
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
Tuning und der Wahnsinn mit dem Ladedruck!!!!
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 14.03.2008 um 13:44 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben: Müssen sinnvolle Themen immer durch hirnrissige Kleinligkeitskrämereien kaputt gemacht werden ? :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Rippi am 14.03.2008 um 14:00 Uhr ] 100% zustimmung. wozu haben wir offtopic!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
Tuning und der Wahnsinn mit dem Ladedruck!!!!
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Tuning-Fragen
OH mannnnnnnnn!!! FAKT IST DAS DER SMART EINE DROSSELKLAPPE HAT UND BASTA!!!!! -
nutz einfach das frühjahrsopening bei RS-Parts, da wirst du nicht den listenpreis zahlen!! rundumsolglos, nur nachher zu tüv alles eintragen und das ganz ohne probleme!!
-
Tuning und der Wahnsinn mit dem Ladedruck!!!!
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Tuning-Fragen
hey nicht wieder zickenterror hier. belassen wir es mal so: der msrt hat sowohl eine drosselklappe wie auch ein e-gas. drosselklappe herkömmlich: über sein stahlseil wurde die drosselklappe geüffnet und geschlossen wurde sie über eine feder. E-Gas: dort wurde einfach die mechanische verbindung über das stahlseil durch einen elektromotor ersetzt. die drosselklappe gibt es weiterhin. das gesamte teil wird nun aber e-gas genannt!!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
Leistungsoptimierung (Steuergerättausch)
bubis-smart antwortete auf Tom_Dooley's Thema in Tuning-Fragen
nun genau was auch cbffm sagt!! du mußt vorher das taktventiel nachrüsten damit du tuntn kannst!! -
ich habe das jetzt nicht negativ gemeint. nur zu sagen: bei uns gibts das tuning für 150,- euronen aber dann auch wiederrum zu sagen: aber du darfst dann mit dem tuning NICHT nach hause fahren, es sei du zahlst noch gutachten tacho und tüv extra. aber das hatten wir schon zur genüge ]nullHIER !!! Quote: Am 14.03.2008 um 10:15 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Quote: Am 14.03.2008 um 08:30 Uhr hat bubis-smart geschrieben: Hey MDC: das habe ich auf deiner HP gefunden: Achtung : Ohne TÜV-Abnahme und Eintrag in den KFZ-Brief ist diese Tuningmaßnahme nur auf nicht- öffentlichen Straßen zu verwenden. Ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Wir übernehmen keine Garantie für Motorschäden sondern geben ausschl. auf unsere Tuningmaßnahme/Software eine Garantie von 5 Jahren ! Um eine Fahrzeuggarantie auf mögliche Schäden zu erhalten, schließen Sie bitte die angebotene Versicherung ab ! Ist das nicht bei jedem Tuning so? :o Ich find es völlig korrekt und auch richtig, das ein Tuner sowas dazuschreibt, ist doch besser als wenn man siene Kunden mit irgendwas vollsülzt (das sieht doch eh keiner, wer soll das merken) und bei eventuellen Schäden im Antriebsstrang(das die Garantie weg ist ist doch klar, weis doch jeder) im Regen stehen lässt. Wer sowas nicht weis kann froh sein, das er darauf hingewiesen wird. Allein schon wegen dem fehlenden Versicherungsschutz. 8-) [/quote
-
Leistungsoptimierung (Steuergerättausch)
bubis-smart antwortete auf Tom_Dooley's Thema in Tuning-Fragen
eine software besteht im file aus "3 unterschiedlichen softwaren". also 2 kugelfiles und ein roady-file. bedeutet: benötigte daten liegen auf unterschiedlichen adressen. zb. sachen wie schaltzeitpunkte, einspritzmengen usw. wie cbffm schon sagt: das ganze muß dann neu beschrieben werden und das taktventiel muß eingebaut werden. eine anpassung eines fremden steuerteils wird bestimmt teurer sein als eine "kleine" tuningsoftware. -
Leistungsoptimierung (Steuergerättausch)
bubis-smart antwortete auf Tom_Dooley's Thema in Tuning-Fragen
sorry das geht nicht!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
mal wieder kurzer erfahrungsbericht!! bei uns im Hause (Mercedes-Benz) ist ein begeisterter Roady-Fahrer. In der Werkstatt ist er zuständig für motorelektronik, also auch schon beruflich in dem Thema. nun ist es so das der herr auch software für den smart schreibt. gestern nun war es endlich so weit, ich wollte testen, denn ein paar pferde mehr schaden ja nicht. den ersten zahn den er mir gezogen hat war der wahnsinn mit dem ladedruck. also alles über 1,5 ist rein weg quatsch. die frage: wo kommt die leistung dann her wenn nicht über ladedruck: antwort: Zündzeitpunkte, einspritzmengen. bis gestern bin ich mit einen ladedruck von etwa 1,8 bar rum gefahren! Leistung war auch da gut, aber eben kleinigkeiten wie ladedruckschwankungen, teillast-bocken und wenn es zu kalt war einen art minni-notlauf. jetzt fahre ich maximal 1,58 bar und muß sagen, das file fährt sich erstaundlich "soft". genug ladedruck in jeder lage aber eben nicht zu brutal. subjektiv fühlt es sich weniger an aber wenn als ich gestern auf einer bekannten strecke mal richtig gefeuert bin war ich erstaunt wie schnell er an meinem "messpunkt" war und das sogar laut tacho 20 km/h schneller als mit der software welche ich deutlich schneller anfühlte. um der frage vor zu greifen, warum die tuner das nicht auch so machen: 1, haben sehr viele leute, wie ich ja auch, den wahn das mehr ladedruck auch mehr hilft und es hört sich am stammtisch ja toller an zu sagen: hey ich habe 2 bar als zu sagen 1,5. 2. ist die leistungsabstimmung über steuerzeiten, einspritzmengen, zündzeitpunkte sehr viel aufwenidiger als einfach den ladedruck hoch zu ziehen und zu "hoffen" das die restliche steuerung des smart dann den rest anpasst. 3. ein individualtuning ist im normalfall nicht zu bazahlen!! nachdem ich nun 3 tuner durch habe. gut 30 verschiedenen softwaren auf der kugel hatte 2 individual-tuner (freunde die es können) und in dem zusammenhang etwa 10 softwaren kann ich, natürlich mein persönliches empfinden und auch nur auf meiner kugel gefahren, folgende aussage treffen: Als Tuner gibt es für mich nur einen: RS-Parts, seine tunings laufen super, harmonisch und bewegen sich im bereich von leistung und lebensdauer des motors. ein prolltuning ist es allerdings nicht, die brutalen ladedruckkurven welche man zb. in Wiesbaden bekommen hat, sind dort nicht. also der reine show-effect, gas geben bei 1500 U/min fast 2 bar und der beifahrer schlägt mit dem kopf gegen den sitz, das werdet ihr bei RS nicht finden, aber wenn man gegeneinander fährt ist das RS-tuning schneller. der ladedruck baut sich sanft und gleichmäßig auf. was die lebensdauer des motors, der kupplung und des getriebes deutlich verlängert. zu dem individual-tuning, im normalfall kaum zu bezahlen, mein glück, das es freunde von mir sind. solche tunings sind optimal, da eben sehr viel wert auf lebensdauer des motors wert gelegt wird aber leistung ohne ende da ist. kleiner tipp: last euch von explosiven ladedruck-kurven nicht blenden. auch wenn der rein gefühlte anriss des wagens stärker ist. fahrt ein tuning was harmonisch sich entfaltet und was auch noch leistung über 5000 U/min hat. in dem sinne. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Hey MDC: das habe ich auf deiner HP gefunden: Achtung : Ohne TÜV-Abnahme und Eintrag in den KFZ-Brief ist diese Tuningmaßnahme nur auf nicht- öffentlichen Straßen zu verwenden. Ohne Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verboten. Wir übernehmen keine Garantie für Motorschäden sondern geben ausschl. auf unsere Tuningmaßnahme/Software eine Garantie von 5 Jahren ! Um eine Fahrzeuggarantie auf mögliche Schäden zu erhalten, schließen Sie bitte die angebotene Versicherung ab !
-
nun ja. um es effectiv kalt zu bekommen gibt es aus meiner sicht und durch einige messungen nur 2 möglichkeiten: 1. der wasser LLK, bestimmt die mit dem besten ergebnis. 2. wie oben beschrieben, bevor man ewig versucht mehr luft in den eh viel zu engen motorraum zu bekommen, erstmal zusehen die luft raus zu bekommen. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
boah der steven kommt in die einzelwerkstatt!! jetzt will der mir meinen VIP-gast abwerben!!! tztztz :lol: :lol: :lol: :lol:
-
hey der mann von der insel!! wie darf ich das denn jetzt verstehen??
-
nun ja einen ladeluftkühler der in 5 km höhe hängt wird relativ schwer machbar zu sein. :lol: :lol: klar ist es im sommer wichtiger als im winter. doch selbst bei temperaturen zwichen 10 und 20 grad und einen tuning schafft es der serienladeluftkühler nicht die luft optimal zu kühlen! im sommer etwa 60 grad ladelufttemp im winter etwa 50 grad. somit eben auch die überlegung den wasserladeluftkühler zu bauen da der 2. wärmetauscher ja easy vorne hinter den kühlergrill gebaut werden kann!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
sowohl den kühlergrill wie auch unten die Brabuslippe kannst du locker mit etwas geschick selber machen!! ist kein hexenwerk. mit etwas vorsicht ran gehen wenn du es noch nie gemacht hast und fertig. denke bis in ner stunde damit durch. wohnst leider etwas weit weg sonst hätte ich ja gesagt: komm zum schraub und grill am 10.05. ins Smart-Center Bielefeld!! viel erfolg. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
welche genau, stell mal nen bild ein!
-
Quote: Am 12.03.2008 um 20:48 Uhr hat Lurch geschrieben: je grösser, desto besser ?? deutliches NEIN!!! Sorry @DerChristian, aber das stimmt so nicht. natürlich braqucht der LLk eine gewisse größe um genug Fläche zu bieten um auch die wäre ab zu führen.. jedoch, je drößer um so großer ist sein eigenes volumen. je größer das volumen zwischen turbo und ansaugbrücke um so schlechter ist das ansprechverhalten. es bringt dir nicht wirklich viel, wenn deine ladeluft zwar nicht über 30 grad geht, aber du auf das gas trittst und erstmal 30 sekunden nix passiert. aus dem grund sitz der LLK beim smart auch nicht vorne, da die rohre bis vorne das volumen derart vergrößer das es nicht wirklich mehr fahrbar ist. das macht die sache ja auch so schwer. der LLK sollte so klein wie möglich sein, so groß wie nötig und dann noch so das er die ladeluft nicht bremmst. das optimum ist eben ein wasserLLK da er einfach besser kühlt bei gleichen bzw kleineren abmessungen wie der serienkühler. geua so wirst du das problem haben @Lurch, das wenn du einen LLK nimmst wo die anschlüße gegenüber liegen, du rohre im winkel haben mußt die dann wiederum die luft stark bremsen. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Quote: Am 12.03.2008 um 13:30 Uhr hat Ingmann geschrieben: ... und ich bin jetzt wegen freier Meinungsäußerung wieder ausgeladen worden ? bist du garnicht!! du bist verpflichtet auf zu schlagen!!
-
hey der großmeister ist dabei!! (unter vorbehalt) das finde ich ja mal super cool!! langsam sollte ich mich auch noch gedanken zu einer abendveranstalltung machen!! grins ----------------- ICQ: 191-048-097
-
nochmal hoch schieb!! nun leute auch wer nicht schrauben will kann gerne auf etwas grillen vorbei kommen. aber bitte kurz hier anmelden, damit die planung besser gemacht werden kann!! bis jetzt: Bubsi-Smart Grundi Jerri aCKtrion Waldschrat Gneumel (ich lege das einfach mal fest ) Live snoop Florian (OWL) Tim OWL (Präsi) cadiostro (evtl, wie auch sonst aus dem norden) SmartRac GS-Smart (Teil des Wohnzimmers gebucht) DaisysTears (mit oder ohne schwiegermutter??) fni69 also es dürfen gerne noch ein paar aufschlagen in planung UD_10 mit Ü-Gast. ----------------- ICQ: 191-048-097 [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 12.03.2008 um 02:04 Uhr ]
-
klopfen / klopfsensor. der kolben geht nach oben und drückt das benzin-luft-gemisch zusammen. dabei erhitzt sich das gemisch. im normalfall passiert nix. mit tuning fährst du mit mehr ladedruck, somit ist mehr luft im zylinder. diese mehr-luft wird aber dann durch das zusammendrücken heißer. der weg den der kolben beim zusammendrücken zurück legt bleibt ja der gleiche, nur das eben durch mehr ladedruck auch mehr luft drin ist. wird das ganze dann so heiß das sich das gemisch alleine entzündet, dabei ist der kolben aber noch in der bewegung nach oben. die verbrennung schlägt dann auf den nach oben kommenden kolben. das nennt man klopfen oder auch klingeln. dieses klopfen ist nicht besonders gut für den motor. damit das nich passiert gibt es den so genannten klopfsensor, welcher solche selbstzündungen erkennt. da der motor den weg den der kolben beim zusammendrücken der luft nicht verändern kann bleibt ihm nix anderes über als den ladedruck so weit wieder runter zu nehmen das es nicht mehr klopft. ergebnis: du machst ein tuning um mehr ladedruck zu fahren = mehr leistung. jetzt fängt der motor aber an zu klopfen und die steuerung nimmt dir den extra getunten ladedruck wieder weg. also bleibt von deinem tuning nicht mehr viel über. je höher die oktan-zahl beim sprit, super 95 oktan, super + 98 oktan, ultimate oder v-power 100 oktan, desto deringer ist die klopfempfindlichkeit. aus dem grund sollte man nach dem tuning mindestens super + fahren. mein smart hat einen ladedruck von etwa 1,7 bar, somit fahre ich nur 100 oktanigen sprit. du kannst dir super + auch sparen wenn du das gemisch soweit anfettest das die brennraumkühlung ausreicht um mit super zu fahren, doch diese anfettung können 99,9 % aller handelsüblichen tunings nicht. 2. möglichkeit ist duch einbau einer 2. zylinderkopfdichtung die verdichtung zu verringern, sprich das verhältnis des volumens zwischen unterem totpunkt und oberem totpunkt zu verkleinern. beide möglichkeiten sind für den laien schwer zu machen und zudem relativ kostenaufwendig. ----------------- ICQ: 191-048-097 [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 12.03.2008 um 01:50 Uhr ]
-
nun schon lustig all das geschreibe hier. wie MDC schon sagt: man sollte keine äpfel mit birnen vergleichen. tuning ohne tüv, also nur die software, da kann ich gleich einige nennen. da sind 150 euro kein hexenwerk. 150,- für ne reine software von der stange. auf standart software aufgebau mit folgenden veränderungen: anpassung der enddrehzahl zb. auf 6800 U/min dann für 250,- . anpassung der ladedruckkennlinie 250,- abschalten der zusatzluftpumpe 250,- andere schaltpunkte 250,- oder auch kombinationen, zb drehzahl auf 6800 U/min zusammen mit angepasster ladedruckkurve 300,-. usw. diese preise enthalten eben die standart-software incl der gewünschten veränderung!! und wo bitte liegt nun das problem, bis darauf das diese veränderten softwaren KEINE tüv haben. also eine reine software hat ein tuner da, die hat er einmal gekauft und spielt sie einfach dann den ganzen smarts auf. deshalb: interessant sind komplettangebote welche software, tacho und gutachten enthalten!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
sage mal ulli, fährst du neuerdings LKW oder wie machst du das??
-
hallo dieter, hoffe sehr das sich deine familiäre angespannt situation sich bald entspannt!! liebe grüße und daumendrücken bubi