Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. erste inspektion. arbeite mein mercedes-transportern. auf öl bekomme ich 38%. öl hier gekauft, filter bei smart, unser meister hat abgesaugt, filter gewechselt, exakt öl eingefüllt, 2,5l und dann schlückchenweise bis mitte zwischen min und max. termin versucht zu holen. gesagt ölwechsel sei schon gemaht: "nein dann bekommst du aber keinen stempel ins heft, da wir den ölwechsel nich gemacht haben!!" ich: "kannst die ölrechnung sehen, genau das öl was ihr auch nehmt, filter von euch geholt, wechsel nen meister gemacht!! (sc und unsere werkstatt kennen sich) "nein das geht dennoch nicht!!" ich: "wenn ich das öl beim nächsten mal mitbringe?? bei euch bekomme ich bestimmt keine 38%!!!" "na dann ist es fremdölanlieferung, dann geht das!!" OK smartniederlassung bei uns im haus hat mir denn stempel gegeben!! die wollten sich doch nur 10 AWs für den wechsel aufschreiben!!!
  2. samstag ist xmas party im SC bielefeld. da würde ich gerne den aufkleber haben!! sind die raus, die vorfreude ist nicht mehr auszuhalten!!!!
  3. abs leuchtet nur wenn das system ein problem oder fehler hat!! esp ist wirklich gut und nötig bei dem kleinen!!
  4. wenn hilfe dann hier, muß sagen das ich beim 44 nicht so den ruchblick habe, aber evtl wer anders. hann es mir nur so wie bei der A-Klasse diesel. da gibts den A160 CDI, den A180CDI und den A200CDI alle unterschiedliche PS, unterschiedliche Drehmomente, aber alle den gleichen motor drin. nur über steuerelektronik geregelt. evtl ist es genau so beim 44!! würde mich auch interessieren!!
  5. gib doch mal bitte an wo du das her hast!! ne internetseite oder sowas?? an sonsten wirst du hier x-mal die gleiche antwort bekommen: SW-tuning, RS-tuning, ML-Tuning, DiGi-Tec und Brabus. evtl noch nen paar exoten wie der-autoladen oder so!!! interessant wäre abgesehen von der mehrleistung was der spaß kostet, ist nen tüvgutachten dabei (nur legal ist gut) evtl ne garantie auf motor und getriebe?? liebe grüße
  6. moinsen, das forum ist echt super, jedoch kann man stunden verbringen wenn man etwas sucht. evtl kann manhier mal beschreiben was man an dem smarty gemacht hat, von welcher firma und ganz wichtig die erfahrungen: welches fahrzeug fahrverhalten leistung sound nötige umbauten probleme. fange mal an: Smart 42 pulse Bj 2004, 45 KW SW-tuning auf ca 80 PS, Tacho auf 200, im vergleich zum GPS geht der tacho nun 7-10 km/h vor, probleme mit ruckeln im teillastbereich, 2 mal neue software drauf bekommen, problem mit ruckeln ninniniert aber noch da. guter durchzug, laut GPS 168 km/h. BOV von "blauertacho", klingt gut, nicht zu laut, nach 1000k undichtgewesen, selber behoben, etwas sanfteres einkuppeln, weniger "turboloch"! K&N 57i Kit, mehr plazebo, nix gemerkt an veränderungen. Ölabscheider selber gebaut, nach 500 km 100ml milchige flüssigkeit aufgefangen. der rest noch serie, weitere veränderungen werde ich hier reinschreiben!! bitte hier nicht über sinnvolle oder unsinnige tunigs "streiten" nur schreiben was man gemacht hat und was man gemerkt hat und ob und welche probleme es gab oder noch gibt!!! erfahrene grüße
  7. Das Weihnachtsgeschenk!! Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein Weihnachtsgeschenk für seine neue Freundin zu kaufen. Da die beiden noch nicht lange zusammen waren, beschloß er - nach reiflicher Überlegung - ihr ein paar Handschuhe zu kaufen. Ein romantisches, aber nicht zu persönliches Geschenk. In Begleitung der jüngeren Schwester seiner Freundin ging er zu H&M und erstand ein paar weiße Handschuhe. Die Schwester kaufte sich ein Unterhöschen. Beim Einpacken vertauschte die Verkäuferin aus Versehen die Sachen; so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der junge Mann bekam unwissend das Paket mit dem Unterhöschen, das er auf dem Rückweg zu Post brachte und mit einem kleinen Briefchen an seine Liebste verschickte: Mein Schatz, ich habe mich für dieses Geschenk entschieden, da ich festgestellt habe, das Du keine trägst, wenn wir zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich mich für die langen mit den knöpfen entschieden, aber Deine Schwester meinte, die kurzen wären besser. Sie träge sie auch und man bekommt sie leichter aus. Ich weiß, daß das eine empfindliche Farbe ist, aber die Dame, bei der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon seit 3 wochen träge und sie waren überhaupt nicht schmutzig. Ich bat sie, deine für mich anzuprobieren und sie sah echt klasse darin aus. Ich wünschte, ich könnte sie Dir beim ersten Mal anziehen, aber ich denke, bis wir uns wieder sehen, werden sie mit einer Menge anderer Hände in Berührung gekommen sein. Wenn Du sie ausziehst, vergiß nicht kurz hinein zu blasen bevor Du sie weglegst, da sie wahrscheinlich ein bißchen feucht vom Tragen sein werden. Ich denke daran, wie oft ich sie im kommenden Jahr küssen werde. Ich hoffe, Du wirst sie Freitag Abend für mich tragen. In Liebe PS: der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so dass der Pelz rausschaut.
  8. huhu bin gestern über eine schöne kombination vom tft-monitor und dvd-laufwerk gestolpert. klingt gut und nicht all zu teuer!! wer von euch hat nen guten vorschlag wo man beim 42 am besten den monitor einbaut??? an stelle der rückspiegels?? und darf ich das überhaupt?? liebe grüße
  9. hey sara, denke das der aktuator, die elektrische kupplung. der smart hat eine kupplung wie jeder normale wagen auch, nur das du ja kein pedal zu treten hast. diese arbeit übernimmt ein motor der über eine stange das "kupplungspedal" für dich tritt. das ding schimpft sich aktuator. das ganze ding sitzt unter dem motor, in fahrtrichtung links neben dem getriebe. dein problem, wenn du mit nem normalen auto an der ampel stehst und die kupplung nicht ganz durchgetreten hast, dann ruckt der auch, sprich die kupplung schleift. da der smart merkt das es schleift versucht er nach zu regeln, dadurch wird das rucken noch verstärkt. um zu prüfen ob es das sein kann kannst du, wenn du keine angst hast etwas schutzig zu werden, dann leg dich mal unter den smarty. wenn du drunter liegst, mit dem kopf nach vorne, dann siehst du rechts von dir einen kleinen kasten, mit 3 schrauben fest gemacht. aus dem kasten kommt links eine stange raus. die stnage geht von dem kasten richtung mitte zu getriebe. zum schutz vor dreck und wasser, ist dort dein schwarzer gümmiemantel drum, faltenbalk!! wenn du nun diese stange nun mit 2 fingern bewegst, hoch, runter, zur vorderseite des smart und zum heck schiebst. rein und raus läßt sich sich mit der hand nicht schieben. dann muß diese "reiben"!!!! bildlich kann man sich das vorstellen wie ein "schultergelenk", die stange hat ein abgerundetes ende welches in eine vertiefung greift. bewegst du die stange dann muß die rundung und der vertiefung reiben. tut sie das nicht muß der aktuator neu eingestellt werden. ist der aktuator zu weit von der kupplung weg kann er, die entfernung die die stange rausgedrückt werden kann ist begrenzt, kupplung nicht mehr weit genug "treten" und somit schleift sie und es ruckt. wenn du anfährst wird die stange wieder eingezogen um die kupplung zu schließen, dann ist das rucken weg. ebenso in N, dort schaltet das getriebe in den leerlauf, also keine verbindung mehr zwischen motor und reifen und die stange fährt auch ein. somit auch auf N keun rucken mehr!!! das bedeutet, diese ganze kiste wird gelockert, ran gedrückt und wieder festgezogen. damit wird der weg verkürzt den die stange "treten" muß, die kupplung schleift dann nicht mehr weil der aktuator sie weit genug "treten" kann. sache 10 minuten mit einlernen, ein nettes SC macht das für lau!! aber BITTE wenn du unter den smarty robbst bitte motor aus, darauf achten das er nicht heiß ist und du dich bei der turnaktion am auspuff verbrennst. kenne das tut weh. AUCH bitte nicht versuchen den selber einzustellen wenn du keinen hast der sich damit auskennt. das ding wird mit 39 nm angedrückt und angezogen. hat man es öffter gemacht kann man da mit der hand. aber wenn du das selber machen willst such dir einen der dir helfen kann, wenn zu fest angedrückt ist dann ruckt er zwar nicht mehr, aber dafür rutscht dann die kupplung wenn du beschleunigen willst!!! so denke nun haste etwas grundlage das dir das SC keine überteuerte rechnung schreibt!! ruckende grüße!!! wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!!!
  10. danke kevin, den hatte ich nicht gesehen, aber auch nicht gesucht, da ich nicht dachte das es im autoforum schon besprochen wurde!! mea culpa!!
  11. huhu, da es ja hier nun mal leute gibt die auch von NICHT-SMART-TECHNIK ahnung haben wollte ich mal fragen: welche anschaffung ist denn zur zeit die bessere lösung???? weihnachtegeld soll in ne neue glotze gesteckt werden!! keine sorge die kugel kommt schon nicht zu kurz, die bekommt ihr weihnachst geschenk. aber mein 13 jahre alter fernsehen gibt langsam den geist auf. was wäre zu empfehlen, einen plasma- oder einen LCD-fernseher?? aber bitte, kirche im dorf lassen, 10.000,- euro sollte er nicht kosten. also antworten nicht generell auf den unterschied der technik sondern etwas auch preis-leistung beachten, stromverbrauch und haltbarkeit!! ok sowohl plasma als auch LCD gibt es noch nicht so lange das man sagen kann die halten 13 jahre aber in etwa. stromverbrauch: habe mal gehört das die dinger mehr ziehen als nen wäschetrockner!!!! nun bin ich gespannt!! glotzende grüße
  12. aber vorsicht dreh einen radbolzen wieder ein paar umdreungen rein, aber nicht fest, nur so das wenn das rad ab geht nicht gleich abhaut.
  13. wie kann man den film denn auf dem rechner speichern???
  14. auch mal schnell danke da lassen tue!! auch die kugel sagt danke!!
  15. nach dem ganzen kickkack würde ich das ding ganz ohne schlechtes gewissen wandeln!! meine der bock kostet ja richtig kohle, da sollte man erwarten das er auch richtig läuft. einen kleinen tip, wenn du ins sc fährst, die schrauben den aktuator mit einem anpressdruck von 39 nm fest. nein nicht die schrauben, die drücken den aktuator mit 39 nm an die kupplung und schrauben ihn dann fest. meiner, nen 42 pulse mit sw auf 84 PS neuwagen bj 2004 jetzt 16000 auf der uhr. nach dem tuning hatte ich auch anfängerkuppeln, hin gefahren anlernen lassen. neu mit 39 nm angeschraubt wieder anlernen lassen, selber den baterietrick gemacht. immer noch, da hatte ich die schnauze voll und den scheiß aktuator selber los gemacht und mal richtig angedückt. super einkuppeln, doch jetzt schleift die kupplung, also wieder etwas loser gemacht, und wer sagts, nun ist alles super. nur noch beim einkuppeln wenn man wirklich den fuß auf dem bodenblech hat ganz kurzes rutschen, ca 1 sec. beim letzten service sagte der meister nur: oh der aktuator ist aber mächtig stramm eingestellt. habe gesagt bitte finger von lassen. also entweder selber basteln oder wandeln.
  16. hallo an alle schraubär, habe auf meinem 42 Pulse Bj. 2004 mir SW-tuning auf 84 PS noch (im sommer) serienreifen drauf. vorn 175/55/15 hinten 195/50/15 überlegen für kommenden sommer rundrum eine 6,5 X 16 felge mit rundrum 195/40/16 dazu 45mm tiefer vorn und hinten. wie verändert sich bei der neuen reifengröße beschleunigung und endgeschwindigkeit?? wie fährt sich der kleine dann?? gibt es bei der kombination irgendwelche probs?? liebe grüße
  17. Danke das ist ne top antwort!!! schleudernde grüße
  18. hallo, wer von euch profis kann mir genau sagen worin der unterschied zwischen Trust+ und ESP ist?? auch aufgrund von bauteilen!!!! liebe grüße
  19. neue info???? bei dir angekommen???? hibbeeeeeellllllllllllllllllllllllll
  20. bubis-smart

    Dringend

    bei smartys gibts noch ne möglichkeit!! evtl ist etwas öl drauf!! einfach mal schauen lassen!!
  21. glaube matze geht nie ohne digi-cam aus dem haus!!! mist. aber wegen wildunfall solltest du dir keine sorgen machen, klarer kann die lage ja nicht sein!! drücke dir auch die daumen das deine versicherung das schnell regelt!!
  22. @act haha das weiß ich auch. einfach einbauen kann das jeder, die mit denen ich mich unterhalten habe sind daran interessiert die dinger für den smart so zu machen das sie auch TÜV haben. sonst würde es ja keinen sinn machen. deshalb auch die fragen nach interessenten, denn einbau, abstimmen der elektronik und noch nen tüv-gutachten dafür zu erstellen lohnt sich für einen smart wohl kaum. sollte die nachfrage groß genug sein würden wir den aufwand in angriff nehmen um einen solchen umbau auch legal zu bekommen.
  23. ok smart-tuner waren bis auf brabus und nen ganz paar die auch OBD machen nicht da. doch wer fragt der findet. einen habe ich mit dem ich nun, da nicht weit weg an ner sache arbeite smart von turbo auf kompressor umzubauen. einen der nun schauen will ob er im bereich größere turbos auch smart machen will und zu guter letzt einen der nen Luftfederfahrwerk für smart angehen will. war zwar mit sehr viel reden verbunden aber mal sehen. wenn jemand interesse an einem der umbauten hat mal bescheid sagen, denn für NUR 2 smarts lohnt sich die arbeit nicht ganz. grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.