Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. das zwitscher kommt nicht vom wastegate!! dachte ich bis lang auch, entsteht aber auf andere weise, das ist auch der grund warum es unter last zu hören ist, ohne gas net. @speedfreak wie war das genau?? es ist ein oszikolierendes geräusch!! keine ahnung wie genau man das schreibt. aber erklären kann ich es: unter last hast du ja einen luftstrom welcher richtung ansaugbrücke gedrückt wird. durch den turbo. schaltest du nun oder gehst ruckartig vom gas schließt die drosselklappe. die luft drückt baer noch in die richtung, somit prallt die luft auf die drosselklappe. wie einen ball den du an die wand wirfst, prallt die luft nun an der drosselklappe ab und drückt nun dem noch ankommenden luftstrom entgegen. die luft und die die von der drosselklappe kommt treffen aufeinander und das gibt nun das zwitschernde geräusch. gut zu merken wenn man ein pop-off einbaut, dann wird das zwitschern leiser, bzw ist ganz weg (je nach den wie früh, bei welchem druck das pop-off auf geht), weil eben der vom turbo kommenden luftsrtom durch das pop-off entweicht und garnicht erst an der drosselklappe abprallen kann!! also mach dir keine sorgen!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  2. huhu. wenn du den kasten offen hast, filter draußen und schaust von hinten in den kasten. die vordere untere rechte ecke ist gut, um dort einfach mit einem langen 10er bohrer ein loch zu machen. habe das bei mir auch so, denn ich habe den lifteilaß von RS drauf und wenn es richtig regnet drückt doch etwas wasser rein. nach ner richtigen regenfahre habe ich mal geschaut, boden im kasten maß aber es stand kein wasser drin. die befürchtung ob der dadurch warme luft zieht ist glaube ich unbegründet. das 10er loch im verhältnis zu dem ansaug ist so klein das er dadurch kaum oder keine warme luft zieht. also fahre das seit über nem jahr und im kasten ist immer alles sauber und trocken!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  3. naja selbst wenn man nen euen turbo wirklich günstig bekommt sind es immernoch 450 im austausch. stoßdämprt 70 pro stück. auspuff liegt auch wenn er neu ist etwa bei 300 simmerringe und der weitere kram, da wird es mit 1000 euro schon recht dünn. nicht das du überholte teile bekommst!!
  4. der smart ist in dem sinn eine kleine zicke!!! wenn du gut mit ihm umgehst dann schafft er die 100.000 auch!! es gibt einige die haben die weit überschritten, zb. der vom waldschrat, andere haben mit 30.000 schon nen neuen motor drin!! also liegt an deine fahrweisen!! gut warm fahren und nach vollast auch etwas klatfahren, dann sollte es halten!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  5. auch von mir alles gute und liebe und schön smart bleiben!!
  6. naja wo ist dann das prob. als der kreislauf geschlossen war ging es doch. dann kam der ölabscheider welcher nunmal den kreislauf unterbrochen hat!! also ist diese unterbrechung schuld und problem gelöst!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  7. oh ja äpfwl und brinen vergleich kommt immer gut!! nur mal nen paar kleinigkeiten!! der diesel hat eine viel geringere verbrennungstemperatur. der diesel hat geringere drehzahlen der diesel fährt mit diesel und nicht mit benzin wie lange soll das noch werden, mach nen geschlossenen kreislauf draus und fertig!!
  8. lol, lesen hilft teilweise!!! mehrfach beschrieben wurde das du den ölabscheider einfach so angeklemmt hast und die "unterdruckleitung die zum ansaugrohr geht einfach dicht gemacht hast!! so eine bastelage habe ich noch nie gesehen, alle die ich kenne haben den geschlossenen kreislauf beigehalten und bei denen geht alles super. wenn jemand etwas verbastelt dann ist es ein generelles problem!! evtl ist es genau der unterdruck der anliegt, welcher verhindert das es das öl rausdrückt!! wenn ich bei mir den turbo ausbaue und dann sage: ich wundere mich, der smart hat keine leistung mehr, dann liegt das wohl kaum am smart. mach erstmal wieder nen geschlossenen kreislauf draus, der auch dicht ist!! denke dann wird auch das problem weg sein!!!
  9. oh jetzt geht diese sache im forum wieder los!!! man man man!!! ich werde hier wohl nix mehr versuchen zu kaufen!! und wirklich sehr logisch, den dieter für 200 euro mehr nichtmal an zu rufen!! und linke vögel fliegen nur so hoch das sie nicht erkannt werden. oder besser ganz unbekannt im internet und in foren verkaufen, bzw betrügen!!
  10. hallo, habe mal ne bitte an euch. ich suche leihweise 20mm spurplatten, mit dem "anschraubsystem" und tüv-gutachten!! ich habe welche, jedoch haben die kein gutachten!! würde mir dann welche leihen, eintragen lassen, dann wieder umbauen und gut!! wer kann mir helfen??? ----------------- ICQ: 191-048-097
  11. na mal überlegen, besorge mir nen 61 PS 700er. kostet etwa 12 wenn man etwas ausstattung nimmt, Alter 42 ist gemeint!! dann hätte ich noch 28.000,- euro über um das dran zu machen!!! dafür bekomme ich sitze die herr joop eigenhändig für mich zusammennäht!! also sorry, der 101 ist was für reiche verwöhnte, mit zu wenig in der hose, nur um zu sagen: ich habe einen von 101 stück und habe dafür genauso viel ausgegeben wie für ne echt schöne C-Klasse!! den brauch genau so wenig leute wie den SLR!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  12. wat wollt ihr denn mit nem 101???? der kommt doch nicht auf dem popo!!! den läßt jeder gechippte 600er stehen!!
  13. Neuer Turbo Neuer Auspuff den Simmering oder wie der heißt und 2 Stoßdämpfer für hinten NEU Bremsen vorne + Einbau zzgl. Einbau - alles unter 1000 Euro ??????????????????????? also die adresse möchte ich gerne mal haben!!! staun, selbst geraucht bei ebay wären das super preise!!! schick mir mal bitte ne PN wer das zu dem kurs macht!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  14. ne der abscheider bingt garnix bei dem problem, denn er reduziert die drücke nicht. lediglich verhindert er bei einem funktionierenden druckausgleich das kein lö in den ansaugtrakt kommt!!! funzt der druckausgleich nicht richtig bringt auch der abscheider nix!!
  15. Quote: Am 05.06.2007 um 09:11 Uhr hat smutz geschrieben: das Öl wird oben aus dem Peilstab-Loch gedrueckt und laeuft halt runter. Druck aus dem Kurbelgehaeuse kann nur da entweichen jup 99 gummipunkte, bei 100 soviel smart wie man tragen kann!!! aber die sache hat nix mit dem ölabscheider zu tun, da liebt dann eine generelles problem vor!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  16. ich habe das ding gebaut, dann als es fertig war gegengeklopft und dachte mir: oh mist der klingt aber "leer", ob das klingt?? dann kam der sub rein, das ding ins auto und probegehört!! er sieplt tief runter, ist dabei sauber und knackig!!! wenn man so laut macht das man es kaum noch aushält habe ich etwas das gefühl das was "schlabbert", kann natürlich auch die kofferaumabdeckung sein!! ich finde ihn super und für zusammen 150 euro super im preis/leistung!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  17. ist natürlich sehr schwer zu sagen, denn ich glaube das keiner alle federsätze da hat, abwechselnd einbaut und dann probe fährt!! jeder empfindet anders, meiner liegt auf block und ich komme damit gut klar. andere haben nen seriensmart und finden den schon zu "hoppelig"!!! bei federn kann man nicht wirklich viel falsch machen. es ist halt ne preisfrage!! wenn du tief und komfort haben willst dann nim das bilstein gewinde von RS. fakt ist, gehst du zu tief liegt er auf block und es bleibt kein komfort über!! man kann natürlich die anschlaggümmies kürzen, aber dann bleibt die gefahr das er durchschlägt!! die RS-federn sind nen guter kompromis und nicht so teuer wie brabus oder eibach!!
  18. bubis-smart

    einbau powercap

    Quote: Am 02.06.2007 um 15:27 Uhr hat Sound_Smart geschrieben: Rechnung stimmt, nur haben wir bei der Musik keine Gleichspannung, sondern (Sinus-) Wechselspannung, also muss man einen gewissen Crestfaktor einrechnen, Sinunsspannung an sich schon 3db. Musik kann man bedenkenlos mit 10db Crestfaktor (Scheitelfaktor) ansetzen. Also bleiben von den erwähnten 125A im Mittel wenig übrig. Selbst wenn man am Limit fährt bleiben die 3dB. natürlich kann man sinus nicht mit gleichspannung errechnen!! aber der cap kommt ja auch net an die stelle wo die lautsprecher sind sondern an die seite wo der strom rein geht!! :lol: und versorgt wird eine endstufe nun mal über gleichspannung und zwar 12 V. interessant wäre es mal zu schauen welche stromaufnahme die endstufe hat!! bzw mit was die endstufe abgesichert ist!! nun mal ernst gemeinte frage: laut erhaltung von energie, kommen hinten aus ner endstufe 1200 WATT raus dann müßen doch auch 1200 wat, also 12 V und 100 A dirt rein gehen oder nicht??? evtl etwas mehr, da ja auch ne menge wärme frei wird!!! wie errechnet sich denn ne stromaufnahme einer endstufe, wenn am ausgang zb. 1200 wat ankommen??? ----------------- ICQ: 191-048-097
  19. wie soll es damit aussehen?? er wird tiefer, straffer. sollten sich die federn zu weit setzen, was ich bei RS nicht glaube, dann liegt er auf den federwegbegrnzern auf und wird knüppelhart!! bei dem preis kannst du nicht viel flasch machen, gutachten ist auchdabei somit keine probleme beim eintragen!! also net fragen sondern machen und gut!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  20. Quote: Am 03.06.2007 um 21:37 Uhr hat Udo_B geschrieben: Den Motorblock kann man teilen in den oberen und den unteren Teil. Drin bewegen sich Kolben hoch und runter. Dadurch wird Luft verdrängt, die irgendwo hin muss. bis hier hin sind wie einer meinung!!! Quote: Oben geht sie durch die Ventildeckel-, unten durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung raus. (mal so grob gesagt) das sehe ich anders. der obere teil bekommt kaum was von den bewegungen mit, da der kolben zwar nach oben geht aber innerhalb des brennraumes. der kolben / brennraum hat keine verbindung zum ventieldeckel, da ja dazwischen der zylinderkopf ist!! auf dem zylinderkopf befindet sich auch öl, mende schätze ich mal so auf 100 ml. die ventieldeckelentlüftung ist nur dazu da, das wenn sich duch sehr viel kurzstrecke benzien im öl befindet, welches dort verdunstet, da der zylinderkopf eine der wärmsten stellen im motor ist, diese gase abgesaugt werden. es hat nix mit druckausgleich zu tun. druckunterschiede sind hauptsächlich im kurbelwellengehäuse, zudem ist dort die große ölmenge welche natürlich iel mehr gase entwickeln kann, somit sollte dort auch der ölabscheider zwischen sein!! Quote: Das Problem beim Ölerbrauch ist der schräg eingebaute Motor. Durch die Ventildecklentlüftung kann das Öl (wenn sie nicht mehr richtig arbeitet) auf sehr kurzem Weg direckt in den Ansaugtrakt und damit in den Brennraum gelangen. kann gut sein!! Quote: Die Kurbelwellengehäuseentlüftung geht sehr weit hoch und mündet mit einem 1mm Loch vor der Drosselklape in den Ansaugtrakt, dort gelangt kein Öl hin! Daher ist es unnötig, diese mit anzuschliessen, kann man zwar, braucht man aber nicht, wenn das Ventil darin in Ordnung ist! wir sollten uns einigen ob wir über Voll- und teillastentlüftung reden oder über ventieldecken und kurbelwellenentlüftung?? :o :o ----------------- ICQ: 191-048-097
  21. zu deinem ölabscheider: ein reiner druckausgleich mit irgendwelchen löchern reicht nicht!! was meinst du warum die entlüftung vor dem turbo ankommt!! der im ansaugrohr entsehende unterdruck sorgt zu großen teil für eine richtige entlüftung!! ein guter ölabscheider hat 2 anschlüße. einen wo die entlüftung vom motor ran kommt und ein 2. der dann zurück zum ansaugrohr vor den turbo geht. deshalb muß ein ölabscheider auch richtig dicht sein!!! dieses gebastel mit irgendwelchen abscheidern aus dem heizungs bau geht nicht, da die nur öl auffangen was bei der entlüftung eines öltanks austreten könnte wenn er befüllt wird oder auf grund termischer unterschiede einen druckausgleich braucht!!! beim smart ist die "entlüftung" ein geschlssenes system!! und hier zu: würde mich mal interessieren was ein undichtes peilstabrohr mit einem ölabscheider zu tun hat?????????? wäre so wenn einer sagt: meine ölwanne ist undicht, würde ein ölabscheider da helfen??? ----------------- ICQ: 191-048-097
  22. Quote: Am 04.06.2007 um 10:11 Uhr hat Blade geschrieben: Die haben wohl nur Mitleid mit dir und treten das Gaspedal nur halb durch! :-D oh spricht da wieder der neid??? komm doch mal zu den RMS und wir sehen ja wer hier mitleid haben muß!!! :lol: :lol: :lol:
  23. lol was soll ich dazu sagen!! meiner wurde 3 mal getunt!! 1. ein aus WI was nie richtig lief!! 2. RS was dann super lief!! 3. neues RS mit großem turbo!! somit habe ich diesen wandel selber 3 mal erlebt. ja du gewöhnst dich dran. wenn du nun sorgen hast ob er noch richtig läuft, dann bleibt dir nix anderes über als dir eine strecke zu suchen, am besten leicht berg auf, möglichste gleiches wetter und außentemp, und tank gleich voll und dann fährst du die strecke alle 4 wochen mit ner stoppuhr ab und machst ne liste!!! oder fährst alle 4 wochen auf nen leistungsprüfstand! was ich bemerkt habe: am anfang, serie, in der stadt mit polo und fiat-panda um die wette gefahren. dann das schlechte tuning, dann waren die gegner golf II oder kleine opel. 1. RS da wurden es dann schon etwas größere "gegner" und jetzt, zb. auf dem beschleunigungsstreifen der BAB, da versucht man schon audi A6 oder BMW 3er möglichst lange hinter sich zu lassen. natürlich habe ich ab so 160 keine schnitte mehr gegen diese hubraummonster und man denkt: oh der smart ist ja langsam geworden!! Endgeschwindigkeit ist aber nen gutes zeichen, denn dort macht sich die form des smart bemerkbar, also wenn er die erreicht dann ist doch gut. selbst schlappe 10 PS machen beim smart got 10-20 km/h endgeschwindigkeit aus. gechippter 42 brabus auf 115 läuft 190-200, meiner gechippter 700er mit droßem turbo hört bei 170-180 auf. wenn ich nun leistungsverlust hätte wären es nur noch 150 (alles GPS-werte) du sagst er erreicht die endgeschwindigkeit, aber braucht länger, kann an folgenden sachen liegen: es ist wärmer draußen es geht leit berg auf der wagen war mehr beladen du hattest gegenwind reifendruck unterschiedlich winterreifen/sommerreifen bei den kleinen motoren merkt man "kleine" unterschiede sofort, hast du nen AMG 63 mit 514 PS da jukt es nicht die bohne wenn du 30 km/h gegenweind hast!! ----------------- ICQ: 191-048-097
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.