Jump to content

Dio

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    692
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Dio

  1. @Bananenbieger: Ja. Hab ich doch geschrieben. :)
  2. Wer ein etwa 50 Meter langes Verlängerungskabel besitzt (oder bereit wäre, ein solches nur zum Entfernen der Aufkleber zu kaufen - kostet sicher ein paar Dutzend oder gar um die 100 Euro), werfe den ersten Stein. :-D
  3. Ja, habs geschafft. :lol: Danke nochmal für alle Tipps. Nachdem ich die Dichtung runter hatte, gings relativ problemlos, weil ich sah, wo das Panel anfing und aufhörte. Ein bisserl ziehen und rütteln und runter wars. Die Kennzeichenbeleuchtung ist allerdings bescheuert. Die hätten da ruhig einen richtigen Stecker nehmen können anstatt dieser komischen Klemmen. Nachdem ich das Panel wieder drauf hatte (noch nicht angeschraubt, wohlweislich) ging nur eine von den zwei Beleuchtungen. Mußte dann ewig herumprobieren, bis ich die Klemmen wieder richtig drauf hatte, ohne Wackelkontakt, und beide wieder leuchteten. Und all dieser Aufwand nur, um mittels Föhn die smart-Aufkleber zu entfernen. Naja, mußte eben sein. :)
  4. Dio

    MP3-Radio

    Hallo, ich überlege, meine derzeitige Kombination (Smart-Originalradio ohne Kasettendeck plus CD-Wechsler, auch original) durch ein MP3-CD-Radio zu ersetzen. Gedacht habe ich mir dabei Folgendes: 1.) Q-Sonic CD-MP3-Autoradio mit RDS um 199,90 Euro. Das Ding ist recht billig, scheint mir, und die Beschreibung, was es bietet, klingt auch in Ordnung. Aber hat jemand damit Erfahrungen? Würde gerne wissen, ob es wirklich hält, was es verspricht. 2.) Ich habe natürlich das Soundpaket drinnen (habe einen Newliner-Smart, deshalb war es Pflicht). Ich brauche also die Frequenzweiche von smart-technik.com. Ich würde da die nehmen, wo die Hochtöner parallel zu den vorderen Lautsprechern angeschlossen werden, um für die Zukunft noch zwei Lautsprecheranschlüsse am Radio frei zu haben (ich will, wenn es meine Finanzen zulassen, später noch zwei Lautsprecher hinten oder in den Türen dazugeben, also einen links einen rechts). 3.) Um das Q-Sonic-Radio anschließen zu können, brauche ich den ISO-Stromstecker-Adapter, mit dem Dauerplus und Zündung vertauscht werden, richtig? Oder ist das für das Q-Sonic-Radio nicht nötig? (Auf smart-technik.com steht, dass dies nur bei "den meisten" Fremdradios nötig ist, also nicht bei allen) 4.) Das Q-Sonic-Radio hat 4x40 Watt, ist das mehr oder weniger als das originale Smart-Radio hat? Geht das mit den Lautsprechern vom Soundpaket konform oder ist das zuviel? Und interpretiere ich das richtig, dass 4x40 Watt bedeutet, dass es zwei Ausgänge für die vorderen Lautsprecher links und rechts (in meinem Fall auch noch die Hochtöner) und zwei weitere Ausgänge für hintere Lautsprecher links/rechts gibt? Würde mich freuen, wenn jemand was dazu sagen kann... ob das alles so funktionieren wird wie von mir beschrieben. Kenne mich mit (Auto-)Hifi nun mal überhaupt nicht aus, also bitte nicht lachen über die dummen Fragen. :-D
  5. Ahso, danke, jetzt verstehe ich das mit den ABEs endlich. :-D
  6. Müssen denn alle Anbauteile, die eine ABE haben, eingetragen werden? Ich habe z.B. mal auf irgendeiner Seite einen Frontbügel gesehen, wo dabei stand: "Mit ABE - Keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig". :-?
  7. Hmm, das wäre ja mal eine Alternative zu einem "echten" Sportauspuff, zumindest von der Optik her (und der Sound ist mir eh ned so wichtig, bei langen Autobahnfahrten wohl sogar nervend). Weiß jemand, ob so eine aufgeschraubte Auspuffblende in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muß? (Das ist nämlich fast immer das Teuerste, knapp 110 Euro kostet das hier).
  8. Hmm, also der Stern, den ich mir für die Rückseite meines Smarts zugelegt habe, ist eindeutig aus Metall (soeben mittels Magnet getestet). Außerdem, was sind "Tüllen"? Sind das die kleinen Stäbe am Stern? (Mein Stern hat an der Rückseite sieben dünne Metallstäbe, etwa 2-3 mm lang, die rausstehen und für die man beim Befestigen Löcher bohren müßte) Der Stern würde von der Biegung her gut auf das untere Heckpanel passen, aber ich hätte ihn halt lieber auf der Heckklappe. :)
  9. Ich habe vor kurzem Mal einen Smart gesehen, der hinten einen Mercedes-Stern direkt unterhalb des Kennzeichens (also noch auf der Heckklappe) hatte. Die Panel-Fläche ist an der Stelle allerdings nach innen gewölbt, und alle Mercedes-Sterne, die ich kenne, haben eine Biegung nach außen. Hat jemand eine Ahnung, wie man da einen Stern draufbringt? Gibt's vielleicht von irgendeinem Merdedes-Modell nach innen gebogene Sterne, die draufpassen? Muß man einen normalen Stern zurechtbiegen (wenn ja, wie soll das gehen, ohne ihn kaputtzumachen)? :-?
  10. Wer einen Smart-Heckspoiler mit Heckleuchte (Coupé) abzugeben hat, bitte melden: ync@nucleophilia.com Zahle natürlich auch was dafür. :)
  11. Danke für eure Tipps, werde morgen mal probieren, ob ichs schaffe. :)
  12. Da war ich schon, das hat mir nicht geholfen. :( Welche Gummidichtung meinst du, die an der Oberseite der Heckklappe? Wie nimmt man die ab, ohne sie kaputtzumachen? Und kann mir irgendwer sagen, in welche Richtung ich das Panel wegschieben soll? :-? :-?
  13. Hallo, tja, ich habs probiert, aber ich kriege das Panel einfach nicht runter. Wäre also nett, wenn du mir mal genau beschreiben könntest, wie man das weg bekommt. :)
  14. ...und zwar: Wie zum Geier kriege ich das Heckklappenpanel runter? Wie auf konzertsmart.de beschrieben, habe ich folgendes gemacht: An jeder Seite die zwei Schrauben gelöst Danach die Heckklappe hochgeklappt und versucht, das Panel runterzuschieben... ...bei dem Versuch blieb's aber auch, denn das Panel rührt sich keinen Millimeter. Ja, ich habe alle Schrauben gelöst. In welche Richtung soll ich da überhaupt schieben? Kann mir mal einer schildern, wie man das verdammte Ding runterkriegt?
  15. Ha, ich sehe gerade, ich habe die 100-Beiträge-Grenze überschritten und bin jetzt Senior-Smartie. *freu* :lol: :-P :-D
  16. Ich habe zwar kein Foto, aber eure Smarts sind blitzblank sauber im Vergleich zu meinem vor einer Woche (war mittlerweile waschen). Abgesehen von dem sich im Winter sowieso ansammelnden Dreck bin ich dann mal einen 200 Meter langen Feldweg gefahren, der mit Schlamm, Schneematsch etc. bedeckt war (bin zeitweise fast steckengeblieben). Danach sah mein Smart aus, als hätte man ihn vollständig in einen Sumpf getaucht. :)
  17. Kann mir jemand sagen, was für einen Torx ich für die vier Schrauben, die das Panel der Heckklappe (da, wo die Nummerntafel drauf ist) befestigen, benötige? Von meinen Torxen paßt jedenfalls keiner (ich habe allerdings auch nur vier).
  18. @EE90: Wenn dein Smarti Frontalschaden hatte... ist der Heckspoiler noch in Ordnung? Den würde ich dir evtl. abnehmen, falls du ihn noch hast bzw. noch abmontieren kannst.
  19. Dio

    Heckspoiler

    Was gibt es eigentlich an Heckspoilern für den Smart? Ich kenne bis jetzt nur den von Sodamin. Gibt's noch andere Firmen, die welche anbieten (in anderem Design evtl.)? Was ist mit http://www.smart-technik.de/Shop/Aussen/Spoiler/spoiler.html, hat den wer? Kann man den überhaupt schon bestellen?
  20. @red: Die Leichtmetallfelgen sind aber beim pulse und passion im Preis enthalten, im Gegensatz zur Lederausstattung. Ich hätte sowohl auf Glasdach als auch auf LM-Felgen verzichtet, wenn sie nicht bei meinem passion im Preis inbegriffen gewesen wären. :)
  21. Ich habe es mir überlegt, aber nur wegen der Optik 10.000 ATS mehr auszugeben erschien mir nicht als sehr sinnvoll. Wenn man die Ledersitze ohne Sitzheizung bekommen hätte, hätte ich sie evtl. genommen. So bekam mein Smart eben Bungee Grey, sieht auch sehr edel aus und ist nicht so eiskalt, wenn man sich im Winter draufsetzt. :)
  22. Ob der Smart tauglich für deutsche Autobahnen ist, weiß ich nicht (bin noch nie auf einer solchen gefahren) - werde ich nächsten Sommer feststellen, wenn ich nach Wacken in Norddeutschland fahre. Meiner Mutter zufolge fahren die Deutschen auf den Autobahnen großteils "wie Wildschweine". :) Für österreichische Autobahnen (Limit 130, relativ wenig Verkehr, kaum jemand fährt schneller als 140 bis maximal 150) ist der Smart jedoch ausgezeichnet geeignet. Auch für die linke Spur - selbige brauche ich schließlich, um die LKWs zu überholen. :-D (Dreispurige Autobahn? Was ist das? Nie gesehen. :))
  23. Ist es eigentlich normal, daß beim Original-Smart-Radio von den 6 Nummernknöpfen unterm Display (zum Sender/CD im Wechsler auswählen) nur die ersten drei beleuchtet sind? Ist mir vor kurzem mal zufällig aufgefallen bei einer Nachtfahrt (die Beleuchtung ist ohnehin nur sehr schwach).
  24. Was ist eine Zwangsentlüftung denn überhaupt?
  25. Dio

    Biodiesel

    DJ_Matou: Wärme kann man auch aus Strom herstellen. Und der wiederum kann aus umweltfreundlichen Wasserkraftwerken stammen. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.