Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. winterzeit tuningzeit. wer kennt einen guten und günstigen felgenaufbereiter?? felgen sollen "entlackt" werden, schäden behoben, evtl poliert und anschließend wieder lackiert werden!! wer kennt jemand?? ----------------- ICQ: 191-048-097
  2. ja der wuffi ist schon klasse. kann mich dort auch nur anschließen, immer nur gute erfahrungen gemacht. über garantie braucht man nicht reden, es wird einfach gemacht und der kaffe ist wirklich jam jam!!! wird mal wieder zeit dort auf nen kaffee hin zu fahren!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  3. moinsen. also vergleiche es nicht mit dem chippen eines DTI. das sind welten, alleine wegen dem hubraum. die 15 mehr PS im smart, auch bei dem geringen gewicht, sind etwa 5 PS im DTI!! ein 4 zylinder diesel mit VTG-lader bekommt enormen drehmomentzuwachs, was man hauptsächlich merkt. der smart als benziner bekommt halt ein paar PS mehr aber kaum drehmomentzuwachs. bedeutet: das tolle in den sitzdrücken macht das drehmoment, endgeschwindigkeit machen PS. (keine dummen sprüche, es soll verständlich sein und nicht der weisheit letzter schluß!!!) so per ferndiagnose ist es schwer zu sagen ob es was gebracht hat oder nicht. eine möglichkeit gibt es: such dir eine gerade autobahn, weder berg auf noch berg ab, fahr die strecke mal in eine richtung und dann in die andere richtung. versuche so schnell zu fahren wie es nur irgend geht, also 5. gang und vollgas, wenn möglich so lange bis er von alleine in den 6. schaltet. die strecke sollte nicht zu lang sein, also nicht 2 stunden 5. gang vollgas etwa so 3-5 km, also zwischen 2 autobahnauffahrten. dann am besten mit einem navi die geschwindigkeit per GPS messen, da genauer als tacho. dann nimmst du die maximale geschwindigkeit aus beiden strecken, zählst sie zusammen und teilst sie durch 2. das ergebnis stell mal hier rein, dann kann man eher sagen ob er gut läuft oder nicht. zurück zu deiner frage: nein das 74 KW rohr bringt dir nicht wirklich viel, hast du die etwa 70,- euro so über dann OK ansonsten spar dir das. zu den gefühl das er besser lief vor dem tuning, es ginbt sehr sachte files, damit meine ich, die ladedruckkurve steigt sehr langsam an. evt war sie in der serie steiler. hier siehst du zwar leistungskurven, aber so kannst du dir auch eine ladedruckkurve vorstellen (vereinfachte darstellung) die gelbe ist serie: früher anstieg! du merkst mehr, rein subjektiv. die hellblaue: tuning, steigt langsamer an aber dafür höher, rein subjektiv nicht so zu merken. das ist in dem fall das tuning eher im höheren drehzahlbereich auswirkt ist es nicht so zu merken, jedoch über eine genau gemessene endgeschwindigkeit ganz gut zu deuten ob er gut geht oder nicht. und wenn du messen fährst: sei ehrlich zu dir selbst und nicht irgend nen berg runter nur um hier mit einem wert größer 180 an zu geben. viel erfolg!! ----------------- ICQ: 191-048-097 [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 22.10.2007 um 23:45 Uhr ]
  4. @kev nun das sequentielle macht erst ab einem ladedruck von 0,6 bar auf. diese im stnad zu erreichen wird schwer!! bei mir habe ich es so eingestellt das es etwa bei 0,8 auf macht. bedeutet: nullstellung= ohne schraube drin, etwa 2 gewindegänge der schraube rein gedreht. das gewinde im kopf des BOVs nicht mitgerechnet!!
  5. so mit dem besitzer gesprochen, sind ja nicht meine. verkaufe sie für ne freundin!! 250,- bei selbstabholung!!
  6. nen 100-zeller kat hat im punkto leistung schon was für sich. jedoch ist die smartsoftware auf einen gewisses maß an gegendruck eingestellt. solle es zu wenig sein kann es auch leistung kosten. der roady-pott vom 60 KW hat erfahrungen zu glauben die beste leistungsausbeute. ich selbst habe gemerkt das bei gleicher fahrweise der ladedruck um etwa 500 U/min früher da war. zudem kostet nen roadypott so zwischen 100 und 150 euro, etwas matreial, etwas geld in ne kaffekasse für den der edelstahl schweißen kann und schupps hast du einen pott der leistung bringt, ganz brauchbar klingt und bist mit 200 euro dabei!! das waren für mich die gründe mich bei der sache an werk zu machen!! HIER mal ein einblick. weitere bauten folgen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  7. Habe das bov eingebaut: baue zur zeit meinen 2. pott, der erste war auf basis eines serien 42 potts, der neue auf basis eines 60kw roady-pottes. der erste klang wirklich kernig, den hat jetzt Scrap drunter und er findet ihn gut. ich hoffe den neuen bekomme ich diese woche fertig!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  8. @michaelrs habe selber das 2-kolben BOV drin. jedoch fahre ich auch mit einem maximalen ladedruck von 1,6 bar. was ich leicht gemerkt habe ist das beim gangwechsel unter vollast, mein smart dreht bis 6800U/min, nach dem einkuppeln schneller wieder ladedruck da ist. leistungszuwachs durch das BOV ist aber nicht da. ----------------- ICQ: 191-048-097
  9. BOVs sind mit vorsicht zu genießen!! zu leich eingestellte sind sogar eher schädlich. erfahrungen haben gezeigt, das BOVs die sogar schon im stand beim gasgeben so bis 1500 U/min "abblasen", bei solchen autos stellt man oft erhöten ölverbrauch fest. stark verölte motoren, durch öl welches aus dem BOV kommt. das 2-kolbenventiel ist dort besser da es selbst in der leichtesten einstellung nicht vor 0,5 bar arbeitet. läßt sich bis 2 bar zudrehen. generell braucht der smart ein BOV net, da die massen innerhalb der turbos so gering sind das es dem smart keine probleme macht diese wieder zu beschleunigen!! der vergleich mit einem RS ist da etwas fehl, denn der RS hat einen "geringfühgig" größeren turbo. man sieht es sogar bei 1,9 TDIs von VW die in der serie ein BOV haben, aber wie oben beschrieben ein geschlossenes system. spaß macht das BOV auf alle fälle, bei getunten bringt es auch ein gering besseres ansprechverhalten das getunte smarts mit mehr ladedruck arbeiten. ----------------- ICQ: 191-048-097
  10. bubis-smart

    Voltanzeige

    Quote: Am 20.10.2007 um 23:36 Uhr hat AleKue geschrieben: und welchen zweck hat die jetzt? sieht sehr bescheiden aus wie du das ,,verbaut" hast der ausdruck: VER-BAUT trifft dort wohl genau zu!! nix gegen wie überlegung es schnell wieder raus zu machen, aber bitte!! das ding in ein gehäuse, die kanten an die rundung, genau an der stelle wo du es jetzt hasz, angepaßt, dann auchvernümpftig zur not auch mit heißkleber ( wird net lange halten) angeklebt. dann sieht es aber eingebaut aus und nicht ver-baut!! kosten dafür etwa 2 euro und 30 minuten mehr!! das sollte der smart schon wert sein!! ZB meine ver-bauetn Ladedruck- un Öltempanzeige: das konnte sich keiner ansehen, somit habe ich sie dann "eingebaut"!!! dann mal tau!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  11. sodele, es ist wochenende und du hast ja zeit!! hier bitte so weiter: bei welchem tuner warst du? welches tuning hast du, denn die meisten bieten für den 61 PS 700er motor 2 tunings an, eins etwa 75 PS und eins etwa 85PS. weiter bringen die dickere rohre ab turbo schonmal garnix bei serien LLK und serien drosselklappe. nun ja schlechteres ansprechverhalten bringts dir. je nach dem welches tuning du hast würde ein großer turbo was bringen. einfach die verdichterseite vom großen auf deinen kleinen schrauben geht nicht. um auf deine grundfrage zurück zu kommen: wenn du keinen leistungszuwachs merkst dann bringen die rohre nix!! das 74 KW rohr bingt hauptsächlich im oberen drehzahlbereich was, aber es hilft nicht bei einem schlechten tuning!! also besser zurück zum tunder und den mal nen andere file drauf machen lassen. ----------------- ICQ: 191-048-097
  12. altes thema!! nein kein tüv, sie sind zwar nicht erlaubt aber geduldet!!! ist halt etwas eine gradwanderung!!
  13. nun 195,- ist ja kein guter handel!! siehe mal unter News da bekommt ja jeder einzelkunde das ding für 199,-!!! Siehe: Kunden aus Großbritannien und Deutschland können wieder direkt bei Welte Engineering bestellen. Damit kann der Preis für einen X-Gauge Kit für alle Kunden wieder auf €199 reduziert werden!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  14. Hier was suchst du mehr?? mach mal nen bild von dem riß, im normalfall kann man damit noch fahren!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  15. ist ja nun auch egal du willst die net und basta!! bei uns im lager die neue lieferung conti ist max 2607 die kommen aus hannover und sind nicht mit einem schiff 2 monate unterwegs!! aber wenn den händler nen privatjet hat um die reifen zu holen zu dem preis dann hast du eben nen gutes händchen für händler!! da die reifen ja kein brot fressen wenn sie hier im lager liegen muß ich sie nicht unter preis verkaufen. Im SC komplettsatz mit Semperit drauf im Angebot 459,- € nur zum vergleich!!
  16. Quote: Am 18.10.2007 um 12:19 Uhr hat MUC geschrieben: das sind reifen aus laufender produktion! kaufe ja nicht bei ebay, sondern bei nem richtigen reifenhändler, haben DOT > 3507, und nicht XX05 wie bei dir. nun ja dann viel glück!! da wir heute 4207 schreiben finde ich es schon sehr merkwürdig das due reifen bekommst die >3507 sein sollen!! ich rechtfertige mich nicht, nur verschenken tue ich die reifen eben auch net!!
  17. immer wieder gerne. wenn du den satz da hast, dann gib mir doch mal die DOT der reifen durch!!! nur mal zum interesse. so nen deal hatte ich auch schon, der reifen war als ich ihn bekam schon 4 jahre alt!! DOT 2505 zb. bedeutet: 25. woche im jahr 2005.
  18. 275,- plus versand oder eben abholen!! machen oder lassen!! zu hankook icebear einfach den test ansehen!!
  19. nen satz für 350?? klar mit irgendwelchen japanpellen drauf die bei der ersten schneeflocke aufgeben!! letes wort: 275,- €!!! wenn nicht dann gehen sie am montag bei ebay rein!! nur weil es im forum ist heßt das net das man alles verschenkt!! meinserienauspuff, gut erhalten, da habe ich im forum angebote von 50,- bis 120 euro incl versand bekommen, bei ebay 181,- zzg. versand bekommen. also entscheidet euch bis sonntag 15 uhr, sonst halt bei ebay mitmachen!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  20. wie im Test beschrieben liegt der mittlere Preis bei 55,- € pro stück in neu!!! macht 220,- nur für Reifen. dann kommt noch aufziehen und wuchten dazu, wie gesagt habe sie selber gestern noch auf 0 gewuchtet. den unterschied zu billigreifen sieht man schon darin das ich an 2 reifen auf einer seite nicht mal ein schlaggewicht dran machen mußte da die seite schon auf 0 war. schaut euch mal um bei billig reifen, da sind nicht selten 30 und mehr gramm drangekloppt um überhaupt in richtung 0 wuchten zu können. also angepeilt wäre 300,- € für den kompletten satz, da sie echt neuwertig sind und mit Reifen aus 2005 kann man auch nix falsch machen. Selbst die felgen sind wie neu und das soll bei den smartfelgen schon was heißen! vergleicht mal bei ebay für was da nen satz so weg geht!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  21. hallo OWLer, da es wohl mit der mail an alle nicht so ganz funzt dann eben hier mein aufruf!!! zum 01.01.08 werde ich zurück nach OWL kommen. weiter bei Mercedes, es ist ein kleiner aber eben ein schritt die Mercedes-Treppe hoch. jedoch brauche ich noch eine wohnung in BI, ja richt ich ziehe in das OWL-herz!! größe etwa 35 - 50 qm 2 zimmer mit einbauküche warmmiete um die 300,- €. klar werden viele angeboten aber die vermittlerprovisionen sind ja schlimmer als in frankfurt!! also haltet doch bitte mal augen und ohren offen. was wichtig ist: ab mitte Dezember sollte es möglich sein schon Sachen in die wohnung räumen zu können. freue mich auf OWL. ----------------- ICQ: 191-048-097
  22. hier mal nen Test wo auch der Hankook Icebear mit dabei war!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  23. so wie versprochen hier mal bilder: mehr bilder bekommt ihr HIER zu sehen!!!!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.