Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. hallo. also das der turbo überdreht halte ich für eher unwarscheinlich. um, bei mir 1,4 bar, auzubauen muß er schon mächtig ackern. so schnell kann der smart nicht sein um 2 oder mehr bar durch fahrtwind zu bekommen, on wenn man das gesamte panlen vorne zum airintake umbaut evtl. viel mehr habe ich die frage ob der smart dann überhaupr noch im stand läuft und ob man noch gut anfahren kann wenn der kleine turbo sich die luft über diese strecke selber ziehen muß!!! hatte sowas mal im eigenbau bei meinem golf 1 gebaut. war gut, wobau dort das rohr etwa 20cm lang war. verblüffend war, wenn man abends gefahren ist das das gesamte ausaugrohr naß von außen. weil eben nur kalte luft rein kam!! luftige grüße
  2. danke für die gute antwort. sage mal 98% aller hier haben sowas im auto um es zischen zu lassen!!! war bei mir nicht der grund. habe nen tuning auf etwa 80 ps drauf. wenn ich mit sehr hohem druck fahre, also 2000 bis etwa 2700 Um/min im 5. oder 6. nen berg hoch und dann vom gas gehe verschluckt sich meine kugel. software wurde schon 3 mal neu gemacht. wenn es zb. gerade aus geht oder ich ganz ganz langsam vom gas gehe, dann verschluckt er sich nicht, auch bei drehzahlen über 3000 passiert nix. bin zwar kein schrauber aber ich gehe davon aus der, wenn er sich verschluckt der druck einfach noch zu hoch ist. hoher druck, zu wenigr gas und schon bockts. bei den höheren drehzahlen gehe ich davon aus das er den druck ganz normal über die zylinder abbauen kann, eben einfach mehr luft die benötigt wird und auch durch geht. in kleineren gngen habe ich noch keinen berg gefunden wo er so arbeiten muß wie in 5 und 6, somit weiter beschleunigung und dadurch ebenfalls normaler druckabbau. nun habe ich die hoffnung das er über das PO den druck schnell genug abbauen kann und somit das bocken weg geht. abblasende grüße
  3. hallo, wenn ich hier keine antwort bekomme wo dann??? habe das sequentielle pop-of von blauertacho.de. dort ist oben ja eine schraube dran. wie frage ich das am besten?? ist die schraube da um das ventiel einzustellen das es auch drücke von zb unter 1 bar abbläßt oder um das vetiel so einzustellen das es erst drücke größer 1 bar abbläßt?? oder ist die einstellung dazu da um den ladedruck nach oben zu begrenzen zb. zur motorschonung?? und welche einstellung hat man gewählt wenn die schraube rausgedreht ist und welche wenn die schraube reingedreht ist?? danke für eine antwort!! gruß
  4. ok hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt. wenn genug smartys zusammen kommen, also interesse hätten dann würde ich gerne eine rallye durch das weserbergland und den solling machen. ES IST KEINE MOTORRAD-TOUR !!!! was ich damit sagen wollte ist: das ich durch meine motorradzeiten dort tolle strecken kenne die bestimmt jedem smarty-fahrer gefallen werden. naja, wollte eine fahrstrecke suchen die nicht über die normalen straßen geht, natürlich nur erlaubte straßen. bei gutem wetter traumhafte ausblicke über den solling und übers weserbergland. aus meiner vergangenen endurozeit kenne ich sehr viele von den tollen strecken. an verschiedenen punkten werden dann fragen gestellt, welche zwar leicht raus zu bekommen sind aber doch etwas köpfchen vordern. zu den fragen zählen dann auch historische sachen, somit bekommen alle auch was von der gegend und ihrer vergangenheit mit und bürsten nicht einfach so durch die lande. Die fragen sind "punkte", kleine preise werden dann auch da sein!!!!! da sich in solchen gruppen oft eine rennfahrer-dynamic entwickelt bekommen alle die mit fahren ein zeitfenster in dem sie die strecke fahren sollten. wer zu langsam ist oder zu schnell bekommt punkte abgezogen, wobei das keine fahrt gegeneinander sein soll, aber doch sollte genug ehrgeitz da sein das die leute sich mit den fragen beschäftigen. soll ja keiner dumm sterben. wegen größe der gruppe fahren die autos einzeln los, je nach menge der fahrzeuge ändert sich auch der zeitabstand. aber genug zeit dazwischen das keiner auf die idee kommt einen anderen überholen zu wollen. wie olympia, dabeisein ist alles. natürlich alles auf eigene gefahr!!!! beginnen soll es in neuhaus, durch den hochsolling rüber richtung HM, weiter richtung köterberg, dann querdurch, bis es wieder in neuhaus endet. naja genaue strecke habe ich ja noch nicht. wenn weniger interessenten als 10 da sind lohnt es sich nicht. Kosten: evtl hilft beineke und SC bielefeld mit, ansonsten werden getränke zum selbstkostenpreis angeboten, essen jeder selbst oder evtl ne grillbude da. übernachten in neuhaus, preise bei hotels werde ich erfragen, natürlich erst dann wenn es spruchreif wird. freie flächen für zelte sind da. ein hotel hat nen schwimmbad, mit den besitzern kann ich sehr gut, dort evtl gegen kleinen beitrag duschen für die die zelten. aber wie schon gesagt, bis jetzt nur ne idee!! wer lust hätte einfach hier was dazu schreiben!! gruß bubi
  5. hallo, also was motor und getriebe angeht sollte, abgesehen vom luftfilter nicht viel zu machen sein, ok ölwechsel zur vorsicht. immerhin darf man bei nem smarty auch ne motorwäsche machen, was bekanntlich auch mit wasser gemacht wird. genaues augenmerk sollte mal eher auf den innenraum richten. dort kann wasser bei der elektrik was kaputt machen. denn dort sind alle stecker nicht wasserfest. auch die sicherungen können dort wasser nicht besonders gut ab!! je nach dem wie viel wasser im innenraum war und wie hoch es dort drin stand!! nasse grüße
  6. hallo habe ne kugel bj 2004 mit 700 ccm und ehemals 61 ps. sw hat ihn auf knapp über 80 ps gebracht. haben 4 verschiedene tunigs drauf gehabt weil er ärger macht. nun jetzt läuft er gut, aber wenn ich zb einen berg so mit 80-90km/h im 6. gang hoch fahre dann verschluckt sich der motor beim vom gas gehen. dieses problem hatte ich am anfang nur, war nicht mehr zu fahren. deshalb neues tuning von sw drauf. er lief gut etwa 2 wochen lang, doch dann wurde das verschlucken wieder schlimmer. aus lauter verzeifelung, bis SW 310km eine strecke, habe ich einfach mal die baterie abgeklemmt für gut ne 1/4 stunde. baterie wieder dran und er lief wieder. gehe davon aus das er sich sachen im "kleinen" fehlerspeicher abspeichert welche dann mit dem tuning nicht mehr klar kommen und er sich dadurch verschluckt. lange rede kurzer sinn, versuch das mal mit baterie ab machen und schau ob er danach wieder gut läuft. ich nen einfacher und günstiger versuch!!! stromlose grüße
  7. hey treffer!!! NATÜRLICH soll das ne tour für smartys werden!!!!!! das mit dem motorrad habe ich nur erwähnt, weil ich aus der zeit hier tollt strecken kenne die nicht jeder fährt der mit dem auto unterwegs ist. eben die strecken etwas abseits der hauptverbindungsstraßen. aber keine sorgen, es sind keine feldwege!!! also ne TOUR für smartys.
  8. mal was anderes, habe mir nun das pop-off besorgt was es über den link bei blauertacho.de gibt. ready to run-set. dort ist oben ne schraube dran, wohl um den ladedruck einzustellen wann das pop-off arbeiten soll. in welcher stellung ist es für hohen druck und wann für geringen??? so wie ich es verstnaden habe, iher im forum, bedeutet die einstellung ob es auch schon bei kleinen drücken arbeitet, sprich, den maximaldruck, bis 2 bar hält es immer, die einstellung besagt ob es auch schon arbeitet wenn ich bei 0,7 bar den fuß vom gas nehme oder erst wenn ich bei 1,2 den fuß vom gas nehme oder wenn es so eingestellt ist erst bei 2 bar. da ich nur 1,4 bar habe, also würde es dann nie arbeiten. ODER WOZU DIENT DIE EINSTELLUNG?????? laut beschreibung kann man den arbeits druck, also den druck wo das pop-off arbeitet, von 0,5 bis 2,0 bar einstellen. irgendwie komme ich nicht dahinter, ist das nun der druck ab dem das PO beim fuß vom gas nehmen den druck abbläst???? warum das einstellen, zweck ist doch überschüßigen druck abzubauen???? warum dann 2 bar?????? ratlose grüße
  9. so 65 haben sich das hier schon angeschaut!!!! echt keiner lust auf sowas???? wenn ja dann schreibt doch hier mal was dazu!! hatte eben PMmäßig ne anfrage, die antwort nun für alle!! naja, wollte eine fahrstrecke suchen die nicht über die normalen straßen geht, natürlich nur erlaubte straßen. bei gutem wetter traumhafte ausblicke über den solling und übers weserbergland. aus meiner vergangenen endurozeit kenne ich sehr viele von den tollen strecken. an verschiedenen punkten werden dann fragen gestellt, welche zwar leicht raus zu bekommen sind aber doch etwas köpfchen vordern. zu den fragen zählen dann auch historische sachen, somit bekommen alle auch was von der gegend und ihrer vergangenheit mit und bürsten nicht einfach so durch die lande. Die fragen sind "punkte", kleine preise werden dann auch da sein!!!!! da sich in solchen gruppen oft eine rennfahrer-dynamic entwickelt bekommen alle die mit fahren ein zeitfenster in dem sie die strecke fahren sollten. wer zu langsam ist oder zu schnell bekommt punkte abgezogen, wobei das keine fahrt gegeneinander sein soll, aber doch sollte genug ehrgeitz da sein das die leute sich mit den fragen beschäftigen. soll ja keiner dumm sterben. wegen größe der gruppe fahren die autos einzeln los, je nach menge der fahrzeuge ändert sich auch der zeitabstand. aber genug zeit dazwischen das keiner auf die idee kommt einen anderen überholen zu wollen. wie olympia, dabeisein ist alles. natürlich alles auf eigene gefahr!!!! beginnen soll es in neuhaus, durch den hochsolling rüber richtung HM, weiter richtung köterberg, dann querdurch, bis es wieder in neuhaus endet. naja genaue strecke habe ich ja noch nicht. wenn weniger interessenten als 10 da sind lohnt es sich nicht. Kosten: evtl hilft beineke und SC bielefeld mit, ansonsten werden getränke zum selbstkostenpreis angeboten, essen jeder selbst oder evtl ne grillbude da. übernachten in neuhaus, preise bei hotels werde ich erfragen, natürlich erst dann wenn es spruchreif wird. freie flächen für zelte sind da. ein hotel hat nen schwimmbad, mit den besitzern kann ich sehr gut, dort evtl gegen kleinen beitrag duschen für die die zelten. aber wie schon gesagt, bis jetzt nur ne idee, für 10 smarties lohnt sich die rennerei nicht!! gruß bubi
  10. ist das brabus ansaugrohr vom durcchmesser größer als das serie beim 45kw?? passen die anschlüße da alle so?? kostenpunkt?? luftige grüße
  11. hallo, hatte das glück an der sternfahrt Höxter, zwar spät aber geschafft, teilzunehmen. die ganzen smarties waren eine lustige truppe und, die von weiter weg, waren vom wesergerbland begeistert. als alter motorradfahre aus der gegend habe ich dort mal eine motorrad-orientierungsfahrt gemacht. war damals nen super erfolg. nun meine frage an euch hier. wer von euch hätte interesse an so einer veranstalltung im weserbergland/solling????? denke so an: freitag anreisen, samstag die tour und dann sonntag wieder abreisen!!!! nur mal ne frage!!!!!
  12. ja habe das auf 60kw drauf. ist bei SW gemacht. da es etwas probs gab hat mir es extra eins für mein steuergerät gemacht. läuft ja gut der kleine, aber andere sind dann doch schneller!!!! tja aber so spielt eben das leben. mit manchen dingen muß man sich abfinden. habe auch noch dir serienreifen drauf also hinten 195/50/15. evtl liegt es daran das er dann auf der bahn nicht ausdreht im 6. gang!!
  13. mal im ernst, von welchen filtern sprecht ihr denn jetzt bitte. weniger verbrauch bestätigt doch das es was bringt. aber sprecht ihr nun von dem austauschfilter der NUR den serien papierfilter ersetzt oder sprecht ihr nun von dem Kit welches neue ansaogrohre beinhaltet und wo der komplette luftfilterkasen wegfällt?? atmende grüße
  14. irgendwie bekomme ich langsam echt frust!! da spart man sich das tuning vom munde ab damit die kugel mal aus den hufen kommt und dann merkt man das man mal wieder nen montagsauto erwischt hat!! alle anderen laufen an scheind besser!! toll!!
  15. danke. das war ja mal schön zu lesen, so macht forum spaß!! aber mal was anderes, ihr redet von ner kugel mit 180 auf der bahn!!! also meiner macht die laut tacho nicht. ok etwas bergab schon. waren das dann echte 180 oder tachoangaben?? langsame grüße
  16. lach nicht. es gibt ne englische seite wo einer den motor drin hat und auf nem flugfeld ein video zeig wie die karre abgeht!!! wenn jemand den link hat wäre ich dankbar den auch zu kennen!! GSXR grüße
  17. also bleibt mir nix anderes übrig als nen GSXR 1000 motor in die kugel zu wuchten!! @Pit_719 das stimmt, nur hatte mein 1,8er ebenfalls das 16V getriebe drin. selbst nen golf 3 VR6 könnte bis 120 nur dumm hinterher schauen!!!! aber ok, dann würde ich mal sagen das basteln hat begonnen um die kugel wirklich schnell zu machen. dann muß das eben nen kompletter Roadstermotor 74KW mit getriebe rein, dann sollte es gehen!! langsame grüße
  18. Quote: Am 04.08.2005 um 10:41 Uhr hat B-CR geschrieben: Quote: Am 04.08.2005 um 10:30 Uhr hat bubis-smart geschrieben: normalerweise sagt man doch das getunte PS immer schneller sein als gleiche serien PS!!!!!! schnelle grüße also das versteh ich jetzt wirklich nicht? :-? naja wenn man nen zb. golf von 75 auf 90 PS tunt, dann läuft der besser als ein serien 90 PS golf. in meiner wilden golf schrauberzeit habe ich oft diese erfahrungen gemacht. mein golf 1, 1,8 serie 98 PS 8 ventieler, hatte dann 132 PS und war bis etwa 120 Km/h schneller als nen serien golf 16V auch 1,8 mit 136 SerienPS!! also warum ist bis etwa 80 Km/h die Kugel mit getunten 80 PS nicht so schnell wie der roadster mit serien 82 PS?? getunte Grüße
  19. hallo, also gestern hat mich nen guter freund mit seinem roadster abgeholt, 60 kw ohne tuning. also muß sagen der geht schon wie sau. meine Kugel ex 45kw jetzt ca. auch 60kw geht da dann doch nicht so extrem. warum der unterschied, beides 700 motoren, roadster mit 1 bar ladedruck meine kugel mit etwa 1,4 bar aber der roadster geht eben doch mehr als eine kugel. in der stadt getestet also bis etwa 80km/h, somit der windwiederstand zu vernachläßigen. normalerweise sagt man doch das getunte PS immer schneller sein als gleiche serien PS!!!!!! schnelle grüße
  20. bubis-smart

    Steigungen

    da mach dir mal keine sorgen. solange du nicht gerade versuchst 100% steigung zu fahren (100% steigung sind aber NUR 45 grad) passiert da nix. umkippen kann der einfach nicht!! steigende grüße
  21. hallo an alle. habe auf dem letzten smarttreffen gesehen das viele die scheibenwischer nach oben gestellt hatten, also aufrecht an die a-säulen ran. klar vorne einmal nackig machen, welle vom scheibenwischermotor ab, versetzen und wieder drauf. doch halt, der in fahrtrichtung rechte wischer steht schön parallel und eng an der rechten a-säule. doch der linke, fahrerseite, der steht oben weit von der a-säule ab. unten ist er schön nah dran. wie bekomme ich, ohne gewallt, den linken wischer auch so schön gerade nah an die a-säule ran?? wischende grüße
  22. wie sind denn die erfahrungen bei den mützen oder tüv??
  23. Hallo, nun habe ich hier so fast jeden beitrag zum po-off gelesen, funktion und auch PFFFFF sind mir nun bekannt. ABER BITTE, wer hat denn außer dem geräusch mal erfahrungen die wirklich begründet und handfest sind!! LOHNEN sich wirklich die 100,- euronen für so ein teil?? was habe ich nun wirklich von nem pop-off?? PFFFF-Grüße
  24. danke. gut dann kann das basteln ja beginnen!! atmende grüße
  25. hat denn hier keiner nen trick oder was anderes was man machen kann!! was ist zum beispiel mir diesen lufthutzen die man anstelle des ansaug von außen drauf macht so das sich der fahrtwind dort fängt?? dann würde ja schon ein gewisser luftdruck anstehen. je schneller desto mehr!! etwa wie beim "Air in take"!! was ist mit regenwasser oder waschstraße?? atmende grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.