
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
hallo nochmal, also wenn dann können die nur eine feder-eigenschwingung auffangen. diese schwingungen sind weder zu merken noch erzeugen sie ein hüpfen. das system wie beschrieben bringt hungegen nur etwas wenn ein fahrzeug extrem tief ist. der serienfederwegbegrenzer, besonders auf der hinteracse ist sehr hart. sollte ein smart nun dauerhaft auf dem begrenzer liegen, also wirklich tief, dann kann das system dafür sorgen das der smart leicht angehoben wird und nicht mehr auf dem begrenzer liegt. denn diese gummies welche nun in die windungen der feder gesteckt werden sehr weich sind, dann könnte es evtl etwas helfen. 1. würde es der tieferlegung entgegen wirken. 2. hat er seinen smart ja nicht tiefer gelegt, somit bringen die rein weg garnix, denn dann wird er kaum jemals im normalen gebrauch so fief sein das er auf die begrenzer kommt. es sein man fährt immer mit 10 kisten bier im auto rum!!!! und die koreaner würden dir auch eine andere antenne verkaufen mit der behauptung: dann fährt das auto 10 km/h schneller weil die neue antenne einfach bessere windeigenschaften hat!!! :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- ICQ: 191-048-097
-
keine, dem tim eine e-mail schicken und nen jahresbeitrag entrichten und schon bist du mit dabei!!! also ganz easy!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
also nicht aneinander vorbei reden!!! ursprünglich wurde nach gummipuffern gefragt welche "auf" die feder kommen!! das hat nix mit federwegbegrenzern zu tun. die begrenzer sitzen bei dem smart vorne auf den stoßdämpfern mit drauf, die sorgen dafür das bei vollem einfedern das ventiel im dämpfer nicht auf den dämpferboden schlägt. hinten aus gleichen grund, jedoch sitzt dort der begrenzer im inneren der feder, aber nicht auf der feder. Hier mal zu sehen wie die serien federwegbegrenzer beim smart sitzen: wie geschrieben sollen diese gummidinger auf die windungen der feder gesteckt werden. etwa so??? und das halte ich persönlich für geldmacherei. es wird bestimmt nicht weicher, viel mehr wird es ein gutes fahrverhalten in kurven beeinflussen und zwar negativ!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
nun baujahr deines smarts?? lauleistung?? der smart fährt sich halt so da er einen extrem kurzen radstand hat!! denke aber neicht das du mit diesen gummidingern irgendwas besser machen kannst!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
da hat mal wieder einer das RAD neu erfunden!! lach. hast du deinen smart denn tiefer?? wenn nein ist es eben keine sache der feder sondern des stoßdämpfers!! zudem, was soll das bringen?? wenn du das teil in den progressiven teil der feder machst, also der teil wo die windungen sehr dich zusammen sind, bzw dort wo sie sogar schon aufeinander liegen, dann würde der smart auch höher werden, weil du die windungen damit auseinander drückst!! an der stelle wo die windungen weit auseinander liegen, da würde sich nix an der höhe ändern, aber was bringt das, denn egal was du zwischen machst, nicht wird weicher sein als die luft die da zwischen ist!!! das ganze ding hat nur einen vorteil: als "weicher" federwegbegrenzer zu arbeiten. das was am smart ab und an nervt sind die stöße die man ab bekommt, diese kommen aufgrund des extrem kurzen radstandes und der relativ (für das gewicht) hart abgestimmten stoßdämpfer. also bevot du dir diese dinger kaufst, überweise mir lieber das geld!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
da würde ich mal sagen zong gezogen!! es sei du kannst ihm täuschung vorwerfen, bzw beweisen das er den namgel bei verkauf gewußt hat!! im falle turbo wird das aber sehr schwer!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
@Steffi_Holger, Kai und Roadster60, ein mix aus euren meinungen wäre super. am ehesten stimmt ich Roadster zu. das dickere rohr dient mit als luftspeicher, kann gut sein das er dadurch ein etwas besseres ansprechverhalten beim gasgeben im stand hat. die verjüngung in den rohren ist etwa gleich, um den luftfluss auf das maß des turboeingangs zu bekommen, jedoch hat das untere rohr einen entscheidenen nachteil. hier der vergleich vom 45 kw zum 74 kwrohr. die stelle 1 ist der durchmesser des turboeingangs. stelle 2 der außendurchmesser des turboeingangs. das rohr von berlintuning verjüngt sich auf "2" somit hast du eine kante rund um den turbo eingang von etwa 5mm. auf diese kante trifft nun die angesaugte luft und zwar an der stelle wo die größten flussgeschwindigkeiten der luft erreicht werden. dort entstehen dann verwirbelungen die so stark sein können das man richtig leistung verliert. das kann ich dir genau sagen weil ich so ein "Powerrohr" drin hatte, es liegt hier im schrank und ich fahre mit dem 74 kw rohr. ich habe nur das powerrohr raus gemacht und das 74 kw rohr rein und deutlich besseren durchzug ab 3500U/min. verwirbelungen in dem großen teil des rohres sind nicht entscheident, da dort kaum "Windgeschwindigkeiten" auftreten, jedoch direckt vor dem turbo sollte der übergang so natlos wie möglich sein. das powerrohr bringt nur dann richtig was wenn du den turbo extrem konisch aufbohrst in etwa wie hier: wenn man so die kante des eingangs auf weniger als 1mm bringt mag das powerrohr wirklich was bringen. wobei bringen?? nun ja leichte verbesserungen um durchzug bei hohen drehzahlen, an sonsten zu vernachlässigen. und generell gilt: nun zu machen bei tuning, in der serie ist der smart schon sehr gut auf seine teile abgestimmt. in dem sinne immer frei durchatmen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
die bei ebay haben ahnung!!
bubis-smart antwortete auf bubis-smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
oder kunden die ins SC kommen und das arme mädchen am empfang total rund machen und meinen: das SC will mich wohl verarschen!! bei 3 zylindern 6 zündkerzen, also mit mir nicht das sage ich ihnen!!! und dann das gesicht wenn der meister dem aufgebrachten kunden einen motor zeigt und die 6 zündkerzen dazu!! lach ----------------- ICQ: 191-048-097 -
wie cool gerade gefunden Zündkabel Benötigte menge: 3 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Schrauberevent des smart-Club Schleswig-Holstein e.V. am 10.11.2007
bubis-smart antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
mal ehrlich, auch die Selbsthilfewerkstatt hat ja preise das geht garnicht. das schöne an so einem schraubertreffen ist ja das man dort NICHT unter zeitdruck arbeiten muß!!! meine zeit nen oldi-smart hinten tiefer zu machen waren komplett 25 minuten. aber da war der spaßfaktor natürlich sehr gering!!! kommt einfach im frühjahr runter!!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
Winterkompletträder auf ContiWinterContact für Smart ForTwo
bubis-smart antwortete auf Mr500's Thema in Biete / Suche / Tausche
nun den vorderen satz kannst du nur wegwerfen!! DOT aus 01 ist schon so alt das es für den winter nicht mehr langt!! was wäre denn dein letzter preis für den satz?? ----------------- ICQ: 191-048-097 -
nun kommt die kalte zeit. da der smart eh schlecht warm wird fahre ich immer ohne heizung. da ich aber auch nicht des frosttot sterben möchte überlege ich mit eine sitzheizung ein zu bauen. wer von euch hat eine, welche habt ihr und welche erfahrungen habt iht gemacht??? danke schonmal ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Schrauberevent des smart-Club Schleswig-Holstein e.V. am 10.11.2007
bubis-smart antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
nun aber schade das es nicht statt findet!! dann kann ich wenigstens in BI ausgiebig nach ner wohnung schauen!!! -
Ich bin gerade richtig wütend, weil...
bubis-smart antwortete auf Kaefer_Smart's Thema in small-Talk (off topic)
.... es einfach nicht zu glauben ist das wenn man arbeitslos ist mann alles in den ar... gesteckt bekommt. tut man was für sein eigenes weiterkommen hängt man in der luft, oder man muß gleich das wieder "auf den kopf hauen" was ein wechsel einem mehr bringt!! suche ne wohnung in BI, entweder die totalen muckelbuden, 28 qm. ganz tolle show, glaube nicht das ich ne hundehütte suche oder eben super tolle wohnungen, 3 zimmer, 75qm zu einem tollen kurs. man freut sich und dann: Wohnberechtigungsschein erforderlich!!!! könnte kotzen, die ganzen assos haben den, der der arbeitet schaut in die röhre. man man man :-x :-x :-x :-x :-x :-x ----------------- ICQ: 191-048-097 -
wer auf den Job steht: Hier ein paar Tipps!!!
-
letztes Husum!!! :lol: :lol:
-
oh man ist das geil!! ich kick mich weg!!! Nie wieder ALK!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Schrauberevent des smart-Club Schleswig-Holstein e.V. am 10.11.2007
bubis-smart antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
klar ein Fuchs!! nicht so schlau aber riechst so!!! :lol: :lol: :lol: :lol: -
Schrauberevent des smart-Club Schleswig-Holstein e.V. am 10.11.2007
bubis-smart antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
dir entgeht wohl garnix was??? -
Schrauberevent des smart-Club Schleswig-Holstein e.V. am 10.11.2007
bubis-smart antwortete auf smart-Club_SH's Thema in SMART Treffen
mal sehen ob der norden sowas auch hin bekommt???? Winterfit und Grilling!!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
nun ja warum gleich kaufen dafür das man die evtl 2 mal im smartleben braucht!! samstags einfach mal ausleihen, wagen fertig machen. habe das auch so gemacht!! Siehe hier!!!
-
er fährt noch nicht!! dann wird er aber in bielefeld fahren. dennoch wenn ich ihn abhole schaue ich mal und melde mich dann bei dir.
-
nun ja thomas, ich sollte ja jetzt eine bedienungsanleitung haben!! schaue mal nach!!
-
der vergleich zum moppet wundert mich nun auch ein wenig!! die zahnrädchen im mopet getriebe sind dafür eben nicht ausgelegt!! glaube das das smartgerieben einfach auf das höhere drehmoment ausgelegt ist, stärkere zahnräder sind dann auch schwerer und brauchen mehr kraft um geschaltet zu werden. der vergleich: nen moppet, 350 kg, da wieder der smart ja fast das doppelte. 150nm beim mopet, da wäre ja mal zu beachten WANN die 150 nm anstehen und vor allem wie lange. dank turbo hat der smart eine relativ netral verlaufen drehmomentkurve. ein moppet hat wenn überhaupt mal für eine zeit von 500 U/min diese besagten 150 nm. und 500 U/min bei nem moppet was bis 14.000 U/min dreht ist nunmal wie beim smart 200 U/min wo ein max drehmoment ansteht. da hält der smart das max drehmoment deutlich länger durch. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
ne ob oldi oder facelift war mir egal. es sollte nen diesel sein mit max 80 tkm. meine eigene grnaze waren 5t€. der kleine hier stand zum einen in der nähe, DA, also konnte ich ihn mal eben anschauen fahren. zustand ist wirklich gut. tüv neu in 10.07 also genau 2 jahre tüv und au neu drauf. 12 monate GW-garantie. er sollte 4700 kosten. bei der ersten anfrage wurde mir gleich gesagt: komm wir machen 4500 draus, ohne das ich gesondert über den preis gesprochen habe. was für mich entscheident war: an dem rohr was vom luftfilter zum turbo geht ist zwar etwas schrazer dreck, also öl was staub gebunden hat, jedoch das ganze trocken. der kleine würde von der letzten besitzerein in den letzten 2 jahren von 20 tkm auf 72tkm gefahren, also eher langstrecke, was über das cerviseheft zu ersehen ist. solche strecken sind natürlich besser als dauernd nur stadt. zudem war er warm als ich ihn mir angesehen habe, angelassen und er war erstaunlich leise, kaum vom benziner zu unterscheiden. hatte ja schon den einen oder anderen diesel gehört. zudem kam der verkäufer auf mich zu und erklärte mir genau welche schwachstellen der diesel hat, das es kaum prob mit dem motor gibt, jedoch evtl mal das getriebe probs machen könnt. damit hat er ja recht, also kennt er sich mit smart aus. extra darauf habe ich in der GW-garantie geschaut, getriebe ist mit inbegriffen, samt aller wellen und stellmotoren. also das gesamtpacket für 4,5 T€ fand ich als wirklich fair, obwohl es nen "oldi" ist!! ----------------- ICQ: 191-048-097