
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
Smart pfeift beim beschleunigen, warum ?
bubis-smart antwortete auf Tim-OWL's Thema in SMARTe Technik
ein gewisses pfeien ist ganz normal beim turbo. hat im grunde nix mit kaputt oder so zu tun. selbst bei der S-Klasse, 400CDI ist das pfeifen zu hören, die S-Klasse ist 400 KM alt. luft die an den schaufelrädern (heißen die so) vorbeigedrückt wird macht eben geräusche. wenn es ein pfeifen ist, luftgeräusch, dann keine sorgen machen. kommt ein metallisches untergeräusch hinzu dann doch etwas obacht. evatl einfach mal wie oben beschrieben verbindungen im auspuffbereich prüfen. ein turbo der nicht mehr pfeift würde mir mehr zu denken geben!! pfeifende grüße -
moinsen, wer von euch hat da tips, welche etwas bringen, aber auch nicht unbedingt die lebensdauer extrem verkürzen und vor allem nicht soooooo teuer sind. klar zu SW und nen gechippter roadstermotor rein wäre für die kugel das nonplusultra, aber das wäre auch der halbe Farhzeugneupreis!!!! günstige grüße
-
also ich grüße immer smartys, zumindestens die kugeln, weil dort auch ab und zu mal nen gruß zurück kommt. ok letzte woche in HH habe ich aufgegeben, da kann man ja die hand gleich oben lassen. aber hier in PB grüße ich schon. jessi hast auch ne PM!!
-
Warum ist mein Smart 44 so eine lahme Ente ?
bubis-smart antwortete auf Susanni's Thema in SMARTe Technik
Als nichtschrauber versuche ich es einem nichtschrauber zu erzählen: Also PS und Drehmoment sollten (siehe oden) nun klar sein. was man nur sagen kann ist das diese angaben an einem motor auf einem prüfstand gemessen werden, sprich ohne getriebe, ohne klima und lima, kurz ohne auto drum rum. einflüße wie CW-Wert, radumfang, getriebeabstufung und ähnliches werden nicht berücksichtigt. werte von 0-100 werden mit genauster technik ermittelt, die kaum einer zu hause haben wird, evtl wird das auf einem prüfstand ermittelt (weiß ich aber nicht genau) wo auch kein windwiedersand oder gewicht eine rolle spielt das der wagen ja nur die räder und die rollen des prüfsands beschleunigen muß. !!! wäre mal interessand!!! im zweifel einfach mal suchen ob du evtl testberichte bei auto-motor-sport findest, die testen schon ziemlich nah am leben. also wenn auf dem prüfstand der motor alleine sowohl beim corsa und beim 44 beide ähnliche technische parameter haben, so sind doch ganz unterschiedliche "Autos" drum rum gebaut, andere getriebe, andere räder, anderer CW-Wert und und und!!! aus dem grund ist es kein wunder das fast gleiche motoren in unterschiedlichen autos ganz andere fahrleistungen bringen. technische grüße -
Warum ist mein Smart 44 so eine lahme Ente ?
bubis-smart antwortete auf Susanni's Thema in SMARTe Technik
moinsen, also 2000 km ist noch etwas früh um dem verkäufer aufs dach zu steigen. warte noch etwas, wenn er so 6000 runter hat. sehr extremes ferhalten bei mercedes A-Klasse!!! habe das selber im letzten jahr 4 mal beobachtet, dienstwagen bei mercedes. des weiteren wie er wagen genutzt wird, viel stadt macht den wagen lahm. mein 42 merkt das schnell, war jetzt in HH UND JETZT LÄUFT ER VIEL BESSER!!!! des weiteren denkt an die serienstreuung!!! gruß -
moinsen, kann mir jemand sagen ob das serien CD-Radio aus nem smart 42 einen vorverstärkerausgang hat?? verstärkte grüße
-
moinsen, ne flauschige kugel, na das wäre doch mal was!! gibt nen vw-käfer der ist komplett mit so nem detty-stoff bezogen. wäre auch mal was für ne kugel oder??? flauschiege grüße
-
Letzte Frage zu den Eimern - wie habt ihr die Röhren zugemacht?
bubis-smart antwortete auf iidollarii's Thema in smarter Sound
wofür macht ihr denn bitte die rohre zu?? sollen die nicht tiefbass bringen da nen 13er eh in dem bereich nix leistet!! -
so un mal in die andere sparte rein. ihr schreibt das was vonn matten in eimer rein. was genau ist gemeint?? hat das soundsystem etwa solche "körbe-eimer" unter den mitteltieftönern?? wenn ja wo sitzen die genau. denn bei lauterem hören klingen die tiefen töne doch etwas schei....!! dröhnende grüße
-
naja auf den server?? sorry aber da habe ich keine ahnung von. bekommt man keine bilder aus den "Eigenen Dateien" rein??
-
sagt mal wie kann ich hier im forum dennbilder rein bekommen. irgendwie bin ich dafür zu gehirn-blond!!! blonde grüße
-
hey matze, schade von dem besten habe ich kein bild. paderborn-braunschweig-wiesbaden-paderborn und das alles bei lauwarmen wetter. hatte glaube ich mehr fliegen vorne dran als man in einer tonne ÖKO-Musli findet!! grins!!
-
@Mathias_J hihi Mr. Pop-off hat angst vor dreck. aber deinem PFFFFF aus höxter bin ich nun verfallen und habe mir auch ein besorgt. beim nächsten treffen Pupsen wir dann um die wette!! pupsende grüße PS scheibenwischer jetzt fest????
-
mal ne ganz doofe frage: wo bitte ist beim smart denn nen LMM???? denke den gibt es nur bei saugmotoren???? beim smart wird die futmenge doch über den ladedruck gesteuert oder?? massengemessenen Grüße
-
Stinkt mal wieder nach verbranntem Plastik!
bubis-smart antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
hallo. also du mußt ja deinen smart richtig abgeschüffelt haben. bei mir richt es auch ab und zu. habe nen beziener. aber auch nur dann wenn ich ihn richtig gesceucht habe. das jetzt seit gut 5000km. gehe davon aus das es einfach rigendwelche ablagrungen sind die dann verbrennen. wenn man viel stdt fährt, abrieb auf den straßen, der setzt sich dann auf teile die nicht so heiß werden. werden sie dann mal richtig heiß dann riechts eben!! gruß -
Biete: Winterreifen Hankook
bubis-smart antwortete auf misterbecks's Thema in Biete / Suche / Tausche
reifen noch da?? -
hey danke für die atworten und die anleitung. wobei diese bastelei doch eher schrit 2 für mich wäre. bei den LDA ist ja auch ein negativ bereich und eine genaue angabe der drücke da. wird bestimmt sehr schwer bei dem selbstbau es so zu machen das er den richtigen druck anzeigt!! aber evtl gibts ja einen der genau in die uhr passt!! aber wo greift denn der roadster den druck ab. der wird doch über nen elektrischen geber gehen oder?? drückende grüße
-
danke für eure antworten. nur komischerweise hatte er es auch schon gemacht als er noch bis 140 war. ebenfalls bei 90-110. habe damals nix gemacht da ich dachte wenn er dann bis 200 geht ist der zeiger ja nicht so häufig in der position von ehemals 90-110!! denke das der motor der den zeiger bewegt genau bei der frequenz eben rappelt!! wenn ich nen neuen bekomme, wie kann ich da die jetzt gefahrenen KM wieder drauf machen?? gruß
-
hallo, zwischen 90 umd 110 macht mein tacho knackende geräusche!!! wäre nen fall für die garantie aber der ist ja schon auf 200 umgebaut!!!! dort ist ja so nen kleiner motor, der den zeiger anreibt. kann man dort einfach nen kotaktspray rein machen um so evtl das knacken weg zu bekommen???? klingt wie früher, wenn die tachowellen etwas älter waren!! knackende grüße
-
habe mir heute mal das 57i kit von K&N geholt. naja er läuft besser. ne nicht gleich 20 PS mehr aber ich finde das der turbo schöner und gleichmäßiger von unten zieht und auch oben rum etwas besser durchhält. ob das nun an dem airintake liegt oder an dem luftfilter weiß ich nicht. aber es hat sich was getan im gegensatz zum serienfilter. kann ja auch sein das der staudruck nicht direkt am "lack" zu bekommen ist aber evt nen cm weiter weg?? luft muß dort schon sein, sonst wäre dort ja ein "luftloch", was bedeuten würde das dort ein unterdruck wäre, dann könnte der smart dort ja nicht serienmäßig luft bekommen!!!! atmende grüße
-
hallo, da mein tuner hier nur das K&N 57i Kit da hatte und keinen tauschfilter habe ich das genommen. eben erste fahrt gemacht. was der verbrauch sagt kann ich noch nicht sagen aber ich finde das der turbo weicher kommt und im 5. und 6. gang habe ich einen besseren durchzug. habe aber auch aus den serien 45kw, 60kw machen lassen. denke das solche "Plazebo-tunings" bei leistungsgeseigerten motoren doch was bringen. @act-florstadt der filterkasten bleibt zwar erhalten, bei beiden filtern, doch der tauschfilter ist wie der serienfilter an beiden seiten offen. den komischen schieber der den filter auf der anderen seite verschließt muß man bei dem 57i Kit ja auch ausbauen. zudem denke ich mal wird es eine bewandniß haben das man das 57i kit eintragen muß und der tauschfilter einfach so eingebaut werden kann!! ölige grüße
-
habe jetzt mal den einlaß abgemacht um mir das genauer zu betrachten!! ok enormen staudruck wird man dort wohl eher nicht bekomen und zudem kommt ja noch die sache mit dem wasser. naja heute ist es ja nun nicht gerade trocken, und obwohl mein einlaß serie ist ist dirt wasser, naja tropfen in dem ansaugschacht. aber was anderes, da wir eh mit nem turbo arbeiten ist airintake eh nicht besonders viel wert, da ja auch die elektronik den ladedruck steuert. das einzige was wohl logisch wäre ist das der ladedruck schneller da ist, da dem turbo die arbeit des ansaugens abgenomen würde. wenn man sich das genau anschaut, wäre es doch eher was, außen den innerern kreis, auf der kappe des ansaugs raus zu schneiden und dort einen airintake drauf zu machen!!!! alles was dann als "überdruck" da wäre würde ja noch vorbei gehen, da ja nicht der ganze einlaß abgeschloßen wäre. ebenso könnte wasser auch ablaufen!! durch den geringen, aber doch vorhandenen staudruck würde dann nur die vom turbo angesaugte Luft "aufgefüllt"!!! was meint ihr dazu??
-
das mit vollgas nix und vollgas bringt bei mir nix. gehe davon aus der das bocken davon kommt das er beim vom gas gehen, berg hoch 6. gang etwa 90, auf steile kurve zu fuß leicht vom gas, BOCKSPRUNG und normal weiter, einfach noch zu viel ladedruck hat. im fehlerspeicher war auch abgelegt das der druck zu hoch sei. leider kann ich nicht so oft auslesen lassen. komisch ist es nur das es schlimmer wird, und nach der baterie-aktion so gut wie weg ist, dann muß man es schon erzwingen. aber halte mich mal auf dem laufenden was raus kommt. bockende grüße
-
moinsen kann mir jemand sagen ob in die tolle Uhr im 42 neben dem drehzahlmesser auch die ladedruckanzeige vom roadster paßt??? und wie wird die angesteruert??? sagt jetzt nicht vom ladedruck :lol: :lol: das ist schon klar, meine om da i motor nen geber eingebaut wird und das dann per kabel zu anzeige geht oder ob ich nen "luftschlauch" durch das auto legen muß???? evtl gibts ja auch schon einen vorhandenen abgriff irgendwo unterm lenkrad oder so??? anzeigende grüße
-
Rallye durch das weserbergland/solling.
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in SMART Treffen
@tim klar wenn die arbeit es zuläßt fahre ich natürlich ins blaue!!! ich weiß das mit der sternfahrt, war ja da. da ging es in erster linie um die kinder. und das war super, hoffe das ihr das nächstes jahr wieder macht. habe mir auf ner karte eure tour auf der tour :lol: angeschaut. zum einen war es geführt, zum anderen ja "hauptstraßen" was klar ist bei so vielen fahrzeugen. ihr seit ja auch über ottenstein gefahren, solche strecken sollten bei der rallye sein. oder noch kleinere. aber der vorschlag mit nächstem frühling mit euch zusammen wäre auch super!! bleibe einfach mal dran. auch ohne die autohäuser wäre es ja möglich!! bergige grüße