
Dio
Mitglied-
Gesamte Inhalte
692 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Dio
-
Nochmal, bevor jemand was falsches kauft/bestellt: Die Dieselflaps sind *vorne* an den Kotflügeln, vor den Vorderrädern. Die Dinger vor den Hinterrädern heißen offiziell "Hinterradspoiler". Also wenn jemand Dieselflaps bestellt (die offiziell "Front-Flaps" heißen, wenn ich mich richtig erinnere), bekommt er die beiden Flaps für die vorderen Kotflügel! (Die sind seit dem Facelift nicht mehr an den neuen Smarts montiert, da seit damals alle Smarts vorne so eine Art Frontspoiler haben.) Das nur noch mal zur Klarstellung. :)
-
Laut Zulassungsschein ist der Smart allerdings ein Fahrzeug mit manuellem Getriebe, trotz Softouch. Steht dort eindeutig so ("Schaltung: Manuell"). Da würde ich noch mal ganz genau nachfragen! Und eine Bestätigung mitführen. Sonst gibts vielleicht bei einer Kontrolle Ärger.
-
Es gibt eine Freigabe für 145er am CDI! Dies habe ich von der Smart GmbH selbst erfahren. Man kann diese Reifen auch auf alten CDIs montieren, da ja die neuen (baugleichen) CDIs seit einiger Zeit auch mit 145ern ausgeliefert werden. Da ich diese Anfrage an Smart Österreich gerichtet habe, weiß ich natürlich nicht, wie es mit der Steuerbefreiung bei euch in Deutschland aussieht. ABER: Da die neuen CDIs mit serienmäßigen 145ern ja auch steuerbefreit sind (oder nicht?), müsste das eigentlich auch für umgerüstete alte CDIs gelten. Auf jeden Fall gibt es eine Freigabe! Und in Österreich muss man die Umrüstung nicht mal in den Zulassungsschein (Fahrzeugschein) eintragen lassen. Vielleicht erkundigt ihr euch einfach mal bei Smart Deutschland, wie das bei euch im Norden ist. :)
-
Kann es sein, dass deine Schlüsselbatterie beinahe leer ist? Dann blinkt der Smart beim Absperren und Aufsperren nämlich neun (!) mal. Könnte also so abgelaufen sein: 1.) Du kamst zu deinem Auto und hast, vor der Tür stehend, per Funk aufgesperrt. 2.) Smart merkt, dass die Batterie im Schlüssel schwach ist, und beginnt mit dem neunfachen Blinken. Alternativ: Du hast beim Einschalten der Zündung noch mal den Aufsperrknopf betätigt (versehentlich) und er hat erst da angefangen. 3.) Du merkst, der blinkt ja, und hast Verschiedenes versucht, um ihn zu stoppen. 4.) Mit dem ersten Druck auf den Alarmblinkerknopf hast du die Alarmblinkanlage eingeschaltet, wodurch der Smart natürlich erst recht blinkt. :) 5.) Durch nochmaligen Druck hast du sie wieder ausgeschaltet, Smart hört auf zu Blinken (mit dem 9-fachen Blinken, das wohl auch ca. 9 Sekunden dauern wird, war er da sicher schon fertig). So. Nächster Fall bitte. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Dio am 22.09.2004 um 18:47 Uhr ]
-
2,5% Rabatt und keine Überführungskosten.
-
Ja, vor den Hinterrädern sind auch welche, aber das sind nicht die eigentlichen Dieselflaps. Die Dieselflaps sind eben vorne (ich hab auch welche dran). Die hinten heißen glaube ich "Hinterradspoiler".
-
Die Dieselflaps sind doch eigentlich die Spoilerlippen an den vorderen Kotflügeln, die es aber seit dem Facelift nicht mehr gibt (seitdem haben die Smarts ja serienmäßig einen Frontspoiler).
-
smart times 2004 - was hat es eigentlich mit "voted craziest smart" auf sich?
Dio antwortete auf Dio's Thema in SMART Treffen
Also mit diesem "voted"-Zettel wurden wir quasi nominiert? Interessant. :) Ich war zuerst total überrascht, als die sich auf uns stürzten, und musste erst das Schild lesen, um zu kapieren, dass es an unseren Sternen lag. Den Plüsch-Smart fanden wir auch toll. :) -
smart times 2004 - was hat es eigentlich mit "voted craziest smart" auf sich?
Dio erstellte ein Thema in SMART Treffen
Hallo Zielgruppe, aus Zeitmangel (wir waren mitten im Umzug) sind wir beim Smart-Treffen nur im Corso mitgefahren. Als wir zum Neuen Platz reinfuhren, bekamen wir ein Schild mit der Aufschrift "Voted Craziest Smart" hinter die Scheibenwischer geklemmt (unser Smart ist mit gelben und blauen Sternen beklebt). Gefilmt wurden wir auch gleich begeistert. :) Auf dem Schild stand auch "Preisvergabe am Sonntag am Neuen Platz", da konnten wir aber mangels Zeit auch leider nicht hin. Weiß jemand, was uns da erwartet hätte bzw. was es mit dem Schild auf sich hat? :) -
Kupplung und Getriebe bei Kilometerstand 48.000 getauscht (Lagerschaden im Getriebe). CDI Bj 2001, ohne Tuning.
-
Weiß das wirklich keiner oder interessiert das keinen? :-? Gerade bei einem neuen Auto schaue ich immer als erstes auf die Crashtestergebnisse...
-
Gibt es eigentlich schon Crashtest-Ergebnisse für den Forfour? Oder weiß jemand, wann er getestet werden soll? Ich denke, vier Sterne müssten da auf jeden Fall drin sein (wie auch bei Polo, Yaris oder 206er-Peugeot), aber vielleicht ist er ja sogar der erste Kleinwagen mit 5 Sternen, wer weiß? Schließlich hat er eine Sicherheitszelle wie der Fortwo (der drei Sterne gekriegt hat), aber im Gegensatz zu diesem auch noch Knautschzone...
-
Na solange er nicht den Diesel schluckt, den du getankt hast. :)
-
Wir hatten letztes Jahr mal in Wien im 17. Bezirk geparkt (über Nacht), und als wir am Morgen zurückkamen, war die Beifahrerseite total zerkratzt, der vordere Kotflügel zertrümmert und der Spiegel beschädigt. Hinter dem Scheibenwischer ein Zettel der Polizei: "Ihr Fzg. wurde bei einem Verkehrsunfall beschädigt, bitte rufen sie Nummer .... an". Angerufen und erzählt bekommen, dass um 0:15 ein alkoholisierter Fahrer bei "Einparkversuchen" mehrere Fahrzeuge wüst beschädigt hat (die ganze Umgebung war ein Trümmerfeld). Dann beging er Fahrerflucht, wurde aber wohl von der Polizei (die anscheinend ein Anrainer gerufen hatte) gestellt. War übrigens ein in Wien lebender Araber - was ich insofern lustig fand, als es Moslems nach ihrer Religion eigentlich verboten ist, Alkohol zu trinken. :) Mit Anzeigebestätigung und Versicherungsdaten des Verursachers (bekam ich von der Polizei) ging die Reparatur dann aber glatt über die Bühne (und fahrbereit war der Smart zum Glück auch noch). Wenn der Verursacher nicht erwischt worden wäre, hätte ich selbst zahlen müssen, da ich keine Kasko habe. So musste seine Haftpflicht zahlen (und in Folge natürlich er, da die Versicherung sich das bei Alkoholisierung alles von ihm wiederholt). Was ich daraus gelernt habe: In Zukunft schließe ich bei einem neuen Auto immer Vollkasko ab - ein andermal hat man vielleicht nicht so viel Glück wie ich damals (dass sie den Fahrer geschnappt haben). Mittlerweile ist mein Smart allerdings schon so "alt", dass sich das nicht mehr rentiert.
-
Naja, so ganz stimmt das ja nicht, ich habe nämlich vor einigen Wochen (ist aber nicht lange her) neue Birnen reingemacht. Allerdings nicht, weil die alten kaputt gewesen wären, die gingen noch tadellos - ich wollte einfach bessere haben und habe Philips BlueVision reingemacht. D.h. die originalen Birnen wurden nach knapp 3 Jahren und ca. 60.000 km ersetzt, funktionierten aber zu diesem Zeitpunkt noch tadellos. Überrascht hat mich das ja selbst, ich habe davor monatelang damit gerechnet, dass "endlich" eine kaputtgeht, aber es passierte nie. Der Birnenwechsel ist übrigens am Anfang fummelig, wenn man sich allerdings daran gewöhnt hat, gehts ganz leicht. Ich habe den ersten Wechsel bei nachts bei -10 Grad gemacht. :-x
-
Quote: Am 19.06.2004 um 13:47 Uhr hat c1biker geschrieben: Frage dazu: Da wo die Schlauchschelle sitzt und der Tropfen Öl drunterhängt. Ist denn im Inneren von dem Schlauch die Möglichkeit das da Motorenöl drin ist. Ich weiss es nicht. Dann könnte man die Schlauchschelle nachziehen und es wäöre dann warscgheinlich dicht. Ich hab gedacht in dem Schlauch wird die Luft für den Motor angesaugt und deswegen ist da kein Öl drin. Das Öl kommt aus dem Inneren vom Schlauch. Schelle nachziehen kann evtl. helfen, dann tropft es halt nicht mehr raus. Öl "sollte" da eigentlich keines drin sein, es ist ja tatsächlich die Luftansaugung. Allerdings ist die Motorentlüftung in die Luftansaugung eingeleitet, weil man die ja nicht ins Freie leiten kann wie bei früheren Autos, sonst springen da ja böse Abgase raus und hauen kleinen Kindern auf die Nase, oder so (bitte mal bildlich vorstellen :-D). Und über diese Entlüftung spuckt der Motor - besonders bei hohem Ölstand - Öl(dämpfe) in den Luftansaugtrakt. Der ist dann meist voll Öl, das dann evtl. irgendwo einfach rausrinnt - Synthetiköl ist ja sehr dünnflüssig. Beim Benziner kann das dann zu Motorschäden führen, wenn der Motor das Öl wieder ansaugt, verbrennt und dann die Zündkerzen schmelzen. Beim Diesel ist es nicht so dramatisch. Wenn du den Ölstand immer nur knapp über Minimum hältst, geht meiner Erfahrung nach kaum mehr Öl in den Luftansaugtrakt (und das bisschen, was immer noch reingeht, ist beim CDI eigentlich nicht weiter schlimm). Als Abhilfe kann man sich in die Motorentlüftung einen Ölabscheider reinbauen oder die Motorentlüfung ins Freie abführen. Ich übernehme allerdings keine Haftung, wenn dann böse Schadstoffe aus der Entlüftung hüpfen und armen Kindern auf die Nase hauen. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Dio am 19.06.2004 um 18:01 Uhr ]
-
Wenn du lange genug stehst (genügen vielleicht schon 15 Sekunden), reicht das wahrscheinlich, um den Smart soweit "einzunebeln", dass er die Abgase vorne über die Lüftung wieder reinzieht.
-
Also mich hat noch nie jemand angeblinkt, weil ich tagsüber mit Licht fahre (ich fahre am Tag grundsätzlich mit Abblendlicht). Wo seid ihr denn so unterwegs? Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass in Deutschland fast keiner mit Licht am Tag unterwegs ist. In Österreich gibt es bereits viele Leute, die grundsätzlich immer mit Abblendlicht/Tagfahrlicht fahren (ich schätze jeder 3. oder 4. - vorgeschrieben ist es NICHT). Aber auch hier in Deutschland hat es scheinbar noch nie jemanden gestört, dass ich tagsüber mit Licht fahre. Seit meinem Skandinavien-Urlaub im letzten Jahr bin ich übrigens dafür, auch in Mitteleuropa Licht am Tag verpflichtend einzuführen. Man sieht andere Fahrzeuge wirklich früher. P.S. Bezüglich Birnenhaltbarkeit: Mein Smart ist jetzt 3 Jahre alt, hat über 60.000 km runter (wurde also viel bewegt) und jetzt ratet mal, die wievielten Birnen fürs Abblendlicht ich drin habe (bei grundsätzlichem Fahren mit Licht am Tag)? ... Die ersten! Und sie halten immer noch. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Dio am 19.06.2004 um 17:21 Uhr ]
-
Fährst du nach dem Starten vielleicht rückwärts (beim Ausparken)? Dann ist das normal, schließlich stinken die Abgase die ersten Sekunden nach dem Starten ziemlich stark und hüllen das Auto in eine "Wolke". Wenn du nun rückwärts losfährst, werden die Abgase über die Lüftung eingesaugt. Abhilfe: Auf Umluft schalten. (Neuere Autos mit elektrischer Umluftschaltung schalten teilweise von selbst auf Umluft, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.)
-
Bisschen rumgespielt schon ist der Smart kaputt?!
Dio antwortete auf RPGamer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.06.2004 um 13:10 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Das ist ein popliger Mikroschalter. Da gibt es keine "Halb"-Stellung. Digital halt. Entweder null oder eins. Das stimmt nicht - das Hoch- und Runterschalten läuft NICHT über einen Mikroschalter, sondern über einen Magnetschalter (also berührungslos). -
Wann hat Deutschland eigentlich das österreichische System für Führerscheinklassen (A B C etc.) übernommen? Das ist bei euch wohl erst vor einigen Jahren eingeführt worden, oder? Hierzulande gabs immer nur die mit Buchstaben bezeichneten Klassen (oder zumindest seit Anfang der 60er, früher weiß ich es ned genau).
-
Bei Regen schlechte Sicht durch die Heckscheibe. Abhilfe!
Dio antwortete auf RPGamer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also bisher hatte ich weder mit Sand oder Dreck auf den Scheiben besondere Probleme. Wenns regnet, wäscht der Regen eh alles runter, ansonsten halt Wischwasser und Scheibenwischer und flupps war alles weg. :) -
Bei Regen schlechte Sicht durch die Heckscheibe. Abhilfe!
Dio antwortete auf RPGamer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.06.2004 um 23:57 Uhr hat Waldschrat geschrieben: der wischer hinten ist total für den a****. entweder die scheibe ist dreckig- dann wischt man und der ganze sand reibt auf der scheibe welche dann nach 1-2 jahren aussieht wie sau UND dazu noch das gummi was kaputt geht oder man wäscht jeden tag die scheibe. Wenn die Scheibe hinten dreckig ist, braucht man doch nur Waschflüssigkeit drauflaufen lassen - wozu gibts denn hinten eine eigene Düse dafür? Also echt, ich verstehe eure Probleme nicht. :) -
Bei Regen schlechte Sicht durch die Heckscheibe. Abhilfe!
Dio antwortete auf RPGamer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.06.2004 um 19:53 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also eigentlich denke ich, jeder kennt das Problem. Bei Regen sieht man (durch Gicht etc.) auf der Heckscheibe nicht sonderlich viel :roll: :( Ich kenne die Lösung - Scheibenwischer einschalten. :) Wozu haben wir denn den Luxus eines Heckwischers? -
Das war bestimmt Trust+, welches ein Durchdrehen der Räder verhindert, und manchmal auch gleich, dass man überhaupt vom Fleck kommt. Deutlich spürbar bei Schnee und Eis. Und Sand ist ja auch ziemlich "rutschig". P.S. Wohnst du auf Sylt? Dort war ich mal im Urlaub und musste ebenfalls einen Sandweg fahren, und zwar rückwärts. Ging zwar, aber ich habe für 50 Meter Strecke gute fünf Minuten gebraucht, weil er einfach nicht die Spur hielt. :) Auf Sand kann man einfach nicht wirklich Auto fahren (vielleicht mit Allrad - oder gibts spezielle Sandreifen?).