
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
wer ist auch so bescheuert??
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
machen wir mal aus einem spaß-betrag nen sachlichen?? an die oberschlauen kurzstreckenfahrer: bitte aussage über sprit im öl und damitverbundenen viskositätsunterschiede und schmiereigenschaften des "versauten"öls!!!! bin gespannt!!! :-x :-x :-x ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
wer ist auch so bescheuert??
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Karl_aus_Muenchen und alle nichtspaßverstehenden. bitte tut mir alle den gafallen und schreibt hier nicht mehr sorgen rein wie "ölverdünnung" oder sowas wenn ihr es nicht für nötig haltet dafür zu sorgen das evtl. sprit und wasser teile aus dem öl wieder verschwinden können. aber ihr oberschlauen habt voll recht: setzt den sprit ruhig auf 6 euro pro L. die sausagen gerade von Udo dessen smart nun rennt wie sau. bestimmt läuft er gut weil du ihn mit aldi-salatöl tankst oder??? habe schon verstanden, wenn leute bei so einem beitrag meinen beleidigen zu müßen tut es mir echt leid!!!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
moinsen, also aufliegen kann der vorne schon, nur das er nicht wie hinten frei sichtbare federwegbegrenzer hat sondern federwegbergenzer die auf der kolbenstange drauf sitzen und durch die staubschutzkappe verdeckt sind!! bei "extremen tieferlegungen kann man die serien federwegbegrenzer ausbauen, abschneiden wieder einbauen. aber dafür muß der ganze dämpfer raus!!!! BITTE NICHT AUF DIE IDEE KOMMEN diese im eingebauten zustand mit nem messer abschneiden. dabei gibt es macken auf der kolbenstange, welche dann davür sorgen das die dichtung zwischen dämpfergehäuse und kolbenstange kaputt geht und der dämpfer undicht wird!!! gedämpfte grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
huhu wer von euch ist genau so bescheuert, das wenn er nen weg von 2 km hat, extra 15 km fährt damit der smart auch vor dem ausschalten richtig warm ist?? :lol: :o :lol: :o :lol: :o ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Danke christian. werden wenn es von unten trocken ist mal testen!! warum in den kleinen kreislauf, siehe punkt 2!! zudem die wasserpumpe (standheizung hat ne eigene pumpe) NUR im kleinen ist. der große wird ja durch das htermostat nur zugeschaltet. das ölvorwärmen durch den kleinen kreislauf halte ich für nen netten zusatzpunkt. danke ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
hey super beitrag, auch nett geschrieben, bedeutet das man es nach und nach machen könnte. was mich aber viel mehr interessiert, wie sieht es mit tüv aus. oder wohnst du in england wo du alles machen kannst!! es ist ja schon komisch die rennleitung mit 160 zu überholen, daber nen smart, im 6. gang bei 8500, was läuft der dann?? 230 km/h??? ist der überhaupt noch normal fahrbar??? ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
na gut!!! dann muß ich eben mal mit meiner werkzeugkiste ins SC einbrechen, ne brabuskugel hinten auseinanderbauen und sehen wo die an den wasserkreislauf gehen!! obwohl, dann kann ich ja gleich den ganzen motor mitnehmen!!!
-
ja stahlratte, stimme dir da zu. aufgrund der drehbewegung, motor-getriebe-achsen-räder, bewegt sich der motor in der aufhängung nach hinten. jedoch ist diese bewegung unabhängig von einer tieferlegung. denn das einknicken des smart ist eine andere bewegung. bin der meinung das das wippen des auspuffs, um das es hier ja nun mal geht, durch eine tiederlegung nicht behoben werden kann. nur die drehpunkte verlagern sich durch das tieferlegen, somit kann, muß aber nicht (oder halt nur eine optische veränderung) das wippen der auspuffes weniger werden. das wippen hat jeder smart, egal ob cdi, 40kw benzin oder brabus roady und kugel, getunt oder ungetunt. denke damit muß man eben leben. oder eben wieder basteln!! liebe grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
reifen alleine auch ebay. viele biten die dort sogar versandfrei an!! würde die stahlfelgen für die winterreifen nehmen und dann was schönes für den sommer auf alus besorgen!! viel spß mit der kugel. hier biste schon richtig!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
HMMM also das sind doch 2 unterschiedliche bewegungen??? zum einen die achse: sie ist VOR den rädern aufgehängt. beim gas geben wirde der reifen nach vorne gedrückt. ganz dumm gesprochen versucht der reifen über den aufhängungspunkt drüber zu fahren. das bewirkt das rad und achse nach oben gedrückt werden, der smart also hinten etwas einkickt. durch tieferlegung ist die feder härter, also der wiederstand höher, er knickt nicht so weit ein. jedoch das nach hinten wegklappen des motors dürfte sich nicht ändern, denn wenn der reifen nach vorn gedückt wird, muß der motor ja nach hinten gedrückt werden. diese bewegung wird duch die motorlager, drehmomentstütze abgefangen. diese lager werden ja beim tieferlegen nicht härter. denke es wirkt nur so, weil das einknicken weniger ist, rein optisch eben. eine sache vermute ich: durchs tieferlegen gibt es keinen winkel zwischen darmittelpunkt und getriebeausgang. radmittelpunkt und getriebe sind auf eine höhe, antriebsachse ist gerade. dadurch werden auch die kräfte die den motor nach hinten kippen geringer!!! eben das mit dem langen hebel und dem kurzen!!! bin auf weitere antworten gespannt!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
nein kannste einfach so laden!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Brabus fortwo ohne Spoiler/Felgen etc.?
bubis-smart antwortete auf florianrichter's Thema in Werdende SMARTies
spoiler von forne nehme ich auch mit handkuß!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
huhu ja das basteln hört nicht auf!! meine öl-temp-anzeige sagt bei den außentemp schnell mal 110-120 grad. etwas heftig. nun überlege ich mir nen ölkühler einzubauen. diese wie bei MDC, hinten oder forne angebaut, mit termostat und über luft gekühlt sind mir zu einen zuteuer, zum anderen (hatte ich im golf I ) kühlen die so gut, das bei dem wetter das öl ganz schnell wieder unter 80 grad kommt. als alter VWler, die haben einen serienölkühler, vor dem ölfilter welcher über den kleinen wasserkreislauf geht. sehe die vorteile wie folgt: 1. bei ebay um die 40 euro + etwas selbst besorte teile. denke bleibe weit unter 100,- euro!! 2. wasser schneller warm als öl, dann "wärmt" der kühler das öl. 3. auch im stand läuft das wasser weiter, dann großer kreislauf, dann laufen vorne die lüfter. keinen hitzestau. 4. schneller einbau da ich schon den adapter von MDC für normalen ölfilter drin habe. aber wo kann man den ölkühler in den kleinen wasserkreislauf hängen. weiß das brabus auch einen über kühlwassen kühlenden ölkühler hat, wo gehen die dran?? liebe grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
genau da beißt sich die katze in den schwanz. mit einem voltmeter kannst du nicht sonderlich viel anfangen. wenn du drin sitzt, siehst du bestimmt was um 11 volt. aber du hast keine aussage ob voll oder leer. bei einem so geringen verbraucher wie dem voltmeter wird die bat es schaffen 11 volt anzuzeigen. ein verbraucher wird in watt gemessen, w=AxV. drehst du den zündschlüßel wird die vltzahl abfallen. dann hast du 2 bestätigungen ob er anspringt, den motor und die volt-anzeige. springt er an, lichtmaschine arbeitet, dann wird dir das voltmeter irgendwas zwischen 12 und 14 volt anzeigen. denke was du willst ist eine anzeige die dir sagt wie voll die bat ist?? da mußt du nen echten elektroprofi fragen, so weit ich weiß wird der ladezustand der bat über den innenwiederstand gemessen. ob es dafür eine anzeige gibt weiß ich aber nicht. im hinterkopf meine ich mal eine LED anzeige gesehen zu haben die das kann!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
denke nicht das die bat üutt ist oder der säurestand nicht stimmt. bei kurzstrecken und viel standheitzung entladen die sich halt. ganz normal. mein dad hat ne G-Klasse 300 TD auch nit standheizung. der fährt morgens 13 km zur arbeit abends 13 km zurück. auch bei dem war das prob. da hilft nix außer ab und zu laden oder mal etwas weiter fahren. auch ne größere bat macht irgendwann schlapp. wenn du aus ner flasche immer 2 schluck trinkst, aber nur einen schluck wieder rein machst ist sie irgendwann leer, egal wie groß die flasche auch ist!!! eben nur ne frage der zeit wann sie leer ist. lohnt sich dann wenn du zb am wochenende weitere strecken fährst, dann ne größere die die woche gut übersteht!! geladene grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
muß mal was dummes hier schreiben. aber die kleine kugel hilft mir zur arbeit zu kommen. ja ich weiß, dafür ist jedes auto da!! aber auch wenn ich mal überhaupt keinen bock zum arbeiten habe freue ich mich immer drauf mit meiner kugel los zu fahren!! somit hilft er mir gleich in 2 punkten!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Kalte Luft von unter dem Beifahrersitz
bubis-smart antwortete auf madmatze's Thema in SMARTe Technik
achso, warum auslaßstellung egal ist ist auch klar, weil der auslaß NACH dem lüfter kommt. die "eisenbahnweiche" ist vor dem lüfter!!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
Kalte Luft von unter dem Beifahrersitz
bubis-smart antwortete auf madmatze's Thema in SMARTe Technik
@madmatze ganz easy. habe es richtig verstanden das du den hebel für um- und frischluft dazwischen stellst, also weder um- noch frischluft?? wenn dem so ist, man stelle sich eine weiche vor, eisenbahn!! soweit klar?? wenn an die in "wedernoch" stellt sind alle wege offen!! fährst du nun, dann drückt kalte luft nicht NUR auf das gebläse sondern auch "um die ecke" auf den ansaug im fußraum des Umluftbetriebes (was für nen wort). der lüfter sugt zwar, aber je nach druck von außen = geschwindigkeit ist der druck stärker als der unterdruck der lüfters UND es drückt durch den Umluftansaug im fußraum kalte luft in den smart!!! soweit verstanden?? :o :o :o :o :o :o :o ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
Seitenscheiben tönen leicht gemacht !!!
bubis-smart antwortete auf mbannert's Thema in Tuning-Fragen
@supersmart ganz easy. von innen ist da nen schwarzer halterahmen drin. der hat ganz unten so ne aussparung wo nen dreieckiges teil drin steckt. das mit nem schraubenzieher nach oben raushebeln. ACHTUNG geht leicht kaputt, also viel gefühl. wenn du den dann raus hast einfach den haltebogen unten etwas zusammen drücken und raus ziehen. wenn der draußen ist kannste das fenster nach hinten rausziehen!! TÜV sagt nix dazu, weil du 2 außenspiegel hast und zudem du durch die fenster eh nix sehen kannst, es sei du fährtst immer mit umgeklappten beifahrer sitz!! grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
mal sehen ob sig mittig ist!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Sausmarts => Was ist Wasser ?
bubis-smart antwortete auf roberttt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
so wie das hier aussieht wäre es für manche gut wenn doch mal nen smart 4WD raus kommt. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
Trust+ abgestellt - warum leuchtet Lampe?
bubis-smart antwortete auf count's Thema in SMARTe Technik
@count bau die lieber nen trust+ schalter ein. mit der büroklammer gehen die kontakte im laufe der zeit kaput. dann bekommste nen problem wenn du die OBD mal brauchst!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
Seitenscheiben tönen leicht gemacht !!!
bubis-smart antwortete auf mbannert's Thema in Tuning-Fragen
jetzt zickt euch mal nicht so an!! hier werden erfahrungen ausgetauscht. wenn nun mal leute bei tönugsfolie blasen bekommen haben, dann ist es die erfahrung der leute und gut. wenn es bei dir länger als 1 jahr OHNE blasen gut geht (je älter der smart desto geringer das risiko von blasen) dann sind hier alle gerne bereit deine erfahrung zu lesen. natürlich gibt es keine blasen nach 2 wochen. erst nen richtig heißer sommer wird zeigen ob es klappt!! habe meine heckscheibe auch von einem tönen lassen der NIX anderes macht. denke der sollte erfahrung haben. der sagte: nei kuststoff töne ich nicht. das hält nicht!! bei mir war auch sie spraydose die lösung!! aber bitte, geht es gut dann bin ich der letzte der nicht wissen will von wem du die folie hast!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
Eintragung der Reifengröße im Fahrzeugschein?
bubis-smart antwortete auf nikolai's Thema in Tuning-Fragen
denke die stahlfelge um etwas geld zu sparen, eine einzelabnahme würde den vorteil ja wieder wett machen!! habe hier mal gelesen das es 7x15 stahlfelgen im smartlook gibt. auch für forne. habe den link jetzt leider nicht da!!! die sind aus holland oder england. ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
@hdrosi habe ir das ganze auch schon überlegt. für den der kaum radio hört wäre das was, rein optisch. aber empfang ist super schlecht. wenn dir doch die optik wichtig ist dann schau das du eine bekommst die nen kupferinnenteil hat. eine voll aus alu empfangt nur noch was wenn du direkt neben dem sendemast stehst!! viel spaß ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb