
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
Hände weg von Radarwarnern
bubis-smart antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das stimmt wohl, so nen handfester streit im auto lenkt schon mächtig ab!! lach und das mit dem handy ist eh der lacher, wenn die das ding zb. golf IV fast in den beifahrerfußraum bauen, da kann man nur ganz abtauchen um den scheiß annahmeknopf zu drücken. ganz davon abgesehen wenn man versucht ne nummer zu wählen!! aber handy in der hand wo man ohne auch nur eine 1000stel secunde den blick von der straße zu lassen den annahmekopf findet!! gröhl also denkt dran: kein essen; keine kippen; kein beifahrer; kein handy; kein navi; nicht schlafen; (an die männer) keinen frauen auf den PO schauen; Keine Tiere; keine CDs einlegen; keinen radiosender suchen; nicht in die landschaft schauen und nicht nachdenken ob man aller richtig macht!!!! -
Hände weg von Radarwarnern
bubis-smart antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
oh ha jetzt werde ich nie mehr was sagen. wenn mich nun nen freund in PB, heißt nicht nur PaderBorn sonder viel mehr PloizeiBlitzt, besucht und ich sage ihm: achtung dort ist nen kasten, fahr ja schön 70!! oh mein gott und dann soll ich 75 euro zahlen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! also man kann es auch übertreiben, dann sollten die die kästen auch mal so einstellen das die PIEEEEEEEEEEEEEEEEEEP die bei nem kasten wo 70 ist aus lauter panik nur noch 50 fahren auch wegen einer abweichung von 20 geblitzt werden!!!!!! nicht nur das irgend nen penner bei 65 ne vollbremsung hin legt weil er nen kasten gesehen hat, kann ja auch sein das man etwas in gedanken ist!!! also wenn die rennleitung mal meint sie schauen sich meinen PDA an, dann können die mal ganz höflich bei meinem anwalt anfragen!!! lache mich tot. was wollen die denn noch alles im auto bestrafen!! besonders weil die irgendwie gesetzte machen und nie drüber nachdenken. bin gespannt wann das reden mit dem beifahrer verboten wird!!!! -
gibts einige antworten hier. aber kurz mal: die kurbelwellengehäuseentlüftung geht vor den turbo an das ansaugrohr. da dort der turbo saugt entsteht ein unterdruck. durch ettliche faktoren entstehen dämpfe im kurbelwellengehäuse, welche aus umwelt-gründen (teilweise wasser, abgase und öldämpfe) nicht einfach so raus durfen sondern wieder angesaugt werden um dann mit verbrannt zu werden. bei serienmotoren nicht der rede wert. bei getunten, mehr ladedruck, mehr unterdruck auf der entlüftung und auch mehr dämpfe. diese können auf lange zeit gesehen den motor schädigen. aus diesem grund kann man durch den ölabscheider diese dämpfe abfangen und somit den eh schon gestreßten getunten motor schützen!! so sollte es verständlich sein!! dämpfende grüße
-
zwischenergebnis: nach nun 300 km hat sich in dem abscheiden eine gelbliche suppe abgesetzt, schein er funzt. da ich einen ausgleichbehälter für bremsflüssigkeit zweckentfremdet habe, habe ich nur einen kleinen nachteil: da er unter dem träger montiert ist und wenn der kleine richtig einfedert, stößt er an die achse. doffe das er dicht bleibt. evtl gelingt es mir mit udo_b einen aus blech zu bauen der dort richtig hin paßt!! halte euch auf dem laufenden!!
-
moin moin, wer von euch hat lust am kommenden Freitag, also den 02.12.2005 mit zu motorshow nach essen zu fahren?? liebe grüße
-
@ulmer bin leider etwas zu blond um hier bilder einzustellen. versuche mal welche zu machen wenn ich das nächste mal das heck ab habe. schick mir mal ne PM mit deiner e-mail. wenn ich die bilder habe schicke ich sie dir zu!!! preis bis jetzt 0 euro. den "abscheider" habe ich bei uns aus dem lager, 2 schläuche 4 große kabelbinder und ne mege gehirnschmalz!! liebe grüße
-
hallo lady, sorry aber werden bestimmt sprüche kommen wie: frau und steuer!! kopf hoch. aber nein keine sorge, den sandsack kannste gut vergessen, die kugel ist was das heck angeht sehr sensibel, besonders mit sommerreifen auf glätte. hatte ich letzte woche auch, nun gleich winterreifen drauf gemacht und gestern in den solling gefahren, 550 über nn. also schnee eis und was dazu gehört. ist mein 2. kugelwinter, mit guten winterreifen läßt er sich super fahren. weiß nicht was du vorher hattest, aber dran denken ist halt nen heckgetriebener wagen, kurzer radstand und somit eigendlich ne schlechte kombination. smart hat in der elektronik einen driftwinkel von 15 grad, bedeutet das heck darf 15 grad vom berechneten kurs ( kurs setzt sich aus geschwindigkeit, lenkwinkel und den gemessenen sieten-kräften zusammen) abweichen darf bevor die technik eingreift. also nicht erschrecken!! katuelle mercedes haben NUR 5 grad driftwinkel!! einfach weiter fahren, gute reifen drauf und schon kann der winter dir nix mehr anhaben!!! und wenn er mal mit dem kurzen popo zuckt, ruhig bleiben, nicht bremsen und den rest macht der kleine dann schon!! schneereiche grüße
-
wie wäre es mit nem schönen auspuff und auspuffblende??? oder aus kostengründen nur ne schicke blende in edelstahl!!!
-
so habe meinen behälter nun drin, geht ganz gut. habe auch ne stelle gefunden wo er gut hin passt. easy zum einbau mit geraden zu und ableitungen, schlauchlänge auch nicht übertrieben lang. somit nun auch die möglichkeit bei den 700ern mit zusatzluftpumpe den ölabscheider gut einzubauen!! @Udo_B hast PM. mal sehen was wir zusammen hin bekommen!!!
-
bei meinem behälter ist der einbauort relativ egal, da er zum einen aus kunststoff ist, zum anderen durch das labyrint eine so hohe kondensation nicht nötig ist, da die gase keine möglichkeit haben direckt vom eingang in den abscheider in den ausgang zu galangen!!! kann den also auch in die gegend zwischen luftfilterkasten und LLk bauen!!! nur der druchsatz, welcher dort sein sollte ist mir eben nicht bekannt!!! liebe grüße. sollte es damit gehen, werde es einfach mal testen, kann ich gerne auch anderen siesen behälter besorgen!!
-
geht um nen ölabscheider!! habe hier alles schon gelesen, funktion, einbau und an welche schläuche alles klar!! NUR, er wird an den dicken Unterdruckschlauch VOR dem Turbo angeschloßen!!!! wieviel luft zieht er denn dadurch??? erzeugt er nur einen Unterdruck welchen er dann hält und nur minnimal luft nachzieht wenn er unterduch nachläßt oder geht da richtig viel durch???? GRUND: da ich mir den hier beschriebenen Ölabscheider nicht einbauen kann, an der Stelle sitzt bei mir die Zusatztluftpumpe, benziener 2004. nun habe ich bei uns im lager einen Ausgleichsbehälter für Bremsfülligkeitsstand gefunden, welcher genau passen würde. der behälter hat ein Labyrint innen drin, im normalfall um den flüßigkeitsstand bei Kurvenfahrten konstand zu halten. da ich den aber nicht waagerecht einbaue, so wäre es normal für die bremse, sondern senkrecht, entsteht das Labyrint von unten nach oben, lußrichtung der luft!! Positives dabei, das öl/kondesat müßte auch da durch, hätte somit eine lange strecke um "abzutropfen"!!! wenn ich nun da einer der öfnungen sauge, ist doch ein wiedersand da, sprich,ich könnte nicht durch den ausgleichbehälter längere zeit atmen ohne luftnot zu bekommen!! kann mir da jemand helfen???
-
moin, denke die 61 oder 82 oder 84 oder 101 PS merkst du wirklich nur dann wenn du am ahren bist!!! wenn nen 100 PS golf immer die kupplung 3 sec getreten läßt bevor er wieder einkuppelt dann schaffste den auch auf der 1/4 meile!! gegen den 75 PS golf, 2 spurig berg hoch beide am fahen etwa 80 km/h und dann ging es den berg hoch und beide vollgas!! da hatte ich nur das eine schlten von 4 in 5!! das hat für den greicht!!
-
wie fühlen sich denn 84 PS an??? habe das auch drauf, also nen kleiner 3 zylinder der nen golf 3 75PS am berg bei 120 abhängt könnten schon 84 PS sein oder??
-
ja ein kompressor schluckt erstmal gewalltig leistung!! bei AMG für die 55er Motoren wird der leistungsverlust mit 100 PS angegeben, dafür gibt er dann aber auch 300 zurück, also ein plus von 200PS. natürlich sollte im smart nicht gerade ein AMG-kompressor arbeiten der alleine so groß ist wie der ganze smartmotor!! aber der kleine bruder zb. aus dem c 180 wäre mal nen versucht. oder wie oben beschrieben, einer aus dem G40. doch an diesen umbau alleine wagen lieber nicht!!! wüßte auch nicht wie man das bei tüv durch bekommen soll!!!
-
bei kompressoren kommt es ganz darauf an welcher da drin ist, wie er eingestellt ist!! ein guter kompressor entfaltet sich über das ganze drehzahlband!!!! wer schonmal E 55 AMG gefahren ist weiß was ich meine!!! auch der POLO G40 rannte oben rum gewalltig. der Kompressor ist ja direckt mit der Kurbelwelle verbunden. die gehe oben rumm schon. OK motoren die mehr als 7000 drehen sind nicht mehr so für Kompressoren geeignet!! aber das tut der kleine ja nicht!!
-
hallo termostat hin oder her!!!! die zeizung greift das "warme"-wasser im kleinen kreislauf ab. alsi wer bei außen temp von unter 5 grad die heizung richtig aufreißt braucht sich nicht wundern das die kugel nicht warm wird!! besonders wer gleich bei start die heizung anmacht!! da ich meine kugel echt lieb habe, auch tuning drauf habe, da ziehe ich doch lieber ne dicke jacke an und lasse die heizung einfach die ersten KM aus bis das 3. ei an ist!! wenn ich dann mit heizung fahre und merke das das 3. ei wieder aus geht mache ich die heizung kälter so das es wieder angeht!!! wenn ich nicht die optimale tem habe wird nix passieren, aber der kleine kann schaden nehmen!!!! also lieber zittere ich mich warm als das mein kleiner zu kalt ist!!!
-
hihi matze da haste ja sorgen!!! also trick aus meiner motorradzeit heißt "Neverdull" gibts bei ATU damit bekommst du alles sauber!!!
-
moin moin, wäre mal ne maßnahme. doch bringt es denn sinn nen größeren turbo als den aus dem brabus einzubauen?? ist nicht irgendwann schluß, abgesehen vom platz, das der abgsstrom einfach nicht mehr die "kraft" hat einen lader anzutreiben?? was mich viel mehr interessieren würde: wäre es nicht möglich den turbo raus zu werfen und einen kompressor rein zu machen?? der turbo ist ja eh einen "schwachstelle" bei dem kleinen motor!!!
-
so kurzer hintergrund!! arbeite bei mercedes, bekomme in unserer eigenen werkstatt 38% auf Öl. die arbeit kostet mich nix. mein kleiner muß nun zum A-service. also habe ich in unserer werkstatt öl absaugen gelassen, filter bei smart geholt, also original, filter wechseln lassen und genau, selber gemacht 2,7 liter öl wieder drauf. war auch das von smart vorgeschriebene öl!! Kontrolle der menge, öl steht bei warmen motor knapp unter der kerbe für MAX. also NICHT auf max. nun wollte ich den rest im SC machen lassen. die sagten NEIN es gäbe kein stempel ins heft da sie ja nicht den ganzen service gamcht haben. wenn ich das öl mitgebracht hätte dann würde ich nen stempel bekommen!! was soll bitte die scheiße, ist doch reine geldmacherei, damit die sich nen paar stunden mehr aufschreiben können!!! soll ich jetzt etwa 3 liter öl und nen filter wegwerfen nur damit die nach 5 km nen kompletten ölwechsel machen können???? abzockende grüße
-
Negativer Sturz an der Vorderachse! Normal???
bubis-smart antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
sinde eure smarts beide tiefer?? wenn ich mir den aufbau der federbeine bei der kugel so anschaue, da sehe ich keine verstellmöglichkeit für den sturz!!! nur einstellen der spur!! wenn dem wirklich so ist dann ist es normal das bei tieferlegung der sturz negativ wird. aber auch gut, denn der kleine schiebt eh sehr stark über die vorderräder wenn man mal flotter unterwegs ist!! -
Öltemperaturanzeige selbstgemacht
bubis-smart antwortete auf steffg's Thema in Zubehör für den SMART
echt super. na due uhr zur ladedruckanzeige, uhr braucht eh keiner und nen 3. zur öl-temp. aber welchen meßstab hast du genommen. so wie ich es rauslese ist da nen fühler bei der in eine ölablaßschraube kommt, welhe ja der smart nicht hat!! -
danke für die antwort!! hatte schnelle hilfe vom smarten-service. dort angerufen und denen auch gesagt das ich letztens die kupplung selber eingestellt hatte!! kam sofort wie aus der pistole: na die haste wohl zu fest dran gemacht!! peinlich: sie hatten 100% recht. etwas lockerer gemacht und schon gehts!! grins, jetzt kann ich wieder schnell kugeln!!
-
hallo habe jetzt seit 15000 km das 84 PS tuning von sw drauf. ist nen 42 pulse BJ 2004 mit jetzt 16000 km drauf. also 1000 eingefahren und ab zum tuner. anfänglich rutschte etwas die kupplung beim einkuppel. war sie dann aber eingekuppelt war alles bestens. seit einer woche rutscht sie aber auch dann, wenn ich richtig gas geben bei 3000 Um springt die drehzahl auf 3500 und bleibt da. eben rutschen der kupplung. kann das sein das es so kalt ist und der kleine bei den temp noch mehr drehmoment hat oder kann man was einstellen?? aktuator eher fester ran oder lieber etwas lockerer einstellen??? rutschende grüße
-
konstruktive lösung gegen das starten in der manuallen Schaltung
bubis-smart antwortete auf smartie-cdi's Thema in Werdende SMARTies
cool danke für den schönen beitrag!! gut gelacht!!! der verschleiß steigt im qudrat der drehzahl!! (in etwa) zudem ist der begrenzer nur der notfallschirm um wirklich schlimme schäden zu vermeiden. kein mensch der( um bei dem thema zu bleiben) fallschirmspringt wird einfach nicht an der leine ziehen in der hoffnung das die notschaltung den schirm schon öffnet!! oder mache ich da was falsch?? motorschonend fahren heißt im kalten zustand max die hälte bis zum roten bereich, also bei 4200 Rot max 2100 fahren, bei betribstemp 500 vor dem roten bereich schalten also 3700!! dann haste auch viel und lange spaß an dem kleinen!! -
jedem das seine und respect an die die bei der lage in deutschland sich ne rote nase aufsetzen und fröhlich sind!! denke mal das war mit gestellter fröhlichkeit gemeint. ist schon cool!! fahre da gerne hin doch in den letzten 2 jahren hatte ich da keine lust drauf!! dann doch eher CSD, abgesehen von den neigungen der leute, nicht meine welt, aber die feiern und versuchen noch etwas das weltgeschehen mit einzubeziehen!! wobei, bin auf die wagen in den umzügen im Feb. gespannt, was die sich wieder ausdenken!!