird von Smart?? Glaube mal was von neuen Motoren gelesen zu haben...?
  5. ...einem roten Cabrio, mit silberner Tridon und chromfarbenen Brabusrädern?? Falls ich mir nächstes Jahr echt das Cabrio leiste, dann wird es wohl so aussehen....stelle ich mir rasend sexy vor, diese Farbkombination ;-)) Grüsschen an alle...
  6. ...unter www.smart-zueri.ch ist auch ein Erfahrungsbericht von einem Smart mit 100'000km publiziert...anscheinend hält das Ding doch länger als viele Kritiker gespöttelt haben. Dacht ich's mir doch ;-) Meiner hat zwar erst 23'000km, aber es eilt ja überhaupt nicht. Dafür ist er doch sooo schön orange ;-) :roll:
  7. Oh, das ist aber recht wenig für vorne, finde ich...ich fahre vorne 2.3 und hinten 2.5 Bar. Da es eh ein bisschen holpert im Smart ist die Komforteinbusse kaum spürbar. Ausserdem sind wir ja keine Warmduscher ;-))
  8. ...also wenn der 'neue' Smart echt soviel besser sein soll und auch mit 60PS-CDI erhältlich sein soll dann werde ich meinen wohl ein tauschen. Ist ein 99-er Passion und eben schon ein bisschen eine Rumpelkiste (man möge mir verzeihen). Er ist mir zwar schon sehr ans Herzen gewachsen und ich bin noch immer voll davon überzeugt. Aber der Feind des guten ist eben das bessere. Naja, mal schauen....
  9. Hallölchen zämma....meine Türverkleidungen sehen auch nicht mehr ganz taufrisch aus. Ich habe die orange Innenausstattung, die auch recht heikel ist (aber sooooo schööön :-)
  10. Holla, ich fahre Brabusrundlinge, also auch 195-er Gummies. Habe vorne 2.5 Bar und hinten 2.3. Er fährt sich rumplig wie eh und je, also was soll's. Mit weniger Luftdruck fährt er auch nicht bequemer und ein bisschen mehr schadet nicht. Tschüss, Stefan :-)
  11. Hallölchen, ich habe mich mal in Sachen Chiptuning informiert. Beim Strassenverkehrsamt bekam ich folgende Antwort: Bei jeder Leistungsänderung ist der Motorwagen einer Nachprüfung zu unterziehen. Der Einbau von Motoren mit anderem Hubraum oder anderem Motorkennzeichen und Umbauten am Originalmotor, die eine Hubraumänderung zur Folge haben, erfordern ebenfalls eine Nachprüfung. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die bei der ersten Inverkehrsetzung gültigen Vorschriften über Abgase und Geräusche weiterhin eingehalten sind. Eine Erhöhung der Leistung um mehr als 20% erfordert eine Eignungserklärung des Fahrzeugherstellers (Art. 97 Abs. 3 VTS) oder gemäss Art. 41 Abs. 5 VTS eine Garantie des Umbauers, gestützt auf einen Bericht einer vom EJPD anerkannten Prüfstelle, der die Betriebs- und Verkehrssicherheit bestätigt. Leistungsmessungen auf dem Rollenprüfstand dürfen nur anerkannt werden, wenn die Verlustleistung mitgemessen wird. Die Rückrechnung auf die Netto-Motorleistung hat gemäss den Vorschriften des Prüfstandherstellers zu erfolgen. Die Zulassungsstelle kann verlangen, dass ein Verkehrsexperte diese Messung überwacht. Die Ermittlung der Motorleistung nach Art. 46 VTS kann verlangt werden. Das schreckt irgendwie ab und tönt nach diversen Kosten für dies und jenes. Hat jemand Erfahrung mit Chip-Tuning in der Schweiz...?
  12. Hallo, habe ählich gute Erfahrungen gemacht mit den Jungs in Zürich. Ich war hier in Chur beim Händler und erkundigte mich nach den Ersatzgummidichtungen für die Heckklappe, die ganz schön klapperte. Der Typ meinte die wären noch nicht lieferbar und man würde dann schon angeschrieben. Amen. Zwei Wochen später in Zürich, als ich mir einen Ersatzschlüssel machen liess fragten sie mich, ob die Gummidichtung an der Heckklappe auch gleich gewechselt werden soll. So soll und nicht anders soll es sein!!
  13. Also zum leidigen Thema Benzinverbrauch und sparsame Fahrweise: ich fahre innerorts mit 50 schon im 6. Gang. Das geht ohne Probleme, vom Motor hört man gar nix mehr (<1500 U/min), man gleitet einfach so dahin. Wei macht ihr das so??
  14. Also ich habe in das Pannenset investiert. Klar ist die Chance einer Reifenpanne gering, aber wenn's doch mal passiert? Und der Smart ist ja auch nicht so wahnsinnig billig, also sollten die 200 Mäuse auch noch drin liegen...?
  15. Wow, da sieht man doch dass in dem Ding doch noch Sparpotential steckt. Also ich stehe knapp über 5.3 Liter, mit Breitreifen und Spassfaktor. Bei längeren Fahrten auch 4.5 Liter. Das kann sich doch sehen lassen, oder?? Wenn ich so in den Fachzeitschriften Lobeshymnen über Dieselkarren lesen, die 6 Liter brauchen dann sind wir denen doch noch ein bisschen voraus. Ganz nach dem (oft zitierten) Slogan: Reduce to the max!!
  16. Also, der Auspuff ist hier in der Schweiz abgesegnet und somit zugelassen. Er ist relativ teuer, kostet stolze Fr. 1250.-. Er ist schon einigermassen laut, aber vom Ton her nicht so aufdringlich. Leider kommt er auf dem Bild oben nicht besonders gut zur Geltung, er sieht aber wirklich unheimlich gut aus. Und er macht auch einen qualitativ sehr hochwertigen Eindruck!!
  17. Der Sportauspuff, den ich mir habe montieren lassen, ist kein gängiges Modell. Er ist nur bei meiner Garage erhältlich und wird auch in deren Auftrag gefertigt. Ist ein Edelstahltopf mit links und rechts je ein 8cm dickes Endrohr. Sieht irre aus und tönt auch sehr gut, obwohl nicht so aufdringlich!! Aber eben, diese Vibrationen...?
  18. Hallo, mir fällt neuerdings auf, dass mein Smarty knapp vor 3000 U/min ziemlich vibriert. Wenn ich mich recht erinnere ist das erst so, seit der Sportauspuff montiert ist. Und erstaunlicherweise ist es bei Kurvenfahrten besonders heftig (???). Ich glaube aber kaum, dass der Auspuff der Bösewicht ist. Vielleicht werden die Vibrationen aber einfach durch den Auspuff irgendwie verstärkt, oder es ist einfach der Auspuff? (Resonanzfrequenz) Hat da jemand eine Idee?
  19. Hallödele, nachdem man hier so einiges zum Thema Benzinverbrauch gelesen hat muss ich auch noch meinen Senf dazu geben: Über Auffahrt bin ich ins Tessin gefahren. Beladen mit zwei Bikes auf dem Heckträger (nicht tiefergesetzt!), zwei Personen und Gepäck hat er 5.8 Liter verbraucht. Und das mit breiten Reifen und Sportauspuff. Das ist doch ganz akzeptabel, oder?? Happy route, Stefan
  20. Hallödele zusammen, mittlerweile bin ich wieder zurück vom Gardasee....erstaunlicherweise war das Fahrverhalten noch immer 100% ok, obwohl der Smart mit zwei Personen, zwei Bikes und Gepäck beladen war. Auch über die Pässe ging's recht flott. Aber auf der Autobahn, auweia. Bei 100 war Schluss, Bleifuss wollte ich nicht fahren, da er eh schon Riesendurst hatte. Ich denke ich werde den Träger tiefersetzen, danach sollte es ok sein. Weniger Freude habe ich allerdings an der Montage der oberen Halterungen. Man könnte sie ja den Sommer über dranlassen, sieht aber irre hässlich aus. Ist aber Detail. Ansonsten, Smart und Gardasee waren ein Erfolg! Nächsten Frühling wieder!
  21. Hallo, ich habe mir gerade heute den sündhaft teuren Smart-Biketräger geleistet. Am Samstag möchte ich damit mit zwei Bikes hintendrauf an den Gardasee verreisen. Leider komme ich vorher nicht mehr dazu, ihn so umzubauen, dass die Bikes hinten tiefer sitzen. Was meint ihr, soll ich dennoch gehen, auch trotz den schlechteren Fahreigenschaften?? Oder sollen wir mit dem 'normalen' Auto meines Mitbikers gehen? Und ist der Träger in Italien überhaupt zugelassen??
  22. Hallo, ich möchte gerne mein Bike mit dem Smart mitnehmen können. Aber der Smart-Biketräger überzeugt mich nicht besonders. Ausserdem ist er unverschämt teuer. Aber es gibt ja zahlreiche Biketräger für Autos mit ählich steil abfallendem Heck wie der Smart. Passt so einer auch, und was sagen da die Gesetzeshüter wohl dazu?
  23. Hallo, ich habe genau dort kleine Hochtöner eingebaut. Schon damit gab es Probleme mit der Einbauhöhe, ich denke, geössere Boxen passen da kaum rein. Aber der Effekt der Hochtöner dort ist verblüffend, kann ich nur empfehlen. Der Einbau geht auch sehr gut, ohne riesige Bastelaktionen....und es sieht auch recht anständig aus am Schluss. Also dann, happy route...
  24. Hallo, ich habe genau dort kleine Hochtöner eingebaut. Schon damit gab es Probleme mit der Einbauhöhe, ich denke, geössere Boxen passen da kaum rein. Aber der Effekt der Hochtöner dort ist verblüffend, kann ich nur empfehlen. Der Einbau geht auch sehr gut, ohne riesige Bastelaktionen....und es sieht auch recht anständig aus am Schluss. Also dann, happy route...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.