
bubis-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bubis-smart
-
ok diese antwort war dir bestimmt schon klar!! warum man davon die finger lassen sollte ist wohl interessanter!!! zu jedem fahrzustand ist im steuergerät ein gewisser ladedruck hinterlegt. der ladedruck wird über das wastegate gesteuert. verstellst du nun die schubstange am wastegate so ändert sich zwar der ladedruck, aber passt dann nicht mehr zu den im steuergerät hinterlegten werten. somit wird dir das ganze in den notlauf gehen und du hast garkeine leistung mehr!! durch einen guten tuner, bei dem nur gute erfahrungen, werden die werte verändert und es kann mit mehr ladedruck gefahren werden. also ab nach witten und laß dich von robi mal flott machen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
naja um vom spaß weg wieder aufs thema zu kommen!! nehmen wir mal an es sind echt 1500 watt, die 4500 war wohl auch nen witz, dann brauchst auf alle fälle nen cap. mein verstärker ist ne 5 kanal mit 4 mal 80 RMS und einmal 200 RMS für den sub. ich habe nen 0,5 farat drin und muß sagen klang ist mit deutlich besser und auch deutlich straffer!! wenn das echt 1500 watt sein sollen die da raus kommen und nicht nur der aufdruck einer billigendstufe ist, dann wären das 125 A die die endstufe braucht. zum einen würde das die lichtmaschine kaum schaffen zum anderen kommst du da mit 1 farat nicht aus. 2 oder mehr sollten es schon sein. warum: watt = V mal A 1500 watt bei 12 volt macht eben 125 A!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
160 DB??????????? was hast du gemessen, nen reifendruck?? ist kaum zu glauben, denn die wirklich guten erreichen das nichtmal!! der beste smart mal in sinsheim hatte irgendwas um die 140!!!!
-
passt genau noch ein smart-trolly rein!!! grins
-
ist wirklich hammer!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
ok ok, da haust du wieder mit ganz tollen diagrammen um dich und fast keiner kann damit auch nur irgendwas anfangen!! "Ach so, bevor ich es vergesse.... da gilt für alle die mit großem Turbo und massig Ladedruck rumfahren... wie Bubis-smart usw... Es tötet den Motor! Er läuft VIIIIIIEEEEEL zu mager" was bedeutet nun zum einen "massig ladedruck"??? bedeutet das 1,2 bar oder 2,0 bar oder was?? dann sind aussagen wie lamdawert 1 oder 0,85 oder noch besser: senkt den lamda um 0,06 ab!!???? gib doch mal eine ergänzung was nun an lamda 1 zu mager ist, bzw nen anhaltspunkt ab welchem lamdawert ein kolben verbrennt?? wenn das bei lamda 10 passiert ist lamda 1 ja wohl nicht schlimm, verbrennt er bei 1,01 dann wäre lamda 1 schon gefährlich!!! dann noch weiter, du sagst selber, bei hohen temperaturen regelt er ladedruck wieder runter und kommt unter lamda 1!! also wo ist das problem. also ist es nicht gut wenn es heiß draußen ist, aber dann hast du die befürchtung das es schlimm im winter ist oder wenn nen großer LLK drin ist!!! und deine wasser/alkohol-einspritzung bewirkt doch ebenfalls eine absenkung der ladeluft-temp!! dein beitrag sagt so nur aus das tuning net gut ist, aber das wissen eh alle!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
oh jetzt kommen die deutschlehrer wieder und geben ihren kram dazu!!! naja inhalt 1 satzbau 5, aber damit kann ich leben!! :lol: :lol: :lol: wichtig ist das fragen richtig und gut beantwortet werden oder???
-
@Kevin_Lomax ja deinen beitrag zum ansaugrohr habe ich wohlweißich vernommen. hoffe es bringt was, denn wenn der luftstrom auf einen absatz prallt gitr es verwirbelungen und somit ungünstig für den ansaug. das 74kw rohr versüngt sich genau auf den durchmesser des ansaug, somit optimal. das powerrohr verjüngt sich auf den außendurchmesser, somit bleibt der absatz der dicke des ansaugrohres!!! (was für nen satz, danke hefeweizen!! bitte um nachsicht) das 74 kw rohr für um die 70,- € halte ich für optimal!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
hatte beim quer-parken noch nie nen problem!! darf eben nicht quer parken wenn es dunkel ist, da der smart dann nicht von der seite erkennbar ist!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Also!! die eichtigen teile scheinen neu zu sein!! es könnte auch evtl an dem umbau liegen das noch öl-reste irgendwo sind und mitverbrannt werden. regelmäßig nach dem ölstand sehen. nie ölstand auf maximum haben sondern immer zwischen min und max!! messen: warm fahren, auto gerade hin stellen, aus machen, 5 min warten dann messen, dann sollte der ölstand zwischen min und max sein. turbo beim smart kann nicht angeschuppst werden, die welle ich ein gleitlager, also kein kugellager wie bei inline-skates. das lager entsteht wenn öl durchgedrückt wird, also wenn der motor aus ist hast du eben "kein" lager im turbo. zudem sind die massen von versichter- und abgas-rad zu klein. von wem hast du ne neuen motor bekommen?? SC oder wer anders?? ein 99 hat meines wissens nur einen einzigen schlauch der zur druckdose am turbo geht, der wird direckt an den turbo angeschlossen, da wo die luft richtung ladeluftkühler geht. dort ist am turbo ein messingfarbenes rohr angeschraubt, etwa 2 mm durchmesser, direkt hinter dem verdichterrad. da sollte man nicht viel falsch machen können. überprüf mal die entlüftungen ob dort, da die ja neu sind gut zu sehen, öl drin ist. am besten an die beiden entlüftungen welche direkt an das ansaugrohr zwischen luftfilter und turbo gehen ein passendes stück durchsichtigen schlauch machen, dann kannst du ohne viel zu basteln regelmäßig schaue ob dort viel öl durch geht. ----------------- ICQ: 191-048-097
-
ok, es wäre sehr hilfreich zu sagen was es für nen smart ist?? 600er, 700er oder 800cdi. baujahr?? was ist neu gekommen, welche seind die alten teile?? was war der motorschaden?? grüße ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Quote: Am 26.05.2007 um 16:06 Uhr hat p1c4rd geschrieben: ich hab zwar auch nen k&n drin aber ich seh bzw merk da beim smart absolut garkeinen unterschied zu papp filtern moinsen, naja was bedeutet denn merken!! das der K&N nicht das gleiche bringt wie nen tuning ist schon klar. in dem fall git einfach: auch kleintiere machen mist!! außen eine lufthutze, K&N, das 74KW ansaugrohr, nen pop-off und nen guter auspuff!! also die atemwege des smarts verbessern. alles zusammen werden keine 10 PS sein, aber sauberes durchziehen bei höheren drehzahlen werden die folge sein. wenn ein tuning drauf ist wird der durchzug merklich verbessert. jedes teil einzeln wird kaum zu merken sein, denn eine kette ist nur so stark wie das schwächste teil. was bringt nen K&N wenn das ausaugrohr die stelle ist, wo die angesaugte luft einen zu großen wiederstand hat!!! bei einem sereiensamrt reicht der papp-filter aus!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
**Camping Senseo** oh ha dann weiß ich ja schon was im kofferraum vom smart sein wird!! nur pads für die Camping Senseo. kaffeedurst!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
bezüglich abdeckung der reifen schaut doch mal HIER ----------------- ICQ: 191-048-097
-
oh ha?? dann muß ich beim kauf ja doch nen größeres zelt nehmen was?? wo schläft dann nur mein smart??? ----------------- ICQ: 191-048-097
-
BIETE: Spurverbreiterungen 20mm
bubis-smart antwortete auf MischungsMicha's Thema in Biete / Suche / Tausche
haste micha eine PN geschrieben?? schrauben sind mit dabei!! gutachten habe ich selbst keins, evtl über herrsteller anfordern!! -
BIETE: Spurverbreiterungen 20mm
bubis-smart antwortete auf MischungsMicha's Thema in Biete / Suche / Tausche
leider muß ich den beitrag wieder hoch holen!! habe die platten vorne drauf gemacht!! mir 195/40/16 auf ner 7,5 felge!! sieht hammer aus, aber war jetzt bei 2 tüv-leuten und die haben mich ausgelacht bei der frage: würden sie das eintragen!! also für hinten wären die super aber da habe ich schon 40mm pro rad drauf. also wer interesse hat, erneut bei micha oder mir melden. wäre jetzt auch, 50,- incl versand!!! bonis von mir da ich sie ja 500 km gefahren habe!!! :-D ----------------- ICQ: 191-048-097 -
ja auch aus dem tieeeeeeefsten hessen alles gute und liebe!! und immer schön smart zu dem anderen sein!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
morgen, also ich habe die wischer auch drauf und bis jetzt noch kein problem damit gehabt!! ganz wichtif bei den wischer im vergleich zur serie ist, das da wo der wischerarm in den wischer greift kein spiel ist. folgender hintergrund, ein sereienwischer wird vom wischerarm "gezogen", somit sind die wischerblätter so ausgelegt das sie ruhig etwas wegklappen können. die AeroTwin sind so ausgelegt das sie vom wischerarm "geschoben" werden. autos die die serie haben haben zu meist auch einen deutlich dickeren wischerarm um verwindungen zu vermeiden. der wischerarm des smart ist eben auf ziehen ausgelegt und nicht auf schieben.. mit erhöhen des anpressdrucks wird der fehler einfach nur weggedrückt. besser wäre es die wischeraufnahme zu überprüfen, das der wischer wirklich fest drin sitzt, damit der wischerarm auch "schieben" kann!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 19.05.2007 um 21:59 Uhr ]
-
achso nur zum selber mal testen!! und daran sieht man auch wie groß der spielraum des prüfers ist, je nachdem welche norm er anzieht!!! 1. StVZO: §36a StVZO - Rili über die Anforderungen an die Radabdeckung. 2. EG: 78/549/EWG bedeutet: 1. STVZO: Man lege ein Lineal an der Radmitte waagerecht an und kennzeichne die Reifenfllanke jeweils mit Kreide. Jetz verschiebt man das Lineal 150mm nach oben und kennzeichnet wieder auf der Reifenflanke. Oberhalb dieser zweiten Kennzeichnungen muß die Lauffläche(!) abgedeckt sein. Felgenhorn und Flanke darf also überstehen. Es natürlich immer wieder zu Diskussionen was nun Lauffläche ist und was nicht... Auch das kann man Beispielsweise mit Kreide nachweisen... 2. EG: Man lege das Lineal senkrecht an der radmitte an und kennzeichne wieder die Flanke mit Kreide. Nun trägt man einen 30Grad Winkel nach vorn und 50Grad Winkel nach hinten ab und kennzeichnet wieder die Flanken. In diesem Bereich muss das ganze Rad abgedeckt sein. Also Reifen und Felge = Rad! und zu guterletzt, das ermessen in wie weit der tüv-mann Rad sieht, also mit oder ohne felge!!!
-
nun mal langsam!!! da haben wir nun 3 sachen zusammen!!!! zum einen die oben beschriebene sache!!! dann gibts noch die : In dem Teil der durch die Radialebene 30 Grd. vor und 50 Grd hinter der Radmitte gebildet wird, muss die Gesamtbreite der Radabdeckung mindestens ausreichen, um die Gesamtbreite des Reifens, unter Berücksichtigung der Rad-Reifenkombination, abdecken. zu guter letzt die richtlinie, welche besagt, das absolut nix rausstehen darf. also so sollte es net aussehen: aber all diese sachen sind eine große ermessenssache. stehe zur zeit vor dem gleichen problem, werde mal ohne abdeckung zum tüv, dann werde ich ja merken was er sagt!! ----------------- ICQ: 191-048-097 [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 19.05.2007 um 21:59 Uhr ]
-
suchfunktion!!! zb. RS-Parts ist in NRW und der ist echt gut!! ----------------- ICQ: 191-048-097
-
Formel K Federn 40/30 alltagstauglich??
bubis-smart antwortete auf PinkaSmart's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 16.05.2007 um 19:37 Uhr hat DerSp geschrieben: Tach Also ich würd auch sagen hol dir 40/30 Federn. Ich habe ein Bilstein Gewinde Fahrwerk verbaut und bin auch ca um 40/30 runtergegangen. Der Komfort rein mit Federn wird höher sein als bei mir;-) Gruss Jan wiedersprechentut ein gewindefahrwerk ist generell anders. optimales zusammenspiel zwischen dämpfer und feder(n) viele gewindefahrwerke haben 2 federn, eine hauptfeder, und eine "helper-feder". die helperfeder sorg nur dafür das die hauptfeder genügend vorspannung hat, auch wenn er ganz ausfedert. das muß, da die dämper nicht nur gekürzte kolbenstangen haben, sondern der ganze dämpfer kürzer ist!! kleines beispiel (werte sind ausgedacht): ein wagen liegt bei nur federn bei einer tieferlegung vom 40 mm aus den gummipuffern auf!! bei seriendämpfern!! hat ein gewinde-fw einen um 20 mm gekürzten dämpfer, also auch dämpfergehäuse, somit bleibt ein restfederweg von 20mm, obwohl er auch 40 tiefer ist!! ok das FW kenne ich net, kenne die KW-gewinderfahrwerke, welche um längen mehr restkomfor haben als jeder feder die bei seriendämpfern einzubauen ist!!! ----------------- ICQ: 191-048-097 -
Formel K Federn 40/30 alltagstauglich??
bubis-smart antwortete auf PinkaSmart's Thema in Tuning-Fragen
straffert wird er auf alle fälle. weniger nicken, weniger seitenweindempfindlichkeit!! jedoch bei vorne 40 hinten 30 wird er optisch sehr im "keil" stehen. habe bei mir formel K drin aber genau anders rum, vorne 30 hinten 40. somit steht er grade. aber bei 2 leuten liegt er auf den federwegbegrenzern und ist somit natürlich knüppel-hart. wenn du ihn nur streffer haben willst, aber nicht "so" tief, dann besorg die 20mm federn und gut!! ----------------- ICQ: 191-048-097