
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
nagut dann eben nicht!!! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
-
ne erlaubt sind die nicht!! das ist mir klar!! wegen mehrleistung, bei fernlicht sind pro scheinwerfer ja immerhin 120 watt am leuchten. die normalen lampen haben 55/60 watt, 55 abblendlicht / 60 fernlicht!!!! dazu kommt ja noch der zusatzscheinwerfen für fernlicht der meinem meinung nach auch 60 watt hat!!! wie hält der scheinwerfer denn die 120 aus wenn er schon bei 100 schmilzt????? OK wenn dann die anderen 100/100 haben plus zusatz wären wir bei 160 watt. aber wie gesagt fahre kaum mit fernlicht, weil ich einer der bin die das gerne vergessen aus zu machen wenn einer engegen kommt!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
naja hatte in meinem golf I 100 watt scheinwerfer drin, mußten neue sicherungen rein. war wirklich super, mir geht es weniger um den humbug mit dem angeblichen XENON-effect, warum sollten dann echte XENON über 1000,- euro kosten. mir geht es um die mehrleistung, an stelle von 55 watt abblendicht 100 watt eben!!!!!
-
hallo, wollte mir etwas mehr Licht in den smarty bauen. auch nachts fahre ich fast nur mit abblendlicht. geht das einfach so oder muß ich nen neue sicherung einbauen, evtl andere kabel?? danke ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
na am freitag ins coconuts!! nen verkäufer (hihi so viele haben die ja nicht) aus dem SC - BI!!!!
-
der der sie mir leiht natürlich nur wenn er sein schätzchen über winter eh eingeschlossen hat, oder einer der zufällig welche rumliegen hat!!! aber das mit dem SC ist ne idee!!!
-
huhu kann wer mitkommen der zwar sehr viel mit smart zu tun hat, auch jedem OWLer bekannt ist, meines wissens aber nicht im OWL-club ist????????
-
hallo miteinander, habe mal ne komische frage an euch, wer könnte mir für ne woche lampen für nen newliner Bj. 2004 leihen??????? würde meine gerne innen lacken lassen, da ich beruflich aber mit meinem smart im außendienst bin, kann ich den wagen ja nicht stehen lassen!!! also welche leihen, die eigenen raus und zum lacker. dann wieder umbauen und lampen zurück an den spender!!!! liebe grüße
-
mein smart mechaniker braucht hilfe!
bubis-smart antwortete auf smartassasin's Thema in Tuning-Fragen
@smartassasin also da wird dir nicht viel mehr über bleiben als selber zu schrauben. dein vorteil, dein SC hat da schon rumgebastelt, somit den sicherheits-lack, welcher drauf ist damit nicht jeder dran bastelt, lack ist dann kaputt und bei garantiefällen können die nein sagen weil eben dort gebastelt wurde. mach dir ne liste, drunterlegen, sicherungsschraube los machen, eine umdrehung in eine richtung machen, schraube wieder fest, probefahrt. dann das ganze wieder, immer in eine richtung drehen und aufschreiben wie oft du jeweils in die richtung gedreht hast. das ganze solange bis du was merkst, egal ob besser oder schlechter. wird es besser weitermachen. wird es schlechter, dafür brauchst du das aufschreiben, wieder auf anfang zurück drehen und das ganze in die andere richtung. viel erfolg!! @z-boy meines wissens kann man damit keine mehrleistung raus holen, da der maximale ladedruck im steuergerät hinterlegt ist. der ladedruck wird über einen sensor gemessen. schraubst du das wastegate sowit zu das er bei zu viel druck nicht mehr ablassen kann kommst du nur in den notlauf!!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
keine leistung - notlauf -reset - geht wie sau - pendelt sich wieder ein...
bubis-smart antwortete auf smartholic's Thema in SMARTe Technik
nein falsch verstanden. meine vermutung NUMMER 1 ist das mit dem ladedruck und dem fehlerspeicher!!!! meine vermutung NUMMER 2 ist das mit dem angesaugten öl!!! unabhängig davon: was öl und ladedruck mit einander zu tun haben!?!?!?!?!? druch mehr ladedruck, auch höhere drücke im motor und höhere öltemp, somit auch mehr öldämpfe im motor. da das kurbewellengehäuse eine entlüftung hat, welche direkt vor dem turboansaug zwischen luftfilter und turbo ist - durch mehr ladedruck auch ein größerer unterdruck zwischen luftfilter und turbo - werden auch mehr öldämpfe angesaugt. die dämpfe gehen durch das verdichterrad des turbos, kondensieren im ladeluftkühler und wandern dann mit dem luftstrom duch die drosselklappe in die zylinder. das nur am rande was hoher ladedruck mit mehr öl in der verbrennung zu tun hat!! hast du noch fragen dann schick mir ne PN, mit entweder ICQ-nummer, MSN-addy oder YAHOO-nick. dann können wir heute abend mal chatten, evtl geht es direkt verständlicher als in so einem monstertext!!! liebe grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
keine leistung - notlauf -reset - geht wie sau - pendelt sich wieder ein...
bubis-smart antwortete auf smartholic's Thema in SMARTe Technik
schiebe das auch nicht auf SW. er hat sich echt mühe gegeben, 4 mal andere software versucht. leider nicht ganz weg. bei RS auch 10 tage garnix und auf einmal wieder da!!!! denke das es nen softwareproblem wegen mehr ladedruck ist. bei sw sind wir im druck immer weiter runter gegangen bis hin zu serie, da war dann auch nix mehr, aber eben auch keine leistung mehr. meine vermutung: im "kleinen fehlerspeicher" legt sich ein zu hoher ladedruck ab. kommt das mehrfach vor kommt die steuerung damit nicht mehr klar. beim SW problem speicher auslesen lassen, einige einträge drin gehabt. dann vor ner inspection, strom ab, warten strom dran und dann auslesen lassen, nix im speicher. das wäre bei mir nummer eins!!!! nummer 2, die würde dann evtl auch zu dir passen. habe mir nen ölabscheider selber gebaut, ansaugtrakt sauber gemacht. das problem auch mit SW so gut wie null. zu RS, keine probleme, doch dann kam es wieder. letztens beim basteln gesehen das kein kondensat im ölabscheider ist. obwohl schonmal was drin war (nein ich habe es nicht leer gemacht)!!!!! ansaugtrakt angesehen, wieder voll öl. halt nen bekanntes problem bei getunten samrts!! denke mal das wenn der das öl ansaugt und mit verbrennt das dann die ganze regelung durcheinander kommt. merke aber auch keinen ölverbrauch!!! -
keine leistung - notlauf -reset - geht wie sau - pendelt sich wieder ein...
bubis-smart antwortete auf smartholic's Thema in SMARTe Technik
wilkommen im reich der komischen anwandlungen beim smart!! sowas kenne ich gut. meiner fängt in unregelmäßigen abständen an beim fuß leich vom gas nehmen an sich einmal zu verschlucken. passiert erst einmal in der woche, dann 2 mal bis hin zu jedem mal fuß vom gas nehmen. also minus ab, kurz warten, zigarettenlänge, pol wieder dran und weiter gehts. mit SW war es echt extrem, jetzt habe ich RS drauf, da ist es zwar noch da aber verschluckt sich nicht mehr so stark!! weil das ewige abklemmen voll genervt hat habe ich mit so nen "kill-schalter" aus dem motorsport in den beifahrer fußraum gebaut. nix mehr basteln, mit der hand unter den teppich, schalter aus, warten, schalter an und weiter gehts. PS die aufschaukelei mit dem verschlucken kam beim SW nach 4 tagen, bei RS ging es nach 10 tagen los!!! das sind eben smart, habe mich damit abgefunden!!! ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
bin auch dabei ist doch klaro!!!! hoffentlich laufen dann dort nen paar nette coconuts rum!!! :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Neuer smart 2007: Umstellung auf fortwo-Nachfolger bei laufender Produktion
bubis-smart antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
der soll glaube ich 12 oder 15 cm länger werden!!!! wurde mir unter der hand im SC erzählt. was da dran ist abwarten!!! aber muß sagen, als 42-spät-einsteiger war ich etwas traurig das bald nen neuer kommen soll. aber das was man so sieht könnte ich mich daran gewöhnen!!!! -
Heftiges Video vom Smart im Netz
bubis-smart antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
da hast du wohl recht!! aber wer über das risiko der geschwindigkeit nachdenkt, der kann eh nur noch im bett bleiben. 112, wie im vid, sind handelsübliche landstraßen geschwindigkeiten!!! selbst mit nem ungetunten smart!!! würde gerne mal nen vid sehen wenn ne S-Klasse mit abgeregelten 250 auf so ne wand ballert!!!!! -
hallo an die technikfreaks, also weiß das mercedes mot automatik eine schleppmomentregelung haben. sprich wenn ich auf glatter straße, eis, schnee und näße einen benz mit automatik per hand zurück schlate, paßt die elektronik auf das die antriebsräder nicht ins rutschen kommen. da bei glätte der smarty eh sehr nervös auf der hinterachse ist würde es mich mal ietressieren. bin viel im hochsolling unterwegs, kurve anbremsen, da er gerne vor dem schlten viel zu lange überlegt, rechtzeitig von hand zurück schalten. naja der sprung von 5 in 4 ist ja nun mal sehr groß, besteht da die gefahr das er durch das schleppmoment ins rutschen kommt???? schleppende grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
Heftiges Video vom Smart im Netz
bubis-smart antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
moinsen, stimmt das man in jedem auto tot wäre bei 112. aber wenn der kleine sowas relativ gut aushält ist das schon nen gutes zeichen. man steht an ner ampel, vor einem einer und der hinter einem nimmt an stelle der bremse das gas. dann bin ich schon froh wenn die karre ne menge aushalten kann. ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
vorne 175 hinten 195 ist beim pulse serie!! oder was meinst du??
-
huhu von mir gibts auch nen daumen hoch für den smart!! eins muß man sich aber klar machen, der smart ist weder mit nem corsa noch nem golf II zu vergleichen. bin mit meinem mal an einem tag 1400 km gefahren, das ist dann doch schon anstrengend, davor golf IV und 1600 am tag mal gemacht. daumen hoch natürlich für die stadt. jedoch im winter verschlafen sollte man nicht, ein 4 zylinder-sauger verzeit nen katstart mit anschließender hatz eher als nen kleiner suprex-turbo. smart hat seine zicken in der kupplung, schlatpausen und wintertauglichkeit. wer jedoch keinen rennwagen erwartet und sich an (es sind echt kleinigkeiten) dich macken gewöhnt hat viel spaß mit der kugel. wenn dich dann auch der virus packt und du anfängst zu tunen, dann genau hier schlau machen was und wo!!! ich jedoch möchte die kugel nicht mehr missen. smarte grüße ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb
-
deins ist ja nen brabus!!! 1,5 im overboost!!!
-
hallo, welche erfahrungen habt ihr mit ladedruck vor und nach tuning gemacht??? vor kann ich nicht sagen, da ich da noch keine ladedruckanzeige drin hatte. jetzt habe ich eine. normal fahrt 0-0,7 bar im schleppmoment -0,8 bis -1 bar bei vollgas 1,2 bar ab 4000 Umdrehungen sogar 1,3 bar!!!!! kommt mir etwas hoch vor????? liebe grüße
-
Endlich vernüftige Alus (6J) mit Winterreifen....
bubis-smart antwortete auf super-io's Thema in Tuning-Fragen
BOAHHHHHHHHH wie prollig!!! wäre froh solche alus für den sommer zu haben!!!!!! neid, da steckt die kohle!!!! :cry: :cry: :cry: :cry: ----------------- Meine kleine Kugel. die erste mit A Tergo-Antrieb -
War euer Silvester besser?????
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in small-Talk (off topic)
das laden dauert etwas länger aber es lohnt sich zu warten!!! -
so sollte es nicht sein. Lach
-
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
bubis-smart antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
na das ist ja mal eine geschichte!!! also als erstes ist zu sagen das auch beim smart die einspritzdüsen geprüft werden. also enfach sagen die sind putt geht ja nun wirklich nicht. dann, man kann echt nicht nen 300D mit nem smart vergleichen. die einspritzdüse des 300D gibts ja bei "Gardena" :lol: :lol: EINE PLD und eine CR-einspritzung sind nun mal grundverschieden. und die überweisung kann nur zurückgefordert werden, wie schon gesagt wurde erfolg nur dann wenn der empfänger dem dann zustimmt. als abschluß würde ich sagen, keinen kopf machen und zum anwalt gehen.